VIS 500

Wohler VIS 500 Manuel utilisateur

  • Bonjour, je suis votre assistant. J'ai lu le mode d'emploi de l' Enrouleur de câble VIS 500 et je suis prêt à répondre à vos questions. Ce document décrit comment utiliser cet appareil pour enrouler le câble de la caméra, comment connecter les différents éléments et comment utiliser les fonctionnalités telles que le compteur métrique.
  • Quel est l'utilisation de l'enrouleur de câble ?
    Comment connecter la tête de caméra ?
    Comment fixer le moniteur sur l'enrouleur ?
    Comment régler le frein de déroulement du câble?
EN
FR
NO
Bedienungsanleitung
Kabeltrommel
Manual
Cable Reel
Istruzioni d‘uso
avvolgicavo
Instructions de service
Enrouleur de cable
Brukerhåndbok
Kabeltrommel
Wöhler VIS 500
Best.-Nr. 237182022-02-16
Inhalt
2
Inhalt
1 Allgemeines ........................................... 3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung ........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4 Transport ....................................................... 4
1.5 Entsorgung .................................................... 5
1.6 Herstelleranschrift ......................................... 5
1.7 Technische Daten ......................................... 6
2 Aufbau und Funktion ............................ 7
3 Anschlüsse ............................................ 9
3.1 Anschluss des Kamerakopfes ....................... 9
3.2 Montage des Monitors ................................... 9
4 Positionieren des Monitors auf der
Kabeltrommel ...................................... 12
4.1 Drehen ........................................................ 12
4.2 Neigen ......................................................... 13
4.3 Kippen und in der Höhe verstellen .............. 13
5 Befestigen des Tragegurtes .............. 14
6 Inspektion ............................................ 14
6.1 Transportsicherung lösen ............................ 15
6.2 Abrollbremse einstellen ............................... 15
6.3 Kamerakabel aufwickeln ............................. 15
7 Garantie und Service .......................... 17
7.1 Garantie ...................................................... 17
7.2 Service ........................................................ 17
8 Zubehör ................................................ 18
9 Konformitätserklärung ....................... 18
Allgemeines
3
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Be-
dienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung des Wöhler Kabeltrommel. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft
auf.
Die Wöhler Kabeltrommel darf grundsätzlich nur
von fachkundigem Personal für den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Diese Bedienungsanleitung wurde auf umwelt-
freundlichem Altpapier ausgedruckt.
1.2 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kamerakabeltrommel wird zum Aufrollen des
Kamerakabels Wöhler VIS 500 verwendet. Sie ist
insbesondere einzusetzen bei der Inspektion von
vertikalen Rohrleitungen, z.B. Schornsteinen, von
oben. Für die Videoinspektion wird an das Kame-
rakabel ein Kamerakopf Wöhler VIS angeschlos-
sen. Auf die Kabeltrommel wird der Monitor Wöh-
ler VIS 500 montiert.
Die Kabeltrommel lässt sich während der Inspek-
tion mit dem Monitor vor dem Körper tragen oder
auf dem Boden abstellen. Beim Tragen vor dem
Körper ist der Tragegurt Wöhler VIS 500 zu ver-
wenden.
Allgemeines
4
1.4 Transport
Abb.
1: Transportposition
ACHTUNG!
Durch unsachgemäßen Transport kann das Gerät
und insbesondere ein montierter Monitor beschä-
digt werden!
Um Transportschäden zu vermeiden, muss der
Monitor für Transport und Lagerung stets in die
Transportposition gebracht werden, vgl. nebenste-
hende Abbildung.
Abb.
2: Transportsicherung zum Trans-
port eindrücken
Außerdem ist die Transportsicherung
einzudrücken, um ein unbeabsichtigtes Abrollen
des Kamerakabels zu vermeiden.
Allgemeines
5
1.5 Entsorgung
Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen gemäß den
geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden.
Schadhafte Akkus gelten als Sondermüll und
müssen zur Entsorgung in den vorgesehenen
Sammelstellen abgegeben werden.
1.6 Herstelleranschrift
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 7396-100
E-Mail: info@woehler.de
Allgemeines
6
1.7 Technische Daten
Korb-Ø
270 mm
Breite x Höhe x Tiefe
270 x 335 x 55 mm
Gewicht
mit 20 m Kabel
3,4 kg
Spiral-Verbindungs-
kabel zum Monitor
1,5 m lang
Prinzip
digital
Auflösung
0,05 m
Max. Abweichung
5 % vom Messwert
Aufbau und Funktion
7
2 Aufbau und Funktion
Abb. 3: Kabeltrommel mit angeschlossenem Monitor und Kamerakopf
Monitor
Anschlusskabel Monitor
Kamerakopf (hier Ø 40 cm)
Fixierhebel
Kamerakabel
8
Abb. 4: Kabeltrommel Wöhler VIS 500
Abrollbremse
Kurbel und
Transportsicherung
Anschluss
Kamerakopf
Monitorstütze
Transportgriff
Trommelstütze
Anschlüsse
9
3 Anschlüsse
3.1
Anschluss des Kamerakopfes
Abb.
5: Angeschlossener
Kamerakopf Ø 40 mm
Alle Kameraköpfe Wöhler VIS verfügen über eine
8-polige Kupplungs-Buchse, über die sie mit dem
Kamerakabel der Kabeltrommel verbunden wer-
den.
Stecken Sie den Kabelstecker des Kameraka-
bels in die Kupplungs-Buchse des Kamerakop-
fes und drehen Sie anschließend das Gewin-
destück des Kabelsteckers zum Verschließen
im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG!
Achten Sie beim Verschließen auf eine dichte
Verbindung.
3.2 Montage des Monitors
Abb.
6: Monitorhalterung
Schieben Sie den Monitor schräg von oben
auf die Halterung, bis er einrastet.
Abb.
7: Monitor auf Halterung schieben
Schieben Sie den Monitor schräg von oben
auf die Monitorhalterung, bis er einrastet.
Anschlüsse
10
Abb.
8: Monitorhalterung (Rückseite),
Druckhebel mit Pfeil markiert
Um den Monitor nach der Inspektion von der
Halterung wieder abzuziehen, drücken Sie auf
den Druckhebel.
Abb.
9: Monitor von der Halterung abzie-
hen
Ziehen Sie gleichzeitig den Monitor von der
Halterung.
Anschlüsse
11
Abb.
10: Verbindung Monitor - Kamera-
kabeltrommel
Verbinden Sie das Anschlusskabel der Kabel-
trommel (vgl. Abb. 3) mit dem Monitor.
Stecken Sie den Kabelstecker des Anschluss-
kabels in die Kupplungs-
Buchse des Monitors
und drehen Sie anschließend das Gewinde-
stück des Kabelsteckers zum Verschließen im
Uhrzeigersinn.
Positionieren des Monitors auf der Kabeltrommel
12
4 Positionieren des Monitors auf der Kabeltrommel
Der Monitor lässt sich auf der Kabeltrommel drehen, neigen und in der Höhe verstellen.
4.1 Drehen
Heben Sie den Monitor soweit an, dass Sie
ihn drehen können, und drehen Sie den Moni-
tor in Arbeitsposition.
HINWEIS!
Der Monitor rastet in der Drehposition ein und
muss nicht gesichert werden. Ein einfaches Ver-
stellen ist daher auch während der Inspektion
möglich.
Abb.
11: Kabeltrommelkamera vor dem
Körper getragen
Positionieren Sie den Monitor quer zur Kabel-
trommel, wenn Sie das Kamerasystem vor
dem Körper tragen.
Positionieren des Monitors auf der Kabeltrommel
13
Wenn das Kamerasystem auf dem Boden ab-
gestellt ist, kann der Monitor um 360° gedreht
werden. Beim Drehen rastet der Monitor in 24
Rasterpunkten ein, so dass es nicht notwen-
dig ist, die Position zu verschrauben.
4.2 Neigen
Neigen Sie den Monitor in die für Sie optimale
Arbeitsposition.
HINWEIS!
Der Monitor rastet in der Neigungsposition
ein und
muss nicht gesichert werden. Ein einfaches Ver-
stellen ist daher auch während der Inspektion
möglich.
4.3 Kippen und in der Höhe
verstellen
Abb.
12: Fixierposition, d.h. der Monitor
kann nicht gekippt werden.
Stellen Sie die beiden Fixierhebel (vgl. auch
Abb. 3: Kabeltrommel mit angeschlossenem
Monitor und Kamerakopf) parallel zur Kabel-
trommel, um den Monitor kippen und in der
Höhe verstellen zu können.
Kippen Sie den Monitor in die gewünschte Po-
sition.
Fixieren Sie die Kippposition, indem Sie die 2
Fixierhebel um 90 ° verstellen.
Befestigen des Tragegurtes
14
5 Befestigen des Tragegurtes
Abb.
11: Befestigungsösen für Trage-
gurt
Es stehen insgesamt 4 Befestigungsösen für den
Tragegurt zur Verfügung:
- jeweils 2 Ösen an den Trommelstützen und 2
Ösen an der Monitorhalterung
Abb.
12:
Kabeltrommelkamera mit Trage-
gurt getragen
Befestigen Sie 2 Karabinerhaken am Monitor
und 2 Karabinerhaken an einer Trommel-
stütze.
HINWEIS!
Mit der Auswahl der Trommelstütze entscheiden
Sie, mit welcher Hand Sie kurbeln.
6 Inspektion
Die
Kabeltrommelkamera ist insbesondere für die Inspektion von Abgasanlagen,
Schornsteinen und Lüftungsanlagen von oben geeignet.
Positionieren Sie die Kabeltrommel in einer si-
cheren Position auf dem Boden oder tragen
Sie sie vor dem Körper.
ACHTUNG!
Soll die Kabeltrommelkamera auf dem Boden ab-
gestellt werden, ist der Monitor so auszurichten,
dass der Schwerpunkt über der Trommel liegt, so
dass die Trommel nicht kippen kann.
Inspektion
15
6.1 Transportsicherung lösen
Abb.
13: Transportsicherung gelöst
Lösen Sie die Transportsicherung, indem Sie
die Kurbel aus der Trommel herausziehen.
Die gelöste Transportsicherung kann nun als
Kurbel genutzt werden, um das Kamerakabel
ab- und wieder aufzuwickeln.
HINWEIS!
Während Sie das Kabel abrollen, können Sie die
Position des Kamerakopfes immer wieder für die
genauere Inspektion einer Stelle sichern, indem
Sie die Kurbel wieder einschieben, bis sie einras-
tet.
6.2 Abrollbremse einstellen
Abb.
14: Einstellen der Abrollbremse
Stellen Sie mit der Abrollbremse ein, wie leicht
das Kabel sich abrollen lässt:
- Drehung nach rechts > Kabel läuft schwerer
- Drehung nach links > Kabel läuft leichter
HINWEIS!
Die Abrollbremse ist stufenlos einstellbar.
6.3 Kamerakabel
aufwickeln
Abb.
15: Kabel unbedingt in Gegenrich-
tung aufwickeln
ACHTUNG!
Wenn das Kamera bis zum Anschlag von der
Trommel abgewickelt wurde, ziehen Sie keines-
falls daran. Interne Teile könnten beschädigt wer-
den.
ACHTUNG!
Wenn das Kamera bis zum Anschlag von der
Trommel abgewickelt wurde, wickeln Sie es unbe-
dingt in Gegenrichtung wieder auf.
Andernfalls können interne Teile beschädigt wer-
den.
schwerer
leichter
Inspektion
16
Abb. 16: Position des Anschluss zum
Kamerakopf bei aufgewickeltem Kabel
ACHTUNG!
Achten Sie beim Aufwickeln darauf, dass der An-
schluss zum Kamerakopf nicht in die Trommel
rutscht.
Garantie und Service
17
7 Garantie und Service
7.1 Garantie
Jede Kamerakabeltrommel Wöhler VIS 500 wird
im Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt
unser Werk erst nach einer ausführlichen Quali-
tätskontrolle. Die Endkontrolle wird in einem Prüf-
bericht detailliert festgehalten und zusammen mit
einem Kalibrierbericht jedem Messgerät beigelegt.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf die Kabeltrommel 12 Monate ab Ver-
kaufsdatum.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
7.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrie-
ben. Deshalb sind wir auch selbstverständlich
nach der Garantiezeit für Sie da.
Sie schicken die Kabeltrommel zu uns, wir re-
parieren sie innerhalb weniger Tage und schi-
cken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.
Zubehör
18
8 Zubehör
Kamerakabelverlängerung 10 m, mit Metrierung: das Kamerakabel
kann auf eine maximale Länge von 50 m störungsfrei verlängert
werden.
Best.-Nr. 8636
9 Konformitätserklärung
Der Hersteller:
WÖHLER Technik GmbH
Wöhler-Platz 1, D-33181 Bad Wünnenberg
erklärt, dass das Produkt:
Produktname: Kamerakabeltrommel Wöhler VIS 500
den wesentlichen Schutzanforderungen entsprechen, die in den Richtlinien des Rates
zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagneti-
sche Verträglichkeit (2014/30/EU) und über die Niederspannung (2014/35/EU) festge-
legt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit wur-
den folgende Normen herangezogen:
EN 55024
EN 55022 Klasse B
Content
19
EN
Content
1 General information ........................... 20
1.1 Operation Manual Information .................... 20
1.2 Notes ........................................................... 20
1.3 Intended use ................................................ 20
1.4 Transport ..................................................... 21
1.5 Information on disposal ................................ 22
1.6 Manufacturer................................................ 22
1.7 Technical data ............................................. 23
2 Configuration and function ............... 24
3 Connections ........................................ 26
3.1 Connection of the camera head ................... 26
3.2 Connection of the monitor ........................... 26
4 Positioning the monitor on the Cable
Reel....................................................... 29
4.1 Rotating the monitor .................................... 29
4.2 Tilting the monitor ........................................ 30
4.3 Inclining the monitor and changing the hight 30
5 Attaching the carrying strap .............. 31
6 Inspection ............................................ 31
6.1 Loosening the transport lock ........................ 32
6.2 Adjusting the break ...................................... 32
6.3 Winding the camera cable ........................... 32
7 Warranty and service ......................... 34
7.1 Warranty ...................................................... 34
7.2 Service ......................................................... 34
8 Accessories......................................... 35
9 Declaration of conformity .................. 35
General information
20
1 General information
1.1 Operation Manual
Information
This operation manual allows you to work safely
with the Wöhler Cable Reel. Please keep this
manual for your information.
The Wöhler Cable Reel should be employed by
professionals for its intended use only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
This operation manual is printed on environmen-
tally friendly recovered paper.
1.2 Notes
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent dam-
age to the device.
NOTE
Useful information
1.3 Intended use
The Cable reel is used for winding the camera ca-
ble Wöhler VIS 500. It is especially applied for the
inspection of vertical pipings, e.g chimneys, from
above. For the video inspection a camera head
Wöhler VIS 500 will be connected to the camera
cable of the Cable Reel. The monitor Wöhler VIS
500 will be installed on top of the Cable Reel.
During inspection the Cable Reel can be carried in
front of the body or positioned on the ground. Use
the carrying belt system Wöhler VIS 500 for carry-
ing the Cable Reel in front of the body.
1/87