REXON SM3051R Le manuel du propriétaire

Catégorie
Scies à onglet
Taper
Le manuel du propriétaire
1
®
GB
SM 3051AL
GB
D
F
305 MM PULLOVER LASER
COMPOUND MITRE SAW
2
CONTENTS
GB
P 1 - 7
D
P 8 - 16
F
P 17 - 24
The original instruction manual is in English.
1
Additional Safety Rules for
Mitre Saws
1. This saw is recommended for cutting wood only.
2. Never use a saw blade which is not recommend in this owner’
s manual.
3. Do not use saw blades with High speed steel (HSS) or
damaged or deformed.
4. Do not use the saw without guards in position, in good
working order and properly maintained.
5. Replace the table insert when worn.
6. Use only saw blades recommended by the manufacturer
and which conforms to EN847-1.
7. Connect your mitre saw to a dust collecting device
(I. D.Ø32mm) when sawing.
8. Select saw blades in relation to the material to be cut.
9. Check the maximum depth of cut.
10. When sawing long work pieces, always use extra support to
provide better support, and use clamps or other
clamping devices.
11. Wear suitable personal protective equipment when
necessary, this could include:
- hearing protection to reduce the risk of induced hearing
loss;
- eye protection;
- respiratory protection to reduce the risk of inhalation of
harmful dust;
- gloves for handling saw blades (saw blades shall be carried
in a holder wherever practicable) and rough material.
12. The operator is adequately trained in the use adjustment and
operation and operation of the machine.
13. Provide for adequate room lighting at your workplace or for
adequate lighting of the immediate work area.
14. When fitted with laser no exchange with different type of laser
is permitted. Repairs shall only be carried out by the laser
manfacturer or an authorized agent.
15. Refrain from removing any cut-offs or other parts of the
workpiece from the cutting area whilst the machine is running
and the saw head is not the rest position.
16. Never stand on this tool. Serious injuries could occur when
this tool tips over or when coming in contact with the saw
blade.
17. Never use the mitre saw near flammable liquids, vapors, or
gases.
18. Remove all nails that may be in the workpiece to prevent
sparking that could cause a fire.
19. To avoid fire or toxic reaction, never use gasoline, naphtha
acetone, lacquer thinner or similar highly volatile solvents to
clean the mitre saw.
20. Keep the saw with proper footing on a table to decrease noise
and vibration.
21. Always use the designated carrying handle for transportation.
SYMBOLS
V ………....volts A ……..….amperes
Hz… ….….hertz W..….……watts
min …...….minutes ~….….......alternating current
h ………....hours
....….….Class II Construction
I ……….... ON O ….……. OFF
min
-1
…....revolutions per minute
Wear safety goggles
Wear ear protection
Wear a breathing mask
General Safety Rules
WARNING ! When using electric tools basic safety
precautions should always be followed to reduce the risk
of fire, electric shock and personal injury.
Read all these instructions before attempting to
operate your product. Save these instructions for future
reference.
1. Keep work area clear. Cluttered areas and benches invite
injuries.
2. Consider work area environment. Do not expose tools to
rain. Do not use tools in damp or wet locations. Keep work
area well lit. Do not use tools in the presence of flammable
liquids or gases.
3. Guard against electric shock. Avoid body contact with
earthed or grounded surfaces.
4. Keep other people away. Do not let others, especially
children, not involved in the work touch the tool or the
extension lead and keep them away from the work area.
5. Store idle tools. When not in use, tools should be stored in a
dry locked-up place, out of reach of children.
6. Do not force the tool. It will do the job better and safer at
the rate for which it was intended.
7. Use the right tool. Do not force small tools to do the job of a
heavy duty tool. Do not use tools for purposes not intended;
for example do not use circular saws to cut tree limbs or logs.
8. Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery,
they can be caught in moving parts. Non-skid footwear is
recommended when working outdoors. Wear protective hair
covering to contain long hair.
9. Use protective equipment. Use safety glasses. Use face or
dust mask if cutting operations create dust.
10. Connect dust extraction equipment. If devices are
provided for the connection of dust extraction and collecting
equipment, ensure these are connected and properly used.
11. Do not abuse the cable. Never pull the cable to disconnect it
from the socket. Keep the cord away from heat, oil and sharp
edge.
12. Secure work. Where possible use clamps or a vise to hold
the work. It’s safer than using your hand.
13. Don’t overreach. Keep proper footing and balance at all
time.
14. Maintain tools with care. Keep cutting tools sharp and
clean for better and safer performance. Follow instructions
for lubricating and changing accessories. Inspect tool
cords periodically and if damaged have them repaired
by an authorized service facility. Inspect extension cords
periodically and replace if damaged. Keep handles dry, clean
and free from oil and grease.
15. Disconnect tools. When not in use, before servicing and
when changing accessories such as blades, bits, cutters,
disconnect tools from the power supply.
16. Remove adjusting keys and wrenches. Form the habit
of checking to see that keys and adjusting wrenches are
removed from the tool before turning it on.
17. Avoid unintentional starting. Ensure switch is in “off
position when plugging in.
18. Use outdoor extension leads. When the tool is used
outdoors, use only extension leads intended for outdoor use
and so marked.
19. Stay alert. Watch what you are doing, use common sense
and do not operate the tool when you are tired.
20. Check damaged parts. Before further use of the tool, it
should be carefully checked to determine that it will operate
properly and perform its intended function. Check the
alignment of moving parts, binding of moving parts, breakage
of parts, mounting and any other conditions that may affect
its operation. A guard or other part that is damaged should be
properly repaired or replaced by an authorized service centre
unless otherwise indicated in this instruction manual. Do not
use the tool if the switch does not turn it on and off.
21. WARNING. The use of any accessory or attachment other
than one recommended in this instruction manual may
present a risk of personal injury.
22. Have your tool repaired by a qualified person. This electric
tool complies with the relevant safety rules. Repairs should
only be carried out by a qualified person using original spare
parts, otherwise this may result in considerable danger to the
user.
WARNING!
• Ensure that the arm is securely fixed when bevelling.
• Keep the floor area around the machine level, well
maintained and free of loose materials e.g. chips and
cut-offs.
• Use correctly sharpened saw blades. Observe the
maximum speed marked on the saw blade.
• When fitted with laser, no exchange with different type
of laser is permitted. Repairs shall only be carried out by
the laser manufacturer or an authorised agent.
• Refrain from removing any cut-offs or other parts of the
workpiece from the cutting area whilst the machine is
running and the saw head is not in the rest position.
• Ensure that the machine is always fixed to a bench,
whenever possible.
2
Read the manual
WARNING
! To reduce the risk of injury, user must read
instruction manual.
Keep hands away from blade: Failure to keep your
hands away from the blade will result in
serious personal injury.
Installation
Know Your Mitre Saw (Fig. 1)
1. Carrying handle
2. Upper blade guard
3. Handle locking lever
4. Cutting handle
5. ON/OFF trigger switch
6. Lower blade guard
7. Base
8. Mitre lock handle
9. Table insert
10. Bevel lock handle
11. Mitre indicator
12. Mounting holes
13. Turntable
14. Left extension table
15. Sliding fence
16. Clamp
17. Bevel scale
18. Blade
19. Motor
20. Slide carriage
21. Lock Lever
22. Upfront supports
23. Carrying handle
Specifications
Motor .........................1800 W, 230V~ 50Hz, Double Insulation
No load speed ........................................................ 4,200 min
-1
Turn table ................................................................. Ø342 mm
Blade .........................….......... Ø305 mm; Ø30 mm Bore; 60T
Blade thickness................….............................................2 mm
Tooth thickness................….............................................3 mm
Blade highest speed ................................................ 4500 min
-1
Mitre stops.................................. 0° ,1, 22., 31., 45° left &
, 1, 22.5°, 31., 45°, 6 right
Mitre angle range......................................... 4left & 60° right
Bevel angle range....................................................... 0° to 45°
Weight ............................................................................. 34 kg
Maximum capacity
Cross cut.............................................................102 × 310 mm
Mitre cut at 45°................................................... 102 × 222 mm
Mitre cut at 60°.................................................... 102 x158 mm
Bevel cut at 45° (L)............................................. 60 × 310 mm
Bevel cut at 45° (R)............................................. 45 × 310 mm
Compound cut at 45°........................................... 60 × 222 mm
Compound cut at 60° (R)..................................... 45 × 158 mm
Dimension ................................................990 × 670 × 750 mm
The noise levels of this machine during cutting are as follows:
Maximum sound pressure level: 100.3 dB(A)
Maximum sound power level: 111.03 dB(A)
Uncertainties equal to 3 dB
No load vibration value: 1.235 m/s
2
Load vibration value: 1.210 m/s
2
Uncertainty K: 1.5 m/s
2
WARNING! Noise can be a health hazard. When the noise
level exceeds 80 dB(A), be sure to wear ear protection.
Through poor conditions of the electrical MAINS, shortly
voltage drops can appear when starting the EQUIPMENT.
This can influence other equipment (e.g. blinking of
a lamp). If the MAINS-IMPEDANCE Zmax < 0.32 OHM,
such disturbances are not expected. (In case of need,
you may contact your local supply authority for further
information).
Assembly
WARNING! For your own safety, never connect the
plug to power source outlet until all assembly steps are
completed and you have read and understood the safety
and operational instructions.
NOTE: Move all parts to the desired work site
before assembling them together. Follow the
assembly instruction and carefully assemble the
tool with the help of a second person.
Transport the Saw (Fig. 1)
To avoid damage, never carry the mitre saw by the switch
handle, the cutting arm or the mitre handle. ALWAYS use the
designated carrying handle (1) and (23). (Fig. 1)
Unlocking the Slide Carriage (Fig. 2)
After removing the saw from the carton, loosen the slide
carriage lock knob (1). When transporting or storing the mitre
saw, the slide carriage should always be locked in position.
Lock the Cutting Head (Fig. 3)
WARNING! To avoid injury and damage to the saw, transport
or store the mitre saw with the cutting head in the down
position. NEVER use the lock pin to hold the cutting head in a
down position for cutting operations.
To unlock the cutting head from the collapsed position:
1. Push down slightly on the cutting head (1) and the lock lever
(21-Fig. 1).
2. Pull out the lock pin (2).
3. Allow the cutting head to rise to the uppermost position.
When transporting or storing the mitre saw, the cutting head
should always be locked in the down position:
1. Push the lock lever (21-Fig. 1) and cutting head (1) down to
the collapsed position.
2. Push the lock pin (2) into the locking hole (3).
Installing the Dust Bag (Fig. 4)
1. To install the dust bag (1), squeeze the metal collar
wings (2).
2. Place the dust back neck opening around the exhaust port (3),
and release the metal collar wings.
Installing the Safety Hold-Down Clamp (Fig. 5)
1. Insert one safety hold-down clamp lock knob (1) into the
rear of the base of the machine for each side.
2. Place the safty hold-down clamp (2) into the mounting hole.
Power Cord Brackets (Fig. 6)
For convenience and to prevent damage to the power cord
when the mitre saw is not in use or is in transportation, the
slide carriage has two brackets on the rear for cord storage.
To assembly these brackets:
1. Attach each power cord bracket (2) to the rear of slide-bar
seat with one mounting screws (1).
UP
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Waste electrical products should not be disposed
of with household waste. Please recycle where
facilities exist. Do not dispose of electrical appliances
as unsorted municipal waste, use separate collection
facilities. Contact your local government for
information regarding the collection systems available.
If electrical appliances are disposed of in landfills
or dumps, hazardous substances can leak into the groundwater
and get into the food chain, damaging your health and wellbeing.
When replacing old appliances with new once, the retailer is
legally obligated to take back your old appliance for disposal at
least for free of charge. Disposal of discarded material shall be in
accordance with local environmental regulations.
3
Saw Blade Wrench (Fig. 7)
For convenient storage and prevention of loss, there is a slot
(1) located at the rear of the base for storing the blade wrench (2).
Remove and Installing the Table Insert (Fig. 8)
WARNING!
Always unplug the saw to avoid accidental starting.
Remove all small pieces of material from the table cavity
before performing any cuts. The table insert may be
removed for this purpose, but always reattach the table
insert prior to performing a cutting operation.
Do not start the sliding compound mitre saw without
checking for interference between the blade and table
insert. Damage could result to the blade, table insert or
turntable if blade strike occurs during the cutting operation.
1. To remove, loosen and remove the six screws (1) on the
table insert (2) with a screwdriver and remove the insert.
2. To install, reposition the table insert, install the six screws
and tighten.
3. Check for blade clearance by moving the slide carriage
through the full motion of the blade in the table slot.
Setting the tool
NOTE: This tool is accurately adjusted before shipping from
the factory. Check the following accuracy and readjust them if
necessary in order to obtain the best results in operation.
BEVEL STOP ADJUSTMENTS (Fig. 9, 10, 11, 12, 13)
NOTE: To ensure accurate cuts, alignment should be
checked and adjustments made prior to use.
0
º
Bevel Adjustment (Fig 9, 10, 13)
1. Loosen bevel lock handle (4 - Fig. 13) and tilt the cutting
arm to the left against the bevel stop. Tighten the bevel
lock handle.
2. Place a combination square on the mitre table with the
rule against the table and heel of the square against the
saw blade.
3. If the blade is not 0º to the mitre table, loosen the four
adjustment bolts (1 - Fig. 9) at the rear of the unit with a 5
mm hex wrench. Unlock the bevel lock handle and adjust
the cutting arm zero degrees to the table. Tighten the
bevel lock handle (4 - Fig. 13) and the four hex bolts (1 -
Fig. 9) after alignment is achieved.
Bevel Scale Indicator (Fig. 10)
When the bevel adjustment is complete, adjust the
indicator so the tip of the pointer (2) aligns with the 0° line
(3) on the scale by loosening the pointer screw (1) using
a screwdriver then retighten the screw after adjustment is
complete.
45° Left Bevel Positive Stop Adjustment (Fig. 11, 12, 13)
1. Set the mitre angle to zero degrees. Fully extend the
sliding fence completely to the left then pull the bevel
detent pin (1 - Fig. 11) toward the front of the machine.
NOTE: When retracting the bevel detent pin, it may be
required to move the mitre saw upper arm assembly to
the left/right.
2. Loosen the bevel lock handle (4 - Fig. 13) and tilt the
cutting arm completely to the right.
3. Using a combination square, check to see if the blade is
45° to the table.
4. To adjust, tilt the cutting arm to zero degrees, loosen the
locknut (5 - Fig. 11) and turn the bolt (6 - Fig. 11 ) in or out
accordingly.
5. Tilt the cutting arm to the left and recheck alignment.
6. Repeat steps until the blade is at 45° to the table.
7. Once alignment is achieved, tighten the locknut (5 - Fig.
11).
45° Right Bevel Positive Stop Adjustment (Fig. 11, 12, 13)
1. Set the mitre angle to zero degrees. Fully extend the
sliding fence completely to the right then pull the bevel
detent pin (1 - Fig. 11) toward the front of the machine.
NOTE: When retracting the bevel detent pin, it may be
required to move the mitre saw upper arm assembly to
the left/right.
2. Loosen the bevel lock handle (4 - Fig. 13) and tilt the
cutting arm completely to the right.
3. Using a combination square, check to see if the blade is
45° to the table.
4. To adjust, tilt the cutting arm to zero degrees, loosen the
locknut (5 - Fig. 11) and turn the bolt (6 - Fig. 11) in or
out accordingly.
5. Tilt the cutting arm to the right and recheck alignment.
6. Repeat steps 3-5 until the blade is at 45° to the table.
Once alignment is achieved, tighten the locknut (5 - Fig.
11).
33.Bevel Adjustment (Fig. 11, 12, 13)
1. Set the mitre angle to zero degree. Fully extend both
sliding fence.
2. Loosen the bevel lock handle (4 - Fig. 13) and tilt cutting
arm completely to the 33.9° left position stop by pushing
in on the bevel detent pin toward the rear of the machine.
3. Using a combination square, check to see if the blade is
not at a 33.9° to the table.
4. To adjust the screw in or out with a wrench (7 - Fig. 11)
until the blade is 33.9° to the table.
5. Repeat steps for the right bevel 33.9° bevel adjustment.
Mitre Angle Adjustment (Fig. 13)
The sliding compound mitre saw scale can be easily read
showing mitre angles from 0° to 45° to the left, and 0° to
60° to the right. The most common angle cut setting slots
have positive stops, permitting fast adjustments to the desired
position. Follow the process below for quickest and most
accurate adjustments.
1. Lift up the mitre quick lock to unlock the table.
2. Move the turntable while lifting up on the positive stop
locking lever(1) to align the indicator (2) to the desired
degree measurement.
3. Lock the table into position by pressing down on the mitre
quick lock.
Mitre Scale Indicator (Fig. 13)
1. Move the table to the positive stop.
2. Loosen the screw (3) that holds the indicator with a
screwdriver.
3. Adjust the indicator (2) to the 0° mark and retighten screw.
To Square Blade to Fence (Fig. 14)
1. Turn the upper arm assembly to the 0° bevel position, and
lock in position.
2. Using a hex key wrench, loosen the four fence locking hex
socket bolts (1) one full turn, until the fence (2) is loose.
3. Lower the cutting head assembly and lock it in the down
position with the stop pin.
4. Using a combination square (3), lay the heel of the square
against the blade, and the rule against the fence (2) as
shown. Check to see if the fence is 90° to the blade.
4
5. If an adjustment is necessary, shift the fence forward or
backward until the fence is square to the blade. Tighten
the four fence locking bolts (1).
CAUTION: If the saw has not been used recently, recheck
blade squareness to the fence and readjust if needed.
Positive Stop Mitre Angle Adjustment (Fig. 15)
1. Unlock the mitre table by lifting up on the mitre quick-cam
table lock (3).
2. While raising the positive stop locking lever (2) up, grasp
the mitre handle and rotate the mitre table left or right to
the desired angle.
3. Release the positive stop locking lever and set the mitre at
the desired angle making sure the lever snaps into place.
4. Press down on the mitre quick-cam table lock (3) until it
locks the mitre table in place.
NOTE: The lever will only lock into place at one of the ten positive
stops. To lock the table at all other degrees, see next section.
Quick-Cam Mitre Table Lock Operation (Fig. 15)
If mitre angles required are NOT one of the nine positive
stops noted above, the mitre table can be locked at any angle
between these positive stops by using the mitre quick-cam
table lock.
1. Unlock the mitre table by lifting up on the mitre quick-cam
table lock (3).
2. While holding the positive stop locking lever (2) up, grasp
the mitre handle and move the mitre table left or right to
the desired angle.
3. Release the positive stop locking lever.
4. Press down on the mitre quick-cam table lock(3) until it
locks the mitre table in place.
NOTE: The mitre quick-cam table lock should lock the table and
prevent it from moving. If adjustment is needed, see next step.
Quick-Cam Mitre Table Lock Adjustment (Fig. 15)
1. Press down and lock the quick-cam the mitre quick-cam
table lock.
2. Turn the stop nut (5) to the left as shown using a 13 mm
wrench to extend the locking arm against the base of the
mitre saw.
3. Test the quick cam mitre lock to verify it locks the table
into position securely.
4. Turn the lock nut (6) to the right as shown to lock the mitre
locking mechanism into place.
The upfront supports adjustment
(Fig. 30, 31)
1.
Wide pieces need upfront supports (1). Rotate the two
upfront supports (1) toward the rear of the saw.
NOTE: These supports (1) should be placed into the 0 position
as shown in Fig. (31) before transporting.
Check that the power supply and outlet used is in accordance
with your mitre saw. Have a look at the rating plate of the
motor or the rating on the mitre saw. Any changes should
always be carried out by a qualified electrician.
This is a double insulated tool which eliminates the need for
earthed power supply system.
WARNING: Avoid contact with the terminals on the plug
when installing (removing) the plug to (from) the power
supply outlet. Contact will cause a severe electrical shock.
Using an Extension Lead
The use of any extension lead will cause some loss of power.
To keep this to a minimum and to prevent overheating and
motor burn-out, ask advice from a qualified electrician to
determine the minimum wire size of the extension lead.
The extension lead should be equipped with an earthed type
plug that fits the power supply outlet at one end, and with
an earthed type socket that fits the plug of this machine at
the other end. If the power cable is broken, repair service is
abailable at your nearest REXON service centre.
NOTE:
We highly recommend that you bolt this mitre saw securely to
a work bench to gain the maximum stability of your machine.
Ensure that the machine is always fixed to a bench whenever
possible.
1. Locate and mark the four bolt holes on the bench.
2. Drill the bench with an Ø10 mm drill bit.
3. Bolt the mitre saw on to the bench with bolts, washers and
nuts. Note that these fasteners are not supplied with the
machine.
Operating the Tool
WARNING! Never connect the plug to the power source
outlet until all installations and adjustments are completed
and you have read and understood the safety and operational
instructions.
Basic Pullover Mitre Saw Operations
1. Always use the clamp to hold the work piece firmly. Two
holes are provided for the clamp.
2. Always position the work piece against the fence. Any
piece that is bowed or warped and cannot be held flat on
the table or against fence may trap the blade and should
not be used.
Body and Hand Position (Fig. 32)
Never place hands near cutting area. Keep hands outside the
“No Hands Zone” which includes entire table and is labeled
by “No Hands” symbols.
WARNING! To avoid injury from materials being thrown,
unplug saw to avoid accidental starting, and then remove
small materials.
Chop Cut (Fig. 16)
1. Loosen the slide carriage lock handle (1) clockwise,
located on the side of the slide bar cover (2).
2. For a chop cutting operation on narrow workpieces, slide
the cutting head assembly to the desired position and
tighten the carriage lock handle counterclockwise .
3. To cut wide boards up to 312 mm, the carriage lock handle
should be loosened to permit the cutting head to slide
freely.
Mitre Cut (Fig. 17)
The sliding compound mitre saw is equipped with ten positive
mitre stops (1) on the saw base. The locations are at 0, 15,
2.5, 31.6 and 45 degrees left and right, and 60° right. These
ocations represent the most common angles for cutting peration.
To make a mitre cut:
1. Unlock the mitre table by lifting up on the mitre quick-
cam table lock (2).
2. While raising the positive stop locking lever (3) up , grasp
the mitre handle (4) and rotate the mitre table left or right
to the desired angle.
3. Release the positive stop locking lever and set the mitre
at the desired angle making sure the lever snaps into
place. NOTE: The lever will only lock into place at one of
Mounting the tool
Connecting to the Power Supply
5
the ten positive stops.
4. Once the desired mitre angle is achieved, press down
on the quick cam mitre table lock to secure the table into
position.
5. If the mitre angle desired is NOT one of the ten positive
stops noted above, simply lock the table at the desired
angle by pressing down on the quick-cam mitre table lock (2).
Bevel Cut (Fig. 18)
WARNING: The sliding fence must be extended to the left
or right when making bevel cuts. The sliding fences
note three bevel angles where the user must adjust the
fences to match the degree of the bevel cut. Failure to
extend the sliding fence will not allow enough space for
the blade to pass through which could result in serious
injury. At extreme mitre or bevel angles the saw blade
may also contact the fence.
The right side sliding fence must be removed when
making any right bevel angle cuts greater than 35
º
in
combination with any right hand mitre angle.
This fence must also be removed whenever a 45
º
bevel
angle is desired with a mitre angle greater than 22.5
º
.
Tilt the cutting head to the desired angle as shown on the
bevel scale. The blade can be positioned at any angle, from
a 90° straight cut (0° on the scale) to a 4left and right bevel.
Tighten the lock handle (1) by pushing down to lock the
cutting head in position. Bevel positive stops are provided at
, 33.9° and 45°.
Compound Cut (Fig. 19)
1. Extending the fence by sliding it out to the required
location or remove the right sliding fence if necessary.
2. Set the desired bevel angle using the bevel lock handle (2).
3. Set the desired mitre angle and lock into position. See
“MITRE CUT”.
Base Moulding Cut (Fig. 20)
1. Base moulding can be cut vertical against fence or flat on
the table. Follow the table below for reference.
Crown Moulding Cut (Fig. 21)
1. Crown moulding can only be cut flat on the table for this
mitre saw.
2. This mitre saw has special mitre stops of 31.6° left
and right and a bevel stop of 33.9° for a special crown
moulding, i.e. 52° between the back of the moulding
and the top flat surface that fits against the ceiling;
38° between the back of the moulding and the bottom flat
surface that fits against the wall. Refer to the following
table for this crown moulding cut.
SETTINGS Left Side Right Side
Inside Corner Mitre Angle 31.6
°
Right 31.6
°
Left
Bevel Angle 33.9
°
33.9
°
Moulding
Position
Moulding
Position
top against
fence
bottom against
fence
Finished Side Keep left
side of cut
Keep left
side of cut
Outside Corner Mitre Angle 31.6
°
Left 31.6
°
Right
Bevel Angle 33.9
°
33.9
°
bottom against
fence
top against
fence
Finished Side Keep right side
of cut
Keep right side
of cut
NOTE:
1. These special stops can not be used with 4crown
moulding.
2. Since most rooms do not have angles of exactly 90°, fine
tune is needed and always take a test cut to confirm the
correct angles.
Pullover Cut (Fig. 22)
WARNING!
1. Never pull the cutting head assembly and spinning
blade toward you during the cut. The blade may try
to climb up on the top of the workpiece, causing the
cutting head assembly and spinning blade to kick
back.
2. Never lower spinning saw blade down before pulling
the cutting head to the front of the saw.
1. Unlock the carriage lock handle (1) and allow the cutting
head assembly to move freely.
2. Set both the desired bevel angle and/or the mitre angle
and lock into position.
3. If bevel cutting, set both the left and right sliding fences (2)
to their proper location.
4. Use a hold down clamp to secure the workpiece.
5. Grasp the saw handle (3) and pull the carriage (4) forward
until the centre of the saw blade is over the front of the
workpiece (5).
6. Pull the trigger (6) to turn the saw on.
7. When the saw reaches full speed, push the saw handle
down, slowly, cutting through the leading edge of the
workpiece.
8. Slowly move the saw handle toward the fence, completing
the cut.
9. Release the trigger and allow the blade to stop spinning
before allowing the cutting head to raise.
SETTINGS
Vertical Position
(Back of moulding is
against the fence)
Horizontal Position
(Back of moulding
is flat on the table)
Extension Fence
Close to the blade Far from the blade
Bevel Angle
0
°
45
°
Moulding Position
Left side Right side Left side Right
side
Inside
Corner
Mitre
Angle
Left at 45
°
Right at 45
°
0
°
0
°
Moulding
position
Bottom
against
table
Bottom
against table
Top
against
fence
Bottom
against
fence
Finished
side
Keep left
side of cut
Keep right
side of cut
Keep left
side of
cut
Keep left
side of
cut
Outside
Corner
Mitre
Angle
Right at 45
°
Left at 45
°
0
°
0
°
Moulding
position
Bottom
against
table
Bottom
against table
Bottom
against
fence
Top
against
fence
Finished
side
Keep left
side of cut
Keep right
side of cut
Keep
right side
of cut
Keep
right side
of cut
6
3. Raise the lower clear plastic blade guard (1) to the
uppermost position. (Fig. 24)
4. While holding the lower blade guard, loosen the cover
plate screw (2) with a Phillips screwdriver.
5. Rotate the cover plate (3) to expose the arbour bolt (4).
6. Place the blade end wrench over the arbour bolt
7. Locate the arbour lock (5) on the motor, below the belt
cover. (Fig. 25)
8. Press the arbour lock, holding it in firmly while turning the
blade clockwise. The arbour lock will then engage and
lock the arbour. Continue to hold the arbour lock, while
turning the wrench clockwise to loosen the arbour bolt.
9. Remove the arbour bolt (5), the laser collar (6), and the
blade (7). Do not remove the inner blade collar. (Fig. 26)
10. Raise the lower clear plastic blade guard (1) to the
upright position (Fig. 24) to remove the blade.
NOTE: Pay attention to the pieces removed, noting their
position and direction they face. Wipe the blade collars clean
of any sawdust before installing a new blade. Also, the
304.8mm blade has a 25.4mm arbour hole with a 15.875mm
reducer to mount onto the saw.
Installing Blade
Un-plug the mitre saw before changing/installing the blade.
1. Install a 305 mm blade with a 16 mm arbour (or a 25.4
mm arbour with a 16 mm reducer) making sure the
rotation arrow on the blade matches the clockwise rotation
arrow on the upper guard, and the blade teeth are pointing
downward.
2. Place the laser collar (4) against the blade and on the
arbour. Thread the arbour bolt (4) on the arbour. (Fig. 26)
in a counterclockwise direction.
IMPORTANT: Make sure the flats of the blade collars are
engaged with the flats on the arbour shaft. Also, the flat-side
of the laser collar must be placed against the blade.
3. Place the blade wrench on the arbour bolt.
4. Press the arbour lock (5), holding it in firmly while turning
the blade counterclockwise. When it engages, continue
to press the arbour lock in, while tightening the arbour
bolt (4) securely. (Fig. 25)
5. Rotate the cover plate (3) back to its original position
until the slot in the cover plate engages with the cover
plate screw (2). While holding the lower blade guard,
tighten the screw with a Phillips screwdriver. (Fig. 25)
NOTE: The lower blade guard must be raised to the
upright position to access the cover plate screw.
6. Lower the clear retractable blade guard (1) and verify the
operation of the guard does not bind or stick. (Fig. 24)
7. Be sure the arbour lock is released so the blade
turns freely by spinning the blade until the arbour lock
disengages.
NOTE : Make sure the collars are clean and properly
arranged. Lower the blade into the lower table and check for
any contact with the base or the turn table by spinning the
blade manually.
Setting Cutting Depth (Fig. 23)
The depth of cut can be preset for even and repetitive
shallow cuts.
1. Adjust the cutting head down until the teeth of the blade
are at the desired depth of cut.
2. While holding the upper arm in position, turn the stop
knob (1) until it touches the stop plate (2).
3. Recheck the blade depth by moving the cutting head
front to back through the full motion of a typical cut along
the control arm.
The Arbour Laser Guide
Your tool is equipped with our latest innovation, the
Arbour Laser Guide, a battery powered device using
Class
1M laser beams. The laser beams will enable you
to preview the mitre blade path on the workpiece to be
cut before you begin your operation.
DANGER : Laser is activated when blade is rotating.
Do not stare into beam or view directly with optical
instruments. Do not remove the warning label affixed
to the blade guard. Avoid direct eye contact with light
source.
NOTE : The red laser line will appear as a dotted line when
the motor is activated and the blade assembly is in the
uppermost position. This broken line will assist you in aligning
the mark on your workpiece with the cutting path of the saw
blade. As you lower the blade assembly, the retractable guard
will lift and turn the broken line into a solid red laser line.
Laser Warning Label: Laser radiation do not view directly
with optical instruments class 1M laser product <0.39mW,
400-700nm, CW, Acc.IEC 60825-1:2007
OPERATION OF LASER
With the blade assembly in the uppermost position:
1. Position your workpiece onto the mitre saw.
2. Turn on the mitre saw to activate the laser beam.
3. Verify the laser beam is aligned with the mark on the
workpiece (WARNING : Do not lower the blade assembly
during the alignment process).
4. If the mark on the workpiece is not aligned with the dotted
laser line, turn off machine, wait for the blade to stop and
reposition workpiece.
5. Turn on the mitre saw and verify alignment.
6. Once alignment is achieved, secure workpiece with a
clamping device and perform the cut.
Changing Blades (Fig. 24, 25, 26)
WARNING: To avoid injury from accidental starting,
always turn the switch off and remove the power plug
from the power source before changing the blades.
Use correctly sharped saw blades. Observe the maximum
speed and tooth type marked on the saw blade. Blade
replacement procedure including the method for
repositioning that this must be carried out correctly. Do
not use a saw blade which is not recommended in this
owner’s manual.
Removing the Blade
1. Unplug the saw from the outlet
2. Raise the mitre saw to the upright position.
7
Changing the Batteries (Fig. 27)
Unplug your saw.
Failure to unplug your saw could result in accidental starting
causing possible serious personal injury.
1. Remove the laser guide from the saw.
2. Loosen and remove the two screws, then remove the
laser guide cover.
3. Remove the three batteries as arrow on Fig. 27 and
replace new batteries.
4. Replace the laser guide cover and two screws and
tighten.
NOTE: Replace the batteries with batteries that have a rating
of 1.5 volts (Number LR44).
When replacing the batteries, the battery cover should be
thoroughly cleaned. Use a soft paintbrush or similar device, to
remove all sawdust and debris.
Changing the Belt (Fig. 28, 29)
Unplug your saw.
1. Loosen the bolts (1) and remove the belt cover.
2. Turn the screw (2) counter-clockwise with an Allen wrench
to move the motor to forward.
3. Remove and replace the belt.
4. Turn the screw (2) clockwise with an Allen wrench to
move the motor to rearward. Do not over tighten.
5. Replace the belt cover and tighten the bolts.
Maintenance
WARNING: For your own safety, turn the switch off and
remove the plug from the power source outlet before
maintaining or lubricating your mitre saw.
Occasionally use a cloth to wipe off chips and dust from the
machine. And oil the rotary parts once a month to extend the
tool life. Do not oil the motor.
Check the motor brushes after the first 50 hours of use for
a new machine or after a new set of brushes have been
installed. After the first check, examine them every 10 hours
of use.
When the carbon is worn to 6 mm in length or if the spring or
shunt wire is burned or damaged, replace both brushes. If the
brushes are found serviceable after removing, reinstall them.
EC-Declaration of
Conformity
Rexon Industrial Corp., Ltd. declares this Mitre Saw, Model
SM3051AL, is in conformity with the Low Voltage Directive
2006/95/EC; the Machinery Directive 2006/42/EC; the EMC
Directive 2004/108/EC.
Steve Pang, Marketing Manager
Date: 1 March, 2010
Rexon Industrial Corp., Ltd.
261 Jen Hwa Road
Tali, Taichung 412
Taiwan, R.O.C.
Brush Inspection
General Maintenance
8
Allgemeine
Sicherheitsregeln
ACHTUNG! Beim Einsatz von Elektrowerkzeug sind
stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen,
um der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und
gefährlichen Körperverletzungen vorzubeugen.
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Heben Sie
diese Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
1. Im Arbeitsbereich Ordnung halten.
Unordnung in
Arbeitsbereichen und auf Werkbänken führt leicht zu
Verletzungen.
2. Auf Umgebung des Arbeitsbereichs achten.
Werkzeug
nicht dem Regen aussetzen. Werkzeug nicht an feuchten
oder nassen Orten einsetzen. Für gute Beleuchtung des
Arbeitsbereichs sorgen. Kein Werkzeug in der Gegenwart
leicht entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase verwenden.
3. Schutz vor elektrischem Schlag.
Berührung mit
geerdeten Oberflächen vermeiden.
4. Andere Personen fern halten. Darauf achten, dass
andere Personen, insbesondere Kinder, die an
der Arbeit nicht beteiligt sind, das Werkzeug oder
die Verlängerungsleitung nicht berühren und vom
Arbeitsbereich fernbleiben.
5. Aufbewahrung nicht verwendeten Werkzeugs.
Werkzeug, das nicht in Verwendung ist, an einem
trockenen Ort eingeschlossen für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
6. Das Werkzeug nicht überfordern. Es erfüllt seine
Funktion besser und sicherer, wenn es mit der
vorgesehenen Leistung betrieben wird.
7. Das richtige Werkzeug verwenden. Keinem kleinen
Werkzeug die Funktion eines hoch belastbaren Werkzeugs
aufzwingen. Werkzeug nicht für Zwecke verwenden,
für die es nicht vorgesehen ist; beispielsweise keine
Kreissäge zum Schneiden von Ästen oder Baumstämmen
verwenden.
8. Angemessene Bekleidung. Keine lose hängenden
Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen; sie können sich
in bewegten Maschinenteilen verfangen. Bei der Arbeit im
freien ist rutschsicheres Schuhwerk zu empfehlen. Lange
Haare mit einer Mütze oder einem Haarnetz schützen.
9. Sicherheitszubehör verwenden. Schutzbrille
tragen. Gesichts- oder Staubmaske tragen, wenn bei
Schneidvorgängen Staub entsteht.
10. Staubabsaugungsanlage anschließen. Wenn Geräte
mit dem Anschluss für eine Vorrichtung zum Absaugen
und Sammeln von Staub ausgestattet sind, sicherstellen,
dass diese angeschlossen ist und bestimmungsgemäß
eingesetzt wird.
11. Kabel nicht übermäßig beanspruchen. Niemals am
Kabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Kabel von Wärmeeinwirkung, Öl und scharfen
Kanten fern halten.
12. Werkstück sichern. Wenn möglich, Werkstück mittels
Klemmen oder Schraubstock festhalten. Das ist sicherer,
als es mit der Hand zu halten.
13. Sich nicht zu weit ausstrecken. Stets festen Stand und
Gleichgewicht bewahren.
14. Werkzeug sorgfältig pflegen. Schneidwerkzeug scharf
und sauber halten, damit es seine Funktion besser
und sicherer erfüllt. Anweisungen zum Schmieren und
Auswechseln von Zubehörteilen befolgen. Elektrische
Leitungen des Werkzeugs regelmäßig prüfen und, falls sie
beschädigt sind, von einem autorisierten Kundendienst
reparieren lassen. Verlängerungsleitungen regelmäßig
prüfen und, falls sie beschädigt sind, ersetzen. Handgriffe
trocken, sauber sowie öl- und fettfrei halten.
15. Werkzeug trennen. Werkzeug von der Stromversorgung
trennen, wenn es nicht in Gebrauch ist, bevor es gewartet
wird und wenn Zubehörteile wie Klingen, Bohrerspitzen
und Fräserköpfe ausgetauscht werden.
16. Justierschlüssel entfernen. Eine Gewohnheit daraus
machen, darauf zu achten, dass Justierschlüssel vor dem
Einschalten des Werkzeugs entfernt sind.
17. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden. Sicherstellen,
dass der Netzschalter auf „Aus“ steht, wenn man den
Stecker anschließt.
18. Freiluftverlängerungsleitungen verwenden.
Wenn das Werkzeug im Freien eingesetzt wird,
nur Verlängerungsleitungen verwenden, die für
die Verwendung im Freien bestimmt sind und eine
entsprechende Markierung tragen.
19. Achtsam bleiben. Die eigene Arbeit beobachten, dem
gesunden Menschenverstand folgen und das Werkzeug
nicht verwenden, wenn man müde ist.
20. Beschädigte Teile prüfen. Bevor das Werkzeug
weiterverwendet wird, sorgfältig prüfen, ob es
ordnungsgemäß funktionieren und seine vorgesehene
Aufgabe erfüllen wird. Ausrichtung beweglicher
Teile, Beschläge beweglicher Teile, Bruchstellen
an Teilen, Montage und andere Umstände, die den
Betrieb beeinträchtigen können, überprüfen. Eine
Schutzvorrichtung oder andere Teile, die beschädigt
sind, durch autorisierten Kundendienst ordnungsgemäß
reparieren oder ersetzen lassen, sofern in dieser
Bedienungsanleitung keine anderen Hinweise gegeben
werden. Das Werkzeug nicht verwenden, wenn es sich
mit dem Netzschalter nicht ein- und ausschalten lässt.
21. Achtung. Die Verwendung jeglicher anderer Zubehörteile
und Zusatzgeräte als sie in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen werden, kann eine Gefahr von
Körperverletzungen darstellen.
22. Werkzeug nur von einer Fachkraft reparieren lassen.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den relevanten
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von
einer Fachkraft unter Verwendung von Originalersatzteilen
durchgeführt werden. Ansonsten kann sich für den
Benutzer eine beträchtliche Gefahr ergeben.
Zusätzliche
Sicherheitsregelnr
Kappsägen
1. Diese Säge ist ausschließlich zum Sägen von Holz
geeignet.
2. Verwenden Sie niemals andere Sägeblätter, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden.
3. Verwenden Sie keinegeblätter aus High speed steel,
(HSS) oder wenn sie defekt oder verformt sind.
4. Diege erst dann in Betrieb nehmen, wenn die
Schutzvorrichtung in ihrer Position befestigt wurde. Die
Säge muss in einem guten Betriebszustand und richtig
gewartet sein.
5. Ersetzen Sie die Tischeinlage, wenn sie defekt ist.
6. Verwenden Sie nur Sägeblätter des Herstellers und wenn
sie der Richtlinie EN 847-1 entsprechen.
7. Verbinden Sie die Kappsäge mit einem
Staubsabsauggerät (Anschluß.Ø32mm) während des
Sägens.
9
min …..…Minuten ~ ….........Wechselstrom
h ………..Stunden
….........Klasse II Konstruktion
I ……….. An O……..... Aus
min-1 .............................Umdrehungen pro Minute
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Schutzmaske
WARNUNG! Um die Verletzungsgefahr zu verringern,
ssen Benutzer gelesen Bedienungsanleitung.
Halten Sie die Hände von der Klinge fern: Wenn
Sie Ihren Hände weg von der Klinge zu halten führt
zu einer schweren Körperverletzung.
Umweltschutz
Verbrauchte und zu entsorgende elektrische Geräte
und Zubehör gehören nicht in den Hausmüll. Lassen
Sie diese von einer entsprechenden Sammelstelle
wiederverwerten. Elektrische Geräte und Zubehör
dürfen unter keinen Umständen als unsortierten
Hausmüll entsorgt werden; bringen Sie diese zu
entsprechenden Sammelstellen. Für weitere Informationen
über solche Sammelstellen erkundigen Sie sich bitte bei den
zuständigen Behörden in Ihrer Region.Falls elektrische Geräte
und Zubehör in Mülldeponien oder Müllhalden gelangen können
schädliche Substanzen in das Grundwasser dringen und in
die Lebensmittelkette gelangen, was Ihre Gesundheit und
Ihr Wohlbefinden sowie das aller anderen einer ernsthaften
und bedrohlichen Gefahr aussetzt. Beim Auswechseln von
alten Geräten und Zubehör durch neue ist der Händler
gesetzlich verpflichtet, Ihre alten Geräte und Zubehör für die
umweltgerechte Entsorgung kostenlos entgegenzunehmen.
Die Entsorgung von alten und zu entsorgenden Materialien hat
in Übereinstimmung mit und unter Beachtung der Vorschriften
der örtlichen zuständigen Behörden zu erfolgen.
Installation
Lernen Sie Ihre Säge kennen (Abb. 1)
1. Tragegriff
2. Oberer Sägeblattschutz
3. Feststellhebel
4. Bediengriff
5. Ein/Aus Schalter
6. unteregeblattschutzhaube
7. Maschinengestell
8. Mitra Schloßgriff
9. Tischeinlage
10. Feststellgriff für Schrägstellung
11. Mitra Indikator
12. Montagebohrungen
13. drehbarer Maschinentisch
14. linke Tischverbreiterung
15. verstellbarer Hilfsanschlag
16. Werkstück-Spannvorrichtung
17. Fase Maßstab
18.geblatt
19. Motor
20. Zugarm
21. Verriegelungshebel
22. Unterstützung im Vorfeld
23.
Tragegriff
Technische Daten
Motor ........................... 1800 W, 230V ~ 50Hz, doppelt isoliert
Leerlaufdrehzahl...................................................... 4.200 min
-1
Drehtisch ................................................................. Ø342 mm
Sägeblatt............................ Ø305 mm; Ø30 mm Bohrung, 60T
Dicke desgeblattes......................................................2 mm
8. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die auf das zu sägende
Material abgestimmt sind.
9. Überprüfen Sie die Sägeschnitttiefe.
10. Wenn Sie lange Werkstücke sägen möchten, verwenden
Sie immer eine Stütze um einen stabilen Halt zu
erreichen. Zusätzlich befestigen Sie das Werkstück mit
einer Schnellspannvorrichtung.
11. Tragen Sie wenn möglich eine zweckentsprechende
persönliche Schutzkleidung, falls notwendig, wie z. B.:
- ein Gehörschutz, um einem möglichen Gehörverlust
vorzubeugen.
- eine Schutzbrille.
- einen Atemschutz, um ein Einatmen von schädlichem
Staub zu verhindern.
- Schutzhandschuhe für den Umgang mit Sägeblättern
(diese Sägeblätter müssen wenn möglich immer in
ihrer Schutzhalterung aufbewahrt und getragen
werden) sowie mit Rohmaterial.
12. Der Benutzer der Maschine sollte sich gut mit der
Justage der Maschine auskennen.
13. Sorgen Sie immer für eine gute Beleuchtung am
Arbeitsplatz.
14. Wenn die Kappsäge mit einem Laser ausgestattet ist,
verwenden Sie bei einem nötigen Ersatz nur einen
Laser des Herstellers. Reparaturen am Laser sollten
nur vom Hersteller oder von autorisierten Personen
vorgenommen werden.
15. Warten Sie bis die Maschine völlig gestoppt hat und der
Sägekopf in seiner Ruhestellung ist, bevor Sie Teile oder
Späne an der Maschine entfernen möchten.
16. Stellen Sie sich niemals auf die Säge. Die Sicherheit ist
nicht vorhanden, wenn Sie nicht wie beschrieben, mit
dieser Säge arbeiten.
17. Die Kegelsäge darf niemals in unmittelbarer Nähe von
entzündlichen Flüssigkeiten, Dämpfen oder Gasen
betrieben werden.
18. Sämtliche Nägel, die sich eventuell im Werkstück
befinden, müssen entfernt werden, um Funken zu
vermeiden, die einen Brand verursachen können.
19. Um eine Brand- oder Giftreaktion zu vermeiden dürfen
niemals Benzin, Naphtha-Aceton, Lackverdünner oder
ähnliche hochflüchtige Lösungen zum Reinigen der
Kegelsäge verwendet werden.
20. Halten Sie die Säge mit einem guten und sicheren
tragfähigen Boden auf einer Arbeitsbank, um Geräusche
und Vibrierungen möglichst gering zu halten.
21. Tragen Sie die Säge nur an dem für diesen Zweck
vorgesehenen Tragegriff.
SYMBOLE
V ………..Volt A …......…Ampere
Hz ……....Hertz W..….......Watt
WARNUNG!
• Beim Abfasen stets sicherstellen, dass der Arm sicher
und gut festgehalten wird.
• Der Bodenbereich um die Maschine herum muss
eben und frei von losem Material, z. B. Spänen und
abgeschnittenem Trümmer, sein.
• Verwenden Sie richtig geschärfte Sägeblätter. Beachten
Sie die Höchstgeschwindigkeit, die auf dem Sägeblatt
angegeben ist.
• Bei einer Ausrüstung mit Laser darf kein anderer
Lasertyp verwendet werden. Reparaturen dürfen nur
vom Laserhersteller oder von einem zugelassenen,
qualifizierten Vertreter vorgenommen werden.
• Versuchen Sie während dem Betrieb der Maschine
und wenn der Sägekopf nicht in Ruhestellung ist
nicht, abgeschnittene Trümmer oder andere Teile des
Werkstücks aus dem Schneidbereich zu entfernen.
• Sicherstellen, dass die Maschine möglichst immer stets
sicher und gut an einer Werkbank befestigt ist.
10
Dicke dergezähne.......….............................................3 mm
Höchstgeschwindigkeit des Sägeblattes ................ 4500 min
-1
Gehrungsarretierungen......... ,15°, 22.5°, 31.6°, 45° links;
, 15°, 22.5°, 31.6°, 45° und 60° rechts
Gehrungsschnitt.................................. 45° links und 60° rechts
Schwenkbereich.......................................................... 0° to 45°
Gewicht ........................................................................... 34 kg
Max. Schnittleistungen
Ablängen bei 0°................................................. 102 × 310 mm
Gehrungsschnitt bei 45°.................................... 102 × 222 mm
Gehrungsschnitt bei 60°.................................... 102 × 158 mm
Schrägschnitt bei 45° (links) ............................... 60 × 310 mm
Schrägschnitt bei 45° (rechts) ............................ 45 × 310 mm
Kombischnitt bei 45°.............................................. 60×222 mm
Kombischnitt bei 60° (rechts) ................................ 45×158 mm
Abmessung .............................................990 × 670 × 750 mm
Die Geräuschpegel der Maschine im Einzelnen:
Maximaler Geräuschpegel ohne Last: 100.3 dB(A)
Maximaler Geräuschpegel unter Last: 111.03 dB(A)
Keine Last Vibrationswert: 1.235 m/s
2
Last Vibrationswert: 1.210 m/s
2
Unsicherheit K: 1.5 m/s
2
WARNUNG! Laute Geräusche können zur
Gehörschädigung führen. Wenn der Geräuschpegel
höher als 80 dB(A)ist, sorgen Sie für einen
ausreichenden Gehörschutz. Durch schlechten Zustand
des elektrischen Leitungsnetzes, können kurzfristig
Spannungsschwankungen auftreten wenn die Maschine
gestartet wird. Dies kann andere Geräte beeinflußen (z.B.
aufleuchten einer Lampe). Sollte der Leitungswiderstand
Zmax < 0.32 Ohm betragen, sind solche Störungen
nicht zu erwarten. (Wenn benötigt, können Sie weitere
Informationen hierzu bei Ihrem lokalem Stromanbieter
erfragen.)
Montage
WARNUNG! Für Ihre eigene Sicherheit, verbinden Sie
niemals den Netzstecker mit der Stromquelle, bevor Sie
alle Installationen an der Maschine beendet haben und
die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
HINWEIS:Bringen Sie vor der Montage alle
Teile zum gewünschten Arbeitsort. Befolgen
Sie die Montageanweisungen und bauen Sie
das Werkzeug sorgfälltig mit Hilfe einer weiteren
Person zusammen.
Transportieren der Säge (Abb. 1)
Um Schäden zu vermeiden darf die Kegelsäge zum Tragen
niemals am Schaltergriff, am Schneidarm oder am Kegelgriff
gehalten werden. Tragen Sie es IMMER nur am dafür
vorgesehenen Tragegriff (1) and (23). (Abb. 1)
Entriegeln Des Zugsägearmes (Abb.2)
Nachdem Sie die Säge dem Karton entnommen haben,
lösen Sie bitte den Verriegelungsknopf für den Zugsägearm
(1). Wenn Sie die Säge transportieren oder lagern, sollte der
Zugsägearm immer arretiert sein.
Arretieren Des Sägekopfes (Abb.3)
WARNUNG! Um Verletzungen und Beschädigungen zu
vermeiden, transportieren und verstauen Sie die Säge so,
dass sich der Sägekopf in der unteren Stellung befindet.
Benutzen Sie NIEMALS den Verriegelungsknopf dafür, um
dengekopf während des Sägens nach unten einzurasten.
Um dengekopf aus der untersten Stellung zu entriegeln,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Sägekopf leicht nach unten (1)
2. Ziehen Sie nun den Verriegelungsknopf heraus (2)
3. Jetzt können Sie den Sägekopf langsam in die obere
Stellung fahren lassen.
Dengearm sollten Sie beim Transport bzw. bei der
Aufbewahrung immer in der unteren Stellung arretieren.
Um dengearm in die untere Stellung zu arretieren, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie den Sägearm (1) nach unten.
2. Drücken Sie nun den Verriegelungsknopf (2) in das Loch
für den Knopf (3).
Anschluss Des Staubfangsackes (Abb. 4)
1. Drücken Sie die Bügel (2) der Metallmanschette des
Staubfangsackes (1) zusammen.
2. Stülpen Sie den Sack über den Absaugstutzen (3) und
lösen diegel.
Montage Der Werkstück-spannvorrichtung (Abb. 5)
1. Schrauben Sie jeweils auf der linken und rechten Seite
die beiden Verriegelungsknöpfe (1) in die Rückseite der
Maschine.
2. Stecken Sie die Spannvorrichtung (2) in die jeweiligen
Montagebohrungen.
Halterungr Stromkabel (Abb.6)
Zur praktischen Aufbewahrung und um das Stromkabel vor
Schäden während des Nichtbetriebes oder
Transportes zu schützen, verfügt der Zugsägearm auf der
Rückseite über zwei entsprechende Halterungen.
Montage der Halterungen:
1. Montieren Sie jede Halterung (2) mit Hilfe der
Montageschraube (1) auf dieckseite des Zugsägearmes.
Sägeblattschlüssel (Abb. 7)
Am hinteren Ende des Bediengriffes befindet sich ein Fach (1)
für den Sägeblattschlüssel (2).
Damit Sie den Schlüssel stets griffbereit haben, bewahren Sie
ihn bitte immer in dem dafür vorgesehenen Fach auf.
Entfernen und Einsetzen der Tischeinlage (Abb. 8)
Achtung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes zu
vermeiden. Entfernen Sie alle Kleinteile aus der Vertiefung
desgeschlitzes, bevor Sie mit Ihren Sägearbeiten
beginnen. Um die Kleinteile entfernen zu können, müssen
Sie die Tischeinlage ausbauen. Bitte bauen Sie diese
immer vor Ihren Sägearbeiten wieder ein.
Starten Sie niemals die Kapp- & Zugsäge, bevor Sie die
Gängigkeit zwischen Sägeblatt und Tischeinlage geprüft
haben. Ein Defekt am Sägeblatt kann zur Folge haben,
dashrend der Sägearbeiten die Tischeinlage bzw. der
Drehtisch beschädigt werdennnte.
1. Zum Entfernen, lösen Sie mit Hilfe eines
Schraubendrehers die 6 Schrauben (1) an der Einlage
(2) und entnehmen dann die Schrauben und danach die
Tischeinlage.
2. Zum Wiedereinbau, legen Sie die Tischeinlage ein und
schrauben diese mit den 6 Schrauben wieder fest.
3. Kontrollieren Sie den Sägeblattabstand, indem Sie
mit Hilfe der Doppelrohrzugführung eine vollständige
Vorwärtsbewegung in der Tischeinlage vornehmen.
11
Einrichten des Werkzeugs
HINWEIS:
Diese Maschine wurde vom Werk maschinell vorjustiert bevor
Sie in den Handel ging. Überprüfen Sie die Säge nach den
folgenden Empfehlungen, um wenn nötig Justagen für ein
sauberes Schnittergebnis durchzuführen.
Winkeleinstellungen (Abb. 9, 10, 11, 12, 13)
Hinweis: Um exakte Schnitte zu gewährleisten, sollten
Sie die Einstellungen überprüfen und ggf. zuvor
Anpassungen vornehmen.
Winkeleinstellung (Abb. 9, 10, 13)
1. Lösen Sie den Feststellgriff (4 Fig. 13) und schwenken
Sie den Sägearm bis zur 0° Winkeleinstellung nach links.
Ziehen Sie den Feststellgriff wieder fest.
2. Benutzen Sie ein Winkelmaß um zu kontrollieren, ob das
Sägeblatt im richtigen Winkel steht.
3. Sollte das Sägeblatt nicht im Winkel zum
Maschinentisch stehen, lösen Sie bitte mit Hilfe
eines 5 mm Innensechskant-Schlüssels die vier
Feststellschrauben (1 Fig. 9) an derckseite. Entriegeln
Sie den Hebel der Gradeinstellung und justieren Sie den
Sägearm null Grad zum Maschinentisch. Nachdem Sie
die Einstellungen durchgeführt haben, ziehen Sie den
Feststellgriff (4 Fig. 13) und die vier Schrauben (1 Fig. 9)
wieder fest.
Neigungswinkelanzeige (Abb. 10)
Wenn Sie die Winkeleinstellung vorgenommen haben,
justieren Sie die Spitze des Zeigers (2), das diese mit der
Linie (3) der Skala übereinstimmt. Lösen Sie mit Hilfe eines
Schraubendrehers die Schraube (1) am Zeiger. Nach Ihrer
Justage ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Einstellung des linken 45° Neigungswinkels
(Abb. 11, 12, 13)
1. Stellen Sie den Neigungswinkel auf null Grad. Nun ziehen
Sie den Verstellbaren Hilfsanschlag vollständig nach
links raus und danach ziehen Sie den Arretierungshebel
(1 - Abb. 11) heraus. Hinweis: Wenn Sie den
Arretierungshebel herausziehen, kann es erforderlich
sein, dabei den Sägearm nach links/rechts zu bewegen.
2. Lösen Sie den vorderen Schnellarretierungshebel (4 -
Abb. 13) für die Winkeleinstellung und schwenken Sie den
Sägearm komplett nach rechts.
3. Benutzen Sie ein Winkelmaß um zu kontrollieren, ob das
Sägeblatt im 45° Winkel zum Tisch steht.
4. Zum Justieren, schwenken Sie den Sägearm auf null
Grad, lösen die Sicherungsmutter (5 - Abb. 11) und
drehen die Schraube (6 - Abb. 11) entsprechend hinein
oder heraus.
5. Schwenken Sie den Sägearm nach links und überprüfen
nochmals die Einstellungen.
6. Wiederholen Sie die Schritte, bis sich das Sägeblatt 4
zum Tisch befindet.
7. Sobald Sie die Einstellungen abgeschlossen haben,
ziehen Sie die Sicherungsmutter (5 - Abb. 11) wieder fest.
Einstellung des rechten 45° Neigungswinkels
(Abb. 11, 12, 13)
1. Stellen Sie den Neigungswinkel auf null Grad. Nun
ziehen Sie den verstellbaren Hilfsanschlag vollständig
nach rechts heraus und danach ziehen Sie den
Arretierungshebel (1 - Abb. 11) heraus.
HINWEIS: Wenn Sie den Arretierungshebel herausziehen,
kann es erforderlich sein, dabei den Sägearm nach links/
rechts zu bewegen.
2. Lösen Sie den vorderen Schnellarretierungshebel (4 -
Abb. 13) für die Winkeleinstellung und schwenken Sie den
Sägearm komplett nach rechts.
3. Benutzen Sie ein Winkelmaß um zu kontrollieren, ob das
Sägeblatt im 45° Winkel zum Tisch steht.
4. Zum Justieren, schwenken Sie den Sägearm auf null
Grad, lösen die Sicherungsmutter (5 - Abb. 11) und
drehen die Schraube (6 - Abb. 11) entsprechend hinein
oder heraus.
5. Schwenken Sie den Sägearm nach rechts und überprüfen
nochmals die Einstellungen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3-5, bis sich das Sägeblatt
45° zum Tisch befindet. Sobald Sie die Einstellungen
abgeschlossen haben, ziehen Sie die Sicherungsmutter (5
- Abb. 11) wieder fest.
Einstellung des 33,9° Neigungswinkels (Abb. 11, 12, 13)
1. Stellen Sie den Neigungswinkel auf null Grad. Ziehen Sie
nun die beiden verstellbaren Hilfsanschläge vollständig
heraus.
2. Lösen Sie den vorderen Schnellarretierungshebel (4
- Abb. 13) für die Winkeleinstellung. Nun schwenken
Sie den Sägearm bis zur linken 33,Markierung
und fixieren die Einstellung durch drücken des
Arretierungshebels (1 - Abb. 11).
3. Benutzen Sie ein Winkelmaß um zu kontrollieren, ob sich
das Sägeblatt eventuell nicht im 33,9° Winkel befindet.
4. Zum Justieren, drehen Sie die Schraube mit Hilfe eines
Innensechskant-Schlüssels (7 - Abb. 11) hinein oder
heraus, bis sich das Sägeblatt im 33,9° Winkel zum
Tisch befindet.
5. Wiederholen Sie die Schritte um den 33,9° Winkel auf
der rechten Seite einzustellen.
Einstellung der Gehrungswinkel (Abb. 13)
Die Skala der Kapp- u. Zugsäge kann einfach abgelesen
werden und zeigt Winkel nach links von 0° bis 45° an, sowohl
Winkel nach rechts von 0° bis 60° an. Die gebräuchlichsten
Winkel haben Einrastungen, so dass sie schnell eingestellt
werdennnen. Für eine schnelle und exakte Einstellung
folgen Sie bitte den nachfolgenden Schritten.
1. Ziehen Sie den Hebel (1 - Abb. 13) zur Einstellung der
Gehrungswinkel nach oben, um den Tisch zu entriegeln.
2. Während Sie den Hebel (1) gezogen halten, bewegen
Sie den Zeiger (2) des Drehtisches zu der von Ihnen
gewünschten Gradeinstellung
3. Rasten Sie nun den Tisch in die gewünschte Position ein,
indem Sie den Hebel wieder loslassen.
Einstellung Der Gehrungswinkelanzeige (Abb. 13)
1. Stellen Sie den Drehtisch auf die 0° Position ein.
2. Lösen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers die Schraube
(3) die den Zeigerlt.
3. Justieren Sie den Zeiger (2) genau auf die Position und
ziehen die Schraube wieder fest.
Richten Sie das Sägeblatt am Anschlag aus (Abb. 14)
1. Stellen Sie den oberen Sägearm auf die 0°
Neigungseinstellung und fixieren ihn in dieser Position.
2. Nehmen Sie bitte einen Werkzeugschlüssel zur Hand.
Nunsen Sie die vier Schrauben (1) am Anschlag (eine
12
volle Umdrehung), so dass der Anschlag lose ist.
3. Drücken Sie jetzt den Sägearm in die untere Position und
rasten ihn mit dem Arretierungsstift ein.
4. Benutzen Sie einen Winkelmesser (3). Legen Sie wie
abgebildet die abgewinkelte Seite des Winkelmessers an
dasgeblatt und das linierte Stück an den Anschlag (2).
Überprüfen Sie nun, ob sich der Anschlag im 90° Winkel
zumgeblatt befindet.
5. Falls nötig, schieben Sie den Anschlag vor oder zurück,
bis das der Anschlag
Achtung: Wenn Sie die Säge längere Zeit nicht im Gebrauch
hatten, überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit des Sägeblattes
zum Anschlag und justieren Sie die Einstellung fallstig.
Einstellung der Gehrungswinkel (Abb. 15)
1. Entriegeln Sie den Tisch, indem Sie den Hebel der
Schnellspannarretierung (3) nach oben ziehen.
2. Wenn Sie nun den Entriegelungshebel (2) des
Drehtisches nach oben ziehen und dabei festhalten,
können Sie den Tisch nach links oder rechts in die
gewünschte Winkelposition drehen.
3. Lassen Sie den Entriegelungshebel (2) wieder los, um
die gewünschte Winkelposition zu fixieren. Vergewissern
Sie sich, dass der Hebel (2) in der gewünschten Position
richtig einrastet.
4. Drücken Sie nun den Hebel der Schnellspannarretierung
(3) wieder herunter, bis dieser den Drehtisch komplett
verriegelt hat.
HINWEIS: Der Entriegelungshebel (2) des Drehtisches rastet
nur in den 10 vorgegebenen Winkelpositionen ein. Wie Sie
den Tisch in allen anderen Winkelpositionen fixieren können,
lesen Sie im nächsten Abschnitt.
Bedienung der Gehrungstisch-Schnellspannarretierung
(Abb. 15)
Wenn Gehrungswinkel benötigt werden, die nicht einer der
zehn Festanschlägen entsprechen,
können Sie mittels der Schnellspannarretierung auch jeden
anderen gewünschten Gehrungswinkel
der zwischen den Festanschlägen liegt, einstellen.
1. Entriegeln Sie den Gehrungstisch , indem Sie den
Arretierungshebel (3) hochdrücken.
2. Während Sie den Hebel (2) hochziehen, können Sie
den Tisch nach links und rechts drehen und so den
gewünschten Winkel einstellen.
3. Haben Sie den gewünschten Winkel erreicht lassen Sie
den Hebel wieder los.
4. Drücken Sie den Arretierungshebel (3) wieder runter um
den Tisch zu arretieren.
HINWEIS: Die Gehrungstisch-Schnellspannarretierung soll
verhindern, dass der Tisch sich während des Betriebes
bewegen kann. Sollte eine Justierung notwendig sein, so
lesen Sie sich bitte den folgenden
Abschnitt durch.
Einstellen der Schnellspann-Arretierung (Abb.15)
1. Drücken Sie den Hebel der Schnellspann-Arretierung
herunter.
2. Drehen Sie die Haltemutter (5) mit Hilfe eines 13mm
Werkzeugschlüssel um den Verriegelungsarm ganz
auszufahren, so dass er fest am Maschinentisch anliegt.
3. Testen Sie die Schnellspann-Arretierung um sicher zu
gehen, daß sich der Tisch in seiner eingestellten Position
nicht mehr bewegensst.
4. Ziehen Sie die Mutter (5) fest, um die Einstellung des
Verriegelungsmechanismus zu sichern.
STÜTZEN UPFRONT JUSTAGE (FIG. 30, 31)
Breite Stücknotwendigkeit upfront Unterstützungen (1).
1. Rotate die zwei stützt upfront (1) in Richtung zur
Rückseite derge.
HINWEIS: Diese Unterstützungen (1) sollten in die 0 Position
wie in Fig.31 gesetzt werden, bevor man transportiert gezeigt.
Anschluß an die Stromquelle
Überprüfen Sie, das das Anschlußkabel oder andere
Anschlüße in Übereinstimmung mit der Kappsäge sind.
Schauen Sie auf das Leistungsschild des Motors.
WARNUNG: Vermeiden Sie direkte Berührungen mit
den Kontakten des Netzsteckers während Sie ihn ans
Stromnetz anschließen oder ihn vom Stromnetz trennen.
Eine Berührung der Kontakte des Netzsteckers kann
einen elektrischen Schock hervorrufen.
Benutzen einer Verlängerungsleitung
Bei einer Verwendung einer Verlängerungsleitung kann es zu
einem Leistungsabfall an der Maschine kommen. Um einen
Leistungsabfall so gering wie möglich zu halten und um ein
Überhitzen des Motors zu vermeiden, kontaktieren Sie einen
qualifizierten Elektriker. Der Elektriker kann Ihnen die beste
Anschlussleitung empfehlen.
Die Verlängerungsleitung muß sowohl am Stecker als auch
an der Kupplung geerdet sein.
Befestigen des Werkzeugs
HINWEIS:
Wir empfehlen Ihnen diese Kappsäge auf einer Werkbank zu
montieren, um eine maximale Stabilität zu erreichen. Sorgen
Sie stehts für einen geeigneten und sicheren Ort für eine gute
Stabilität der Maschine.
1. Deffinieren Sie vier Löcher und zeichnen Sie diese an.
2. Bohren Sie nun die Löcher mit einem Bohrer von
Ø10 mm.
3. Montieren Sie die Kappsäge mit Schrauben und Muttern
an Ihre Werkbank. Beachten Sie, das die Schrauben
nicht im Lieferumfang enthalten sind
Arbeiten mit der Säge
WARNUNG! ! Schließen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
niemals den Stecker an eine Steckdose an, bevor
sämtliche Aufbauschritte abgeschlossen sind und Sie die
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen gelesen und
verstanden haben.
Verwendung Als Gehrungssäge Mit Schlitten
1. Benutzen Sie immer eine Spannvorrichtung um
das Werkstück zu fixieren. Es befinden sich 2
Montagebohrungen zur Aufnahme der Spannvorrichtung
an der Maschine.
2. Richten Sie das Werkstück immer am Anschlag aus.
Unebene oder verzogene Werkstücke lassen sich nicht
flach auf den Sägetisch auflegen bzw. an den Anschlag
13
anlegen. Dies kann ein Verkeilen des Sägeblattes zur
Folge haben. Daher sollten Sie derartige Werkstücke nicht
verwenden.
Körperhaltung und Position der Hände (Abb. 32)
Achten Sie stets darauf, mit Ihren Händen nicht in den
Arbeitsbereich derge zu geraten. Ihre Hände müssen sich
stets außerhalb des gekennzeichneten „No Hands“-Bereichs
befinden, der den gesamten Sägetisch umfasst.
Achtung! Um eine Verletzung durch umherfliegende
Späne bei einem versehentlichen Einschalten der Säge
zu vermeiden, sollte diese vom Netz getrennt werden.
Entfernen Sie Späne und Sägereste.
Ablängschnitt (Abb.16)
1. Lösen Sie im Uhrzeigersinn den Sperrgriff (1) der sich
seitlich an der Abdeckung (2) der Gleitschienen befindet.
2. Für Ablängschnitte bei schmalen Werkstücken, ziehen Sie
dengekopf zur gewünschten Position und schließen
den Transportsicherungsgriff durch drehen entgegen des
Uhrzeigersinnes.
3. Beim schneiden von breiten Brettern bis 312mm, sollte
der Transportsicherungsgriff nicht geschlossen sein, um
zu gewährleisten, dass der Sägekopf sich frei bewegen
lässt.
Gehrungsschnitt (Abb.17)
Die Kapp- und Zugsäge verfügt über 10 arretierbare
Festanschläge (1) am Maschinengestell. Einstellbar sind 0°,
15°, 22.5°, 31.6° und 45° links und rechts, sowie zusätzlich
60° auf der rechten Seite. Dies sind die gebräuchlichsten
Winkel beim Sägen.
Um einen Gehrungsschnitt zu machen:
1. Entsperren Sie den Tisch indem Sie den Hebel der
Schnellspannarretierung (2) nach oben ziehen.
2. Während Sie anschließend den Verschlusshebel (3)
hochziehen, können Sie unter Zuhilfenahme des Griffes
(4) den Tisch nach links und rechts auf den gewünschten
Winkel einstellen.
3. Wenn Sie den gewünschten Winkel erreicht haben,
drücken Sie den Verschlusshebel (3) wieder herunter und
achten darauf, dass er richtig eingerastet ist.
HINWEIS: Der Hebel kann nur an einem der 10 möglichen
Festanschläge einrasten!
4. Drücken Sie anschließend den Schnellspannarretierungs
hebel wieder herunter, um den Tisch zu arretieren.
5. Entspricht der gewünschte Gehrungswinkel keinem der
o.g. möglichen Festanschlägen, so arretieren Sie den
Tisch einfach mit Hilfe der Schnellspannarretierung (2) am
gewünschten Punkt.
Schrägschnitt (Abb.18)
WARNUNG: Die verstellbaren Hilfsanschläge müssen
entweder links oder rechts ganz ausgezogen werden, damit
Sie diesen Schnitt durchführen können. Die verstellbaren
Hilfsanschläge verfügen über 3 Winkelmarkierungen mit
deren Hilfe der Benutzer den Anschlag auf den gewünschten
Winkel einstellen muss. Vergisst man die Hilfsanschläge
auszuziehen, so hat das Sägeblatt nicht genug Platz um frei
laufen zunnen, was zu ernsthaften Verletzungen führen
kann. Bei extremen Gehrungs- oder Schrägschnittwinkeln
kann das Sägeblatt außerdem den Anschlag berühren.
Bei jedem rechten Winkelschnitt größer als 35° in
Kombination mit einem rechten Gehrungswinkel, muss der
rechte Hilfsanschlag entfernt werden. Er muss ebenfalls
entfernt werden, wenn ein 4Schrägschnitt in Kombination
mit einem Gehrungswinkel größer als 22.5° gewünscht wird.
Neigen Sie den Sägekopf auf den gewünschten Winkel, wie
auf der Schrägschnittskala angezeigt.
Dasgeblatt kann auf jeden Winkel eingestellt werden, von
einem geraden 90° Schnitt (auf der Skala) bis zu einem
linken und rechten 45° Schrägschnitt. Um den Sägekopf in
der gewünschten Position zu arretieren, drücken Sie den
Sperrhebel (1) herunter. Schrägschnitt Festanschläge gibt es
bei, 33.9° und 45°.
Kombinationsschnitt (Abb.19)
1. Ziehen Sie den Hilfsanschlag bis auf die gewünschte
Position heraus oder entfernen Sie dann wenn nötig den
rechten Hilfsanschlag.
2. Stellen Sie den gewünschten Schrägschnittwinkel mit
Hilfe des Sperrgriffes (2) ein.
3. Stellen Sie den gewünschten Gehrungswinkel ein und
arretieren Sie ihn. Siehe Punkt „Gehrungsschnitt“.
Nutschnitt (Abb.20)
Eine Nut kann vertikal gegen den Anschlag oder
flach auf dem Tisch geschnitten werden. Siehe
folgende Tabelle für weitere Angaben hierzu.
Vertikale Position
( Ruckseite des
Werkstucks liegt am
Anschlag)
0
°
45
°
45
°
45
°
0
°
0
°
0
°
0
°
Einstellungen
Horizontale Position
( Ruckseite des
Werkstucks liegt flach
auf dem Tisch)
Gehrung
Position Werkstuck
Linke Seite Rechte Seite
Linke
Seite
Rechte
Seite
Links auf
Rechts auf
Gehrung
Position
Werkstuck
Innenkannte
Flach auf
Sagetisch
Flach auf
Sagetisch
Oben am
Anschlag
Unten am
Anschlag
Endseite
Linke Seite
des
Schnittes
Rechte Seite
des
Schnittes
Linke Seite
des
Schnittes
Linke
Seite des
Schnittes
AuBenkannte
Gehrung
Position
Werkstuck
Endseite
Flach auf
Sagetisch
Flach auf
Sagetisch
Oben am
Anschlag
Flach auf
Sagetisch
45
°
Links auf
45
°
Rechts auf
Linke Seite
des
Schnittes
Rechte Seite
des
Schnittes
Rechte
Seite des
Schnittes
Rechte
Seite des
Schnittes
Verlangerungsanschlag
Nahe zum Sageblatt
Entfernt vom Sageblatt
Zuschnitt von Deckenzierleisten (Abb.21)
1. Deckenzierleisten können mit dieser Säge nur flach
anliegend auf dem Tisch geschnitten werden.
2. Diese Kapp- und Gehrungssäge besitzt besondere
Gehrungsanschläge bei 31.6° links und rechts und einen
Winkelanschlag bei 33.9° für spezielle Deckenzierleisten,
d.h. zwischen der Leistenrückseite und der Decke, an der
die obere glatte Fche anliegt, besteht ein Winkel von 52°;
zwischen der Leistenrückseite und der Wand, an der die
untere glatte Fläche anliegt, besteht ein Winkel von 38°.
Beziehen Sie sich für diesen Deckenzierleistenschnitt auf
folgende Tabelle.
14
31.6
°
31.6
°
33.9
°
33.9
°
31.6
°
31.6
°
33.9
°
33.9
°
Einstellungen
Linke Seite
Rechte Seite
Innkannte
AuBenkannte
Schragschnitt
Gehrungsschnitt
Position
Werkstuck
Endseite
Schragschnitt
Gehrungsschnitt
Position
Werkstuck
Endseite
Oben am
Anschlag
Unten am
Anschlag
rechts
links
Linke Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Rechte Seite
vom Schnitt
Oben am
Anschlag
Unten am
Anschlag
rechts
links
HINWEIS:
1. Diese speziellen Einstellungen können nicht mit
Werkstücken von 45° durchgeführt werden.
2. Denken Sie daran, das die meißten Wände in Gebäuden
keine exakten Wikel von 90° besitzen, deshalb ist es nötig
eine Feineinstellung vorzunehmen. Machen Sie stehts
einen Testschnitt um die korrekten Winkel zu überprüfen.
Schnitt mit Zugfunktion (Abb.22)
ACHTUNG!
1. Ziehen Sie den Maschinenkopf und das Sägeblatt
im Betrieb nie zu sich hin. Das Sägeblatt kann dabei
über das Werkstück hinweg gedrückt werden, was
ein ruckartiges Abrutschen des Maschinenkopfes zur
Folge hat.
2. Senken Sie den Maschinenkopf erst ab, nachdem Sie
den Maschinenkopf bis an den vorderen Rand des
Sägetisches gezogen haben.
1. Entriegeln Sie den Transportsperrgriff (1) und lassen Sie
den Schneidkopfsatz frei laufen.
2. Stellen Sie die beiden gewünschten Gehrungs- und
Schrägwinkel ein.
3. Bei einem Schrägschnitt stellen Sie die beiden
verstellbaren Hilfsanschläge (2)auf die geeigneten
Positionen.
4. Benutzen Sie eine Werkstückspannvorrichtung um das
Werkstück zu fixieren.
5. Halten Sie den Griff (3) und ziehen mit der anderen Hand
am Transportgriff (4) das Sägeaggregat soweit nach
vorne, bis die Mitte des Sägeblattes gerade über dem
Werkstück steht.
6. Betätigen Sie den Schalter (6) um die Säge einzuschalten.
7. Wenn diege Ihre volle Geschwindigkeit erreicht hat,
drücken Sie den Griff (3) langsam herunter und sägen das
Werkstück (5) langsam an.
8. Bewegen Sie den Griff langsam in Richtung des
Anschlages um den Schnitt zu komplettieren.
9. Lassen Sie den Schalter (6) los und warten Sie bis das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist bevor Sie den
Sägearm wieder hochfahren.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb.23)
Die Schnitttiefe kann für flache und sich häufig wiederholende
Oberflächenschnitte voreingestellt werden.
1. Ziehen Sie den Sägekopf soweit hinunter, bis die Zähne
desgeblattes die gewünschte Schnitttiefe erreicht
haben.
2. Während Sie den oberengearm in Position halten,
drehen Sie bitte den Halteknopf (1) bis er die Halteplatte (2)
berührt.
3. Überprüfen Sie erneut die Schnitttiefe indem Sie einmal
von vorne nach hinten eine komplettegebewegung
durchführen.
Der Rotationslaser
Ihre Gerät ist mit unserer neusten Innovation
ausgestattet, dem Rotationslaser, ein Batteriebetriebenes
Gerät, welches mit Klasse 1M Laserstrahlen arbeitet.
Der Laserstrahl ermöglicht Ihnen eine Voransicht des
gewünschter Schnitte auf dem Werkstück, bevor Sie mit
demgen beginnen.
ACHTUNG: Der Laser ist in Betrieb wenn sich das
Sägeblatt dreht. Schauen Sie nie direkt in den Laser
oder benutzen Sie eine geeignete Schutzbrille.
Entfernen Sie nicht den Warnaufkleber, der sich auf
demgeblattschutz befindet. Vermeiden Sie direkten
Augenkontakt mit der Lichtquelle.
HINWEIS: Die rote Laserlinie wird als eine gepunktete Linie
erscheinen, wenn der Motor läuft und sich der Sägearm
in der obersten Position befindet. Diese gebrochene Linie
hilft Ihnen dabei die Markierung auf Ihrem Werkstück in
Übereinstimmung mit dem Sägeweg zu bringen. Wenn
Sie den Sägearm herunterziehen, hebt sich der untere
Sägeblattschutz, wodurch sich die gebrochene Linie in eine
durchgehende rote Laserlinie ändert.
Laser Warnaufkleber: Wegen Laserstrahlung schauen Sie
niemals mit optischen Instrumenten der Klasse 1M der
Laserprodukte direkt in die Laseröffnung <0,39mW, 400-700
nm, CW, nach IEC 60825-1:2007
Bedienung des Lasers
Bringen Sie den Sägearm in die oberste Position und:
1. Positionieren Ihr Werkstück auf der Säge.
2. Schalten Sie Säge ein, damit der Laser aktiviert wird.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Laserstrahl mit der
Markierung auf Ihrem Werkstück auf eine Linie liegt
(WARNUNG: Fahren Sie während des Einstellprozesses
niemals den Sägearm hinunter!)
4. Ist die Markierung auf Ihrem Werkstück nicht in einer
Flucht mit dem gebrochenen Laserstrahl, schalten Sie die
Säge aus und warten Sie bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie das Werkstück neu justieren.
5. Schalten Sie die Säge wieder ein und überprüfen
Sie erneut die Übereinstimmung von Markierung und
Laserstrahl.
6. Stimmt der Laserstrahl mit der Markierung auf dem
Werkstück überein, sichern Sie das Werkstück mit einer
Klemmvorrichtung und führen Sie den Schnitt durch.
15
Wechselh des S
ä
geblatts
WARNUNG: Um mögliche Unfälle bei einem
unbeabsichtigten Einschalten der Maschine zu
vermeiden, entfernen Sie stehts den Netzstecker von
der Stromquelle, bevor Sie ein Wechseln des Sägeblatts
vornehmen. Verwenden Sie immer ein scharfes Sägeblatt.
Stellen Sie fest, für welche maximalen Geschwindigkeiten
Ihrgeblatt zugelassen ist. Die Angaben finden Sie auf
demgeblatt. Das Wechseln und Positionieren des
Sägeblatts muß immer korrekt vorgenommen werden.
Verwenden Sie niemals andere Sägeblätter, die nicht in
dieser Bedienungsanleitung empfohlen werden.
Entfernen des Sägeblattes
1. Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Sägeblatt wechseln.
2. Lassen Sie die Maschine in die obere Position fahren.
3. Schieben Sie den unteren Plastik-Sägeblattschutz (1) in
diechstmögliche Position.
4. Während Sie den Plastik-Sägeblattschutz festhalten,
lösen Sie die Schraube der Abdeckplatte (2) mit Hilfe
eines Phillips-Schraubendrehers.
5. Drehen Sie die Abdeckplatte (3) in Richtung der
Sägeblattschraube (4).
6. Stecken Sie den Werkzeugschlüssel auf die
Sägeblattschraube.
7. Ein Arretierungsknopf (5) für die Sägeblattwelle sitz am
Motor, unterhalb der Riemenabdeckung (Fig. 25)
8. Drücken Sie den Arretierungsknopf (5) und halten Sie ihn
gedrückt,hrend Sie nun das Sägeblatt vorsichtig im
Uhrzeigersinn drehen. Die Sägeblattwelle wird an einer
Stelle einrasten und das Blatt arretieren. Halten Sie den
Arretierungsknopf weiterhin gedrückt, während Sie nun
den Werkzeugschlüssel im Uhrzeigersinn drehen und
somit diegeblattschraubesen.
9. Entfernen Sie die Sägeblattschraube (5), den Laser-Ring
(6) und das Sägeblatt (7). Die innere Dornmanschette
entfernen Sie bitte nicht. (Fig. 26)
10. Schieben Sie den unteren Plastik-Sägeblattschutz (1) in
diechstmögliche Position (Fig. 24), um das Sägeblatt
zu wechseln.
HINWEIS: Achten Sie bitte auf die Teile die Sie entfernen
und merken sich deren Positionen. Befreien Sie die
Dornmanschetten des Sägeblattes vom Sägestaub, bevor Sie
ein neues Blatt montieren.
Das 305 mm Sägeblatt besitzt eine 30 mm Bohrung.
Einsetzen des Sägeblattes
Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
ein neuesgeblatt einsetzen.
1. Installieren Sie ein 305 mmgeblatt mit einer Bohrung
von 30 mm. Achten Sie darauf, das die Laufrichtung
desgeblattes mit der Pfeilrichtung auf der oberen
Sägeblattschutzhaube übereinstimmt und das die Zähne
nach unten stehen.
2. Stecken Sie die Laser-Dornmanschette (6) auf die
Sägeblattwelle, so dass diese gegen das Blatt drückt.
Schrauben Sie nun die Sägeblattschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn fest. (Abb. 26)
Wichtig: Stellen Sie sicher, das die abgeflachten Seiten
der Dornmanschetten mit der abgeflachten Seite der
Sägeblattwelle übereinstimmen. Auch die abgeflachte
Seite der Laser-Dornmanschette muss am Sägeblatt
anliegen.
3. Stecken Sie den Sägeblattschlüssel auf die
Sägeblattschraube.
4. Drücken Sie den Arretierungsknopf (5) und halten Sie
ihn gedrückt, während Sie nun vorsichtig das Sägeblatt
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Sägeblattwelle
wird an einer Stelle einrasten und das Blatt arretieren.
Halten Sie den Arretierungsknopf weiterhin gedrückt,
während Sie nun die Sägeblattschraube (4) vorsichtig
festziehen.
5. Schieben Sie die Abdeckplatte (3) wieder in die
Ausgangsposition zurück, bis der Schlitz der Platte mit
dem Gewindeloch der Schraube übereinstimmt. Während
Sie den unteren Plastik-Sägeblattschutz festhalten,
ziehen Sie die Schraube (2) mit Hilfe eines Phillips-
Schraubendrehers fest (Abb. 24).
HINWEIS: Um die Schraube der Abdeckplatte festziehen
zu können, müssen Sie die untere Schutzhaube nach
oben schieben und festhalten.
6. Lassen Sie die schwenkbare Plastik-Schutzhaube (1)
herab und prüfen Sie, ob alles freigängig läuft und nichts
schleift.
7. Stellen Sie sicher das die Arretierung des Sägeblattes
gelöst ist, so dass sich das Sägeblatt frei bewegen kann.
HINWEIS: Achten Sie darauf, das die Dornmanschetten nicht
verdreckt sind und das sie richtig montiert werden.
Drücken Sie den Sägearm nach unten und vergewissern
Sie sich, dass dasgeblatt nicht am Metallgestell oder am
Drehtisch schleift, indem Sie das Sägeblatt vorsichtig von
Hand drehen.
Wechsel der Batterien des Lasers (Fig. 27)
Achtung!
Der Gerätestecker sollte vor dem Wechsel der Batterien
unbedingt aus der Steckdose gezogen werden,
da ein versehentliches Einschalten der Säge zu schweren
Verletzungen führen kann.
1. Demontieren Sie den Laser von der Säge.
2. Lösen und entfernen Sie die beiden Schrauben, dann
können Sie die Abdeckung entfernen.
3. Entfernen Sie nun die drei Batterien (siehe Fig. 27) und
ersetzen sie durch neue Batterien.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf den Laser und
schrauben diese mit den zwei Schrauben wieder fest.
HINWEIS: Bitte verwenden Sie nur Ersatzbatterien vom Typ
LR44/1,5 Volt.
Bei jedem Batteriewechsel sollte das Batteriefach gründlich
gereinigt werden. Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder
ähnliches Werkzeug, umgemehl und Späne zu entfernen.
Wechsel des Zahnriemens (Fig. 28, 29)
Achtung!
Bevor Sie mit dem Wechsel des Zahnriemens beginnen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
1. Lösen Sie die Schrauben (1) und entfernen die
Riemenabdeckung.
2. Drehen Sie die Schraube (2) entgegen dem Uhrzeigersinn
mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels um den Motor
zu entspannen.
3. Entfernen und ersetzen Sie nun den Zahnriemen.
4. Drehen Sie mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels die
16
Schraube (2) nun im Uhrzeigersinn, um den Motor wieder
zu spannen. Hinweis: Schraube nicht überdrehen!
5. Befestigen Sie die Riemenabdeckung und ziehen Sie
diese mit den Schrauben wieder fest.
Wartung
WARNING: Zu Ihrer eigenen Sicherheit, entfernen Sie den
Netzstecker von der Stromquelle, bevor Sie Wartungen oder
Schmierungen an der Maschine vornehmen.
Generelle Wartung
Verwenden Sie ein Tuch um Ihre Maschine gelegentlich von
Staub und Spänen zu reinigen. Ölen Sie die beweglichen
Teile einmal monatlich. Ölen Sie niemals den Motor.
Wartung der Kohlebürsten
Überprüfen Sie die Kohlebürsten des Motors nach den ersten
50 Betriebsstunden, oder nach dem Austausch von einem
neuen Set. Nach dieser Überprüfung wiederholen Sie den
Wartung der Kohlebürsten
Wenn die Kohlebürsten auf 6mm abgenutzt sind, oder wenn
die Feder und Leitungen Fehlerhaft sind, müßen immer beide
Kohlebürsten ausgetauscht werden. Wenn die Kohlebürsten
Fehlerfrei sind, können diese weiter verwendet werden.
EC-Konformitätserklärung
Die Rexon Industrial Corp., Ltd. erklärt hiermit, dass diese
Kegelsäge, Modell SM3051AL, mit der Niedrig
spannungsrichtlinie 2006/95/EC, der 2006/42/EC, der
EMC-Richtlinie 2004/108/EG.
Steve Pang, Marketing Manager
Date: 1 Marsch, 2010
Rexon Industrial Corp., Ltd.
261 Jen Hwa Road
Tali, Taichung 412
Taiwan, R.O.C.
17
Consignes de sécurité
nérales
AVERTISSEMENT : Respectez les consignes de sécurité
fondamentales lorsque vous utilisez des outils électriques afin
de réduire les risques d’incendie, de décharge électrique et
de blessures corporelles.
Lisez l’intégralité du manuel d’utilisation avant
de faire fonctionner votre outil. Conservez ces
instructions pour consultation ultérieure.
1. Gardez la surface de travailgagée. Les surfaces et
les établis encombrés peuvent provoquer des accidents.
2. Prenez en considération l’environnement de la zone
de travail. N’exposez pas les outils électriques à la pluie.
N’utilisez pas les outils dans un environnement humide
ou mouillé. La zone de travail doit être bien éclairée. N’
utilisez pas les machines en présence de liquides ou de
gaz inflammables.
3. Protégez-vous des décharges électriques. Évitez les
contacts corporels avec les surfaces reliées à la terre.
4. Maintenez toute personne non concernée à distance.
Interdisez aux personnes étrangères à l’atelier, en
particulier aux enfants, de toucher l’outil ou le câble ;
écartez-les de la zone de travail.
5. Rangez les outils à l’arrêt. Rangez les outils que vous n
utilisez pas dans une pièceche et fermée à clé, hors de
portée des enfants.
6. Ne forcez pas l’outil. Le résultat sera meilleur et le travail
effectué en toute sécurité si la vitesse pour laquelle l’outil
a éconçu est respectée.
7. Utilisez l’outil adapté. N’utilisez pas de petits outils pour
effectuer des travaux qui correspondent à des outils plus
puissants. Ne forcez pas l’outil à réaliser une tâche pour
laquelle il n’est pas conçu ; par exemple, n’utilisez pas
une scie circulaire pour couper des branches d’arbre ou
desches.
8. Portez la tenue qui convient. Ne portez pas de
vêtements amples ou des bijoux qui risqueraient d’être
pris dans les pièces en mouvement. Des chaussures
antidérapantes sont recommandées lorsque vous
travaillez à l’extérieur. Retenez les cheveux longs sous
unesille.
9. Utilisez les équipements de protection. Portez des
lunettes de sécurité. Portez un masque si le travail de
coupe génère de la poussière.
10. Raccordez les équipements d’évacuation de la
poussière. Si l’outil est équipé d’un raccordement destiné
aux équipements d’évacuation et de ramassage des
poussières, assurez-vous qu’ils sont raccordés et utilisés
correctement.
11. Ne malmenez pas le câble électrique. Ne tirez pas sur
le câble pour débrancher la fiche de la prise de courant.
Éloignez le cordon de la chaleur, de l’huile et des arêtes
vives.
12. Fixez fermement les pièces à travailler. Utilisez, le cas
échéant, un serre-joint ou un étau. C’est plus sûr que d’
utiliser ses mains.
13. Ne vous penchez pas trop sur l’outil. Gardez bien votre
équilibre et un bon appui sur le sol en permanence.
14. Entretenez soigneusement les outils. Maintenez
vos outils affûtés et propres afin d’améliorer sécurité et
performance. Respectez les instructions de graissage et
de changement des accessoires. Examinez régulièrement
les cordons de l’outil et, s’ils sont endommagés, faites-
lesparer par un service après-vente agréé. Vérifiez
régulièrement les prolongateurs et remplacez-les s’ils sont
endommagés. Maintenez les poignées propres, sèches et
exemptes d’huile et de graisse.
15. Débranchez les outils. Quand l’outil n’est pas en service
et avant de procéder à l’entretien et de changer les
accessoires (lames, forets, couteaux, etc.), débranchez-
le.
16. Enlevez les clés de réglage. Enlevez systématiquement
les clés de réglage avant de mettre la machine en
marche.
17. Évitez tout démarrage involontaire. Assurez-vous que
l’interrupteur est en position d’arrêt avant de brancher l’
outil.
18. N’utilisez que des prolongateurs destinés à un usage
extérieur. Quand l’outil est utilisé à l’extérieur, n’utilisez
que des prolongateurs pour lesquels il est stipulé qu’ils
peuvent être utilisés à l’extérieur.
19. Restez vigilant. Soyez attentif à ce que vous faites,
faites appel à votre bon sens et n’utilisez pas l’outil
lorsque vous êtes fatigué.
20. Vérifiez les pièces endommagées. Avant d’utiliser l
outil,rifiez soigneusement qu’il peut fonctionner
correctement et réaliser le travail pour lequel il a é
conçu.rifiez l’alignement et le libre mouvement des
pièces en mouvement, la rupture éventuelle de certaines
pièces, l’assemblage ou toute autre condition qui pourrait
affecter le fonctionnement. Les pièces ou les dispositifs
de protection endommagés doivent être correctement
réparés ou remplacés par un atelier de maintenance
agréé sauf indication contraire stipulée dans le manuel d’
utilisation. Il ne faut pas utiliser l’outil si l’interrupteur ne
permet pas de le mettre en marche et de l’arrêter.
21. AVERTISSEMENT. L’utilisation d’accessoires autres que
ceux recommandés dans le manuel d’instructions peut
présenter un risque de blessure corporelle.
22. Faites réparer votre outil par un technicien qualifié.
Cet outil électrique est conforme aux consignes de
sécurien vigueur. Lesparations ne peuvent être
effectuées que par des personnes qualifiées qui doivent
utiliser des pièces de rechange d’origine, sous peine de
mettre l’utilisateur en danger.
Consignes de sécurité
spécifiques aux scies à
onglet
1. Cette scie est recommandée uniquement pour la coupe
du bois.
2. N’utilisez jamais d’autres lames que celles recommanes
dans le présent manuel d’instruction.
3. N’utilisez pas de lames de scie en acier rapide (HSS), de
lames abîmées ou déformées.
4. Ne pas utiliser la scie avant d’avoir positionné les
protecteurs en place et de les avoir fixé correctement.
5. Remplacez l’insert de la table lorsqu’il est usé.
6. Utilisez uniquement les lames de scie recommandées par
le fabricant et conformes à la norme EN847-1.
7. Raccordez votre scie à onglet à un dispositif de
ramassage des poussières (D. I. Ø 32 mm) pendant le
sciage.
8. Sélectionnez les lames de scie en fonction du matériau à
couper.
9. Vérifiez la profondeur de coupe maximale.
10. Lorsque vous sciez de longues pièces, utilisez
systématiquement des rallonges latérales et placez des
serre-joints ou autres dispositifs de serrage pour un
meilleur maintien.
18
11. Porter un équipement de protection personnel approprié
si nécessaire, incluant :
- casque de protection auditive pour réduire le risque de
perte d’audition ;
- lunettes de sécurité ;
- masque de protection pour réduire le risque d’inhalation
de particules de poussières, nuisibles à la santé ;
- gants de protection lors de la manipulation des lames de
scie et des matériaux bruts coupants.
12. L’opérateur doit être correctement formé à l’usage, au
réglage.
13. et au fonctionnement de la machine.
14. Prévoyez un éclairage suffisant pour votre poste de travail
ou son environnement immédiat.
15. Si la scie est équipée d’un laser, n’utilisez pas d’autre
type de laser. Confiez les réparations exclusivement au
fabricant du laser ou à un représentant agréé.
16. Évitez de retirer les chutes ou autres parties de la
pièce à travailler de la zone de découpe pendant le
fonctionnement de la machine, alors que la tête de scie n’
est pas en position neutre.
17. Ne jamais utiliser la scie à onglets en présence de
liquides, vapeurs ou gaz inflammables.
18. Enlever tous les clous qui pourraient se trouver dans
la pièce travaillée afin d’éviter des étincelles et être à l’
origine d’un départ de feu.
19. Pour éviter unpart de feu ou une réaction toxique, ne
jamais utiliser d’essence, d’acétone, ou tout autre solvant
similaire pour nettoyer la scie à onglets.
20. Positionner la scie sur la table à l’aide des patins
appropriés pour diminuer le niveau de bruit et de vibration
de la machine.
21. Toujours utiliser la poignée de transport pour déplacer la
scie.
SYMBOLES
V............volts A..............ampères
Hz..........hertz W.............watts
min.........minutes ~..............courant alternatif
H............heures
............appareil de Classe II
I.............MARCHE O..............ARRÊT
min
-1
.....tours par minute
Portez des lunettes de protection
Portez un équipement de protection des oreilles
Portez un masque anti-poussière
AVERTISSEMENT! Pourduire les risques de
blessures, l’utilisateur doit lire la notice d’instruction.
GARDER LES MAINS LOIN DE LA LAME: Ne pas
garder vos mains loin de la lame causera des bles-
sures à votre personne.
PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT
Ne jetez pas vos appareils électriques dans une
décharge municipale. Utilisez les installations de
collecte prévues à cet effet. Contactez les services
municipaux pour obtenir plus d’informations sur les
systèmes de collecte à votre disposition. Si les
appareils électriques sont jetés dans des sites
d’enfouissement ou des décharges sauvages, des substances
dangereuses peuvent s’écouler jusque dans les eaux
souterraines et pénétrer dans la chaîne alimentaire, ce qui
présente un risque sanitaire. Lors de l’achat d’un appareil neuf,
le détaillant a pour obligation de reprendre gratuitement l’ancien
appareil en vue de son élimination.
Installation
Description de la scie à onglet (Fig. 1)
1. Poignée de transport
2. Protège-lame supérieur
3. Levier de blocage de la poignée
4. Poignée
5. Interrupteur MARCHE/ARRÊT
6. Protège-lame inférieur
7. Embase
8. Poignée de blocage de l’onglet
9. Insert de table
10. Poignée de blocage du biseau
11. Indicateur d’onglet
12. Orifices de fixation
14. Rallonge gauche de table
15. Guide coulissant
16. Serre-joint
17. Échelle de biseau
18. Lame
19. Moteur
20. Chariot coulissant
21. Levier de verrouillage
22. Supports avant
23. Poignée de transport
Spécifications
Moteur ...................1800 W, 230 V CA 50 Hz, double isolation
Vitesse à vide …..........................................…........ 4,200 min
-1
Table pivotante ........................................................ Ø 342 mm
Lame ............................... Ø 305 mm ; Ø 30 mm Alésage ,60T
Epaisseur de lame............….............................................2 mm
Epaisseur des dents de la lame........................................3 mm
Vitesse maximale de la lame................................... 4500 min
-1
Butées d’onglet ............., 15°, 22,5°, 31,6°, 45° à gauche et
0°, 15°, 22,5°, 31,6°, 45°, 60° à droite
Plage angulaire d’onglet ............. 45° à gauche et 60° à droite
Plage angulaire de biseau .......................................... 0° à 4
Poids …………………...................................................... 34 kg
Capacimaximum
Coupe transversale............................................ 102 × 310 mm
Coupe à l’onglet à 45°........................................102 × 222 mm
Coupe à l’onglet à 60°........................................102 × 158 mm
Coupe biaise à 45° gauche et) ....................... 60 × 310 mm
Coupe biaise à 45° droite) .............................. 45 × 310 mm
Coupe combinée à 45°........................................ 60 × 222 mm
Coupe combinée à 6(à droite) ....................... 45 × 158 mm
Dimensions ............................................. 990 × 670 × 750 mm
Les niveaux sonores de la machine durant la coupe sont les
suivants
Niveau de pression acoustique maximal : 100.3 dB(A)
Niveau de puissance acoustique maximal : 111.03 dB(A)
Aucune vibration valeur de charge : 1.235 m/s
2
Charge vibrations valeur
: 1.210 m/s
2
L’incertitude K: 1.5 m/s
2
AVERTISSEMENT!
S’assurer que le bras est correctement bloqué lors de
coupes en biseau.
Garder l’aire de travail propre et exempte de débris ou
chutes de coupes autour de la machine.
Utiliser des lames de scie correctement aiguisées. Vérifier
la vitesse maximale indiquée sur la lame de scie.
Lors du remplacement du laser, ne pas installer un
autre type de laser. Les réparations doivent seulement
être effectuées par le fabricant de laser ou toute autre
personne autorisée.
Ne pas enlever de débris ou chutes de la zone de coupe
lorsque la machine est en marche et que la tête de scie n
est pas en position basse.
S’assurer que la machine est toujours fixée à un établi ou
à une surface portante chaque fois que possible.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

REXON SM3051R Le manuel du propriétaire

Catégorie
Scies à onglet
Taper
Le manuel du propriétaire

dans d''autres langues