BigTel 1480

Amplicomms BigTel 1480 Mode d'emploi

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le Amplicomms BigTel 1480 Mode d'emploi. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
BigTel
1480
Bedienungs -
anleitung
Mode
d‘emploi
Istruzioni
d'uso
Inhalt
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verpackungsinhalt prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einrichten des Telefonsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tischgerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Mobilteil in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ladestation anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tischgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Symbole im Display (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Symbole im Display (Mobilteil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Navigation im Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hauptmenü öffnen (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Menüaufbau (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hauptmenü öffnen (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Menüaufbau (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anrufen, Gespräch annehmen und beenden . . . . . . . . . . . . . 23
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mikrofon ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Tonruf ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kettenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
In ein laufendes Gespräch einschalten/Konferenz . . . . . . . . . 29
Mobilteil rufen (Sammelruf/Paging) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Interngespräch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
1
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einen Telefonbucheintrag anlegen (Mobilteil). . . . . . . . . . . . . 31
Einen Telefonbucheintrag anlegen (Tischgerät) . . . . . . . . . . . 31
Telefonbucheinträge nutzen (Mobilteil). . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Telefonbucheinträge nutzen (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Direktwahl (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Direktwahl speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Direktwahl wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einstellungen (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Ruftöne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Warn- und Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Zeit/Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Wecker einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Basisstation einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einstellungen (Tischgerät). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zeit/Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zeitformat einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Displaysprache einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Rufton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Wahlverfahren einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Flashzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tastenton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Auslieferungszustand wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Weiteres Mobilteil anmelden (Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anrufbeantworter ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ansagemodus einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ansagesprache einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nachrichten hören. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Eigene Ansage aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2
Ansagetexte anhören / löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Mithören am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Mithören am Tischgerät ein/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anruf übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Nachrichten löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Memo aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Annahmeverzögerung einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Aufnahmezeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Kompression einstellen (nur Tischgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anrufbeantworter zurücksetzen (nur Tischgerät) . . . . . . . . . . 52
Fernabfrage / Ferneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Falls Probleme auftauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Stromversorgung/Stromausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Energiesparendes Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Medizinische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Akkus/Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kompatibilität mit Hörgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang eines BigTel 1480 gehören:
1 Tischgerät (Basisstation)
1 Hörer
1 Höreranschlussschnur
1 Netzteil für das Tischgerät
1 Schnurlostelefon (Mobilteil)
2 Akkus AAA 400mAh NiMH
1 Akkufachdeckel
1 Ladestation
1 Netzteil für die Ladestation
1 Telefonanschlusskabel
1 Bedienungsanleitung
Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons un-
bedingt die Sicherheitsinformationen ab Seite 56.
Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonan-
schlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Big-
Tel 1480 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion
Ihres Telefons nicht gewährleistet.
4
Einrichten des Telefonsystems
Aufstellort
Stellen Sie das Tischgerät in der Nähe einer Netzsteckdose und
der Telefonanschlussdose auf, so dass die Länge der An-
schlusskabel ausreicht. Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu
anderen elektronischen Geräten ein, um eine gegenseitige
Beeinflussung auszuschließen. Die Verbindung zwischen dem
Tischgerät und dem Mobilteil geschieht mittels Funksignalen.
Die Signalstärke ist abhängig vom Standort. Die maximale Re-
ichweite beträgt bei freier Sichtverbindug bis zu 300 m, in
Gebäuden ist sie aufgrund von Mauern und anderen Hin-
dernissen geringer.
Tischgerät anschließen
1. Stecken Sie den am Ende des Kabels befindlichen Stecker in
die entspechend gekennzeichnete Buchse an der Unterseite
des Tischgerätes und das Netzteil in die Steckdose.
2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem
kleinen Stecker in die entspechend gekennzeichnete Buchse
des Tischgerätes und das andere Ende in die Telefonsteck-
dose.
3. Verbinden Sie den Hörer mit der gewendelten Hörerschnur
mit dem Telefon.
Hinweis: Führen Sie die Anschlusskabel durch die Kabel -
führungen, damit das Tischgerät flach auf der Unterlage steht.
5
6
Bei Anschluss an eine
DSL-Leitung ist ggf. ein
DSL-Filter erforderlich
(nicht im Lieferumfang)
Netzteil
Tischgerät
Netz-
steckdose
Telefon-
Anschluss
Anschlussbuchse
Telefonkabel
Anschlussbuchse
Hörerschnur
Anschluss
Netzteil
Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonan-
schlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Big-
Tel 1480 gehören. Andernfalls ist die einwandfreie Funktion
Ihres Telefons nicht gewährleistet. Versperren Sie den Zu-
gang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere
Gegenstände.
7
Mobilteil in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die Akkus ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität.
2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder auf, bis er spürbar
einrastet.
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es min-
destens 16 Stunden in die Ladestation gesetzt werden
(Stromversorgung der Ladestation prüfen!).
Ladestation anschließen
1. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten
Akkus. Auch bei einem späteren Austausch darf nur dieser
Akkutyp verwendet werden.
8
Wandmontage
Zur Wandmontage des Tischgerätes benötigen Sie ggf. 2 Dübel
und 2 geeignete Schrauben, vorzugsweise Linsenkopf, 4 mm
Durchmesser. Die Schrauben müssen im Abstand von 83 mm
senkrecht untereinander angebracht werden und die Köpfe ca 3
mm von der Wand abstehen.
1. Trennen Sie die Steckverbindungen für Netz teil und Telefon-
kabel am Tischgerät.
2. Entnehmen Sie den Halter in der Hörermulde und stecken
Sie ihn um 180° gedreht wieder ein.
3. Drücken Sie die Laschen wie durch die Pfeile gezeigt zusam-
men, um die Scharnierklammern zu öffnen. Verlegen Sie das
Telefonkabel und das Netzteilkabel durch das Loch der Wand-
halterung. Stecken Sie das Ende des Telefonkabels in die Te-
lefonbuchse und den Stecker des Netzteils in die
Netzteilbuchse an der Unterseite des Telefons.
ACHTUNG: Achten Sie beim Bohren auf Stromleitungen
oder Wasserrohre!
4. Klappen Sie die Wandhalterung herunter und verriegeln Sie
sie in dieser Position. Verlegen Sie das Telefonkabel und
Netzteilkabel durch den Schlitz an der Unterseite des Tele-
fons. Bündeln Sie das Telefonkabel und das Netz teilkabel ggf.
mit Kabelbindern o. ä.
5. Stecken Sie das Netzteil und das Telefonkabel wieder in die
Dosen.
6. Setzen Sie das Telefon auf die Schraubenköpfe und ziehen
Sie es leicht herunter bis es fest sitzt.
9
7.
Hängen Sie den Hörer auf die Ablage.
10
Bedienelemente
Mobilteil
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
11
12
13
11
12
1 Hörer
2 Verstärkertaste
- Zur Erhöhung der Lautstärke im Hörer. Kurzes Drücken
während eines Gesprächs schaltet die Verstärkung ein -
nochmaliges Drücken schaltet die Verstärkung wieder aus.
Bei aktivierter Verstärker-Funktion erscheint „Boost ein“ im
Display und die Anrufanzeige (6) leuchtet.
3 Direktwahltasten M1/M2
- Im Ruhezustand: Wählen der gespeicherten Rufnummer.
4 Menü/Auswahl
- Im Ruhezustand: Menü öffnen.
- Im Menü: Menüpunkt auswählen oder Speichern.
5 Anrufen-Taste/Lautsprecher-Taste
- Anrufen oder Anruf annehmen.
- Während eines Gesprächs: Lautsprecher ein-/ausschalten.
6 Anrufanzeige
- Blinkt bei Anruf.
7 Lautstärketasten
- Während eines Gesprächs/Abhören des Anrufbeantworters:
Lautstärke einstellen.
8 R-Taste (Flash)
- Während eines Gesprächs: Flash-Funktion zur Nutzung von
Netz-Leistungsmerkmalen.
- Bei Wahlvorbereitung: Fügt ein 'R' ein. Die Flash-Funktion
wird ausgeführt, wenn Sie die Anrufen-Taste drücken.
9 Stumm-Taste/Löschen
- Während eines Gesprächs: Mikrofon ausschalten
- Bei Anruf: Tonruf ausschalten (Gespräch kann weiterhin an-
genommen werden, solange der Anrufer nicht aufgelegt
hat).
- Bei Eingabe von Namen/Rufnummern: Löschen von
Zeichen, z. B. beim Erstellen eines Telefonbucheintrags.
10 Telefonbuch/Aufwärts
- Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen.
- Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern.
- Bei Eingabe von Namen/Zahlen: Cursor nach links verschie-
ben.
11 Auflegen-Taste/Abbruch
- Während eines Gesprächs: Auflegen.
- Im Menü: Auswahl abbrechen / zum Ruhezustand zurück-
kehren.
- Im Ruhezustand: Langer Tastendruck schaltet Mobilteil aus.
12 Wahlwiederholung
- Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen.
- Im Menü/in Listen: Abwärts blättern.
- Bei Eingabe von Namen/Zahlen: Cursor nach rechts ver-
schieben.
13 Wähltastatur
- Eingabe von Ziffern oder Buchstaben.
- Taste 0 bei Rufnummerneingabe: Langer Tastendruck zum
Einfügen einer Wahlpause.
- Stern-Taste bei Eingabe von Namen: Umschaltung zwi-
schen Groß- und Kleinbuchstaben.
- Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/
Ausschalten des Tonrufs.
14 Mikrofon
13
14
Tischgerät
1 Anrufliste (verpasst)
- Öffnet die Liste der verpassten Anrufe.
2 Menü-Taste
- Im Ruhezustand: Menü öffnen.
3 Direktwahltasten M1, M2, M3, M4
- Bei Rufnummerneingabe: Nach Eingabe der Rufnummer
lange drücken, um die Rufnummer zu speichern.
- Im Ruhezustand: Drücken, um die Rufnummer, die auf die
jeweilige Taste gespeichert ist, zu wählen.
4 Lautsprecher
M 1 M 2 M 3 M 4
?
1
2
3
17
18
16
15
4
5
6789
10
12
11
13
14
15
5 Wähltastatur
- Eingabe von Ziffern oder Buchstaben.
- Taste 0 bei Rufnummerneingabe: Langer Tastendruck zum
Einfügen einer Wahlpause.
- Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/
Ausschalten des Tonrufs.
6 Mikrofon
7 Anrufbeantworter ein/aus
- Drücken, um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschal-
ten. Leuchtet, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
Blinkt bei neuen Nachrichten.
8 R-Taste (Flash)
- Während eines Gesprächs: Flash-Funktion zur Nutzung von
Netz-Leistungsmerkmalen.
- Bei Wahlvorbereitung: Fügt ein 'R' ein. Die Flash-Funktion
wird ausgeführt, wenn Sie den Hörer abheben.
9 Lautsprecher-Taste
- Im Freisprechmodus anrufen, Anruf annehmen oder Ge-
spräch beenden.
- Während eines Gesprächs: Lautsprecher ein-/ausschalten.
10 Aufwärts
- Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern.
- Bei Eingabe von Namen/Zahlen: Cursor nach links verschie-
ben.
- Während eines Gesprächs/Abhören des Anrufbeantworters:
Erhöhung der Lautstärke.
11 Abwärts
- Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen
- Im Menü/in Listen: Abwärts blättern.
- Bei Eingabe von Namen/Zahlen: Cursor nach rechts ver-
schieben.
- Während eines Gesprächs/Abhören des Anrufbeantworters:
Verringerung der Lautstärke.
12 Verstärker-Taste
- Während eines Gesprächs: Erhöhung der Lautstärke im
Hörer.
13 Start-/Stopp-Taste
- Abhören des Anrufbeantworters starten/stoppen.
14 Vorwärts-Taste
- Weiterspringen zur nächsten Nachricht während des Abhö-
rens des Anrufbeantworters.
- Im Ruhezustand: Lange drücken, um ein Memo aufzuneh-
men.
15 Lösch-Taste
- Löschen der aktuell abgespielten Anrufbeantworter-Mittei-
lung oder Ansage.
16 Zurück-Taste
- Aktuelle Nachricht während des Abhörens des Anrufbeant-
worters wiederholen.
- Zweimal drücken, um vorherige Nachricht abzuspielen.
- Im Ruhezustand: Kurz drücken, um den aktuellen Begrü-
ßungstext anzuhören.
- Im Ruhezustand: Lange drücken, um einen Begrüßungstext
aufzunehmen.
17 Zurück/Stumm/Löschen/Intern
- Im Menü: Auswahl abbrechen/ zurück zum vorherigen Menü /
Lange drücken um zum Ruhezustand zurückzukehren.
- Bei Anruf: Tonruf ausschalten (Gespräch kann weiterhin ange-
nommen werden, solange der Anrufer nicht aufgelegt hat).
- Bei Eingabe von Namen/Rufnummern: Löschen von
Zeichen, z. B. beim Erstellen eines Telefonbucheintrags.
- Im Ruhezustand: Mobilteil rufen (internes Gespräch).
18 Anzeige „Im Gebrauch“
- Leuchtet bei Anruf, Gespräch oder bei Annahme eines Ge-
sprächs durch den Anrufbeantworter.
16
17
- Leuchtet, wenn ein anderes Gerät (Mobilteil) bereits die
Leitung belegt.
Symbole im Display (Tischgerät)
Neuer Eintrag in der Anrufliste.
Laufende Nummer des Eintrags in der Anrufliste.
Sie führen ein Telefongespräch.
Freisprechen ist eingeschaltet.
Tonruf ausgeschaltet.
Das Telefonbuch ist geöffnet.
Mehrfacher Anruf von derselben Telefonnummer.
Anzeige bei 12 Stunden-Zeitformat.
Symbole im Display (Mobilteil)
Akku schwach, bitte aufladen.
Akku voll aufgeladen.
Freisprechen ist eingeschaltet.
Tonruf ausgeschaltet.
Tastatur gesperrt.
Wecker eingeschaltet.
Navigation im Menü
In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen beider
Telefone über die Menüs aufrufen können.
Hauptmenü öffnen (Mobilteil)
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Menüpunkt aus
und drücken Sie .
3. Drücken Sie , um die Aktion abzubrechen, zurück zum
vorherigen Menüpunkt zu gelangen oder das Menü zu ver-
lassen.
4. Drücken Sie , um in den Ruhezustand zurückzukehren.
Hinweis: Wenn innerhalb von 30 s keine Taste gedrückt wird,
kehrt das Gerät automatisch in den Ruhezustand zurück.
Menüaufbau (Mobilteil)
Anrufliste Details anzeigen
Löschen
Alles löschen
Anrufen
Nummer speichern
Art der Anrufliste
Töne Klingeln Externe Anrufe Melodie ...
Interne Anrufe Melodie ...
Lautstärke Stufe ...
Stumm Piepton/Aus
Warntöne Tastenton
Bestätige
Akku schwach
Nicht verfügbar
18
/