KP260.AORRTN

LG KP260.AORRTN Manuel utilisateur

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le LG KP260.AORRTN Manuel utilisateur. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
www.lgmobile.com MMBB0301304 (1.0) KP260KP260
KP260KP260 Benutzerhandbuch
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ENGLISH
Bluetooth QD ID B014198
KP260
Benutzerhandbuch
- DEUTSCH
Entsorgung von Altgeräten
1. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf
Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und
entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3. Durch korrekte Entsorgung des Altgeräts können schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und Personen vermieden werden.
4. Genauere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten
Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2
Inhalt
Einleitung 6
Sicherheitshinweise 7
Richtlinien für den sicheren
und effizienten Gebrauch 8
KP260-Funktionen 14
Teile des Telefons
Anzeigeinformationen 18
Anzeige Symbole
Installation 20
Einsetzen der SIM-Karte
und des Akkus
Aufladen des Akkus 22
Entfernen des Ladegeräts 23
Ein- und Ausschalten
des Telefons
Allgemeine Funktionen 24
Anrufen
Entgegennehmen eines Anrufs 25
Optionen während eines
Anrufs 26
Während eines Anrufs
Konferenzrufe 27
Menü-Übersicht 30
Spiele & mehr 32
Spiele
Anwendungen
Profile
Inhalt
3
Anrufliste 33
Alle Anrufe
Entgangene
Ausgehende
Eingehende 34
Anrufdauer
Gebühren
GPRS 35
Organizer 36
Kalender
Notizen
Aufgaben
Multimedia 37
MP3-Player
Kamera 38
Videokamera 40
Radio
Sprachaufnahme 41
Nachrichten 42
Neue Nachricht
Eingang 43
Bluetooth-Box 44
Entwürfe
Ausgang
Gesendet
Mobilbox anrufen
Info-Nachrichten 45
Vorlagen
Einstellungen 46
Inhalt
4
Eigene Dateien 49
Bilder
Sounds
Videos
Andere 50
Spiele & mehr
Speicherkarte
Profile 51
Kontakte 52
Suche
Neu hinzufügen
Kurzwahl
Anrufergruppen 53
Alle kopieren
Alle löschen
Einstellungen
Informationen
Extras 55
Wecker
Taschenrechner
Stoppuhr
Umrechner
Weltzeit 56
SIM-Dienste
Browser 57
Start
Lesezeichen 58
Adresse eingeben
Verlauf
Gespeicherte Seiten
Einstellungen
Informationen 59
Inhalt
Inhalt
5
Verbindungen 60
Bluetooth
Netz
USB-Verbindung 61
Einstellungen 62
Datum & Zeit
Sprache
Anzeige
Shortcuts 63
Anrufe
Sicherheit 65
Flugmodus 66
Energiesparmodus
Zurücksetzen
Speicherstatus
Zubehör 67
Technische Daten 68
Inhalt
6
Einleitung
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum
Kauf des hoch entwickelten und
kompakten Mobiltelefons KP260,
mit dem Sie modernste digitale
Mobilkommunikationstechnologie
nutzen können.
Dieses Benutzerhandbuch
enthält wichtige Informationen
zum Gebrauch und Betrieb
dieses Telefons. Bitte lesen Sie
alle Informationen sorgfältig
durch, um einen optimalen
Betrieb zu gewährleisten
und Schäden am Telefon
sowie Bedienungsfehler
zu vermeiden. Jegliche
Änderungen, die in diesem
Benutzerhandbuch nicht
ausdrücklich erlaubt sind,
können zum Verlust der
Garantie führen.
7
Sicherheitshinweise
Warnung!
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an Bord
eines Flugzeugs immer aus.
Halten Sie das Telefon nicht in der
Hand, während Sie ein Fahrzeug
führen.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen,
in Kraftstoffdepots, chemischen
Anlagen oder Sprenggebieten aus.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
ausschließlich die angegebenen
Originalakkus und -Ladegeräte.
Fassen Sie das Telefon während
des Ladevorgangs nicht mit nassen
Händen an. Dadurch kann es zu
einem elektrischen Schock oder einer
schweren Beschädigung des Telefons
kommen.
Bewahren Sie das Mobiltelefon an
einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf. Es
enthält Kleinteile, die verschluckt oder
eingeatmet werden könnten.
Laden Sie das Telefon nicht in der
Nähe von brennbaren Stoffen auf, da
die Hitze das Material beschädigen
und zudem einen Brand verursachen
kann.
Achtung!
Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies
durch jeweils geltende Bestimmungen
erforderlich ist. Verwenden Sie
Ihr Telefon beispielsweise nicht in
Krankenhäusern, da andernfalls
die Funktionalität empfindlicher
medizinischer Geräte beeinträchtigt
werden kann.
Notrufe sind möglicherweise nicht
in allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei Notrufen
nie ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon.
Verwenden Sie zur Vermeidung von
Schäden am Telefon ausschließlich
Originalzubehör.
Bei allen Sendern von RF-
Signalen besteht die Gefahr des
Auftretens von Störungen durch
Interferenzen an elektronischen
Geräten in unmittelbarer Nähe. Bei
Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.
Entsorgen Sie den Akku entsprechend
den geltenden Vorschriften.
Nehmen Sie das Telefon oder den Akku
nicht auseinander.
Bei Austausch des Akkus mit einem
ungeeigneten Akkutyp besteht
Explosionsgefahr.
Sicherheitshinweise
8
Richtlinien für den sicheren und
effizienten Gebrauch
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien
sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung
dieser Richtlinien kann gefährlich
oder gesetzeswidrig sein. Weitere
ausführliche Informationen dazu
finden Sie in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweis
über die Einwirkung
elektromagnetischer
Energie im
Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung
elektromagnetischer Felder und
zur Spezifischen Absorptionsrate
(SAR)
Das Mobiltelefon KP260 entspricht den
geltenden Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Einwirkung
elektromagnetischer Felder. Diese
Bestimmungen basieren auf
wissenschaftlichen Richtlinien, die
auch Sicherheitsabstände definieren,
um eine gesundheitliche Gefährdung
von Personen (unabhängig von Alter
und allgemeinem Gesundheitszustand)
auszuschließen.
] In den Richtlinien hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer
Felder wird eine Maßeinheit
verwendet, die als Spezifische
Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet
wird. Der SAR-Wert wird mit
standardisierten Testmethoden
ermittelt, bei denen das Telefon in
allen getesteten Frequenzbändern
mit der höchsten zulässigen
Sendeleistung betrieben wird.
] Auch wenn Unterschiede zwischen
den SAR-Werten verschiedener
LG-Telefonmodelle bestehen,
entsprechen sie in jedem Fall den
geltenden Richtlinien hinsichtlich
der Einwirkung elektromagnetischer
Felder.
] Der von der Internationalen
Kommission für den Schutz vor
nichtionisierenden Strahlen
(International Commission on Non-
lonizing Radiation Protection, ICNIRP)
empfohlene SAR-Grenzwert liegt
bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10)
Gramm Gewebe.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
9
] Der höchste für dieses Telefonmodell
mit DASY4 ermittelte SAR-Wert
bei Verwendung am Ohr liegt bei
0.524 W/kg (10 g) bzw. 0.269 W/kg
(10 g), wenn das Gerät am Körper
getragen wird.
] Einige Länder/Regionen haben
den vom Institute of Electrical
and Electronics Engineers (IEEE)
empfohlenen SAR-Grenzwert
übernommen. Dieser liegt bei 1.6 W/
kg gemittelt über 1 Gramm Gewebe
(z. B. USA, Kanada, Australien und
Taiwan).
Pflege und Wartung des
Telefons
Warnung!
Verwenden Sie ausschließlich Akkus,
Ladegeräte und Zubehörteile, die
für die Verwendung mit diesem
Mobiltelefon zugelassen sind. Die
Verwendung anderer Teile kann zum
Erlöschen der Zulassungen oder
Garantien für dieses Mobiltelefon
führen und kann gefährlich sein.
] Öffnen Sie dieses Mobiltelefon
nicht. Sollten Reparaturen
erforderlich sein, wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
] Bewahren Sie dieses Mobiltelefon
nicht in der Nähe elektrischer Geräte
auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
] Halten Sie das Telefon von
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
] Legen Sie Ihr Telefon nie in eine
Mikrowelle, da dies zur Explosion des
Akkus führen kann.
] Lassen Sie das Mobiltelefon nicht
fallen.
] Setzen Sie das Telefon keinen starken
Erschütterungen oder Stößen aus.
] Die Beschichtung des Mobiltelefons
kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä.
beschädigt werden.
] Verwenden Sie zum Reinigen
des Telefons keine ätzenden
Chemikalien (z. B Alkohol, Benzin
und Verdünnungsmittel) oder
Reinigungsmittel. Dies könnte einen
Brand verursachen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
10
] Bewahren Sie das Telefon nicht
in sehr rauchigen oder staubigen
Umgebungen auf.
] Bewahren Sie das Telefon nicht
in der Nähe von Gegenständen
mit Magnetstreifen (Kreditkarten,
Flugscheine usw.) auf, da andernfalls
die auf dem Magnetstreifen
gespeicherten Informationen
beschädigt werden könnten.
] Berühren Sie das Anzeige nicht mit
spitzen oder scharfen Gegenständen,
andernfalls kann das Telefon
beschädigt werden.
] Setzen Sie das Telefon keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
] Verwenden Sie Zubehör, wie z. B.
Kopfhörer und Headsets, mit Vorsicht.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel
sicher verstaut sind und dass Sie die
Antenne nicht unnötig berühren.
] Entfernen Sie das Datenkabel, bevor
Sie das Telefon einschalten.
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu
Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können.
] Verwenden Sie das Mobiltelefon
nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen, bewahren
Sie das Telefon nicht in der Nähe
des Herzschrittmachers (z. B. in der
Brusttasche) auf.
] Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
] Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs
usw. können ebenfalls leichte
Interferenzen auftreten.
Sicherheit im
Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils
geltenden Gesetze und Bestimmungen
über die Verwendung von
Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Richtlinien für den sicheren und
effizienten Gebrauch
11
] Benutzen Sie während der Fahrt kein
Handtelefon.
] Richten Sie Ihre ganze
Aufmerksamkeit auf den
Straßenverkehr.
] Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine
Freisprecheinrichtung.
] Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug,
bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
] Elektromagnetische Strahlen
können u. U. elektronische Systeme
in Ihrem Fahrzeug stören, wie
beispielsweise das Autoradio oder
Sicherheitssysteme.
] Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag
ausgestattet ist, achten Sie darauf,
das Telefon nicht auf bzw. vor
dem Airbag abzulegen und die
Freisprecheinrichtung nicht in der
Nähe des Airbags zu installieren.
Andernfalls kann die Funktionsweise
des Airbags beeinträchtigt werden,
was zu schweren Verletzungen führen
kann.
Wenn Sie Musik hören, während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass
die Lautstärke auf ein angemessenes
Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre
Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor
allem dann wichtig, wenn Sie eine
Straße überqueren.
Vermeiden von
Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind,
können Hörschäden auftreten. Wir
empfehlen deshalb, dass Sie das
Telefon beim Ein- und Ausschalten
nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich
außerdem, die Lautstärke von Musik
und Anrufen auf ein angemessenes
Maß einzustellen.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
12
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie alle
geltenden Vorschriften und Regeln
Explosionsgefährdete
Orte
] Verwenden Sie das Telefon nicht
an Tankstellen. Verwenden Sie
das Telefon nicht in der Nähe von
Kraftstoff oder Chemikalien.
] Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten, Gase
oder Explosivstoffe im gleichen
Raum eines Fahrzeugs, in dem
sich auch das Mobiltelefon oder
Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu
Interferenzen führen.
] Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon
aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
] Verwenden Sie es nicht während
des Aufenthalts auf dem
Flughafengelände, es sei denn, dies
wurde ausdrücklich vom Personal
erlaubt.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an
einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf. Es
enthält Kleinteile, die verschluckt oder
eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht
in allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei Notrufen
nie ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon.
Weitere Informationen dazu erhalten
Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Richtlinien für den sicheren und
effizienten Gebrauch
13
Hinweise zum Akku und
zur Pflege des Akkus
] Es ist nicht erforderlich, den Akku vor
dem Laden vollständig zu entladen.
Anders als bei herkömmlichen
Akkus tritt bei diesem Akku kein
Memory-Effekt auf, der die Leistung
vermindert.
] Verwenden Sie ausschließlich Akkus
und Ladegeräte von LG. Ladegeräte
von LG sind so ausgelegt, dass die
Lebensdauer des Akkus optimiert
wird.
] Öffnen Sie den Akku nicht, und
schließen Sie ihn nicht kurz.
] Achten Sie darauf, dass die Kontakte
des Akkus sauber sind.
] Tauschen Sie den Akku aus, wenn
die Leistung nicht mehr zufrieden
stellend ist. Ein Akku kann mehrere
Hundert Mal aufgeladen werden,
bevor er ausgetauscht werden muss.
] Wenn Sie den Akku längere Zeit
nicht verwendet haben, laden Sie ihn
erneut auf, um maximale Leistung
zu erzielen.
] Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in
einem Badezimmer) aus.
] Bewahren Sie den Akku nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf,
da dies die Leistung beeinträchtigen
kann.
] Bei Austausch des Akkus durch einen
ungeeigneten Akkutyp besteht
Explosionsgefahr.
] Entsorgen Sie unbrauchbar
gewordene Akkus gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
] Wenn Sie den Akku ersetzen
müssen, wenden Sie sich an einen
LG Electronics Service Point oder
Händler in Ihrer Nähe.
] Entfernen Sie das Ladegerät immer
aus der Steckdose, wenn das Telefon
voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie,
dass das Ladegerät unnötig Strom
verbraucht.
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
14
Teile des Telefons
Frontansicht
Hörer
Navigationstaste
] Im Standby-Modus:
Kurzer Tastendruck:
Nachrichten
Kurzer Tastendruck:
Kontakte
Kurzer Tastendruck:
Pro le
Kurzer Tastendruck:
MP3-Player
] Im Menü: Blättern
Mikrofon
LCD
] Oben: Signalstärke,
Akkuladestand und
verschiedene Funktionen
] Unten: Bezeichnungen der
Auswahltasten
Alphanumerische Tasten
] Im Standby-Modus: Zur
Eingabe von Rufnummern
gedrückt halten
- Intern. Anrufe
- Mobilbox
bis - Direktwahl
] Im Bearbeitungsmodus:
Zahlen und Zeichen eingeben
Mikrofon für
Lautsprechermodus
Speaker
KP260-Funktionen
KP260-Funktionen
15
KP260-Funktionen
Linke Auswahltaste/Rechte Auswahltaste
Mit diesen Tasten können Sie die im unteren
Teil der Anzeige dargestellten Funktionen
ausführen.
Ende-Taste
] Ein-/Ausschalten (gedrückt halten)
] Anruf beenden oder ablehnen
Löschtaste
Durch kurzes Drücken dieser Taste wird jeweils
ein Zeichen gelöscht. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, werden alle eingegebenen
Zeichen gelöscht. Mit dieser Taste kehren Sie
zum vorherigen Bildschirm zurück.
Sendetaste
] Telefonnummern wählen und Anrufe
annehmen
] Im Standby-Modus: Liste der zuletzt
gewählten, angenommenen und
entgangenen Anrufe.
16
KP260-Funktionen
KP260-Funktionen
Ansicht von der linken Seite Rechte Seitenansicht
Anschluss für Akkuladegerät/
Anschluss für Kabel und
Kopfhörer-Buchse
Hinweis
] Stellen Sie sicher, dass das
Telefon eingeschaltet ist und
sich im Ruhezustand be ndet,
bevor Sie das USBKabel
anschließen.
Seitliche Kamerataste
(Klappe geö net)
Langer Tastendruck –
Fotokameraaktivierung
Seitliche Tasten
] Im Standby-Modus
(geö net): Lautstärke der
Tastentöne
] Während eines Anrufs:
Hörerlautstärke erhöhen/
senken.
Hinweis
] Das Entnehmen des Akkus bei
eingeschaltetem Gerät kann zu
Fehlfunktionen führen.
MicroSD-Karte
Löcher für Tragriemen
17
KP260-Funktionen
Rückansicht
Akku
Entriegelungstaste für die
Akkuabdeckung
Drücken Sie den Knopf
um die Akkuabdeckung
zu ö nen.
Steckplatz für SIM-Karte
Akkukontakte
Kameralinse
18
Anzeigeinformationen
Symbolbereich
Text- und
Gra kbereich
Bezeichnungen der
Auswahltasten
Menü KontakteMenü Kontakte
Bereich Beschreibung
Erste Zeile Hier werden verschiedene
Symbole angezeigt.
Mittlere
Zeilen
Hier werden Nachrichten,
Hinweise und
Benutzereingaben wie z. B.
Rufnummern angezeigt.
Letzte Zeile Hier werden die jeweiligen
Funktionsbelegungen
der beiden Soft-Tasten
angezeigt.
Auf dem Anzeige werden verschiedene
Symbole angezeigt. Diese sind
nachfolgend beschrieben.
Anzeige Symbole
Symbol Beschreibung
Signalstärke (Netz)
Roaming wird genutzt
Alarm eingestellt und aktiviert
Akkuladestand
Neue SMS
Neue Nachricht in der Mailbox
Pro l „Nur vibrieren“
Terminplaner
Speicherkarte
Flugmodus
WAP-einstell. verbindung
GPRS verfügbar
Rufaufbau
KP260-Funktionen
KP260-Funktionen
/