Kärcher STH 5.56 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur

Ce manuel convient également à

1/72
www.kaercher.com 769-01356A
5.959-799 A2009089 07/05
STH 5.56 STH 8.66 STH 10.66 C
1.335-101 1.335-201 1.335-302
2
STH 5.56 STH 8.66
1.335-101 1.335-201
STH 10.66 C
1.335-302
STH 5.56
1.335-101
STH 10.66 C
1.335-302
STH 8.66
1.335-201
Français
Deutsch
Bedienungsanleitung Seite 7
Ersatzteilliste Seite143
Operating Instructions Page 16
Spare Parts List Page143
Notice d’instructions Page 25
Liste des pièces de rechange Page143
Istruzioni per l'uso Pagina 34
Lista dei ricambi Pagina143
Betjeningsvejledning Side 43
Reservedelsliste Side143
Bruksanvisning Side 52
Reservedelsliste Side143
Instruktionsbok Sida 61
Reservdelslista Sida143
Käyttöohje Sivu 69
Varaosaluettelo Sivu143
Kezelési utasítás 78 oldal
Pótalkatrész lista
143oldal
Návod na obsluhu Strana 86
Seznam náhradních dílù Strana143
Navodila za uporabo Stran 94
Seznam nadomestnih delov Stran143
Instrukcja eksploatacji Strona102
Lista czêœci zamiennych Strona143
Pyooco o ocya Cp.111
Cea aace Cp.
143
Uputa za upotrebu Stranica120
Lista rezervnih dijelova Stranica143
Kasutusjuhend lehekülg128
Tarvikute nimekiri lehekülg143
English
Norsk
Italiano
Dansk
Magyar
Svenska
Suomi
Polski
Èeština
Slovensko
Eesti keel
o-pycc
Hrvatski
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
7
Angaben auf dem
Typenschild
Diese Angaben sind sehr wichtig
für die spätere Identifikation des
Gerätes zur Bestellung von Ersatz-
teilen und für den Kundendienst.
Sie finden das Typenschild in der
Nähe des Motors.
Tragen Sie alle Angaben auf diesem
Typenschild in das nachfolgende
Feld ein.
In dieser Betriebsanleitung werden
verschiedene Modelle beschrieben.
Die Modelle werden als STH 5.56,
STH 8.66, STH 10.66 C bezeichnet.
(siehe Geräteübersicht S. 2).
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät richtig
verwenden
Dieses Gerät ist ausschließlich
bestimmt zur Verwendung
– als Schneefräse zum Beseitigen
von Schnee auf befestigten
Wegen und Flächen
– entsprechend den in dieser
Betriebsanleitung gegebenen
Beschreibungen und
Sicherheitshinweisen.
Jede andere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig!
Bestimmungswidrige Verwendung
des Gerätes oder eigenmächtige
Änderung am Gerät schließen eine
Haftung des Herstellers aus.
Der Benutzer haftet für Schäden, die
durch den Einsatz des Gerätes an
Dritten und deren Eigentum ent-
stehen.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Lesen Sie, als Benutzer dieses
Gerätes, diese Betriebsanleitung vor
der ersten Anwendung sorgfältig
durch. Handeln Sie danach und
bewahren Sie diese für spätere
Anwendung oder für einen Besitzer-
wechsel auf.
Erlauben Sie keinem Jugendlichen
unter 16 Jahren den Umgang mit
diesem Gerät (örtliche Bestimmun-
gen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen).
Halten Sie Personen, insbesondere
Kinder, und Haustiere vom Gefah-
renbereich fern.
Beachten Sie die entsprechenden
nationalen Vorschriften, wenn Sie
das Gerät auf öffentlichen Straßen
oder Wegen führen.
Transportieren Sie mit dem Gerät
keine Personen.
Tragen Sie beim Arbeiten Hand-
schuhe, Schutzbrille, eng anlie-
gende Winterkleidung und feste
Schuhe mit griffiger Sohle.
Betanken Sie das Gerät nie in
geschlossenen Räumen, bei laufen-
dem oder heißem Motor.
Bringen Sie nie Körperteile oder
Kleidung in die Nähe rotierender
oder heißer Teile des Gerätes.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie
den Zündschlüssel und den Zünd-
kerzenstecker, wenn Sie
– mit dem Gerät nicht arbeiten
– das Gerät verlassen oder
– Einstellungs-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten vornehmen.
Lassen Sie den Motor abkühlen,
bevor Sie das Gerät in geschlosse-
nen Räumen abstellen.
Stellen Sie Gerät und Kraftstoff an
einem sicheren Ort ab
– fern von Feuerquellen (Funken,
Flammen)
– unzugänglich für Kinder.
Lassen Sie das Gerät nur von einer
Fachwerkstatt reparieren.
Sicherheitseinrichtungen
Bild 1
Sicherheitseinrichtungen dienen
Ihrem Schutz und müssen immer
funktionsfähig sein. Sie dürfen sie
nicht entfernen, verändern oder
umgehen.
Kupplungshebel für den
Fahrantrieb (2)
Der Fahrantrieb schaltet ab, wenn
der Benutzer diesen Kupplungs-
hebel losläßt.
Kupplungshebel für den
Schneckenantrieb (1)
Dieser Hebel kann im gedrückten
Zustand arretiert werden, wenn der
Benutzer den Kupplungshebel für
den Fahrantrieb (2) drückt und fest-
hält. Sobald der Benutzer den Hebel
(2) losläßt, springen beide Hebel
zurück; Schnecken- und Fahrantrieb
werden gleichzeitig abgeschaltet.
Schutzgitter im Auswurfschacht
Das Schutzgitter verhindert das Hin-
eingreifen in den Auswurfschacht.
Symbole am Gerät
An verschiedenen Stellen des
Gerätes befinden sich Sicherheits-
und Warnhinweise, dargestellt mit
Symbolen oder Piktogrammen.
Die Symbole haben im einzelnen
folgende Bedeutung:
Verletzungsgefahr
oder Gefahr von
Sachschäden.
Lesen und beachten
Sie vor dem Betreiben
dieses Gerätes diese
Anleitung, insbeson-
dere das Kapitel
„Zu Ihrer Sicherheit“.
Verbrennungsgefahr.
Genügend Abstand
von heißen Gerätetei-
len halten.
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse
8
Verletzungsgefahr
durch herausgeworfe-
nen Schnee oder
feste Gegenstände.
Geräteteile nur dann
berühren, wenn sie
vollständig zum Still-
stand gekommen
sind.
Verletzungsgefahr
durch rotierende
Teile. Hände und
Füße von rotierenden
Teilen fernhalten.
Auspacken und
Montieren
Packungsinhalt beim Auspacken
prüfen.
Gerät montieren, wie am Ende
dieser Anleitung gezeigt.
Vor der ersten
Anwendung
Ölstand unbedingt prüfen, bei
Bedarf Motoröl auf-/ nachfüllen
(siehe „Motoranleitung“).
Aus Transportgründen können
Reifen einen höheren Reifendruck
aufweisen. Reifendruck prüfen
und gegebenenfalls anpassen (ca.
1 bar).
Kupplung für Schnecken- und
Fahrantrieb einstellen (siehe
„Warten“).
(STH 8.66, STH 10.66 C)
Schalthebel einstellen (siehe
„Warten“).
Bedienen
Verletzungsgefahr
Vor Einstellungsarbeiten
– Stellen Sie den Motor ab.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
– Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist.
Gerät entsprechend
Schnee- und Boden-
verhältnissen einstellen
Arbeitslage einstellen
(STH 10.66 C)
Bild 4
Mit Stellhebel (1) eine passende
Position wählen:
Position I: Bei schwerem und
vereistem Schnee. Schnecke
wird auf den Boden gedrückt.
Position II: Bei normalen
Schneeverhältnissen.
Position III: Zum Räumen von
unebenen Wegen oder zum
Transportieren des Gerätes.
Schnecke hat einen größeren
Abstand vom Boden.
Gleitkufen einstellen
(STH 5.56, STH 8.66,
STH 10.66 C)
Bild 6
Mit den Gleitkufen (1) kann der
Abstand zwischen Boden und
Räumplatte (5) so eingestellt wer-
den, daß keine Bodenteile (z.B. Erde
oder Steine) aufgenommen werden.
(STH 10.66 C) Stellhebel (Bild 4,
Pos. 1) auf Position II stellen.
Muttern (2) an beiden Seiten des
Gerätes lockern.
Gleitkufen je nach Untergrund
einstellen:
tiefer bei unebenen oder nicht
befestigten Wegen
höher bei ebenen Wegen.
Gleitkufen mit Muttern (2) so
befestigen, daß sie von unten den
Boden gleichmäßig berühren.
Tanken und Ölstand
prüfen
Explosions- und Brandgefahr
Tanken Sie nur im Freien und bei
abgestelltem und kaltem Motor.
Rauchen Sie nicht während des
Tankens.
Tanken Sie nie voll. Wenn Kraftstoff
überläuft, lassen Sie den übergelau-
fenen Kraftstoff sich vollständig ver-
flüchtigen, bevor Sie starten.
Bewahren Sie Kraftstoff ausschließ-
lich in geeigneten, für Kraftstoff vor-
gesehenen Behältern auf.
Ölstand prüfen, bei Bedarf
nachfüllen (siehe
„Motoranleitung“).
Kraftstoff tanken (Sorte nach
Angaben in der Motoranleitung),
Tankdeckel schließen und
Kraftstoffreste abwischen.
Mit dem Gerät arbeiten
Verletzungsgefahr
Halten Sie Personen, insbesondere
Kinder, und Haustiere vom Gefah-
renbereich fern.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem
einwandfreien und sicheren
Zustand.
Prüfen Sie das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt wird, und ent-
fernen Sie alle Gegenstände, die
vom Gerät erfaßt und herausge-
schleudert werden können.
Arbeiten Sie nur bei ausreichender
Beleuchtung.
Arbeiten Sie langsam und vorsichtig,
insbesondere auf unebenen oder
nicht befestigten Wegen oder wenn
Sie rückwärts fahren.
Stellen Sie den Abstand zwischen
Schneckengehäuse und Untergrund
so ein, daß keine Fremdkörper (z.B.
Steine) vom Gerät aufgenommen
werden.
Achtung
Mögliche Schäden am Gerät
Wenn Fremdkörper (z.B. Steine)
vom Gerät getroffen werden oder bei
ungewöhnlichen Vibrationen stellen
Sie das Gerät ab und prüfen Sie es
auf Schäden. Lassen Sie festge-
stellte Schäden beheben, bevor Sie
mit dem Gerät wieder arbeiten.
Vor dem Einsetzen des Gerätes las-
sen Sie den Motor warmlaufen.
Nach Beenden der Arbeit lassen Sie
den Motor einige Minuten laufen,
damit die Feuchtigkeit beseitigt wird.
Bild 1
!
!
!
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
9
Auswurfschacht einstellen (siehe
„Wurfrichtung und Wurfweite
einstellen“).
Motor starten (siehe „Motor
starten“).
Bei losgelassenem Kupplungs-
hebel (1 und 2) mit Schalthebel (6)
einen Vorwärtsgang wählen.
Kupplungshebel für Schnecken-
antrieb (1) drücken und festhalten;
Schnecke und Wurfturbine werden
angetrieben.
Kupplungshebel für Fahrantrieb
(2) drücken und festhalten; das
Gerät fährt und räumt den Schnee.
Solange dieser Hebel gedrückt ist,
bleibt der Kupplungshebel für
Schneckenantrieb (1) arretiert und
kann losgelassen werden.
Zum Gangwechseln zuerst
Kupplungshebel für Fahrantrieb
(2) loslassen und dann mit Schalt-
hebel (6) den Gang wechseln.
Arbeiten an Hängen
Verletzungsgefahr durch
Umkippen
Arbeiten Sie langsam und vorsichtig,
insbesondere wenn Sie die Fahrt-
richtung ändern.
Führen Sie das Gerät hangauf- oder
-abwärts, nicht quer zum Hang.
Achten Sie auf Hindernisse, arbeiten
Sie nicht in der Nähe von Abhängen.
Benutzen Sie das Gerät nicht an
Hängen mit einer Steigung größer
als 20 %.
Tips zum Schneeräumen
Gleich nach dem Schneefall räumen;
später vereist die untere Schicht und
erschwert die Räumarbeit.
Falls möglich, Schnee in
Windrichtung räumen.
Schnee so räumen, daß die
geräumten Spuren sich etwas
überlappen.
Wurfrichtung und
Wurfweite einstellen
Bild 8
Verletzungsgefahr
Stellen Sie die Klappe (2) des Aus-
wurfschachts (3) nicht in Richtung
von Personen, Tieren, Fenstern,
Autos und Türen.
Wurfrichtung einstellen
Durch Drehen der Kurbel (Bild 1,
Pos. 7) den Auswurfschacht (3) in
gewünscht Richtung bringen.
Wurfweite einstellen
Je steiler die Klappe (2) gestellt wird,
desto höher und weiter wird der
Schnee herausgeschleudert.
Bei Geräten mit Hebel (Bild 1,
Pos. 5): Hebel nach vorne
drücken, um die Klappe (2) höher
zu stellen und umgekehrt.
Bei Geräten ohne Hebel:
Handknopf (1) lösen und Klappe
(2) nach Bedarf höher oder tiefer
stellen.
Motor starten
Bild 2
Gefahr
Falls Sie in einem Raum starten,
fahren Sie das Gerät unmittelbar
danach ins Freie. Lassen Sie das
Gerät nie in geschlossenen Räumen
laufen.
Lassen Sie vor dem Starten Kupp-
lungshebel (Bild 1, Pos. 1 und 2)/
Kupplungsbügel (Bild 1, Pos. 1) los.
Tankinhalt und Ölstand prüfen, bei
Bedarf Öl und Kraftstoff nachfüllen
(siehe Motoranleitung).
Starten mit Zugstarter
Absperrhahn (10), falls vorhanden,
auf „ON“ stellen.
Zündkerzenstecker (8) auf die
Zündkerze stecken.
Gashebel (7) auf „ “ stellen.
Choke (2) bei Kaltstart auf „ “/
„ON“ stellen.
Zündschlüssel (1) in das
Zündschloß stecken.
Primerknopf (3) einmal drücken,
bei kaltem Wetter zwei- oder
dreimal.
Zugstarter (4) langsam ziehen,
bis Widerstand spürbar ist, dann
schnell und kräftig durchziehen.
Zugstarter nicht zurückschnellen
lassen, sondern langsam
zurückführen.
Choke (2) stufenweise auf „OFF“
zurückstellen.
Starten mit Elektrostarter
(optional)
Zum Starten des Motors muß der
Elektrostarter ans Netz angeschlos-
sen werden.
Gefahr durch elektrischen Schlag
Vergewissern Sie sich, daß das
Netz mit einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter abgesichert ist. Lassen Sie
gegebenenfalls einen entsprechen-
den Schalter nur von einer Elektro-
Fachkraft einbauen.
Zum Anschließen des Elektro-
starters ans Netz verwenden Sie nur
Verlängerungskabel (nicht im Liefer-
umfang), die für den Gebrauch im
Freien zugelassen sind und einen
Schutzleiter haben, z.B. bis zu einer
max. Länge von 50 m:
– H07RN-F 3x1,5 mm² bis –25 °C
– H07BQ-F 3x1,5 mm² bis –40 °C.
Achtung
Bei unsachgemäßem Anschließen
des Elektrostarters können Sach-
schäden am Gerät oder in seiner
Umgebung entstehen.
Vergewissern Sie sich, daß das Netz
– entsprechend den Angaben auf
dem Anlasser-Typenschild (Bild 2,
Pos. 9) mit 220–230 V und 50 Hz
betrieben wird
– mit entsprechender Sicherung
abgesichert ist.
Zündkerzenstecker (8) auf die
Zündkerze stecken.
Gashebel (7) auf „ “ stellen.
Zündschlüssel (1) in das
Zündschloß stecken, nicht drehen.
Verlängerungskabel zuerst mit
Stecker (5), dann mit einer
Netzsteckdose verbinden.
Choke (2) auf „OFF“ stellen.
Starterknopf (6) so lange (max.
5 sek.) drücken, bis der Motor
startet. Bei Kaltstart Choke (2)
während des Drückens auf „
stellen. Vor einem erneuten
Startversuch mindestens 10 sek.
warten.
!
!
!
!
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse
10
Gegebenenfalls Choke (2)
stufenweise auf „OFF“
zurückstellen.
Verlängerungskabel zunächst vom
Netz, dann vom Elektrostarter
trennen.
Motor stoppen
Bild 2
Um Geräteschäden oder
Startprobleme durch Feuchtigkeit
zu vermeiden, Motor vor dem
Abstellen einige Minuten laufen
lassen (zum Trocknen).
Gashebel (7) auf „ “ stellen.
Zündschlüssel herausziehen.
Absperrhahn (10), falls vorhanden,
auf „OFF“ stellen.
Gang einlegen
Bild 1
Achtung
Lassen Sie die Kupplungshebel
(1 und 2) los, bevor Sie einen Gang
wählen oder wechseln.
Mit Schalthebel (6) einen Gang
wählen:
Vorwärts: „1“ (langsam) bis
„5“/„6“ (schnell)
Rückwärts: „R“ (langsam) und
„R “ (schnell).
Verstopfung der Schnecke
oder des Auswurfschachts
beseitigen
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– Stellen Sie den Motor ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen
Teile stillstehen.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
Mit einem Holzstößel oder einer
Schaufel die Verstopfung
beseitigen.
Schneeketten (optional)
Bei extremen Wetterverhältnissen
können Schneeketten über den
Fachhandel bezogen und eingesetzt
werden.
Transport
Fahren
Zum Rangieren/zum Überwinden
kurzer Strecken.
Gerät starten.
Einen Vorwärts- oder
Rückwärtsgang wählen.
Kupplungshebel für Fahrantrieb/
Kupplungsbügel drücken und
festhalten.
Gerät vorsichtig fahren.
Transportieren ohne den eigenen
Antrieb
Verletzungsgefahr
Vor dem Transportieren
– Stellen Sie den Motor ab.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
– Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist.
Gerät auf oder in einem Fahrzeug
in waagerechter Stellung trans-
portieren.
Gerät gegen Rollen oder
Verrutschen sichern.
!
!
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
11
Warten
Wartungsplan
Einmal pro Saison:
Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen
und warten lassen.
Vor jedem Gebrauch:
Ölstand prüfen, bei Bedarf auffüllen.
Schraubverbindungen auf festen
Sitz prüfen, bei Bedarf festziehen.
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Wartungsarbeit
Nach Ge-
brauch
10 h 25 h 50 h nach
Saison
nach
Bedarf
Auswurfschacht, Schnecke und
Schneckengehäuse reinigen
Luftfilter reinigen
Luftfilter austauschen
1
)
Öl wechseln
3
)•
4
)
Bewegliche und rotierende Teile schmieren
Zündkerzen reinigen
1
)•
Zündkerzen wechseln lassen
2
)•
Reifenluftdruck prüfen, bei Bedarf erhöhen
Luftkühlsystem und Auspuff reinigen
1
)•
Kupplungseinstellung prüfen, bei Bedarf
nachstellen
Vergasereinstellung prüfen lassen
2
)•
Räumplatte prüfen, abgenutzte Räumplatte
austauschen
Gleitkufen prüfen, abgenutzte Gleitkufen
paarweise austauschen
Raupenband prüfen, bei Bedarf
nachstellen. Defektes Raupenband
wechseln
Tankverschluß austauschen
Auspufftopf austauschen lassen
2
)•
1
) Siehe „Motoranleitung“
2
) Diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen
3
) Erster Ölwechsel nach 5 Betriebsstunden (h)
4
) Ölwechsel alle 25 Betriebsstunden (h) bei Betrieb unter schwerer Last oder bei hoher Umgebungstemperatur
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse
12
Wartungsarbeiten
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– Stellen Sie den Motor ab.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
– Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist.
Achtung
Mögliche Schäden am Gerät
Zum Austauschen von Geräteteilen
verwenden Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile.
Gerät reinigen
Gerät auf einem festen, ebenen
und horizontalen Untergrund
abstellen.
Anhaftenden Schmutz entfernen.
Gerät mit fließendem Wasser
durch den Auswurfschacht
reinigen und trocknen lassen.
Motor mit Lappen und Bürste
reinigen.
Schmieren
Alle rotierenden und beweglichen
Teile mit leichtem Öl schmieren.
Reifendruck einstellen
(STH 5.56, STH 8.66)
Empfohlener Reifendruck ca. 1 bar.
Wartungsarbeiten am Motor
Siehe „Motoranleitung“.
Kupplung für Schneckenantrieb
einstellen)
Bild 3
Kupplungszustand prüfen:
Linken Kupplungshebel (1) nach
vorne (Richtung I) drücken;
Gummi (3) dabei niederdrücken.
Kupplungszug (5) muß etwas
locker werden. Gegebenenfalls
lockern (siehe „Einstellung des
Kupplungszugs ändern“).
Kupplungshebel (1) loslassen.
Kupplungszug (5) muß ohne Spiel,
darf aber nicht straff sein.
Anderenfalls Einstellung ändern
(siehe „Einstellung des
Kupplungszugs ändern“).
Kupplungshebel (1) muß sich ganz
niederdrücken lassen.
Anderenfalls ist der Kupplungs-
zug zu fest gespannt und muß
gelockert werden (siehe
„Einstellung des Kupplungszugs
ändern“).
Kupplung für Fahrantrieb
einstellen
Bild 1
(Geräte mit Raupenantrieb)
Stellhebel (Bild 4, Pos. 1) auf
Position III (Transport) stellen.
Schalthebel (6) auf schnellsten
Vorwärtsgang (höchste Ziffer)
stellen.
Bei losgelassenem Kupplungs-
hebel (2) das Gerät vorwärts
schieben.
Während des Schiebens
Schalthebel (6) auf schnellsten
Rückwärtsgang „R “ und
anschließend auf schnellsten
Vorwärtsgang stellen.
Wenn ein Widerstand beim
Schieben oder Gangwechseln
spürbar ist, dann Kupplungszug
lockern (siehe „Einstellung des
Kupplungszugs ändern“).
Beim Schieben des Gerätes
Kupplungshebel (2) drücken. Die
Räder/Raupen müssen blockiert
werden. Anderenfalls Kupplungs-
zug etwas spannen (siehe
„Einstellung des Kupplungszugs
ändern“).
Wenn die Einstellung noch nicht
einwandfrei oder zweifelhaft ist,
dann siehe „Fahrantrieb prüfen“.
Einstellung des Kupplungszugs
ändern
Bild 3
Für Kupplungszüge mit
Einstellhülse (6):
Spannen: Mutter (7) lösen und
Einstellhülse (6) dagegen-
schrauben.
Lockern: Einstellhülse (6) lösen
und Mutter (7) dagegen-
schrauben.
Für Kupplungszüge mit Ent-
lastungsfeder (8): Vor dem
Einstellen muß die Feder
ausgehakt, danach wieder
eingehakt werden. Der
Kupplungszug ist richtig
eingestellt, wenn sich die Feder
beim Kuppeln 2 bis 3 cm dehnt.
Spannen: Sicherungsmutter (9)
nach oben schrauben.
Lockern: Sicherungsmutter (9)
nach unten schrauben.
Fahrantrieb prüfen
Bild 10
Achtung
Mögliche Schäden am Gerät
Achten Sie beim Kippen des Gerätes
darauf, daß
– das Gerät im Gleichgewicht bleibt
und
– kein Kraftstoff oder Öl in den
Luftfilter oder nach außen läuft.
Schrauben an Rahmenab-
deckung lösen; gegebenenfalls
Gerät nach vorne kippen.
Mit losgelassenem Kupplungs-
hebel für Fahrantrieb (Bild 1,
Pos. 2) in alle Gänge wechseln;
das Reibrad (2) darf dabei die
Antriebsscheibe (3) nicht
berühren. Anderenfalls
Kupplungszug lockern (siehe
„Einstellung des Kupplungszugs
ändern“).
In jedem Gang den Kupplungs-
hebel für Fahrantrieb drücken; das
Reibrad muß mit der
Antriebsscheibe in Kontakt sein.
Anderenfalls Kupplungszug
spannen (siehe „Einstellung des
Kupplungszugs ändern“).
Bei Bedarf Antriebsscheibe und
Gummi am Reibrad reinigen; sie
müssen fettfrei bleiben.
Gegebenenfalls vereiste Teile von
Eis befreien.
Schalthebel einstellen
(STH 8.66, STH 10.66 C)
Bild 9
Federstecker (4) und Unter-
legscheibe (5) entfernen,
Spindelmutter (6) aus der Bohrung
(7) herausnehmen.
Schaltarm (2) nach unten drücken,
Schalthebel (3) auf Gang „6“
stellen.
Spindelmutter (6) so drehen, daß
der Zapfen in die gleiche Bohrung
(7) eingelegt werden kann.
!
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
13
Spindelmutter mit Unterleg-
scheibe und Federstecker sichern.
Raupenband nachstellen
(STH 10.66 C)
Bild 5
Das Raupenband (1) ist richtig ein-
gestellt, wenn es sich 10–12 mm von
Hand durchdrücken läßt. Läßt es
sich mehr oder weniger durchdrük-
ken, muß es nachgestellt werden:
Gerät auf eine sichere und
waagerechte Unterlage so stellen,
daß die Raupen den Boden nicht
mehr berühren.
Mutter (2) drehen, bis das Raupen-
band die richtige Spannung hat:
Zum Spannen im Uhrzeigersinn
Zum Lockern gegen den
Uhrzeigersinn.
Raupenband wechseln
(STH 10.66 C)
Bild 5
Gerät auf eine sichere und
waagerechte Unterlage so stellen,
daß die Raupen den Boden nicht
mehr berühren.
Mutter (2) gegen den Uhrzeiger-
sinn so weit drehen, bis das
Raupenband entfernt werden
kann.
Raupenband wechseln, das neue
Raupenband mit Mutter (2) wieder
spannen (siehe „Raupenband
nachstellen“).
Abscherbolzen austauschen
Bild 7
Mit Abscherbolzen (1) und Siche-
rungsmuttern bzw. Splinten (2) wird
die Schnecke (3) auf der Antriebs-
welle (4) befestigt. Die Bolzen sind
so konstruiert, daß sie brechen
(abscheren), wenn die Schnecke auf
feste Fremdkörper trifft; damit wer-
den Schäden am Gerät vermieden.
Diese Teile dürfen nur durch
Original-Ersatzteile ersetzt werden
(Ersatzbolzen und Sicherungsmmut-
tern bzw. Splinte sind optional im
Lieferumfang enthalten).
Abgescherten Bolzen (1) und
Mutter bzw. Splint (2) entfernen,
Befestigungsstelle reinigen und
schmieren.
Neuen Abscherbolzen sowie neue
Sicherungsmutter bzw. -splint
verwenden.
Räumplatte austauschen
Bild 6
Schrauben (6), Unterlegscheiben
(7) und Muttern (8) entfernen.
Räumplatte (5) austauschen.
Neue Räumplatte mit Schrauben,
Unterlegscheiben und Muttern an
Gehäuse festschrauben.
Gleitkufen austauschen
Bild 6
Muttern (2), Unterlegscheiben (3)
und Schrauben (4) entfernen.
Gleitkufen (1) an beiden Seiten
des Gehäuses austauschen.
Neue Gleitkufen einstellen (siehe
„Gleitkufen einstellen“).
Stillegen
Explosionsgefahr durch
Entzünden von Kraftstoffdämpfen
Bevor Sie das Gerät stillegen, ent-
leeren Sie den Kraftstofftank in ein
geeignetes Gefäß im Freien (siehe
„Motoranleitung“).
Wenn das Gerät länger als einen
Monat nicht benutzt wird, z.B. nach
der Saison:
Motor vorbereiten (siehe
„Motoranleitung“).
Gerät reinigen.
Zum Schutz vor Rost alle
Metallteile mit einem geölten
Lappen abwischen oder mit
Sprühöl einsprühen.
Das Gerät in einem sauberen und
trockenen Raum abstellen.
Garantie
In jedem Land gelten die von
unserer Gesellschaft bzw. dem
Importeur herausgegebenen Garan-
tiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an Ihrem
Gerät im Rahmen der Gewähr-
leistung kostenlos, sofern ein
Material- oder Herstellungsfehler die
Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
käufer oder die nächstgelegene Nie-
derlassung.
!
Deutsch Betriebsanleitung Schneefräse
14
Hilfe bei Störungen
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigtes Starten
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– Stellen Sie den Motor ab.
Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
– Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist.
Achtung
Störungen beim Betrieb des Gerätes
haben zum Teil einfache Ursachen,
die Sie selbst beheben können. Im
Zweifelsfall und bei ausdrücklichem
Hinweis eine Fachwerkstatt aufsu-
chen.
Lassen Sie Reparaturen ausschließ-
lich von einer Fachwerkstatt unter
Verwendung von Original-Ersatz-
teilen ausführen.
!
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Motor startet nicht. Kraftstofftank leer. Tank auffüllen.
Abgestandener Kraftstoff. Abgestandenen Kraftstoff in ein
geeignetes Gefäß im Freien ablassen
1
).
Tank mit sauberem, frischem Kraftstoff
auffüllen.
Motor im kalten Zustand, Chokehebel
nicht auf „ “/„ON“ gestellt.
Chokehebel auf „ “/„ON“ stellen.
Gashebel nicht auf „ “ gestellt. Gashebel auf „ “ stellen.
Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt. Zündkerzenstecker auf die Kerze
aufstecken.
Luftfilter verschmutzt. Luftfilter reinigen
1
).
Zündkerze verschmutzt oder defekt. Zündkerze reinigen
1
).
Defekte Zündkerze auswechseln
lassen
2
).
Vergaser vollgelaufen. Chokehebel auf „OFF“ stellen und starten.
Motor läuft unregelmäßig
(stottert).
Chokehebel auf „ “/„ON“ gestellt. Chokehebel auf „OFF“ stellen.
Zündkerzenstecker locker aufgesteckt. Zündkerzenstecker fest aufstecken.
Abgestandener Kraftstoff.
Wasser oder Schmutz in Kraftstoffanlage.
Abgestandenen Kraftstoff in ein
geeignetes Gefäß im Freien ablassen
1
).
Tank mit sauberem, frischem Kraftstoff
auffüllen.
Entlüftungsloch im Tankdeckel verstopft. Tankdeckel und Entlüftungsloch reinigen.
Luftfilter verschmutzt. Luftfilter reinigen
1
).
Vergaser verstellt. Vergaser einstellen lassen
2
).
Gerät räumt keinen
Schnee.
Abscherbolzen abgerissen. Abscherbolzen ersetzen (siehe
„Abscherbolzen austauschen“).
Schnecke oder Auswurfschacht verstopft. Motor stoppen, Zündkerzenstecker
ziehen. Verstopfung beseitigen.
Kupplungszug für Schneckenantrieb nicht
richtig eingestellt.
Kupplungszug einstellen (siehe
„Kupplung für Schneckenantrieb
einstellen“).
Keilriemen lose oder gerissen. Lose Keilriemen spannen lassen
2
).
Gerissene Keilriemen ersetzen lassen
2
).
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
15
Gerät fährt nicht. Kupplungszug für Fahrantrieb nicht richtig
eingestellt.
Kupplungszug einstellen (siehe
„Kupplung für Fahrantrieb einstellen“).
Keilriemen lose oder gerissen. Lose Keilriemen spannen lassen
2
).
Gerissene Keilriemen ersetzen lassen
2
).
Fahrantrieb vereist. Vereisung beseitigen (siehe „Fahrantrieb
prüfen“).
Reibradgummi gerissen. Reibradgummi ersetzen lassen
2
).
Übermäßige Vibration. Lockere Teile oder beschädigte
Schnecke.
Motor sofort stoppen und Zündkerzen-
stecker ziehen. Lose Schrauben und Mut-
tern festziehen. Beschädigte Schnecke
reparieren lassen
2
).
Gänge lassen sich nur
schwer schalten.
Kupplungszug für Fahrantrieb nicht richtig
eingestellt.
Kupplungszug einstellen (siehe „Kupp-
lung für Fahrantrieb einstellen“).
Schalthebel nicht richtig eingestellt
(STH 8.66, STH 10.66 C).
Schalthebel einstellen (siehe „Schalt-
hebel einstellen“).
Fahrantrieb vereist. Vereisung beseitigen (siehe „Fahrantrieb
prüfen“).
1
) Siehe „Motoranleitung“
2
) Diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen
Technische Daten
Typ
Bestellnummer
Gerät
STH 5.56
1.335-101
Schneefräse mit
Rädern
STH 8.66
1.332-201
Schneefräse mit
Rädern
STH 10.66 C
1.332-302
Schneefräse mit
Raupen
Motor Tecumseh 4 - Takt Tecumseh 4 - Takt Tecumseh 4 - Takt
Nennleistung PS/kW 5/3,7 8/5,9 10/7,4
Betriebsdrehzahl U/min 3600 3600 3600
Tankinhalt l 2 3,8 3,8
Kraftstoff
Normalbenzin,
bleifrei
Normalbenzin,
bleifrei
Normalbenzin,
bleifrei
Arbeitsbreite mm 560 660 660
Arbeitsgeschwindigkeit
Schritt-
geschwindigkeit
Schritt-
geschwindigkeit
Schritt-
geschwindigkeit
Flächenleistung m
2
/h 1700 2000 2000
Länge mm 1350 1370 1370
Breite mm 600 770 770
Höhe mm 1090 1110 1110
Gewicht kg 72 92 101
Ölmenge l 0,62 0,77 0,77
Ölsorte über 0°C SAE 30 SAE 30 SAE 30
Ölsorte unter 0°C SAE 5 W 30 SAE 5 W 30 SAE 5 W 30
Ölsorte unter -18°C SAE 0 W 30 SAE 0 W 30 SAE 0 W 30
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
English Operating Manual – Snowthrower
16
Information on the
identification plate
This information is very important for
later identification of the machine
when ordering spare parts and when
using the Customer Service.
You will find the identification plate in
the vicinity of the engine.
Copy all the information on this
identification plate into the following
space.
Various models are described in
these operating instructions. These
models are designated as STH 5.56,
STH 8.66, STH 10.66 C (see
general survey on the fold-out page).
For your safety
Use the machine properly
This machine is intended only for
use
– as a snow-clearing machine to
remove snow from hard-surfaced
paths and flat ground
– in accordance with the
specifications and safety
instructions given in these
operating instructions.
All other usages are considered to
be contrary to the intended purpose
of the machine.
Usage of the machine contrary to its
intended purpose or the making of
unauthorized changes to the
machine rule out any liability on the
part of the manufacturer.
The user is liable for damage to third
persons and their property which
occurs as a result of use of the
machine.
General notes on safety
As user of this machine, read these
operating instructions through
carefully before using the machine
for the first time. Follow these
instructions and keep them safe for
later use or in case of a change of
ownership.
Do not allow any person under the
age of 16 to handle this machine (it is
possible that local regulations define
the minimum age of the user).
Keep other people, especially
children, and domestic animals away
from the danger area.
Pay attention to national regulations
in force if you are in charge of the
machine on public roads or paths.
Never use the machine to transport
someone.
When you are working with the
machine, wear gloves, protective
goggles, closely fitting winter
clothing and robust footwear with
non-slip soles.
Never refuel the machine in an
enclosed space or when the engine
is running or hot.
Never allow parts of the body or
clothing to come close to rotating or
hot parts of the machine.
Turn off the engine, remove the
ignition key and the spark-plug
connector whenever
– you are not working with the
machine
– you leave it for a time or
– you make adjustments to it or
undertake maintenance or repair
work.
Let the engine cool down before you
park the machine in an enclosed
space.
Store the machine and fuel in a safe
place
– away from sources of fire (sparks,
flames)
– inaccessible to children
Have the machine repaired only by a
professional workshop.
Safety features
Figure 1
Safety devices are provided for your
protection and must always function
properly. You may not remove,
change or circumvent them.
Coupling lever for the drive
system (2)
The drive system switches off if the
user releases his hold on this
coupling lever.
Coupling lever for the worm
drive (1)
This lever can be locked into the
pressed-down position if the user
presses the coupling lever for the
drive system (2) and keeps it down.
As soon as the user lets go of the
lever (2), both levers jump back;
worm drive and drive system are
simultaneously switched off.
Protective grid in the throw-out
chute
The protective grid stops you from
reaching into the throw-out chute.
Symbols on the machine
At various places on the machine
you will find safety and warning
notices represented by symbols or
pictograms. The symbols have the
following precise meanings:
Risk of injury or
damage to property.
Read these operating
instructions through
carefully before
operating the machine
and in particular the
chapter entitled “For
your safety”.
Risk of being burnt.
Keep at a safe
distance from hot
parts of the machine.
Operating Manual – Snowthrower English
17
Risk of injury from
thrown-out snow or
solid objects.
Only touch parts of
the machine when
they have come to a
complete halt.
Risk of injury from
rotating parts. Keep
hands and feet away
from rotating parts.
Unpacking and
assembly
Check the contents as you unpack
the machine.
Assemble the machine as illustrated
at the end of these operating
instructions.
Before using the
machine for the first
time
It is essential to check the oil level.
Refill or top up with engine oil (see
“Engine instructions”) as required.
For transportation reasons, the
tyres may show a higher tyre
pressure. Check tyre pressure and
adjust accordingly (approx. 1 bar).
Adjust coupling for worm drive and
drive system (see “Maintenance”).
((STH 8.66, STH 10.66 C)
Adjust drive lever (see
“Maintenance”).
Operating the machine
Risk of injury
Before making any adjustments
– Turn off the engine.
– Remove the ignition key and the
spark-plug connector.
– Wait until the engine has cooled
down.
Adjust the machine to
conform to the ground
and snow conditions
Adjust working position
(STH 10.66 C)
Figure 4
Use setting lever (1) to select a
position to match the conditions:
Position I: For heavy snow
which has iced over. Worm is
pressed onto the ground
Position II: For normal snow
conditions.
Position III: For clearing uneven
paths or for transporting the
machine. Worm is at a greater
distance from the ground.
Adjust the skids
Figure 6
With the skids (1), the distance
between the ground and the clearing
plate (5) can be set in such a way
that no parts of the ground (e.g.
earth or stones) can be taken up.
(STH 10.66 C) Set setting lever
(Figure 4, item 1) to position II.
Loosen nuts (2) on both sides of
the machine.
Adjust skids to conform to the
ground conditions:
lower for uneven or non-hard-
surfaced paths
higher for even paths.
Fasten the skids with nuts (2) in
such a way that they uniformly
touch the ground.
Fill up with fuel and check
the oil level
Danger of explosion and risk
of being burnt
Fill up with fuel only in the open air
and when the engine has been
switched off and is cold. Do not
smoke whilst filling up.
Never fill up with fuel to the top. If fuel
overflows, let the overflowed fuel
evaporate completely before you
start the engine.
Store fuel only in suitable containers
designed to take fuel.
Check oil level, top up as required
(see “Engine Instructions”).
Fill up with fuel (for types of fuel
see specifications in the engine
instructions), close fuel tank cap
and wipe away remains of fuel.
Working with the snow-
clearing machine
Risk of injury
Keep other people, in particular
children, and domestic animals away
from the danger area.
Operate the machine only when it is
in a faultless and safe-to-operate
condition.
Inspect the ground over which the
machine is to operate and remove all
objects which could be picked up by
the machine and hurled out.
Work only when there is sufficient
illumination.
Work slowly and carefully, especially
on uneven or non-hard-surfaced
paths, or when you are moving
backwards.
Set the distance between worm
housing and ground in such a way
that no extraneous material (e.g.
stones) is taken up by the machine.
Caution
Risk of damage to the machine
If the machine strikes extraneous
material (e.g. stones) or exhibits
unusual vibrations, switch off the
machine and inspect it for damage.
Get any damage you discover
repaired before you work with the
machine again.
Before you put the machine to work,
let the engine run to warm up.
When you have finished work, leave
the engine running for a few minutes
to eliminate the moisture.
Figure 1
Adjust throw-out chute (see “Set
the direction and distance of
throw”).
Start the engine (see “Start the
engine”).
!
!
!
English Operating Manual – Snowthrower
18
With the coupling levers (1 and 2)
released, choose a forwards gear
with shift lever (6).
Press coupling lever for worm
drive (1) and hold it down; worm
and throw turbine are driven.
Press coupling lever for the drive
system (2) and hold it down; the
machine moves forwards and
clears the snow. As long as this
lever is pressed, the coupling lever
for the worm drive (1) is locked in
position and you can let go of it.
If you want to change gear, first
release the coupling lever for the
drive system (2) and then change
gear with the shift lever (6).
Working on slopes
Risk of injury from machine
tipping over
Work slowly and carefully, especially
when you change direction.
Guide the machine up or down the
slope, not crosswise to it.
Watch out for obstacles, do not work
near inclines.
Do not use the machine on slopes
with a gradient greater than 20 %.
Tips on clearing snow
Clear snow immediately after it has
stopped snowing; later on, the
underneath layer will ice up and
will make clearing the snow more
difficult.
If at all possible, clear snow in the
direction of the wind.
Clear the snow in such a way that
the tracks you have cleared
overlap slightly.
Set the direction and
distance of throw
Figure 8
Risk of injury
Do not set the flap (2) of the throw-
out chute (3) in the direction of
people, animals, windows, cars and
doors.
Set the direction of throw
Put the throw-out chute (3) in the
desired direction by rotating the
handle (Figure 1, item 7)
Set the throw distance
The steeper the angle of the flap (2)
is set, the higher and further the
snow will be ejected.
For machines with lever (Figure 1,
item 5): press lever forwards to set
the flap (2) higher and back for
lower.
For machines without lever: loosen
knob (1) and set flap (2) higher or
lower as required.
Start the engine
Figure 2
Danger
If you start the engine in an enclosed
space, move the machine
immediately afterwards into the open
air. Never leave the engine running
in an enclosed space.
Before starting the engine, release
coupling levers (Figure 1, items 1
and 2)/coupling bar (Figure 1,
item 1).
Check contents of fuel tank and oil
level, as required fill up with oil and
fuel (see “Engine instructions”).
Start with pull starter
Set shut-off valve (10), if this is
present, to “ON”.
Put spark-plug connector (8) onto
the spark plug.
Set throttle lever (7) to “ ”.
For a cold start, set choke (2) to
”/“ON”.
Insert ignition key (1) in the ignition
lock.
Press primer knob (3) once. In cold
weather press it twice or three
times.
Pull the pull starter (4) slowly until
some resistance is felt, then
quickly and vigorously. Do not let
the pull starter recoil quickly but
lead it back slowly.
Set choke (2) back progressively
to “OFF”.
Start with electric starter
(optional)
To start the engine, the electric
starter must be connected to the
mains power supply.
Risk of electric shock
Make sure that the mains supply
network is protected with a fault
current circuit-breaker. If required,
have an appropriate circuit-breaker
fitted, but only by a trained
electrician.
For connecting the electric starter to
the mains, use only extension cables
(not supplied with the machine)
which are approved for use in the
open air and which are protected by
an earth wire, e.g. up to a maximum
length of 50 m:
– H07RN-F 3x1.5 mm² up to –25 °C
H07BQ-F 3x1.5 mm² up to –40 °C.
Caution
If the electric starter is not connected
properly, damage could occur to the
machine or in its vicinity.
Make sure that the mains supply
network
– is operating in conformity with the
specifications on the starter
identification plate (Figure 2,
item 9) at 220–230 V and 50 Hz
is protected by an appropriate fuse
system.
Put spark-plug connector (8) onto
the spark plug.
Set throttle lever (7) to “ ”.
Insert ignition key (1) in the ignition
lock, but do not turn it.
Connect extension cable first with
the plug (5) and then with a mains
socket.
Set choke (2) to “OFF”.
Press starter button (6) long
enough (max. 5 sec.) for the
engine to start. For a cold start, set
choke (2) while the starter button is
being pressed to “ ”. Wait at least
10 sec. before attempting to start
the engine again.
As required, set the choke (2)
progressively back to “OFF”.
Separate the extension cable first
from the mains and then from the
electric starter.
!
!
!
!
Operating Manual – Snowthrower English
19
Stop the engine
Figure 2
To avoid damage to the machine
or starting problems arising from
moisture, let the engine run for a
few minutes before switching it off
(to dry out).
Set throttle lever (7) to “ ”.
Ignition key (1)
pull it out.
Set shut-off valve (10), if present,
to “OFF”.
Put in gear
Figure 1
Caution
Release coupling levers (1 and 2)
before you select a gear or change
gear.
Select a gear with the shift lever
(6):
Forwards: “1” (slow) up to “5”/“6
(fast)
Reverse: “R” (slow) and “R
(fast).
Eliminate any blockages in
the worm or the throw-out
chute
Risk of injury
Before doing any work on this
machine
– Turn off the engine.
– Wait until all moving parts have
come to a halt.
– Remove the ignition key and the
spark-plug connector.
Use a wooden rod or a shovel to
eliminate of the blockage
Snow chains (optional)
In extreme weather conditions, snow
chains can be obtained from
specialist dealers and used on the
machine.
Transportation
Driving
To manoeuvre or get across short
distances.
Start the machine.
Select a forwards or reverse gear.
Press coupling lever for driving
system/coupling bar and hold it
down.
Move the machine carefully.
Transporting the machine
without it operating from its
own power
Risk of injury
Before transportation
– Turn off the engine.
– Remove the ignition key and the
spark-plug connector.
– Wait until the engine has cooled
down.
Transport the machine on or in a
vehicle in a horizontal position.
Secure the machine against rolling
or slipping.
!
!
English Operating Manual – Snowthrower
20
Maintenance
Maintenance schedule
Once in the season:
Have the machine checked over and
maintained in a specialist workshop.
Each time before using the
machine:
Check the oil level and top up as
necessary.
Check all screw fittings for firm
seating, tighten them if necessary.
Check the safety features.
Maintenance tasks
After use 10 h 25 h 50 h End of
season
As
required
Clean throw-out chute, worm and worm casing
Clean air filter
Replace air filter
1
)
Change oil
3
)•
4
)
Lubricate mobile and rotating parts
Clean spark plugs
1
)•
Have spark plugs changed
2
)•
Check tyre pressure, increase as required
Clean air cooling system and exhaust
1
)l
Check coupling adjustment, readjust as
required
Have the carburettor setting checked
2
)•
Inspect the clearing plate, replace worn-out
clearing plate
Check skids, replace worn-out skids in pairs
Check caterpillar track, readjust as required.
Replace defective caterpillar track
Replace fuel filler cap
Have exhaust silencer replaced
2
)•
1
) See “Engine instructions”
2
) Have this work carried out only by a specialist workshop
3
) First oil change after 5 hours
4
) Oil change every 25 hours of heavy work
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149

Kärcher STH 5.56 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur
Ce manuel convient également à