Seca 704 s, 703 s Manuel utilisateur

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le Seca 704 s Manuel utilisateur. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
seca 704s/703s
Supplementary instructions
for use for measuring rod
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung . . . . . . . . . . 3
Instruction manual and guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Mode d’emploi et garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Manuale di istruzioni e garanzia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Manual de instrucciones y garantia . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Betjeningsvejledning og garantibevis. . . . . . . . . . . . . . . 100
Bruksanvisning och garanti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Bruksanvisning og garantierklæring. . . . . . . . . . . . . . . . 136
Käyttöohje ja takuu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Bedieningshandleiding en garantieverklaring . . . . . . . . 172
Instruções de utilização e declaração de garantia . . . . . . . . 192
Οδηγίες χειρισμού και εγγύηση . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Instrukcja obsługi i gwarancja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
D
GB
F
I
E
DK
S
N
FIN
NL
P
GR
PL
Zu diesem Dokument • 3
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
1. ZU DIESEM DOKUMENT
Dieses Dokument enthält ergänzende Informationen
zu Montage und Bedienung der Modelle seca 704s/
703s
. Diese Informationen betreffen insbesondere den
zum Lieferumfang gehörenden Längenmessstab.
Um die Modelle
seca 704s/703s sicher anwenden und
dessen gesamten Funktionsumfang nutzen zu können,
beachten Sie zusätzlich die mitgelieferte Standard-
Gebrauchsanweisung der Modelle
seca 704/703.
Bewahren Sie beide Dokumente sorgfältig auf und
stellen Sie sicher, dass beide Dokumente jederzeit ver-
fügbar sind.
1. Zu diesem Dokument . . . . . . . . . . 3
2. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . 4
2.1 Verwendungszweck . . . . . . . . . 4
2.2 Funktionsbeschreibung . . . . . . . 4
Waage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Längenmessstab . . . . . . . . . . . 4
2.3 Anwenderqualifikation . . . . . . . 5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3.1 Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . 5
3.2 Grundlegende
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 6
4. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.1 Abweichende/zusätzliche
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . 8
4.2 Kennzeichen am Gerät und auf
dem Typenschild . . . . . . . . . . . 9
4.3 Kennzeichen auf der
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . 9
5. Bevor es richtig los geht… . . . . . 10
5.1 Abweichender/zusätzlicher
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2 Säule montieren . . . . . . . . . . . 11
5.3 Längenmessstab montieren . . 11
5.4 Messzungenverbreiterung
montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6. Längenmessung vornehmen . . . 13
6.1 Messen von Personen unter
130,5 cm Körpergröße . . . . . . 13
6.2 Messen von Personen ab
130,5 cm Körpergröße . . . . . . 14
7. Wiegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8. Hygienische Aufbereitung . . . . . 16
8.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8.2 Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . 17
8.3 Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . 17
9. Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . 18
10. Was tun, wenn…? . . . . . . . . . . . 18
11. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12. Technische Daten
Längenmessstab . . . . . . . . . . . . 19
12.1 Allgemeine Technische
Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
12.2 Messtechnische Daten . . . . . 19
13. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . 20
4 •
2. GERÄTEBESCHREIBUNG
2.1 Verwendungszweck
Die elektronischen Personenwaagen seca 704s/703s
kommen entsprechend den nationalen Vorschriften
hauptsächlich in Krankenhäusern, Arztpraxen und sta-
tionären Pflegeeinrichtungen zum Einsatz.
In Verbindung mit dem zum Lieferumfang gehörenden
Längenmessstab dienen die Personenwaagen
seca 704s/703s als Messstationen. Die Messstation
dient der konventionellen Gewichts- und Größenbe-
stimmung, der Feststellung des allgemeinen Ernäh-
rungszustandes und unterstützt den behandelnden
Arzt bei der Erstellung einer Diagnose oder der
Therapieentscheidung.
Zur Erstellung einer genauen Diagnose müssen jedoch
neben der Gewichts-und Größenerfassung noch wei-
tere gezielte Untersuchungen durch den Arzt veranlasst
und deren Ergebnisse berücksichtigt werden.
Der zum Lieferumfang gehörende medizinische
Längenmessstab ist nicht mit anderen Varianten der
Modelle
seca 704/703 oder anderen seca Waagen
kompatibel.
2.2 Funktionsbeschreibung
Waage Die Waagen-Funktionen des Modelles seca 704s sind
identisch mit denen des Modelles seca 704. Informa-
tionen dazu finden Sie in der mitgelieferten
Gebrauchsanweisung des Modelles
seca 704.
Die Waagen-Funktionen des Modelles
seca 703s sind
identisch mit denen des Modelles seca 703. Informa-
tionen dazu finden Sie in der mitgelieferten
Gebrauchsanweisung des Modelles
seca 703.
Längenmessstab Der Längenmessstab der Modelle seca 704s/703s
wird so an der Waage befestigt, dass die Größe des
Patienten gemessen werden kann, während dieser auf
der Wiegeplattform steht.
Sicherheitshinweise • 5
Deutsch
Der Längenmessstab besteht aus zwei Teleskop-
elementen:
Unteres Teleskopelement:
Messbereich 6 cm -130,5 cm
Oberes Teleskopelement:
Messbereich 130,5 cm - 230 cm
Die Skalen befinden sich auf entgegengesetzten Seiten
der Teleskopelemente.
Der Kopfschieber ist im oberen Teleskopelement arre-
tiert und kann für Messungen auf dem unteren
Teleskopelement ausgeklinkt werden. Die Messzunge
des Kopfschiebers kann heruntergeklappt werden.
2.3 Anwenderqualifikation
Montage Geräte, die teilmontiert ausgeliefert werden, dürfen
ausschließlich von ausreichend qualifizierten Personen,
z. B. Fachhändler, Krankenhaustechniker oder dem
seca Service, montiert werden.
Bedienung Das Gerät darf ausschließlich von medizinischem
Fachpersonal bedient werden.
3. SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung
VORSICHT!
Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie
diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu
leichten bis mittleren Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlbedienung des
Gerätes. Wenn Sie diesen Hinweis nicht
beachten, kann es zu Geräteschäden oder zu
falschen Messergebnissen kommen.
HINWEIS:
Enthält zusätzliche Informationen zur
Anwendung dieses Gerätes.
6 •
3.2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der
seca 704/703.
Beachten Sie die Hinweise in dieser Gebrauchsan-
weisung.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
auf. Diese Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des
Gerätes und muss jederzeit verfügbar sein.
VORSICHT!
Patientengefährdung, Geräteschaden
Verwenden Sie ausschließlich das mit-
gelieferte Montagematerial.
Klappen Sie die Messzunge nach der
Längenmessung herunter.
Lassen Sie Wartungen regelmäßig durchfüh-
ren, wie im entsprechenden Abschnitt in die-
sem Dokument beschrieben.
Technische Veränderungen am Gerät sind
unzulässig. Das Gerät enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Lassen
Sie Wartungen und Reparaturen ausschließ-
lich von einem autorisierten Servicepartner
durchführen. Den Servicepartner in Ihrer
Nähe finden Sie unter www.seca.com oder
senden Sie eine Email an [email protected].
Verwenden Sie ausschließlich Originalzu-
behör und -ersatzteile von seca. Andernfalls
gewährt seca keinerlei Garantie.
VORSICHT!
Patientengefährdung
Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, dürfen
Messergebnisse für medizinische Zwecke aus-
schließlich in SI-Einheiten (Gewicht: Kilogramm,
Länge: Meter) angezeigt und verwendet wer-
Sicherheitshinweise • 7
Deutsch
den. Einige Geräte bieten die Möglichkeit,
Messergebnisse in anderen Einheiten anzu-
zeigen. Dies ist lediglich eine Zusatzfunktion.
Verwenden Sie Messergebnisse
ausschließlich in SI-Einheiten.
Die Verwendung von Messergebnissen in
Nicht-SI-Einheiten liegt allein in der Verant-
wortung des Anwenders.
VORSICHT!
Fehlmessung durch Kraftnebenschluss
Die Bedienung des Längenmessstabes
beeinflusst die Gewichtsanzeige der Waage.
Gewichtswerte, die während einer Längenmes-
sung angezeigt werden, entsprechen nicht dem
tatsächlichen Gewicht des Patienten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Waage wäh-
ren der Gewichtsmessung nicht berühren.
Stellen Sie sicher, dass der Patient während
der Gewichtsmessung weder den
Längenmessstab noch die Säule der Waage
berührt.
Lesen Sie Gewichtswerte ausschließlich vor
oder nach einer Längenmessung ab.
8 •
4. ÜBERSICHT
4.1 Abweichende/zusätzliche Bedienelemente
7
6
8
5
9
2
1
4
10
3
Nr. Bedienelement Funktion
1
Fersenanschlag
• Fest auf Wiegeplattform montiert
• Ermöglicht optimale Positionierung des Patienten
2
Säule
• Vorbereitet für die Montage des Längenmessstabes
• Ausschließlich in der gezeigten Ausrichtung montierbar
3
Unteres
Teleskopelement
Skala zeigt zur Wiegeplattform
Messbereich 1: 6 cm - 130,5 cm
4
Oberes
Teleskopelement
Skala zeigt zum Anzeigekopf der Waage
Messbereich 2: 130,5 cm bis 230 cm
5
Messzunge
• Kopfanschlag zur Messung der Körpergröße
• Kann heruntergeklappt werden
Übersicht • 9
Deutsch
4.2 Kennzeichen am Gerät und auf dem Typenschild
4.3 Kennzeichen auf der Verpackung
6
Messzungen-
verbreiterung
Ermöglicht optimale Positionierung des Patienten
7
Kopfschieber
• Im oberen Teleskopelement arretiert
Wird für Messungen auf dem unteren Teleskopelement
ausgeklinkt
8
Arretierung
• Arretiert den Kopfschieber für Messungen im
Messbereich 2
• Kann gelöst werden, um den Kopfschieber auf das
untere Teleskopelement (Messbereich 1) zu schieben
9
Ablesekante 1 Für Messergebnisse im Messbereich 1
10
Ablesekante 2 Für Messergebnisse im Messbereich 2
Nr. Bedienelement Funktion
Text/Symbol Bedeutung
Modell Modellnummer
xx/xx Chargennummer, auf Rückseite des Gerätes graviert
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät ist konform mit Richtlinien der EG
0123: Benannte Stelle Medizinprodukte:
TÜV Süd Product Service
0123
Vor Nässe schützen
Pfeile zeigen zur Oberseite des Produktes
Aufrecht transportieren und lagern
Zerbrechlich
Nicht werfen oder fallen lassen
Zulässige min. und max. Temperatur für Transport und
Lagerung
Zulässige min. und max. Luftfeuchtigkeit für Transport
und Lagerung
Verpackung hier öffnen
Verpackungsmaterial kann über Recycling-Programme
entsorgt werden
10 •
5. BEVOR ES RICHTIG LOS GEHT…
5.1 Abweichender/zusätzlicher Lieferumfang
e
f
c
d
b
a
Nr. Komponente Stck.
a
Schaftschraube 80 mm mit Gewinde M5 x 21 mm 2
b
Distanzhülse 2
c
Längenmessstab seca 704s/703s 1
d
Messzungenverbreiterung 1
e
Säule seca 704s/703s, vorbereitet für Montage des
Längenmessstabes
1
f
Wiegeplattform seca 704s/703s mit fest montiertem
Fersenanschlag
1
Ergänzende Gebrauchsanweisung
seca 704s/703s, o. Abb. 1
Gebrauchsanweisung
seca 704/703, o. Abb. 1
Bevor es richtig los geht… • 11
Deutsch
5.2 Säule montieren
1. Setzen Sie die Säule auf die Wiegeplattfom, wie in
nebenstehender Abbildung dargestellt:
Anzeigekopf zeigt von der Wiegeplattform
weg
Montagebohrungen für den Längenmess-
stab zeigen zur Wiegeplattform hin
2. Führen Sie alle weiteren Montageschritte für die
Säule aus, wie in den Gebrauchsanweisungen der
seca 704/703 beschrieben:
Säule verschrauben
Anzeigekabel anschließen
Netzkabel an Elektronikbox anschließen
3. Stellen Sie die Waage auf, wie in den Gebrauchs-
anweisungen der
seca 704/703 beschrieben.
4. Stellen Sie die Stromversorgung der Waage her,
wie in den Gebrauchsanweisungen der
seca 704/
703
beschrieben.
5.3 Längenmessstab montieren
1. Ziehen Sie das obere Teleskopelement bis zur
173 cm-Marke heraus.
Die Montagebohrungen im unteren Teleskop-
element liegen frei.
2. Richten Sie den Längenmessstab aus, wie in
nebenstehender Abbildung dargestellt.
3. Setzen Sie eine Schaftschraube in die obere
Bohrung des Längenmessstabes.
4. Richten Sie eine Distanzhülse aus, wie in neben-
stehender Abbildung dargestellt.
5. Setzen Sie die Distanzhülse auf die Schaft-
schraube.
6. Schrauben Sie den Längenmessstab mit der
oberen Schaftschraube handfest an die Säule.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3. bis 6. für die untere
Schaftschraube.
8. Ziehen Sie beide Schaftschrauben fest an.
Montage-
bohrungen
173 cm
12 •
5.4 Messzungenverbreiterung montieren
Sie haben die Möglichkeit, die Auflagefläche der Mess-
zunge zu vergrößern, indem Sie die Messzungenverb-
reiterung verwenden. Damit können Sie den Patienten
noch besser positionieren und ein genaueres Messer-
gebnis erzielen.
Drücken Sie die Messzungenverbreiterung auf die
Messzunge, bis sie hörbar einrastet.
Verschieben Sie bei Bedarf die Messzungen-
verbreiterung auf der Messzunge in Längsrichtung.
Click!
Bevor es richtig los geht… • 13
Deutsch
6. LÄNGENMESSUNG VORNEHMEN
VORSICHT!
Personenschäden
Führen Sie vor jeder Anwendung des Gerätes
eine Funktionskontrolle durch, wie im
Abschnitt „Funktionskontrolle” auf Seite 18
beschrieben.
6.1 Messen von Personen unter 130,5 cm Körpergröße
1. Klinken Sie den Kopfschieber aus, indem Sie auf
die Arretierung drücken.
2. Klappen Sie die Messzunge hoch, bis sie in
waagerechter Position einrastet.
3. Bitten Sie den Patienten, sich unter die Messzunge
zu stellen:
Rücken zum Längenmessstab
Gerade Körperhaltung
Fersen am Fersenanschlag
Kopf gerade: Frankfurter Linie parallel zur
Messzunge
4. Schieben Sie den Kopfschieber auf dem unteren
Teleskopelement herunter, bis die Messzunge auf
dem Kopf des Patienten aufliegt.
5. Lesen Sie das Messergebnis an der Ablesekante
(Ablesekante 1) des Kopfschiebers ab (hier:
113,5 cm).
6. Bitten Sie den Patienten, vom Längenmessstab
wegzutreten.
7. Klappen Sie die Messzunge herunter.
8. Schieben Sie den Kopfschieber nach oben, bis er in
der Arretierung einrastet.
113,5 cm
14 •
6.2 Messen von Personen ab 130,5 cm Körpergröße
1. Klappen Sie die Messzunge hoch, bis sie in
waagerechter Position einrastet.
2. Ziehen Sie das obere Teleskopelement heraus, bis
sich der Patient bequem unter die Messzunge
stellen kann.
3. Bitten Sie den Patienten, sich unter die Messzunge
zu stellen:
Rücken zum Längenmessstab
Gerade Körperhaltung
Fersen am Fersenanschlag
Kopf gerade: Frankfurter Linie parallel zur
Messzunge
4. Schieben Sie das obere Teleskopelement herunter,
bis die Messzunge auf dem Kopf des Patienten auf-
liegt.
5. Lesen Sie das Messergebnis an der Ablesekante
(Ablesekante 2) des unteren Teleskopelementes ab
(hier: 141, 5 cm).
6. Bitten Sie den Patienten, vom Längenmessstab
wegzutreten.
7. Schieben Sie das obere Teleskopelement in die
niedrigste Position.
8. Klappen Sie die Messzunge herunter.
141,5 cm
Wiegen • 15
Deutsch
7. WIEGEN
VORSICHT!
Fehlmessung durch Kraftnebenschluss
Die Bedienung des Längenmessstabes
beeinflusst die Gewichtsanzeige der Waage.
Gewichtswerte, die während einer Längenmes-
sung angezeigt werden, entsprechen nicht dem
tatsächlichen Gewicht des Patienten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Waage wäh-
ren der Gewichtsmessung nicht berühren.
Stellen Sie sicher, dass der Patient während
der Gewichtsmessung weder den
Längenmessstab noch die Säule der Waage
berührt.
Lesen Sie Gewichtswerte ausschließlich vor
oder nach einer Längenmessung ab.
Die Waagen-Funktionen des Modelles
seca 704s sind
identisch mit denen des Modelles
seca 704.
Informationen dazu finden Sie in der mitgelieferten
Gebrauchsanweisung des Modelles
seca 704.
Die Waagen-Funktionen des Modelles
seca 703s sind
identisch mit denen des Modelles seca 703.
Informationen dazu finden Sie in der mitgelieferten
Gebrauchsanweisung des Modelles
seca 703.
16 •
8. HYGIENISCHE AUFBEREITUNG
WARNUNG!
Elektrischer Schlag
Stellen Sie Geräte, die mit einem Netzgerät
betrieben werden können, so auf, dass die
Netzsteckdose einfach zu erreichen und eine
Trennung vom Stromnetz schnell durchzu-
führen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre lokale Netzver-
sorgung mit den Angaben auf dem Netzgerät
übereinstimmt.
Fassen Sie das Netzgerät niemals mit
feuchten Händen an.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
und Mehrfachsteckdosen.
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht ge-
quetscht oder durch scharfe Kanten be-
schädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht mit hei-
ßen Gegenständen in Berührung kommen.
Betreiben Sie das Gerät nicht oberhalb einer
Höhe von 3000 m über NN.
ACHTUNG!
Geräteschäden
Ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionsmit-
tel können die empfindlichen Oberflächen des
Geräts beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich chlor- und
alkoholfreie Desinfektionsmittel, die explizit
für Acrylglas und andere empfindliche Ober-
flächen geeignet sind (Wirkstoff: z. B. quartä-
re Ammoniumverbindungen).
Verwenden Sie keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine organischen Lösungs-
mittel (z. B. Spiritus oder Benzin).
Hygienische Aufbereitung • 17
Deutsch
8.1 Reinigung
Feuchten Sie bei Bedarf ein weiches Tuch mit einer
milden Seifenlauge an und wischen Sie das Gerät
damit ab.
8.2 Desinfektion
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Desinfektionsmittel für
empfindliche Oberflächen und Acrylglas geeignet
ist.
2. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
Desinfektionsmittels.
3. Desinfizieren Sie das Gerät:
Weiches Tuch mit Desinfektionsmittel
anfeuchten und Gerät damit abwischen.
Fristen beachten, siehe Tabelle.
8.3 Sterilisation
Die Sterilisation des Gerätes ist nicht zulässig.
Frist Komponente
Vor
jeder Messung
• Wiegeplattform
• Kopfschieber mit Messzunge
Nach
jeder Messung
• Wiegeplattform
• Kopfschieber mit Messzunge
Bei Bedarf
• Säule und Anzeigekopf der Waage
• Teleskopelemente des Längenmessstabes
• Messzungenverbreiterung (falls vorhanden)
18 •
9. FUNKTIONSKONTROLLE
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Funktions-
kontrolle durch.
Zu einer vollständigen Funktionskontrolle gehören:
Sichtprüfung auf mechanische Beschädigung
Sicht- und Funktionsprüfung aller beweglichen Teile
Funktionsprüfung der Bedienelemente
VORSICHT!
Personenschäden
Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler oder
Abweichungen feststellen, dürfen Sie das Gerät
nicht verwenden.
Lassen Sie das Gerät durch den seca service
oder einen autorisierten Servicepartner
reparieren.
Beachten Sie den Abschnitt „Wartung“.
10.WAS TUN, WENN…?
11.WARTUNG
Der seca Längenmessstab ist wartungsfrei.
Sollte dennoch einmal etwas nicht funktionieren,
wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner.
Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter
www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an
Störung Ursache/Beseitigung
....die Messung keine
plausible Körpergröße
ergibt?
Messergebnis falsch abgelesen
- Korrekte Ablesekante für aktuellen
Messbereich verwenden
- Nachkommastellen für aktuellen Messbereich
in korrekter Leserichtung ablesen
Falsche Position/Körperhaltung des Patienten
- Position/Körperhaltung des Patienten
korrigieren
Technische Daten Längenmessstab • 19
Deutsch
12.TECHNISCHE DATEN LÄNGENMESSSTAB
12.1 Allgemeine Technische Daten
12.2 Messtechnische Daten
Allgemeine Technische Daten
Abmessungen
• Tiefe (inkl. Messzungenverbreiterung)
• Breite (inkl. Messzungenverbreiterung)
• Höhe (eingefahren)
• Höhe (ausgefahren)
37,5 mm
120 mm
1300 mm
2300 mm
Eigengewicht ca. 1 kg
Temperaturbereich
• Betrieb
• Lagerung
• Transport
+10 °C bis +40 °C (50 °F bis 104 °F)
-10 °C bis +65 °C (14 °F bis 149 °F)
-10 °C bis +65 °C (14 °F bis 149 °F)
Luftdruck
• Betrieb
• Lagerung
• Transport
700 - 1060 hPa
700 - 1060 hPa
700 - 1060 hPa
Luftfeuchtigkeit
• Betrieb
• Lagerung
• Transport
30 % - 80 % nicht kondensierend
0 % - 95 % nicht kondensierend
0 % - 95 % nicht kondensierend
Medizinprodukt nach
Richtlinie 93/42/EWG
Klasse I mit Messfunktion
Messtechnische Daten
Messbereich 1
6 cm - 130,5 cm
2 3/8 inch - 51 3/8 inch
Messbereich 2
130,5 cm - 230 cm
90 4/8 inch - 51 3/8 inch
Teilung
1 mm
1/8 inch
Genauigkeit
besser ± 5 mm
besser ± 2/8 inch
20 •
13.GEWÄHRLEISTUNG
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind, gilt eine zweijährige Gewährleis-
tungsfrist ab Lieferung. Alle beweglichen Teile, wie z. B.
Batterien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind hiervon
ausgenommen. Mängel, die unter die Gewährleistung
fallen, werden für den Kunden gegen Vorlage der
Kaufquittung kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Kosten für Hin-
und Rücktransporte gehen zu Lasten des Kunden,
wenn sich das Gerät an einem anderen Ort als dem
Sitz des Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur geltend
gemacht werden, wenn für Transporte die komplette
Originalverpackung verwendet und die Waage darin
gemäß dem originalverpackten Zustand gesichert und
befestigt wurde. Bewahren Sie daher alle Ver-
packungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät
durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht aus-
drücklich von seca autorisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleis-
tungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes
zu wenden.
/