CAB AF5 Mode d'emploi

Taper
Mode d'emploi
TRIPLE PROTECTION
FOR PEOPLE, ENVIRONMENT AND MACHINES
Original Betriebs und Wartungsanleitung
AF5 AF5 mit Vorfiltermodul
Rev. 1.4 12.08.19
BF100R CAB AF5
Deutsch
2
Sprachen / Languages / Langues / Idiomas / Lingue
Deutsch ..................................................................................................... 3
English .................................................................................................... 25
Français .................................................................................................. 45
Español ................................................................................................... 65
Italiano .................................................................................................... 87
Deutsch
3
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Deutsch .................................................................................................. 3
1 Sicherheitshinweise ........................................................................ 4
1.1 Verwendete Symbole .................................................................................................................. 4
1.2 Sicherheitshinweise ..................................................................................................................... 4
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................ 5
2 Allgemein ......................................................................................... 6
2.1 Allgemeine Beschreibung ............................................................................................................ 6
2.2 Wirkungsweise ............................................................................................................................. 7
2.3 Gewährleistungshinweise ............................................................................................................ 7
3 Transport .......................................................................................... 9
4 Installation, Inbetriebnahme ......................................................... 10
4.1 Einführung ................................................................................................................................. 10
4.2 Auspacken ................................................................................................................................. 10
4.3 Installation .................................................................................................................................. 10
4.4 Inbetriebnahme ............................................................................................................ 12
5 Betrieb ............................................................................................ 12
5.1 Bedienung .................................................................................................................................. 13
6 Wartung .......................................................................................... 14
6.1 Reinigung des Gerätes .............................................................................................................. 14
6.2 Filtersättigungsanzeige und Filterwechsel ................................................................................ 15
6.3 Entsorgung/Außerbetriebnahme ............................................................................................... 17
6.4 Ersatzfilter und Zubehör ............................................................................................................ 18
7 Fehlersuche und Behebung .......................................................... 19
7.1 Störung ...................................................................................................................................... 19
7.2 Unfall .......................................................................................................................................... 19
7.3 Schnelle Diagnose TBH Absauganalagen ................................................................................ 20
8 Technische Daten .......................................................................... 21
9 Zulassungen und Konformitätserklärungen ................................ 22
9.1 EU-Konformitätserklärung ......................................................................................................... 22
9.2 Federal Communications Commission (FCC) Statement ......................................................... 23
9.3 Industry Canada Compliance Statement ................................................................................... 23
Sicherheitshinweise
4
1 Sicherheitshinweise
1.1 Verwendete Symbole
1.2 Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise bevor Sie das Gerät benutzen!
Bewahren Sie diese Betriebs- und Wartungsanleitung gut auf.
Gefahr! Weist auf eine drohende Gefahr aufgrund von elektrischen Gefährdungen
hin.
Gefahr! Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden werden
eintreten, wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Warnung! Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können
eintreten, wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Vorsicht! Leichte Körperverletzung kann eintreten, wenn nicht die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Achtung! Ein unerwünschtes Ergebnis kann eintreten, wenn nicht die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Vorsicht! Sachschaden kann eintreten, wenn nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden.
Warnung! Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Sicherheitshinweise
5
Setzen Sie das Gerät nur zum Absaugen vom Staub und Rauch ein!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen brennender oder glühender Stoffe ein!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von leicht entzündlichen bzw. explosiven Gasen ein.
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von aggressiven Medien und Aluminiumschleifstaub
ein.
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von Flüssigkeiten jeglicher Art ein.
Schützen Sie das Anschlusskabel vor Hitze, Feuchtigkeit, Öl und scharfen Kanten.
Achten Sie auf die zulässige Anschlussspannung (siehe Hinweis Typenschild).
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filtereinsatz.
Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen.
Die Ausblasöffnung an der Geräterückseite darf nicht verdeckt oder zugestellt werden.
Achten Sie stets darauf, dass das Gerät sicher steht.
Bei technischen Problemen setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller oder Ihrem Fachhändler in
Verbindung!
Beim Absaugen von krebserzeugenden Stoffen bzw. Schweißrauch, von nickel- oder chromhaltigen
Werkstoffen, müssen die lüftungstechnischen Anforderungen der TRGS 560 „Luftrückführung beim
Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“ eingehalten werden!
Persönliche Sicherheitsausrüstung PSA:
Örtliche Werksvorschriften beachten!
Atemschutz: Halbmaske nach FFP-3 nach EN149 (wenn nicht anders vorgeschrieben)
Gummihandschuhe
Schutzbrille
Je nach Gefährlichkeit der Stoffe sollte zusätzlich ein Schutzanzug getragen werden.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Filter- und Absauganlagen sind zum Absaugen von Staub und Rauch bestimmt und dürfen, wie in
den Sicherheitshinweisen beschrieben, nicht zum Absaugen von brennenden oder glühenden Stoffen,
leicht entzündlichen bzw. explosiven Gasen, aggressiven Medien und Aluminiumschleifstaub, sowie
nicht zum Absaugen von Flüssigkeiten jeglicher Art eingesetzt werden.
Allgemein
6
2 Allgemein
2.1 Allgemeine Beschreibung
Geräteaufbau
1.
Abdeckhaube mit Saugstutzen
2.
Vorfiltermatte
3.
Pressrahmen
4.
Schwebstofffilter
5.
Aktivkohle / BAC-Filter
6.
Modul für Schwebstoff- und Aktivkohle / BAC-Filter
7.
Vorfilter
8.
Modul für Vorfilter
9.
Steuerung/Turbinengehäuse
Abbildung 1 Filtertypen
Allgemein
7
Filtertypen
Vorfilter
Die Filter- und Absauganlage ist mit verschiedenen auswechselbaren Vorfiltern in unterschiedlichen
Filterklassen ausgerüstet. Zum Einsatz kommen z.B.
Filtermatten (F5)
AF5 mit Vorfiltermodul Vorfilter
Der Vorfilter schützt den nachfolgenden Partikelfilter und erhöht so erheblich die Standzeit der Anlage.
Hauptfilter
Als Hauptfilter dient ein Partikelfilter
Partikelfilter (99,95%, H13)
Durch den Hauptfilter ist gewährleistet, dass 99,95% (Partikelfilter H13) der abgesaugten Rauch- und
Staubpartikel im Filter verbleiben (nach DIN EN 1822). Das gilt auch dann, wenn der Filtereinsatz ganz
oder teilweise gesättigt ist. Mit zunehmender Sättigung des Filters sinkt jedoch die Saugleistung des
Filtergerätes.
Aktivkohlefilter
Die Standzeit des Aktivkohlefilters hängt stark von den jeweiligen Einsatzbedingungen ab und lässt sich
daher nicht vorherbestimmen. Tritt eine Geruchsbelästigung auf, ist die Sättigung des Aktivkohlefilters
erreicht und muss gewechselt werden.
2.2 Wirkungsweise
Anwendungsgebiet
Die Anwendungsgebiete sind klebrige und feuchte Stäube durch Laser-Emissionen.
Funktionsprinzip
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Erfassungseinrichtung (Haube, Schlauch) erfasst und wird
mittels eines flexiblen Schlauches in das Filtergerät geleitet. Hier werden die Schadstoffpartikel in den
verschiedenen Filterstufen entsprechend ihrer Filterklasse ausgefiltert. Anschließend wird die gereinigte
Luft entweder in den Arbeitsraum zurückgeführt, oder je nach Anwendungsfall auch über einen
Schlauch bzw. ein Rohr ins Freie.
2.3 Gewährleistungshinweise
Über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche hinaus gewährt die TBH GmbH 2 Jahre ab
Kaufdatum oder 5000h.
TBH leistet keine Gewährleistung auf Materialschäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch, normalen
Verschleiß oder Fehlbedienung zurückzuführen sind.
Durch das Öffnen der Turbineneinheit oder Reparaturversuchen, von nicht vom Hersteller autorisierten
Personen, erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Allgemein
8
Die Absauganlage entspricht den Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
Eine CE- Konformitätserklärung liegt der Betriebs- und Wartungsanleitung bei. Diese Erklärung verliert
Ihre Gültigkeit falls eine, nicht mit dem Hersteller schriftlich abgestimmte, Änderung vorgenommen wird.
Für Folgeverluste oder Schäden, die Aufgrund von Verwendung dieses Gerätes entgegen den
Anweisungen in der Betriebs- und Wartungsanleitung entstehen, übernimmt der Hersteller keine
Verantwortung.
Transport
9
3 Transport
Die Verpackung darf nicht mit weiterem Gewicht belastet werden.
Die Verpackung darf keinen Umwelteinflüssen ausgesetzt werden.
• Transport und Lagertemperatur: -25 bis +55°C (max. 70°C / 24h)
• Beim Verladen muss der Schwerpunkt der Verpackungseinheit beachtet werden.
Beim Weitertransport ohne Originalverpackung bzw. mit geänderter Originalverpackung muss
gewährleistet sein, dass die Anlage optimal gesichert und gegen Beschädigungen geschützt ist. Es sind
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Installation, Inbetriebnahme
10
4 Installation, Inbetriebnahme
4.1 Einführung
In den verschiedenen Bearbeitungsprozessen der modernen Industrie entstehen eine Vielzahl von
Schadstoffen und Partikelgrößen. Eine TBH Absaug- und Filteranlage dient hier zum einen zur
Entfernung der Partikel vom Entstehungsort zur Vermeidung von Gesundheitsgefährdungen der
Mitarbeiter vor Ort aber auch, z.B. um die Linse eines Lasers zu schützen.
Beim Einsatz eines Molekularfilters (Aktivkohle-Filter) ist auf dessen Eignung für den Einsatzfall und
eine regelmäßige Überprüfung zu achten.
4.2 Auspacken
Stellen Sie zunächst die Palette auf eine ebene, geeignete Fläche.
Lösen Sie nun die Gurte und weitere eventuell angebrachte Befestigungsmittel.
Entfernen Sie anschließend die durchsichtige Folie.
Ziehen Sie zunächst den oberen Karton ab.
Sie können nun die Anlage aus dem unteren Karton herausheben, oder diesen an den Ecken
aufschneiden um die Anlage herunter zu schieben. Dabei die Anlage vom Styroporklotz
abheben.
Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend der geltenden Vorschriften.
4.3 Installation
Das Filtergerät wird steckerfertig geliefert und darf nur an die vorgesehene Spannung angeschlossen
werden (siehe Typenschild).
Anlage aufstellen
Befolgen Sie bitte zunächst die Schritte aus dem Kapitel „Auspacken“.
Gerät auf einer sauberen, ebenen Fläche aufstellen (Umgebungsbedingungen aus Kapitel
„Betrieb“ beachten).
Die Umgebungsluft darf keine zu hohe Staubbelastung aufweisen, da sonst die Turbine
verschmutzen kann.
Gerät sichern (Radbremse anziehen (11)). Beachten Sie in jedem Fall die Betriebsvorschriften
Warnung! Beachten Sie unbedingt die Hinweise aus dem Kapitel Transport.
Installation, Inbetriebnahme
11
am Aufstellort.
Die Lüftungsschlitze der Bypass-Kühlung (9) sowie der Ausblasöffnung (10) dürfen nicht
verdeckt werden.
Installation optionales Vorfiltermodul
Bei Betrieb der AF5 mit Vorfiltermodul und Vorfilter folgende Installationsschritte beachten:
Abdeckhaube demontieren
Vorfiltermatte entfernen
Vorfiltermodul mit Vorfilter montieren
Abdeckhaube montieren
Alle Modulverschlüsse schließen
Abbildung 2: Anschluss Filter- und Absauganlage
Schließen Sie die Absaugung in der folgenden Reihenfolge an:
Saugschlauch (3) an Stutzen (1) der Filter- und Absauganlage stecken und mit Schlauchschelle
(2) sichern.
Interfacekabel (4) an der 25-poligen Schnittstelle an Filter- und Absauganlage (5) anschließen.
Netzkabel (6) in die Netzanschlussbuchse (8) der Filter- und Absauganlage stecken und an eine
geerdete Steckdose anschließen.
Installation, Inbetriebnahme
12
4.4 Inbetriebnahme
• Führen Sie zunächst die Schritte nach Kapitel „Installation“ durch.
• Prüfen Sie die Standsicherheit der Anlage.
• Prüfen Sie den korrekten Netzanschluss.
• Alle Filter der Anlage müssen ordnungsgemäß installiert sein.
• Schalten Sie die Anlage am Netzschalter (7) ein.
• Das Display an der Anlagenfront startet mit leichter Verzögerung (Selbsttest).
• Die Anlage startet selbstständig. Bei Verwendung der Schnittstelle ist deren Signal dominant.
• Die Drehzahl der Turbine bzw. des Ventilators kann nun über die +/- Taster bzw. über die Schnittstelle
verändert werden.
• Bei Problemen mit der Inbetriebnahme der Anlage siehe Kap. 5 und 7.
Betrieb
13
5 Betrieb
Die Filter- und Absauganlage darf nur zum Absaugen der in dieser Anleitung beschriebenen Stoffe
eingesetzt werden. Während des Betriebs muss regelmäßig der Zustand der Filter überprüft werden.
5.1 Bedienung
Manuelle Bedienung
Abbildung 4: Displayerklärung
Automatische Bedienung
Im Automatikbetrieb wird die Anlage vollständig vom angeschlossenen Lasersystem gesteuert und
Fehlermeldungen ausgewertet.
Pos.
Beschreibung
A
Die Anlage wird über den Taster Run/Standby eingeschaltet
(Der Geräteschalter muss eingeschaltet sein).
4
Die Anlage startet und zeigt den Run Modus über das drehende Turbinenrad im Display an.
B
Über die + und Taste lässt sich die Saugleistung der Anlage einstellen.
3
Die Saugleistung wird rechts oben im Display angezeigt. Die Anzeige wechselt dabei zwischen den aktuellen
Betriebsstunden und der Saugleistung, sobald eine der +/- Tasten gedrückt wird.
1
Über die Filtersättigungsanzeige lässt sich einfach der Status der Filter überwachen.
Angezeigt wird die gesamte Filtersättigung aller verbauten Filter zusammen.
5
Die Filterstatusanzeige zeigt den aktuellen Sättigungsgrad an (grün, gelb, oder rot).
Grün: Filter O.K.
Gelb: Filterstatusanzeige (Pos.1) prüfen ggf. Filter nachbestellen
Rot: Max. Filtersättigung erreicht Absauganlage schaltet ab Filter tauschen
4
Anzeige für Temperaturfehler
2
Allgemeine Signalisierung für Anlage über Rahmen (Fehler rot, Achtung gelb, Standby blau, Run grün)
Wartung
14
6 Wartung
Dauerläuferturbinen sind die am weitesten verbreiteten Turbinen. Sie bieten einen wartungsfreien
Dauerbetrieb und sehr hohe Unterdrücke bei gleichzeitig angemessenen Kosten.
6.1 Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen muss das Gerät grundsätzlich außer Betrieb gesetzt und der Netzstecker
gezogen werden.
Das Gerätegehäuse ist mit einem widerstandsfähigen Lack überzogen. Für die Reinigung genügen
ein feuchtes Tuch und ein haushaltsübliches Reinigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden!
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen Teile und in die
Lüftungsschlitze dringt.
Sollten Sie zum Reinigen der Anlage Filtermodule lösen, achten Sie unbedingt darauf die
Dichtungen nicht zu beschädigen, sowie auf einen guten Sitz der Dichtungen bei
Wiederinbetriebnahme der Anlage.
Alles mit einem Tuch gut trocknen.
Gefahr! Das Austauschen von Turbinen oder elektrischen Komponenten darf nur
durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden!
Vorsicht! Zum Reinigen des Gerätes muss die entsprechende Schutzausrüstung getragen
werden, um eine Kontamination mit dem eventuell gesundheitsschädlichen Stoff zu vermeiden.
Vorsicht! Filter nicht reinigen! Ausklopfen oder Ausblasen mit Druckluft führt zur Zerstörung des
Filtermediums, Schadstoffe gelangen in die Raumluft.
Wartung
15
6.2 Filtersättigungsanzeige und Filterwechsel
Filtersättigungsanzeige siehe 5.1
Beachten Sie:
Partikelfilter dürfen nicht gereinigt werden. Sie werden gewechselt!
Aktivkohle/BAC Filter müssen regelmäßig kontrolliert und gewechselt werden. Sie werden nicht in
der Filterüberwachung der Anlage angezeigt Empfehlung min. 1x jährlich austauschen.
Vorsicht! Die einzelnen Filterstufen müssen regelmäßig (min. 1x pro Woche) überprüft und bei
Bedarf ausgetauscht werden, um eine konstante Saugleistung zu sichern bzw. eine
Beschädigung der Anlage zu vermeiden. Filterwechsel nur bei abgeschalteter Absaugung und in
entsprechender Schutzkleidung durchführen!
Warnung! Gesundheits- und Umweltbelastung durch Nebenprodukte der
Laserbearbeitung.
Bei der Laserbearbeitung fallen umwelt- und gesundheitsgefährdende Nebenprodukte an. Diese
können krebserregend und lungenschädigend wirken.
Bei allen Arbeiten an den Filtern Einweghandschuhe aus Polypropylen und eine
Feinstaubmaske der Schutzstufe 3 tragen.
Für jeden Filterwechsel einen luftdichten, verschließbaren Polyethylenbeutel bereithalten.
Filter nicht reinigen, sondern gegen Originalfilter austauschen.
Für ausreichende Belüftung des Raumes sorgen.
Filter nach den lokalen Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Wartung
16
Abbildung 5 Filterwechsel
Filter- und Absauganlage ausschalten.
Modulverschlüsse am Deckel (1) öffnen und Deckel abnehmen.
Vorfiltermatte (2) bzw. Vorfilter (6) auf Verschmutzung prüfen und bei Bedarf wechseln.
Verschlüsse zwischen den Modulen (5) und (7) öffnen und Modul (7) abnehmen
Schwebstofffilters (3) auf Verschmutzung prüfen und bei Bedarf wechseln.
Zuletzt Aktivkohlefilter (4) prüfen und bei Bedarf wechseln. Der Aktivkohlefilter ist gesättigt,
wenn eine Geruchsbelästigung auftritt oder das Gewicht des Filters um ca. 25 % über dem
Ausgangsgewicht liegt. Das Ausgangsgewicht liegt bei 7000 g ±200 g. Das genaue
Ausgangsgewicht ist auf dem Filter vermerkt.
Entnommene Filter in Polyethylenbeutel packen und entsorgen.
Filter- und Absauganlage zusammensetzen.
Deckel aufsetzen und alle Modulverschlüsse schließen.
Wartung
17
6.3 Entsorgung/Außerbetriebnahme
Beim Absaugen von Filtraten kommt es zu einer Kontamination der Filter- und Absauganlage und ihrer
Erfassungseinrichtungen mit gesundheitsschädlichen Partikeln.
Wird die Filter- und Absauganlage außer Betrieb genommen, muss für eine gefahrlose Demontage und
Entsorgung der Anlage selbst, sowohl auch aller evtl. kontaminierten Anbauteile Sorge getragen
werden.
Bitte beachten Sie hierzu die Sicherheitshinweise aus dem Kapitel Filterwechsel!
Bei der Entsorgung der Filter- und Absauganlage und der Erfassungseinrichtungen ist zu beachten,
dass es sich bei der gesamten Filterausstattung um Sondermüll handelt, der entsprechend der örtlichen
Vorschriften entsorgt werden muss. Je nach Kontamination in der Anlage und der Erfassungselemente
selbst müssen auch diese als Sondermüll entsorgt werden (Abfallschlüsselnummer 150202).
Beim Transport müssen alle Sicherheitshinweise aus dem Kapitel Transport beachtet werden.
RoHS II/ WEEE Konformitätserklärung
Die Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Union zur Beschränkung und Verwendung gefährlicher
Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS), trat am 3. Januar 2013 in Kraft. Dabei
handelt es sich namentlich um folgende Substanzen:
Blei (Pb), 0,1%
Cadmium (Cd), 0,01%
Hexavalentes Chrom (CrVI), 0,1%
Polybromierte Biphenyle (PBB), 0,1%
Polybromierte Diphenylether (PBDE), 0,1%
Quecksilber (Hg), 0,1%
Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), 0,1 %
Benzylbutylphthalat (BBP), 0,1 %
Dibutylphthalat (DBP), 0,1 %
Diisobutylphthalat (DIBP), 0,1 %
TBH GmbH erklärt hiermit, dass unserer Produkte RoHS- und REACH-konform produziert werden.
Die von TBH produzierten Geräte fallen nicht unter die in ElektroG 16.05.03 Abschnitt 1 §2 bzw. WEEE
RL 2011/65/EU Anhang IA aufgeführten Gerätekategorien und werden als b2b Geräte eingestuft. Dies
wurde durch eine Registrierung im EAR (Elektro-Altgeräteregister) bestätigt.
Wartung
18
6.4 Ersatzfilter und Zubehör
Abbildung 6
Cab Art.
TBH Art.
Bezeichnung
Pos in Abb.
5906555.001
10040
Vorfiltermatte
2
5907575.001
16199
Vorfilter
7
5906569.001
10013
Schwebstofffilter AF5
4
5906570.001
10004
Aktivkohle- / BAC Filter AF5
5
5907570.001
16367
Vorfiltermodul AF5
7 + 8
Fehlersuche und Behebung
19
7 Fehlersuche und Behebung
7.1 Störung
Überprüfen Sie im Falle einer Störung die Anzeigen am Display.
Schalten Sie die Anlage am Geräteschalter aus und Stoppen Sie den Bearbeitungsprozess.
Trennen Sie nun die Anlage vom Netz.
Überprüfen Sie die Filter der Anlage und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Nutzen Sie die Schnell-Diagnose (Kapitel 7.3) oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner, wenn
das Problem weiterhin besteht.
7.2 Unfall
Bringen Sie zuerst die geschädigte Person aus dem Gefahrenbereich.
Schalten Sie die Anlage am Geräteschalter aus und stoppen Sie den Bearbeitungsprozess.
Trennen Sie nun die Anlage vom Netz.
Folgen Sie den betriebsinternen Anweisungen bei Unfällen. Diese haben stets Vorrang.
Beachten Sie die Anweisungen Ihres Betriebsarztes zum Umgang mit den abgesaugten Stoffen.
Warnung! Bei Störungen am Gerät auf keinen Fall das Turbinenmodul öffnen!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Fehlersuche und Behebung
20
7.3 Schnelle Diagnose TBH Absauganalagen
Fehlerbeschreibung
Ursache
Fehlerbehebung
1
Anlage startet nicht, keine Anzeige an
der Frontfolie
Netzkabel nicht eingesteckt
Netzkabel einstecken
1
Sicherungen nicht eingesetzt oder defekt
Sicherungen überprüfen und gegebenenfalls tauschen (siehe
Abbildung 2. Pos. 8)
1
Keine Spannung auf der verwendeten Steckdose
Sicherungen überprüfen
1
Netzschalter auf Stellung Aus
Netzschalter einschalten
1
Falsche Netzspannung
Netzspannung überprüfen
1
Drehstromnetz ohne Neutralleiter
Netzanschluss prüfen
2
Anlage startet nicht, Warnsignal
hörbar, Störung Turbine leuchtet
Turbinenausfall / Störung
Anlage abschalten und Hersteller bzw. Landesvertretung
kontaktieren
2
Filtersättigungsanzeige leuchtet
(grün+gelb+rot)
Filter vollständig gesättigt
Mit Hilfe der Filterstatusanzeige (je nach Anlagentyp) entscheiden
welcher Filter gewechselt werden muss und Ersatzfilter
nachbestellen
2
Störung Temperatur leuchtet
Temperaturproblem
Anlage abschalten und abkühlen lassen. Umgebungstemperatur
und Absaugschlauch (verstopft, Länge/Querschnitt) prüfen, Anlage
erneut starten, bei wiederholtem Auftreten des Fehlers Hersteller
bzw. Landesvertretung kontaktieren
3
Anlage startet nicht, Taster Run/
Standby blinkt
Anlage befindet sich im Standby
Taster Run/Standby betätigen
3
Schnittstelle falsch verdrahtet
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Schnittstelle überprüfen
Pin 7 = +
Pin 8 = -
Bei Brücke zwischen Pin 9 und Pin 10 ist die Fernsteuerung
dominant, Anlage über Fernsteuerung in Run schalten
4
Anlage läuft, gelber Warnhinweis
blinkt, Filtersättigungsanzeige leuchtet
(grün+gelb)
Filter teilweise gesättigt (je nach Anlagentyp wird zusätzlich
der betroffene Filter gelb angezeigt)
Grüner Bereich Filtersättigung O.K.
Gelber Bereich Ersatzfilter nachbestellen
Roter Bereich Filter vollständig gesättigt - austauschen
5
Drehzahl lässt sich an der Anlage
nicht verändern
Fernsteuerung angeschlossen, Drehzahlregelung von extern
(Pin 14,15)
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Drehzahlregelung von extern ist dominant vor der am Gerät
manuell eingestellten Drehzahl
6
Drehzahl lässt sich über die
Schnittstelle nicht verändern
Drehzahleinstellung an der Anlage dominant
Achtung Schnittstelle teilweise nur optional erhältlich!
Drehzahlregelung von extern ist dominant vor der am Gerät
manuell eingestellten Drehzahl
7
Keine / wenig Saugleistung,
Filtersättigungsanzeige zeigt keinen
Filterwechsel an
Ansaugleitung verstopft, defekt, geknickt oder nicht
aufgesteckt
Ansaugleitung reinigen bzw. auswechseln
7
Saugleistung nicht richtig eingestellt
Saugleistung an Drehzahlsteller (Front) bzw. Fernbedienung
erhöhen
7
Motor / Steuerung defekt
Landesvertretung kontaktieren
8
Anlage läuft unruhig bzw. vibriert stark
Motorlager defekt
Motor tauschen bzw. Landesvertretung kontaktieren
8
Verunreinigungen auf dem Flügelrad des Motors
Filter auf Undichtigkeiten prüfen ggf. Landesvertretung kontaktieren
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106

CAB AF5 Mode d'emploi

Taper
Mode d'emploi