4
tiert, verwendet und gelagert werden.
d) Die Schleifscheibe vor jeder Verwendung
kontrollieren. Niemals beschädigte, geris-
sene oder alte Schleifscheiben verwenden.
e) Die Trägerplatten verwenden, falls diese mit
der Schleifscheibe mitgeliefert werden.
f) Darauf achten, dass die Schleifscheibe ent-
sprechend den Anweisungen montiert wird.
g) Vor der Verwendung des Werkzeugs die
Schleifscheibe für ca. 30 Sek. im Leerlauf
drehen lassen. Das Werkzeug sofort aus-
schalten, wenn das Werkzeug stark vibriert
oder sich andere Mängel zeigen.
h) Keine Reduzierhülsen oder Adapter verwen-
den, um Schleifscheiben mit größeren Auf-
nahmebohrungen passend zu machen.
i) Sicherstellen, dass das Werkzeug sicher auf
einer Werkbank montiert ist.
j) Darauf achten, dass während der Verwen-
dung entstehende Funken keine Gefahren
verursachen, z. B. durch Personenkontakt
oder Entzünden von brennbarem Material.
k) Das Werkzeug läuft nach dem Ausschalten
noch weiter. Vor dem Verlassen des Werk-
zeugs warten, bis die Schleifscheibe voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist.
l) Netzstecker des Werkeugs ziehen. Das
Werkzeug ausschalten und vollständig zum
Stillstand kommen lassen, bevor Sie das
Werkzeug unbeaufsichtigt hinterlassen. Bei
Nichtverwendung, vor Wartung oder Werk-
zeugwechsel den Netzstecker ziehen.
m)
Immer passendes Zubehör und Einsatz-
werkzeuge für dieses Werkzeug ver-
wenden. Der Einsatz von Zubehör oder Ein-
satzwerkzeugen in Verbindung mit diesem
Werkzeug, welche nicht in dieser Anleitung
empfohlen werden, birgt Verletzungsgefahr.
n) Auf beschädigte Teile prüfen. Das Werk-
zeug vor der Verwendung sorgfältig prüfen,
um dessen Betriebs- und Funktionsfähig-
keit festzustellen. Kontrollieren, ob be-
wegliche Teile fehlerhaft justiert sind oder
klemmen, ob Teile gebrochen sind oder ob
Bedingungen vorliegen, welche die Funk-
tion des Werkzeugs beeinträchtigen. Be-
schädigte Schutzvorrichtungen oder andere
defekte Teile wie vorgeschrieben reparieren
oder auswechseln lassen.
o) Das Werkzeug niemals transportieren
oder betreiben, wenn nicht alle Schutz-
vorrichtungen montiert und voll funkti-
onsfähig sind. Die Schutzvorrichtungen
gewährleisten einen Betrieb des Werkzeugs
mit höchstmöglicher Sicherheit.
p) Die Hände von der Schleifscheibe fern-
halten. Die Schleifscheibe ist scharf. Der
Kontakt mit der Schleifscheibe kann zu
schweren Verletzungen führen.
q) Immer die Kettenklemme verwenden.
Eine gesicherte Kette verhindert ein Verrut-
schen und führt zu besseren Ergebnissen.
RESTRISIKEN
Trotz Anwendung der maßgeblichen Sicher-
heitsvorschriften und Nutzung von Sicher-
heitsvorrichtungen können bestimmte Restri-
siken nicht vermieden werden. Dazu gehören:
- Schädigung des Gehörs, wenn kein Gehör-
schutz getragen wird.
- Unfallgefahr durch nicht abgedeckte Berei-
che der rotierenden Schleifscheibe.
- Gefahr durch herausgeschleuderte Teile ei-
ner beschädigten Schleifscheibe.
- Gefahr durch weggeschleuderte Werkstü-
cke und Werkstückteile.
- Gesundheitsgefahren durch Einatmen von
während der Arbeit entstehenden Stäuben.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ZU
GEFAHREN DURCH VIBRATION
a) Die deklarierten Schwingungsdaten bezie-
hen sich auf die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Gerätes, wobei die Schwin-
gungsdaten bei anderen Anwendungen
des Gerätes oder ungenügender Wartung
abweichen können. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
b) Zum Schutz des Anwenders vor den Aus-
wirkungen von Schwingungen sollten zu-
sätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergrien
werden. Das Gerät sowie Zubehörteile war-
ten, die Hände warm halten, und Arbeitsab-
läufe und -perioden organisieren.