Auvisio REF-18428-919, ZX-1842-919 Le manuel du propriétaire

  • Bonjour ! Je suis votre assistant IA. J'ai lu le manuel d'utilisation du système Hi-Fi stéréo numérique et numériseur auvisio ZX-1842-675. Ce manuel décrit comment utiliser les fonctions telles que la lecture de disques vinyles, de CD, de fichiers USB, de Bluetooth, de la radio Internet, de DAB+ et de la radio FM. Il fournit également des informations sur l'enregistrement sur USB, la connexion Wi-Fi, les paramètres d'alarme et bien plus encore. Je suis prêt à répondre à toutes vos questions concernant ce produit.
  • Comment connecter les haut-parleurs?
    Comment puis-je enregistrer de la musique sur USB?
    Comment configurer la connexion Wi-Fi?
DE
ZX-1842-675
Digitale HiFi-Stereoanlage &
Digitalisierer
Mit WLAN & DAB+
Bedienungsanleitung
DE
2 auvisio www.auvisio.de
Inhaltsverzeichnis
Ihre neue HiFi-Stereoanlage .............................................................................................. 7
Lieferumfang ..................................................................................................................... 7
Wichtige Hinweise zu Beginn ........................................................................................... 8
Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 8
Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................................................................................. 10
Konformitätserklärung .................................................................................................... 10
Produktdetails .................................................................................................................. 11
1. Stereoanlage .............................................................................................................. 11
2. Bedienfeld ................................................................................................................... 12
3. Fernbedienung ........................................................................................................... 12
Inbetriebnahme ................................................................................................................ 13
1. Lautsprecher anschließen .......................................................................................... 13
2. Batterien in Fernbedienung einsetzen ........................................................................ 13
3. Stromversorgung ........................................................................................................ 13
4. Transportsicherung lockern ........................................................................................ 14
5. App installieren (optional) ........................................................................................... 14
Allgemeine Steuerung ..................................................................................................... 14
Ersteinrichtung ................................................................................................................ 16
1. Manuelle WLAN-Einrichtung ....................................................................................... 16
2. WPS-WLAN-Einrichtung ............................................................................................. 18
3. Ohne WLAN-Einrichtung fortfahren ............................................................................ 20
Manuelle Steuerung ......................................................................................................... 21
1. Einschalten ................................................................................................................. 21
2. Standby-Modus .......................................................................................................... 21
3. Ausschalten ................................................................................................................ 22
4. Das Hauptmenü .......................................................................................................... 22
5. Internetradio-Modus ................................................................................................... 23
5.1. Menüstruktur........................................................................................................ 23
5.2. Radio hören ......................................................................................................... 24
5.3. Sender in Favoriten-Liste speichern .................................................................... 24
5.4. Favoriten-Liste ..................................................................................................... 25
5.5. Schlaf-Radio ........................................................................................................ 26
DE
auvisio www.auvisio.de 3
6. DAB+ -Modus ............................................................................................................. 27
6.1. Digital-Radio hören .............................................................................................. 27
6.2. Sender speichern ................................................................................................ 27
6.3. Senderliste löschen & neuen Sendersuchlauf starten ......................................... 28
7. FM-Modus .................................................................................................................. 28
7.1. Automatischer Sendersuchlauf ............................................................................ 28
7.2. Radio hören ......................................................................................................... 29
7.3. Sender speichern ................................................................................................ 29
8. CD-Modus .................................................................................................................. 30
9. AUX-Modus ................................................................................................................ 31
10. Bluetooth-Modus ...................................................................................................... 31
11. USB-Modus .............................................................................................................. 33
12. Schallplatten-Modus ................................................................................................. 34
12.1. Allgemein ........................................................................................................... 34
12.2. Schallplatte abspielen ........................................................................................ 34
13. USB-Aufnahme (Digitalisieren) ................................................................................. 35
14. Musik-Streaming ....................................................................................................... 36
14.1. UPnP ................................................................................................................. 36
14.1.1. Vom Computer ............................................................................................. 36
14.1.2. Vom Mobilgerät ............................................................................................ 37
14.2. DLNA ................................................................................................................. 38
14.2.1. Vom Computer ............................................................................................. 38
14.2.2. Vom Mobilgerät ............................................................................................ 39
15. Wetteranzeige im Standby-Display ........................................................................... 40
Einstellungen ................................................................................................................... 41
1. Einstellungs-Menü aufrufen ........................................................................................ 41
2. Übersicht des Einstellungs-Menüs ............................................................................. 41
3. Display-Anzeige im Standby ....................................................................................... 43
4. Netzwerk (WLAN-Einstellungen) ................................................................................ 43
4.1. Netzwerk suchen und verbinden ......................................................................... 43
4.2. WPS-Verbindung ................................................................................................. 44
4.3. Manuelle Konfiguration ........................................................................................ 44
4.3.1. DHCP ............................................................................................................. 44
4.3.2. SSID (Netzwerkname) ................................................................................... 44
4.3.3. Gespeicherte Netzwerke verwalten ............................................................... 45
4.4. Automatische Netzwerk-Verbindung ................................................................... 45
DE
4 auvisio www.auvisio.de
4.5. PIN für App einrichten ......................................................................................... 46
5. Datum- & Uhrzeit-Einstellungen ................................................................................. 46
5.1. Datum & Uhrzeit einstellen .................................................................................. 46
5.2. Zeitformat ............................................................................................................ 47
5.3. Datumsformat ...................................................................................................... 47
6. Wecker ....................................................................................................................... 48
6.1. Alarm aktivieren & einstellen ............................................................................... 48
6.2. Schlummer-Wecker ............................................................................................. 50
6.3. Alarm-Lautstärke ................................................................................................. 51
6.4. Aktiven Alarm beenden ....................................................................................... 51
6.4.1. Snooze-Funktion ............................................................................................ 51
6.4.2. Aktiven Alarm komplett beenden ................................................................... 52
7. Countdown-Funktion (Timer) ...................................................................................... 52
8. Automatisches Ein- und Ausschalten ......................................................................... 53
9. Systemsprache ........................................................................................................... 53
10. Display-Einstellungen ............................................................................................... 54
10.1. Display-Helligkeit ............................................................................................... 54
10.2. Display-Farbe .................................................................................................... 54
11. Automatischer Standby............................................................................................. 54
12. Sleeptimer ................................................................................................................ 55
13. Einstellungen für den Internetradio-Modus ............................................................... 55
13.1. Zwischenspeicher .............................................................................................. 55
13.2. Soundqualität ..................................................................................................... 55
14. Wettervorhersage ..................................................................................................... 56
14.1. Ort einstellen ..................................................................................................... 56
14.2. Temperatureinheit einstellen ............................................................................. 56
14.3. Wettervorhersage ein-/ausschalten ................................................................... 56
15. DAB/UKW-Einstellung .............................................................................................. 57
16. Lokale Sender .......................................................................................................... 57
17. Wiederholungs-Modus .............................................................................................. 58
18. Geräte-Einstellungen ................................................................................................ 58
18.1. WLAN-Name ändern ......................................................................................... 58
19. Equalizer ................................................................................................................... 59
20. Internet-Radio im zuletzt abgespielten Sender einschalten ...................................... 59
21. Software-Update ....................................................................................................... 59
22. Auf Werkseinstellung zurücksetzen .......................................................................... 60
DE
auvisio www.auvisio.de 5
App .................................................................................................................................... 60
1. Stereoanlage mit App verbinden ................................................................................ 60
2. Hauptseite .................................................................................................................. 61
3. Wiedergabe-Steuerung............................................................................................... 62
4. Musik streamen .......................................................................................................... 62
Datenschutz ...................................................................................................................... 63
Technische Daten ............................................................................................................ 64
GPL-Lizenztext ................................................................................................................. 65
DE
6 auvisio www.auvisio.de
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte
sowie ggfs. aktualisierte Handcher finden Sie auf der Internetseite:
www.auvisio.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
DE
auvisio www.auvisio.de 7
Ihre neue HiFi-Stereoanlage
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser digitalen HiFi-Stereoanlage. Spielen Sie Ihre
Lieblingsmusik über Schallplatte, CD, USB, Bluetooth, Internetradio, DAB+ oder FM-Radio
ab. Nehmen sie Ihre Lieblings-Lieder auf USB auf.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und
Tipps, damit Sie Ihre neue HiFi-Stereoanlage optimal einsetzen können.
Lieferumfang
HiFi-Stereoanlage
2 x Lautsprecher mit Lautsprecherkabel
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Zusätzlich für die Fernbedienung benötigt
2 x Batterie Typ AAA, 1,5 V (z.B. PX-1565)
Empfohlene App
Um Ihre Stereoanlage per Mobilgerät zu steuern, benötigen Sie eine App, die eine
Verbindung zwischen Ihrer Stereoanlage und Ihrem Mobilgerät herstellen kann. Wir emp-
fehlen hierzu die kostenlose App AirMusic Control.
DE
8 auvisio www.auvisio.de
Wichtige Hinweise zu Beginn
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material
innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen
keinesfalls die Abdeckung.
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung,
verwendet werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den
Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird, die leicht
zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Gehäuse nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN BAUTEILE IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON FACHPER-
SONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE SICH VOR STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE
DIESES PRODUKT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem
Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß
den Herstellerangaben aufgestellt werden.
DE
auvisio www.auvisio.de 9
Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des
Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder
Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an
denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt.
Die Stromversorgung des Gerätes wird über den Netzstecker getrennt. Der Netzstecker
muss im Notfall stets gut erreichbar sein.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder
Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf das Gerät
gestellt werden, wie z. B. Vasen.
VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der Nähe dieses Gerätes verwenden
(z. B. elektrische Fliegenklatschen). Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen
durch elektromagnetische Störungen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte.
Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht, keiner offenen Flamme und keiner
starken Hitze aus.
Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der Stromversorgung den einfachen Zugriff auf
Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer
Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Achtung: Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie die Kopfhörer nur für kurze Zeit bei
hoher Lautstärke verwenden. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher die
Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden,
lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Setzen
Sie sich zur Wartung mit einem qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch Bedie-
nungen, Einstellungen oder Verfahren, die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden,
kann gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl
zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung sowie Zubehör auf
Beschädigungen überprüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen Kanten oder heiße Oberflä-
chen ziehen; Anschlussleitung nicht zum Tragen verwenden.
Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebs und vor jeder Reinigung den
Netzstecker des Geräts.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Das Gerät ist nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet.
Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und
nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
DE
10 auvisio www.auvisio.de
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wen-
den Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum
Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-1842-675 in Übereinstimmung
mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU + (EU)2015/863, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU
befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support.
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer ZX-1842 ein.
DE
auvisio www.auvisio.de 11
Produktdetails
1. Stereoanlage
1.
Display
6.
11.
Lautsprecher-Anschluss
2.
Staubschutz
7.
12.
AUX-Eingang
3.
CD-Fach
8.
13.
LINE IN
4.
Plattenspieler
9.
14.
Stromkabel
5.
Tonarm
10.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
DE
12 auvisio www.auvisio.de
2. Bedienfeld
1.
Standby/Menu-Taste
4.
7.
-Taste
2.
Preset-Taste
5.
8.
-Taste
3.
Record-Taste
6.
3. Fernbedienung
1.
Menu-Taste
2.
Standby-Taste
3.
Preset-Taste
4.
Record-Taste
5.
Lautlos-Taste
6.
Eject-Taste
7.
Steuertasten der Wiedergabe
8.
Wecker-Taste
9.
Enter-Taste
10.
V+ -Taste
11.
Zahlen-Tasten
12.
Schlummer-Taste
13.
Licht-Taste
14.
V- -Taste
15.
Pfeiltasten
16.
EQ-Taste
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
DE
auvisio www.auvisio.de 13
Inbetriebnahme
1. Lautsprecher anschließen
1. Stellen Sie Ihre Stereoanlage auf einen ebenen, festen Untergrund, der ihr Gewicht
tragen kann. Achten Sie auf ausreichend Luftzirkulation bzw. Abstand zu anderen
Objekten.
2. Platzieren Sie Ihre Lautsprecher auf einem ebenen, festen Untergrund. Achten Sie
darauf, dass sie sich in Kabelreichweite der Stereoanlage befinden.
3. Schließen Sie die Lautsprecher mit dem mitgelieferten Lautsprecher-Kabel an die
farblich und seitlich (R / L) entsprechenden Lautsprecher-Anschlüsse Ihrer Stereo-
anlage an. Ziehen Sie hierzu die Anschlussklemme einfach hoch (roter Anschluss) oder
runter (schwarzer Anschluss), stecken Sie das Kabelende hinein und lassen Sie die
Klemme zu.
2. Batterien in Fernbedienung einsetzen
1. Schieben Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung in Pfeilrichtung auf.
2. Setzen Sie zwei neue Batterien des Typs AAA, 1,5 V (nicht im Lieferumfang enthalten)
in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Angaben zur Polarität am Boden des
Batteriefachs.
3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder zu, bis sie hörbar einrastet.
3. Stromversorgung
Verbinden Sie Ihre Stereoanlage mit einer geeigneten Steckdose.
DE
14 auvisio www.auvisio.de
4. Transportsicherung lockern
Für einen sicheren Transport wird der Plattenteller fixiert. Lösen Sie die Fixierschraube,
indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Abschnitt Schallplatten-Modus).
5. App installieren (optional)
Um Ihre Stereoanlage per Mobilgerät zu steuern, benötigen Sie eine App, die eine
Verbindung zwischen Ihrer Stereoanlage und Ihrem Mobilgerät herstellen kann. Wir
empfehlen hierzu die kostenlose App AirMusic Control. Suchen Sie diese im Google Play
Store (Android) oder App-Store (iOS) und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie die im Store angegebenen Systemvoraussetzungen des
Mobilgeräts, die für die Nutzung der App vorliegen müssen.
Allgemeine Steuerung
Ihr Radio kann sowohl über die Tasten am Gerät selbst, über die Fernbedienung als auch
per App gesteuert werden. Die Tasten der Fernbedienung sind in der Tabelle bildlich dar-
gestellt. Die Steuerung per App wird im Kapitel App beschrieben.
Steuerbefehl
Taste
Aktion
Standby ein
Standby/Menu
3 s drücken
drücken
Standby aus
Standby/Menu
drücken
drücken
Hauptmenü aufrufen
Standby/Menu
drücken
drücken
Wiedergabe / Pause
II-Taste
drücken
drücken
Stopp
drücken
drücken
DE
auvisio www.auvisio.de 15
Nächster Titel
drücken
drücken
Vorheriger Titel
drücken
drücken
Lautstärke +
Wahlschalter
drehen
drücken
Lautstärke -
Wahlschalter
drehen
drücken
CD auswerfen
Auswurf-Taste
drücken
drücken
Auswählen
Wahlschalter
Drehen
/ ►
drücken
drücken
Öffnen / Bestätigen /
Speichern
Wahlschalter
drücken
drücken
Buchstaben-/Zeichen-/
Zahlen-Eingabe
Wahlschalter
drehen & drücken
Zahlen-Tasten
drücken
Menü / Untermenü /
Menüpunkt öffnen
Wahlschalter
drücken
drücken
Menü verlassen
drücken
drücken
DE
16 auvisio www.auvisio.de
Display-Helligkeit
drücken
Favoriten-Liste
Preset-Taste
drücken
drücken
Sendersuchlauf
Wahlschalter
drücken
Wecker-Menü
drücken
Sleeptimer
drücken
Ton ein / aus
drücken
Equalizer
drücken
Ersteinrichtung
1. Manuelle WLAN-Einrichtung
1. Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein. Warten Sie, bis es hochgefahren ist. Dies kann
einige Augenblicke dauern.
2. Stellen Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der
Fernbedienung die gewünschte Systemsprache ein.
3. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
4. Bestätigen Sie die Datenschutzerklärung, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-
Taste auf der Fernbedienung drücken.
HINWEIS:
Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Datenschutzerklärung zu gelangen.
Oder geben Sie die im Display abgebildete Adresse manuell in Ihrem Browser
ein.
5. Legen Sie fest, ob nach dem Einschalten das Netzwerk überprüft werden soll. Wählen
Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die
gewünschte Option aus.
DE
auvisio www.auvisio.de 17
6. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
7. Starten Sie die manuelle Netzwerk-Konfiguration, indem Sie durch Drehen des
Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die Option Ja auswählen.
8. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken. Es wird nach WLAN-Netzwerken in der Umgebung gesucht.
9. Wählen Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedie-
nung das gewünschte 2,4-GHz-Netzwerk aus.
HINWEIS:
5-GHz-Netzwerke erkennen Sie daran, dass meist ein „5G“ an den
Netzwerknamen angehängt ist.
10. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
11. Geben Sie durch Drehen des Wahlschalters (gegen den Uhrzeigersinn: Zahlen &
Sonderzeichen, im Uhrzeigersinn: AaBbCc) oder Drücken der Zahlen-Tasten auf der
Fernbedienung das Passwort des ausgewählten WLAN-Netzwerks ein.
HINWEIS:
Wir empfehlen die Eingabe des Passworts über die Fernbedienung, da dies
weniger Zeit in Anspruch nimmt. Sonderzeichen geben Sie auf der Fernbedie-
nung über wiederholtes Drücken der Taste 1 ein.
Nächstes Eingabefeld: -Taste
Vorheriges Eingabefeld: -Taste
DE
18 auvisio www.auvisio.de
12. Bestätigen Sie das Passwort, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken. Ihre Stereoanlage wird mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.
Dies kann einige Augenblicke dauern. Nach erfolgreicher Verbindung wird im Display
das Hauptmenü angezeigt. Das WLAN-Symbol oben links wird weiß und zeigt die
Netzwerk-Stärke an.
2. WPS-WLAN-Einrichtung
1. Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein. Warten Sie, bis sie hochgefahren ist. Dies kann
einige Augenblicke dauern.
2. Wählen Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der
Fernbedienung die gewünschte Systemsprache aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
4. Bestätigen Sie die Datenschutzerklärung, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-
Taste auf der Fernbedienung drücken.
HINWEIS:
Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Datenschutzerklärung zu gelangen.
Oder geben Sie die im Display abgebildete Adresse manuell in Ihrem Browser
ein.
5. Legen Sie fest, ob nach dem Einschalten das Netzwerk überprüft werden soll. Wählen
Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die
gewünschte Option aus.
DE
auvisio www.auvisio.de 19
6. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
7. Starten Sie die WPS-Konfiguration, indem Sie durch Drehen des Wahlschalters oder
über die Pfeiltasten der Fernbedienung die Option Ja(WPS) auswählen.
8. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
9. Drücken Sie nun innerhalb von 120 Sekunden die WPS-Taste Ihres Routers.
HINWEIS:
Je nach Router müssen Sie die WPS-Taste eventuell ein paar Sekunden
gedrückt halten. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Routers.
10. Ihre Stereoanlage wird mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Dies kann einige
Augenblicke dauern. Nach erfolgreicher Verbindung wird im Display das Hauptmenü
angezeigt. Das WLAN-Symbol oben links wird weiß und zeigt die Netzwerk-Stärke an.
DE
20 auvisio www.auvisio.de
3. Ohne WLAN-Einrichtung fortfahren
HINWEIS:
Für einige Funktionen Ihrer Stereoanlage sowie die Steuerung über die App wird
eine Internet-Verbindung benötigt. Solange die WLAN-Verbindung Ihrer Stereo-
anlage nicht eingerichtete ist, können nicht alle ihre Funktionen genutzt werden.
Die WLAN-Verbindung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt noch eingerichtet
werden: Hauptmenü
Einstellungen
Netzwerk
WLAN-Einstellung /
WLAN (WPS PBC).
1. Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein. Warten Sie, bis sie hochgefahren ist. Dies kann
einige Augenblicke dauern.
2. Wählen Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der
Fernbedienung die gewünschte Systemsprache aus.
3. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
4. Bestätigen Sie die Datenschutzerklärung, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-
Taste auf der Fernbedienung drücken.
HINWEIS:
Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Datenschutzerklärung zu gelangen.
Oder geben Sie die im Display abgebildete Adresse manuell in Ihrem Browser
ein.
5. Legen Sie fest, ob nach dem Einschalten das Netzwerk überprüft werden soll. Wählen
Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die
gewünschte Option aus.
6. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
7. Verlassen Sie die WLAN-Einrichtung, indem Sie durch Drehen des Wahlschalters oder
über die Pfeiltasten der Fernbedienung die Option Nein auswählen.
/