probst VH-1/25 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur
52600009
V4
DE / GB / FR
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
VAKUUM-HANDY VH-1/25
VH-1/25
52600009
V4
DE
Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
VAKUUM-HANDY VH-1/25
VH-1/25
Inhalt
52600009
2 / 10
Inhalt
1 Sicherheit ................................................................................................................................................ 3
1.1 Sicherheitskennzeichnung ............................................................................................................... 3
2 Allgemeines ............................................................................................................................................ 4
2.1 Bestimmungsgemäßer Einsatz ........................................................................................................ 4
2.2 Übersicht und Aufbau ....................................................................................................................... 5
2.3 Technische Daten ............................................................................................................................ 5
3 Installation ............................................................................................................................................... 6
3.1 Anbau von Zwei-Mann-Tragegriff VH-2-HG ..................................................................................... 6
4 Bedienung ............................................................................................................................................... 7
5 Wartung und Pflege................................................................................................................................ 9
5.1 Wartung ............................................................................................................................................ 9
5.1.1 Mechanik .......................................................................................................................................... 9
5.2 Reparaturen ................................................................................................................................... 10
5.3 Hinweis zum Typenschild ............................................................................................................... 10
5.4 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten .......................................................... 10
6 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ...................................................................... 10
Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
Sicherheit
52600009
3 / 10
1 Sicherheit
1.1 Sicherheitskennzeichnung
VERBOTSZEICHEN
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.
Größe
Last nicht außermittig ansaugen.
29040383
29040594
102x52 mm
65x33 mm
Angesaugten Stein nicht zur Seite ziehen. Gerät nicht den Boden
entlang schleifen.
29040715
105x45 mm
GEBOTSZEICHEN
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.
Größe
Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit
den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
29040665
29040666
29041049
Ø 30 mm
Ø 50 mm
Ø 80 mm
BEDIENUNGSHINWEISE
Symbol
Bedeutung
Bestell-Nr.
Größe
Ein-Mann-Bedienung für Lasten von bis zu 25 kg Gewicht.
Zwei-Mann-Bedienung für Lasten von bis zu 50 kg Gewicht.
29040371
45x55 mm
Allgemeines
52600009
4 / 10
2 Allgemeines
2.1 Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Gerät VAKUUM-HANDY VH-1/25 dient ausschließlich dazu, Steinplatten, Betonelemente und dergleichen
aufzunehmen, zu transportieren und zu verlegen. Das Gerät kann problemlos von einer Person bedient werden.
Bei der Ein-Mann-Bedienung des Gerätes, sollten Lasten mit einem Gewicht von mehr als 25 kg
nicht angehoben werden, ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Es dürfen nur saugdichte und ebene Produkte angehoben werden! Ansonsten besteht die
Gefahr des Herunterfallens der Last. Verletzungsgefahr!
Die Last (Steinplatte) welche angesaugt und transportiert
werden soll, muss genügend Eigenstabilität aufweisen,
da ansonsten Bruchgefahr beim Anheben besteht!
Steinplatten dürfen sich beim Anheben keinesfalls
durchbiegen darauf ist besonders bei dünnen und
großformatigen Steinplatten zu achten!
Generell dürfen Lasten (Steinplatten) nur mittig
angesaugt werden, da sonst die Last schief am Gerät
hängt, was zum Bruch der Last führen kann - speziell
beim Anheben von großformatigen Steinplatten mit einer
kleinen Saugplatte.
Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von
Glasscheiben geeignet!
Allgemeines
52600009
5 / 10
2.2 Übersicht und Aufbau
1. Tragegriff
2. Belüftungsklappe zum Lösen der Last
3. Saugplatte
4. Vakuumdichtung
5. Zwei-Mann-Tragegriff VH-2-HG
2.3 Technische Daten
Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen.
Installation
52600009
6 / 10
3 Installation
3.1 Anbau von Zwei-Mann-Tragegriff VH-2-HG
Bedienung
52600009
7 / 10
4 Bedienung
Bedienung
52600009
8 / 10
Wartung und Pflege
52600009
9 / 10
5 Wartung und Pflege
5.1 Wartung
Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten,
sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen
durchzuführen.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung.
Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen!
5.1.1 Mechanik
WARTUNGSFRIST
Auszuführende Arbeiten
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden
Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
Alle 50 Betriebsstunden
Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (achten Sie darauf, dass die
Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen
Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
Sämtliche vorhandene Sicherungselemente (wie Klappsplinte) auf
einwandfreie Funktion prüfen und defekte Sicherungselemente ersetzen.
Alle vorhandenen Gelenke, Führungen, Bolzen und Zahnräder auf
einwandfreie Funktion prüfen, bei Bedarf nachstellen oder ersetzen.
Alle Schmiernippel (sofern vorhanden) mit Fettpresse schmieren.
Mindestens 1x pro Jahr
(bei harten Einsatzbedingungen
Prüfintervall verkürzen)
Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf
Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen
Sachkundigen.
Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen
52600009
10 / 10
5.2 Reparaturen
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen
Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen
Sachverständigen durchgeführt werden.
5.3 Hinweis zum Typenschild
Gerätetyp, Gerätenummer und Baujahr sind wichtige Angaben zur Identifikation des Gerätes. Sie
sind bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen und sonstigen Anfragen zum Gerät
stets mit anzugeben.
Die maximale Tragfähigkeit (WLL) gibt an, für welche maximale Belastung das Gerät ausgelegt ist.
Die maximale Tragfähigkeit (WLL) darf nicht überschritten werden.
Das im Typenschild bezeichnete Eigengewicht ist bei der Verwendung am Hebezeug/Trägergerät
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen.
Beispiel:
5.4 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten
Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original-
Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes,
ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)!
6 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen
Das Produkt darf nur von qualifiziertem Fachpersonal außer Betrieb genommen und zur Entsorgung/
zum Recyclen vorbereitet werden. Entsprechend vorhandene Einzelkomponenten (wie Metalle,
Kunststoffe, Flüssigkeiten, Batterien/Akkus etc.) ssen gemäß den national/ länderspezifisch
geltenden Gesetzen und Entsorgungsvorschriften entsorgt/recycelt werden!
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany
info@probst-handling.de www.probst-handling.com
Probst GmbH Telefon +49 7144 3309-0 www.probst-handling.com
Gottlieb-Daimler-Straße 6 Fax +49 7144 3309-50 info@probst-handling.de
71729 Erdmannhausen, Germany
Wartungsnachweis
Garantieanspruch für dieses Gerät besteht nur bei Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss
unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. 1)
1)per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post
Betreiber:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Gerätetyp:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Artikel-Nr.:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Geräte-Nr.:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Baujahr:
_ _ _ _
Wartungsarbeiten nach 25 Betriebsstunden
Datum:
Art der Wartung:
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
Wartungsarbeiten nach 50 Betriebsstunden
Datum:
Art der Wartung:
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
Wartungsarbeiten 1x jährlich
Datum:
Art der Wartung:
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
Wartung durch Firma:
Stempel
………………………………………
Name / Unterschrift
DE
52600009
V4
GB
Operating Instructions
Translation of original operating instructions
VAKUUM-HANDY VH-1/25
VH-1/25
Contents
52600009
2 / 10
Contents
1 Safety ....................................................................................................................................................... 3
1.1 Safety Marking ................................................................................................................................. 3
2 General .................................................................................................................................................... 4
2.1 Authorized use ................................................................................................................................. 4
2.2 Survey and construction ................................................................................................................... 5
2.3 Technical data .................................................................................................................................. 5
3 Installation ............................................................................................................................................... 6
3.1 Mounting of the two-men handle VH-2-HG ...................................................................................... 6
4 Operation ................................................................................................................................................. 7
5 Maintenance and care ............................................................................................................................ 9
5.1 Maintenance ..................................................................................................................................... 9
5.1.1 Mechanical ................................................................................................................................... 9
5.2 Repairs ........................................................................................................................................... 10
5.3 Hints to the type plate ..................................................................................................................... 10
5.4 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ........................................................................... 10
6 Disposal / recycling of devices and machines .................................................................................. 10
We hereby reserve the right to make changes to the information and illustrations in the operating instructions.
Safety
52600009
3 / 10
1 Safety
1.1 Safety Marking
PROHIBITION SIGN
Symbol
Meaning
Order-No.
Size
Do not lift any components off-centre.
29040383
29040594
102x52 mm
65x33 mm
Do not pull the sucked load to the side. Don not drag the device
across the ground.
29040715
105x45 mm
REGULATORY SIGN
Symbol
Meaning
Order-No.
Size
Each operator must have read and understood the operating
instructions (and all safety instructions).
29040665
29040666
29041049
Ø 30 mm
Ø 50 mm
Ø 80 mm
OPERATING INFORMATIONS
Symbol
Meaning
Order-No.
Size
One-man-operation for loads with a weight up to 25 kg (55 lbs).
Two-man-operation for loads with a weight up to 50 kg (110 lbs).
29040371
55x45 mm
General
52600009
4 / 10
2 General
2.1 Authorized use
The device VACUUM-HANDY VH-1/25 is solely usable for picking up, transporting and laying stone slabs, concrete
elements and so on. This device can easily be operated by one person.
When operating the device by one person, do not lift loads heavier than 25 kg (55 lbs).
Otherwise there is a risk of injury!
It is only allowed to lift dense stone products with a plane surface! Otherwise the load could fall
down. Risk of injury!
The load (stone slabs) which is to be sucked and
transported, must have sufficient inherent stability,
otherwise there is risk of breakage when lifting!
Stone slabs must not be bend when lifting - especially
take care with thin and large-sized stone slabs!
Generally, the load (stones slab) is only to be sucked in
the middle, otherwise the load hangs diagonally under
the device which may cause a breaking of the load -
especially when lifting large stone slabs with a small
suction plate.
Standard suction plates are not suitable for the transport
of glass plates!
General
52600009
5 / 10
2.2 Survey and construction
1. Handle
2. Ventilation flap to release the load
3. Suction plate
4. Vacuum seal
5. Two-men handle for VH-1/25
2.3 Technical data
The exact technical data (carrying capacity / working load limit (WLL), dead weight, etc.) are listed on the type plate.
Installation
52600009
6 / 10
3 Installation
3.1 Mounting of the two-men handle VH-2-HG
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

probst VH-1/25 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur

dans d''autres langues