Blumfeldt 10038410 Le manuel du propriétaire

Catégorie
Chauffe-eau
Taper
Le manuel du propriétaire

Ce manuel convient également à

Heatbell Tower
Smart
Heizstrahler
Patio Heater
Radiador
Radiateur
Radiatore
Terrasverwarming
10038409 10038410 10038411 10038412
Hinweis: Das Gerät eignet sich nur
für den Außengebrauch.
Note: The device is only suitable for
outdoor use.
Advertencia: Este aparato solo es
apto para su uso en exteriores.
Remarque : l‘appareil convient
pour une utilisation extérieure
uniquement.
Nota: il dispositivo è idoneo solo per
un uso esterno.
Let op: Het apparaat is uitsluitend
geschikt voor gebruik buitenshuis.
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Lieferumfang 6
Zusammenbau 7
Bedienung 8
Das Heizgerät via WLAN ein- und ausschalten 10
Wichtige Hinweise zur Verwendung 10
Anpassung des Heizkopfes 10
Reinigung und Wartung 11
Gerätesteuerung per Smartphone 12
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038409, 10038410, 10038411,
10038412
Leistung 2000 W, 220 – 240 V/ 50 – 60 Hz
Schutzklasse IV
Gerätemaße (in cm) 230 (H) x 47 (B)
Gewicht 13 kg
Heizröhre Carbon
Netzkabel sichtbare Länge 1,60 m
Strahlungsbereich 10 m²
WiFi-Standard 802.11 b/g/n
WiFi-Frequenz 2,4 GHz
WiFi-Sendeleistung (max.) 20 dBm
English 17
Español 29
Français 41
Italiano 53
Nederlands 65
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Diese Heizung wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie nicht die
heißen Ober ächen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Einige Teile dieses Produktes können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist. Warten Sie, bis die
Heizung vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie bewegen, und überprüfen
Sie, ob sie vom Stromnetz getrennt wurde.
Stellen Sie das Gerät mindestens 1,5 m entfernt von leicht brennbaren
Materialien wie Möbeln, Bäumen, Blättern, trockenem Gras und
Sträuchern auf.
Die Heizung darf nicht mit dem Heizelement nach oben zur Decke zeigen.
Das Heizelement muss der zu beheizenden Fläche zugewandt sein.
Hinweis: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf die Heizung nicht
abgedeckt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von
Kleidung.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Schäden oder
Fehlfunktionen zeigt.
Versuchen Sie nicht, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem
Gerät zu reparieren oder einzustellen. Das Gerät enthält keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Nur eine quali zierte Elektrofachkraft sollte
Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder ähnlich quali zierten Personen ausgetauscht werden,
um eine Gefährdung zu vermeiden.
Fassen Sie das Heizelement nicht mit bloßen Händen an. Wenn es
versehentlich berührt wird, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem
weichen Tuch, da sich diese sonst in das Element einbrennen und einen
vorzeitigen Ausfall der Heizung verursachen.
5
DE
Ersetzen Sie das Heizelement nicht oder versuchen Sie nicht, es zu
entfernen.
Verwenden Sie den Heizstrahler nicht in der unmittelbaren Umgebung
eines Bades, einer Dusche oder eines Schwimmbades.
Dieses Produkt darf nicht über einen längeren Zeitraum der Witterung
ausgesetzt werden.
Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden. Decken Sie das
Netzkabel nicht mit Teppichen, Läufern oder ähnlichen Abdeckungen ab.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keiner darüber stolpert.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftung oder Öffnung
der Heizung eindringen, da dies zu Stromschlag, Feuer oder Beschädigung
des Gerätes führen kann.
Um einen möglichen Brand zu vermeiden, dürfen die Lüftungsschlitze
nicht blockiert werden.
Die Heizung hat heiße und funkenbildende Teile im Inneren. Verwenden
Sie sie nicht in Bereichen, in denen Benzin, Farbe, explosive und/oder
brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden. Halten Sie das
Gerät von heißen Oberächen und offenen Flammen fern.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung eines
Verlängerungskabels, da dieses überhitzen und einen Brand verursachen
kann. Wenn Sie jedoch ein Verlängerungskabel verwenden müssen,
vergewissern Sie sich, dass es für den Einsatz im Freien geeignet ist und
vorzugsweise mit einem Schutzschalter ausgestattet oder angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich immer, dass das Heizgerät in eine geeignete, für den
Außeneinsatz geprüfte Steckdose eingesteckt ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker und vergewissern Sie sich, dass das
Gerät vollständig kalt ist, bevor Sie es transportieren, reinigen oder lagern.
Dieses Heizgerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und sollte nicht
für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Jede andere, vom Hersteller
nicht empfohlene Verwendung kann zu Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen von Personen führen.
Die Verwendung von Aufsätzen am Heizgerät wird nicht empfohlen.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einer programmierbaren
Steckdose, einer Zeitschaltuhr, einer separaten Fernbedienung oder
einem anderen Gerät, welches das Heizgerät automatisch einschaltet,
da eine Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch
positioniert ist.
Wichtiger Hinweis zur Transportsicherung
Zwischen den Gittern des Heizstrahlers benden sich Transportsicherungen
aus Schaumstoff. Entfernen Sie die Transportsicherungen vollständig, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, andernfalls besteht Brandgefahr.
6
DE
LIEFERUMFANG
1Heizkopf 5Netzkabel
2Obere Stange 6Gerätebasis
3Mittlere Stange 7Verankerung
4Untere Stange 8Dekorativer Ring
7
DE
ZUSAMMENBAU
1
Stecken Sie 4 M6 Muttern in die
untere Seite der Gerätebasis und
richten Sie die untere Stange mit
dem Loch in der Gerätebasis aus.
Stecken Sie anschließend 4 M6x30
Schrauben in die Löcher der unteren
Stange und ziehen Sie diese fest.
Befestigen Sie den dekorativen Ring.
2 3
Verschrauben Sie die mittlere
Stange mit der unteren Stange und
anschließend die obere Stange mit
der mittleren Stange. Führen Sie
dabei das Netzkabel durch das Loch
in der Gerätebasis und ziehen Sie
dieses vorsichtig durch die Stangen
hindurch nach oben.
Verbinden Sie das Netzkabel mit
der Anschlussbuchse am Heizkopf
und sichern Sie die Verbindung mit
einer Plastiksicherung. Richten Sie
den Heizkopf an der oberen Stange
aus und schrauben Sie diesen mit 2
M10x12 Schrauben an der oberen
Stange fest.
8
DE
4 5
Halten Sie das Heizgerät fest und
sichern Sie das Kabel in der Rille
unter der Gerätebasis mit 2 M3
Schrauben.
Stabilisieren Sie das Heizgerät,
indem Sie dieses mit den 3
Verankerungen und den 3 im
Lieferumfang enthaltenen Bolzen
am Boden xieren.
BEDIENUNG
Stellen Sie das Heizgerät im Außenbereich auf einer freien Fläche auf.
Achten Sie darauf, dass zu Bäumen und Gegenständen, welche durch Hitze
beeinträchtigt werden könnten, wie beispielsweise Möbel, Vorhänge oder
andere leicht ammbare Objekte, ein Mindestabstand von einem Meter
eingehalten wird.
Stellen Sie das Heizgerät auf eine stabile, ebene Oberäche.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete 220 – 240 V/ 50-60 Hz
Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät nur dann, wenn es sich in aufrechter Position
bendet und die Gerätebasis verankert wurde.
Das Gerät ist mit einem Netzschalter ausgestattet.
9
DE
Verwendung der Fernbedienung
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose
Bringen Sie den Netzschalter des Geräts
in die Position „ON“.
Drücken Sie zum Verwenden des
Heizgeräts die Taste ON/OFF der
Fernbedienung. Drücken Sie zur
Anpassung der Heizleistung die Tasten
MAX, MED oder MIN.
Drücken Sie zum Ausschalten des
Geräts erneut die Taste ON/OFF
der Fernbedienung. Bringen Sie den
Netzschalter, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet
werden wird, in die Position „OFF“ und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Ein-/Ausschalten des Geräts mit der Touchsteuerung
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose
Bringen Sie den Netzschalter des Geräts
in die Position „ON“.
Drücken Sie zur Anpassung der
Heizleistung die Taste POWER SETTING.
Bringen Sie den Netzschalter, wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden wird, in die Position
„OFF“ und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
10
DE
DAS HEIZGERÄT VIA WLAN EIN- UND
AUSSCHALTEN
Stellen Sie sicher, dass das WLAN am Aufstellort des Geräts verfügbar ist.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drücken Sie die Taste POWER SETTING so lange, bis die LED-Beleuchtung
schnell aufblinkt.
Öffnen Sie die WLAN-App auf Ihrem Smartphone, um das Heizgerät zu
verbinden. Sobald das Heizgerät verbunden ist, ist ein Ton zu hören und
die LED bleibt an.
Das Heizgerät kann nun über Ihr Smartphone gesteuert werden.
WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Nach der Verwendung muss das Heizgerät immer ausgeschaltet werden
und der Netzstecker muss aus der Steckdose gezogen werden.
Lassen Sie das Heizgerät vollständig abkühlen, bevor Sie es an einen
anderen Ort bewegen oder einlagern.
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls bei schlechten
Witterungsbedingungen, wie beispielsweise Regen, Schnee, Hagel oder
einem Gewitter.
Achten Sie darauf, dass durch Wind oder andere Umwelteinüsse keine
leicht ammbaren Materialien in oder auf das Gerät gelangen und dieses
abdecken. Dazu zählen beispielweise Vorhänge, Markisen, Flaggen,
Plastikfolie etc.
ANPASSUNG DES HEIZKOPFES
Der Heizkopf kann nach oben oder unten bewegt werden, sobald der
Befestigungsgriff gelockert wurde.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Heizkopf anzupassen, wenn der
Befestigungsgriff nicht gelockert wurde. Andernfalls kann das Heizgerät
beschädigt werden.
11
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Halten Sie das Gerät sauber. Die äußeren Oberächen können mit einem
weichen und feuchten Tuch gereinigt werden. Falls notwendig, kann ein
mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Trocknen Sie das Gerät nach
der Reinigung mit einem trockenen, weichen Tuch vollständig ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keinen Alkohol, Benzin,
Scheuerpulver, Möbelpolitur oder Stahlbürsten. Andernfalls kann die
Oberäche des Geräts beschädigt werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser und achten Sie darauf, dass es
nicht nass wird.
Warten Sie, bis das Heizgerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie es
verwenden.
Jegliche Reparatur- und Wartungsarbeiten, welche das Ersetzen einer
Heizröhre beinhalten, sollten ausschließlich vom Kundendienst oder
einem hierfür qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
Decken Sie das Gerät, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden, mit einer Abdeckung ab, um dieses vor Regen und Staub zu
schützen.
12
DE
GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE
Wenn Sie Ihr Blumfeldt-Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können
Sie es ganz bequem über die dazugehörige Blumfeldt-App bedienen. Die App
ermöglicht es Ihnen, nicht nur das Gerät über Ihr Smartphone fernzusteuern,
sondern bietet Ihnen zudem Zugang zu Rezepten und weiterführenden
Informationen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Smartphone mit Ihrem Blumfeldt-
Gerät zu verbinden:
1 Laden Sie zuerst die Blumfeldt-App herunter, indem Sie mit Ihrem
Smartphone den QR-Code scannen (siehe unten) oder laden Sie diese
direkt aus dem App Store oder bei Google Play herunter.
2 Versichern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit demselben WLAN-Netzwerk
verbunden ist, mit dem Ihr Blumfeldt-Gerät verbunden werden soll.
3 Öffnen Sie die Blumfeldt-App.
4 Melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Wenn Sie noch keinen Account
haben, registrieren Sie sich in der Blumfeldt-App.
5 Folgen Sie den Anweisungen der App.
App-Download
Verwenden Sie die Scan-Funktion Ihres Handys, um den QR-Code zu scannen,
und speichern Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Hinweis: Weitere Hinweise zur Bedienung der App und Hilfestellungen zur
Herstellung der Verbindung mit Ihrem Gerät liefert Ihnen die App, sobald
Sie sie das erste Mal öffnen.
iOS Android
13
DE
Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen
Wenn Ihr Blumfeldt-Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen
Sie Folgendes:
1 Das Gerät ist nicht eingesteckt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an eine
Steckdose angeschlossen ist.
2 Das Gerät bendet sich nicht im Kopplungsmodus. Stellen Sie sicher, dass
die WiFi-Anzeige (LED) auf dem Bedienfeld des Smart-Geräts blinkt, wie
in der Anweisung „WiFi-Einstellungen zurücksetzen“ Ihres Smart-Geräts
beschrieben (Anweisungen nden Sie in der Regel unter Geräteanschluss).
3 Der WiFi-Zugangspunkt arbeitet nicht auf 2,4 GHz. Vergewissern Sie sich,
dass Ihr Zugangspunkt auf dem 2,4-GHz-Band arbeitet und Sie eine eigene
SSID auf dem 2,4-GHz-Band haben. Wenn Sie sich über das Betriebsband
Ihres Access Points unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-
Provider.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass, wenn Ihr WiFi-Router über ein Dualband
verfügt - also sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Band arbeitet - Sie
die SSIDs für jedes Band trennen und die 2,4-GHz-SSID für die Verbindung
verwenden müssen.
4 Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen Ihres WiFi-Netzwerks. Die
Firewall-Einstellung Ihres WiFi-Netzwerks erlaubt der Blumfeldt-App
möglicherweise nicht, die WiFi-Einstellungen auf Ihrem Smart-Gerät zu
kongurieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie kein öffentliches WiFi-
Netzwerk nutzen, z. B. Flughäfen, Wohnheime, Firmen, etc.
5 Unterschiedliche Anmeldedaten im Smartphone und in der App.
Stellen Sie sicher, dass die in der Blumfeldt-App eingegebenen WiFi-
Anmeldedaten mit denen übereinstimmen, mit denen Ihr Smartphone
verbunden ist.
Wenn Sie die oben genannten Punkte befolgt haben und Ihr Smartphone
sich immer noch nicht mit der App verbinden kann, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an uns, um Unterstützung zu erhalten: [email protected]
14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne (WEEE-Symbol).
Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern sie nicht
das WEEE-Symbol tragen.
Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
15
DE
Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5 und 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe an. Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie die Möglichkeit, eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und
16:00 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec Fulllment GmbH
Norddeutschlandstr. 3
47475 Kamp-Lintfort
Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber.)
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern, indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.
16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp Heatbell Tower Smart der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10038409
17
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENTS
Safety Instructions 18
Scope of Delivery 20
Assembling 21
Operation 22
Switching the Heater On and Off via WiFi 24
Important Notes on Use 24
Adjustment of the Heating Head 24
Cleaning and Maintenance 25
Device Control by Smartphone 26
Disposal Considerations 28
Declaration of Conformity 28
TECHNICAL DATA
Item number 10038409, 10038410, 10038411,
10038412
Power 2000 W, 220 – 240 V/ 50 – 60 Hz
Protection class IV
Device dimensions (in cm) 230 (H) x 47 (B)
Weight 13 kg
Heating tube Carbon
Mains cable visible length 1.60 m
Radiation range 10 m²
WiFi standard 802.11 b/g/n
WiFi frequency 2.4 GHz
WiFi transmitting power (max.) 20 dBm
18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Do not leave this unit unattended when in use.
This heater will get hot when in use. Do not touch hot surfaces.
CAUTION
Risk of burns! Some parts of this product can become very hot
and cause burns. Particular attention has to be given when
children and vulnerable people are present.
Do not move the unit when in use. Wait until the heater is completely
cool before moving and check that it has been unplugged from the power
supply.
Position the unit at least 1.5 m away from highly combustible materials
such as furniture, trees, leaves, dry grass and bushes.
The heater must not face with the heating element pointing upwards
towards a ceiling. The heater element must be facing the area it is to heat.
Note: In order to avoid overheating do not cover the heater. It is not for
drying clothes.
Keep children and pets at a safe distance from the unit.
This device may be only used by children 8 years old or older and persons
with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of
experience and knowledge, provided that they have been instructed in
use of the device by a responsible person who understands the associated
risks.
Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children without supervision.
Do not operate the heater if any signs of damage or malfunction manifest
themselves.
Do not attempt to repair or adjust any electrical or mechanical functions
on this unit. The unit does not contain any user serviceable parts. Only a
quali ed electrician should perform servicing or repairs.
If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly quali ed persons in order to avoid a hazard.
Do not handle the element with bare hands. If it is inadvertently touched,
remove  nger marks with a soft cloth and methylated spirits or alcohol,
otherwise the marks will burn into the element causing premature heater
failure.
19
EN
Do not replace or attempt to replace the element in this product.
Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, shower or
swimming pool.
This product must not be left outdoors exposed to the elements for long
periods of time.
Do not touch the plug with wet or damp hands.
Do not run the power cable under carpeting. Do not cover the power cable
with rugs, runner, or similar coverings. Arrange the power cable away from
foot trafc and where it will not be tripped over.
Do not wind the power cable around the unit.
Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or opening
on the heater, as this may result in electric shock, re, or damage to the
heater.
To prevent a possible re, do not block the air vents.
A heater has hot and arcing or sparking parts inside. Do not use in areas
where petrol, paint, explosive and/or ammable liquids are used or stored.
Keep unit away from heated surfaces and open ames.
Where possible, avoid the use of an extension cable as this may overheat
and cause a re. However, if you have to use an extension cable, ensure it
is suitable for the purpose, has been tested for outdoor use and preferably
has an RCD device tted or attached.
Always ensure the heater is plugged into a suitable socket, one that is
tested for outdoor use.
Always unplug the unit and ensure the unit is completely cold before
moving, cleaning or storing.
This heater is intended for domestic use only and should not be
used commercially for contract purposes. Any alternative use, not
recommended by the manufacturer, may result in re, electric shock, or
injury to persons.
The use of attachments on the heater is not recommended.
Do not use this heater with a programmer, timer, separate remote control
system or any other device that switches the heater on automatically,
since a re risk exists if the heater is covered or positioned incorrectly.
Important note on transport safety
Transport safeguards made of foam are located between the grids of the
heater. Completely remove the transport safeguards before operating the
device, otherwise there will be a risk of re.
20
EN
SCOPE OF DELIVERY
1Heating head 5Power cable
2Upper rod 6Device base
3Middle rod 7Anchoring
4Lower rod 8Decorative ring
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80

Blumfeldt 10038410 Le manuel du propriétaire

Catégorie
Chauffe-eau
Taper
Le manuel du propriétaire
Ce manuel convient également à