VOLTCRAFT IPC-3 Operating Instructions Manual

Catégorie
Mesure
Taper
Operating Instructions Manual
D
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
G
Legal Notice
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic
data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
F
Information légales
Ceci est une publication de Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photocopie, microlm, saisie dans
des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l‘éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même
par extraits. Cette publication correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
O
Colofon
Dit is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microver-
lming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitge-
ver. Nadruk, ook van uittreksels, verboden. De publicatie voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. V3_0918_01_VTP_m_4L
RUNDZELLEN-LADER IPC-3
D
BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE 2 - 20
ROUND CELL CHARGER IPC-3
G
OPERATING INSTRUCTIONS PAGE 21 - 39
CHARGEUR POUR PILES RONDES IPC-3
F
MODE D’EMPLOI PAGE 40 - 58
RONDE CELLENLADER IPC-3
O
GEBRUIKSAANWIJZING PAGINA 59 - 77
VERSION 09/18
Best.-Nr. / Item no. /
N° de commande / Bestelnr.:
1403321
2
INHALTSVERZEICHNIS D
..............................................................................................................................................Seite
1. Einführung ........................................................................................................................... 3
2. Symbol-Erklärungen ............................................................................................................ 4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................4
4. Lieferumfang .......................................................................................................................5
5. Einzelteilbezeichnung ..........................................................................................................6
6. Sicherheitshinweise .............................................................................................................7
7. Inbetriebnahme ...................................................................................................................9
a) Spannungsversorgung herstellen ..................................................................................9
b) Displaybeleuchtung ......................................................................................................10
c) Tastenfunktionen .......................................................................................................... 10
8. Akkuprogramme ................................................................................................................ 12
9. Betrieb ............................................................................................................................... 14
a) Einen Akku einsetzen und automatisch laden..............................................................14
b) Mehrere Akkus einsetzen und automatisch laden........................................................15
c) Einen Akku einsetzen und manuell laden ....................................................................15
d) Mehrere Akkus einsetzen und manuell laden ..............................................................16
e) Einschätzen der Ladezeit .............................................................................................17
f) Temperaturabschaltung................................................................................................17
10. Wartung und Reinigung ..................................................................................................... 17
11. Entsorgung ........................................................................................................................ 18
a) Allgemein .....................................................................................................................18
b) Batterien und Akkus .....................................................................................................18
12. Technische Daten .............................................................................................................. 19
a) Ladegerät ..................................................................................................................... 19
b) Netzteil .........................................................................................................................20
3
1. EINFÜHRUNG
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem Voltcraft
®
-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die
wir Ihnen danken möchten.
Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben,
die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade- und Netztechnik durch besondere Kompetenz und
permanente Innovation auszeichnet.
Mit Voltcraft
®
werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender
auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft
®
bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem
außergewöhnlich günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft
®
ist zugleich der Beginn einer langen und guten
Zusammenarbeit.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft
®
-Produkt!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
4
2. SYMBOL-ERKLÄRUNGEN
Ein Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin,
die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt die erforderlichen europäischen Richtlinien.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenbereichen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Schutzklasse 2 (Schutzisoliert, doppelte oder verstärkte Isolierung)
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Ladegerät dient zum Laden von 1 bis 4 Rundzellen-Akkus. Die Ladeschächte arbeiten
unabhängig voneinander und können auch mit unterschiedlichen Akkutypen bestückt sein.
Es können Ni-MH bzw. Ni-Cd-Rundzellen-Akkus vom Typ A, AA (Mignon, LR6), AAA (Micro,
LR3), Baby (C), Sub-C und Lithium-Ionen Rundzellen-Akkus vom Typ CR-123A (3,7 V), 10440,
14500, 16340, 16650, 17355, 17500, 17670, 18490, 18500, 18650, 22650, 26500 oder 26650
geladen werden.
Der microprozessorgesteuerte Lader verfügt über eine Einzelschachtüberwachung,
Ladeschlusserkennung (Minus Delta-V für Ni-Cd/Ni-MH und 4,2 V bei Li-Ion) sowie einer
Erhaltungsladefunktion für Ni-Cd und Ni-MH-Akkus. Bei Li-Ion-Akkus wird die Zellenspannung
überwacht. Fällt diese auf unter 4,0 V ab, wird der Akku wieder vollgeladen. Li-Ion-Akkus
werden mit einem voreingestelltem, standardisiertem CC/CV-Ladeprogramm geladen.
Im Lader sind diverse Lade- und Entladeprogramme sowie Testfunktionen integriert, mit denen
der Akku geprüft und konditioniert werden kann. Die beiden äußeren Ladeschächte können
bei einzelner oder gleichzeitiger Belegung mit einem erhöhten Ladestrom betrieben werden.
Akkus der Baugröße Baby (C) bzw. Akkus mit dem selben Durchmesser müssen in den beiden
5
äußeren Ladeschächten geladen werden.
Der Betriebszustand wird für jeden Ladeschacht über ein eigenes Display angezeigt.
Der Lader erkennt defekte Akkus sowie falsche Polung und beendet den Ladevorgang. Die
Sicherheits-Timer-Abschaltung schützt das Gerät und die Akkus. Als Spannungsversorgung für
den Lader dient ein externes Steckernetzteil, das im Lieferumfang enthalten ist.
Es dürfen keine Primär-Batterien (Zink-Kohle, Alkaline, usw.) oder andere Akkutypen als
vorher angegeben, geladen werden.
Das Ladegerät darf nur in trockenen Innenbereichen betrieben werden. Das Netzteil darf nur
an Wechselspannung von 100 - 240 V/AC angeschlossen und betrieben werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri-
scher Schlag etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
4. LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
6
5. EINZELTEILBEZEICHNUNG
1 Temperaturgesteuerter Gerätelüfter
2 Netzteilbuchse
3 Ladekontakt Pluspol
4 Verschiebbarer Ladekontakt Minuspol
5 Display
5a Modusanzeige
5b Anzeige der Messeinheit
5c Anzeige für Messwert und Status (nuLL/FuLL)
6 Taste „MODE“ zur Moduseinstellung
7 Taste „DISPLAY“ zur Umschaltung der Messwerte
8 Taste „CURRENT“ zur Voreinstellung des Lade-/Entladestroms
9 TASTE „SLOT“ zur Auswahl des Ladeschachts (1, 2, 3, 4 oder 1 - 4)
10 Steckernetzteil
11 DC-Stecker
7
6. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jede Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern von Elektrogeräten nicht gestattet.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicher-
heitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind.
Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse 2 (schutzisoliert). Es
ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses weder beschädigt noch
zerstört wird.
Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben von Ladegeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwort-
lich zu überwachen.
Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweili-
gen Akku-Herstellers.
Bei unsachgemäßer Handhabung (z.B. falscher Akkutyp) kann der Akku überla-
den bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und
dadurch erheblichen Schaden anrichten.
Herkömmliche Batterien, auadbare Alkalibatterien (RAM-Zellen), Blei-Säure-
Batterien oder Lithium-Batterien dürfen mit diesem Gerät nicht aufgeladen
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
8
Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.)
vom Ladegerät fern, da die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des
Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes und damit auch der Akkus
führen kann.
Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Versorgungsspannung,
wenn es von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät erst auf Umgebungstemperatur kommen.
Stellen Sie das Ladegerät auf einer unempndlichen, ebenen und glatten
Oberäche ab. Die Lüftungsöffnungen am Gerät dürfen nicht verdeckt oder
verschlossen werden.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht
zugänglich sein. Betreiben Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Gläser) darauf ab.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
9
7. INBETRIEBNAHME
Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf eine ausreichende Belüf-
tung. Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden! Stellen Sie das Ladegerät
nur auf einer unempndlichen und ebenen Oberäche ab.
Der Ladeausgang ist kurzschlussfest. Schließen Sie aber niemals die Lade-
kontakte kurz.
Beachten Sie beim Anschluss der Akkus unbedingt die Polarität und die
Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers.
Um eine Beschädigung des Gerätes durch auslaufende Akkus zu verhindern,
entfernen Sie die Akkus aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht benutzen.
Lassen Sie Akkus und Batterien nicht achtlos herumliegen. Diese könnten
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Primärbatterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
a) Spannungsversorgung herstellen
Das Ladegerät benötigt zum Betrieb das beiliegende Steckernetzteil. Verwenden Sie nur das
beiliegende Netzteil oder ein vergleichbares mit den selben Leistungsdaten. Verbinden Sie
zuerst den DC-Stecker (11) mit der Buchse am Ladegerät (2). Stecken Sie das Netzteil in
eine haushaltsübliche Steckdose. Das Gerät schaltet sich ein. Im linken Display wird kurz die
Firmwareversion und anschließend in allen Displays werden für eine kurze Zeit zur Kontrolle
alle Anzeigesegmente dargestellt. Danach ist der Lader betriebsbereit. Es erscheint „nuLL“ da
noch kein Akku eingelegt ist.
10
b) Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung schaltet bei jedem Tastendruck ein und automatisch nach
ca. 30 Sekunden wieder aus. Um die Beleuchtung dauerhaft einzuschalten, halten Sie die
Taste „DISPLAY“ (7) für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Die Beleuchtung bleibt bis zum
nächsten Abschalten aktiv. Die Beleuchtung kann im Dauerlichtbetrieb auch wieder manuell
abgeschaltet werden. Halten Sie dazu die Taste „DISPLAY“ (7) für mindestens 5 Sekunden ge-
drückt. Die Beleuchtung schaltet ab. Der Automatikmodus (ca. 30 Sekunden bei Tastendruck)
ist wieder aktiv.
c) Tastenfunktionen
Taste „MODE“
Die Taste „MODE“ ermöglich die Auswahl des Akkuprogramms.
Taste „DISPLAY“
Die Taste „DISPLAY“ ermöglicht die Umschaltung der angezeigten Messparameter. Jedes
Drücken schaltet die Anzeige um.
Folgende Anzeigen der Messparameter sind möglich:
Anzeige Parameter Mögliche Akkuprogramme
Kein Akku erkannt oder kein
Akku eingelegt.
Die Zellenspannung zeigt
die aktuelle Spannung des
Akkus an.
Laden (CHARGE)
Entladen (DISCHARGE)
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
Der aktuelle Strom wird
angezeigt.
Laden (CHARGE)
Entladen (DISCHARGE)
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
11
Anzeige Parameter Mögliche Akkuprogramme
Die Kapazität wird angezeigt. Laden (CHARGE)
Entladen (DISCHARGE)
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
Die Laufzeit des Akkupro-
gramms wird angezeigt.
Laden (CHARGE)
Entladen (DISCHARGE)
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
Der Akku ist vollständig
aufgeladen.
Laden (CHARGE)
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
Es wurde noch kein Messwert
ermittelt. Warten Sie bis das
Akkuprogramm beendet ist.
Test (CHARGE/DISCHARGE TEST)
Schnelltest (QUICK TEST)
Der dynamische Innenwider-
stand der Akkuzelle wird in
Milli-Ohm (mΩ) angezeigt.
Schnelltest (QUICK TEST)
Dieser Parameter ist fest eingestellt. Es
erfolgt keine Anzeigenumschaltung mit
der Taste „DISPLAY“.
Taste „CURRENT“
Die Taste „CURRENT“ ermöglicht die Einstellung des Lade- und Entladestroms. Jedes
Drücken schaltet die Anzeige um.
Taste „SLOT“
Die Taste „SLOT“ ermöglicht die Auswahl des aktuellen Ladeschachts. Jedes Drücken schaltet
die Anzeige um (Schacht 1, 2, 3, 4, 1-4, Beenden).
Sie dient ebenso als Bestätigungstaste bei den Parametereinstellungen „MODE“ und „CUR-
RENT“ und beendet die Einstellungen.
12
8. AKKUPROGRAMME
Neben dem Ladeprogramm ermöglicht das Ladegerät auch die Pege der Akkus und es
kann ein Leistungstest durchgeführt werden. So kann der Zustand der einzelnen Akkus gut
eingeschätzt werden.
Die Akkuprogramme können vorab oder nach dem Einlegen der Akkus manuell ausgewählt
werden.
Um die Akkuprogramme vorab einzustellen, halten Sie die Taste „MODE“ für ca. 2 Sekunden
gedrückt. Die Modusanzeige „5a“ beginnt für alle 4 Ladeschächte zu blinken.
Drücken Sie die Taste „MODE“ um das Akkuprogramm auszuwählen. Bei jedem Tastendruck
wechselt die Programmanzeige:
CHARGE, DISCHARGE, DISCHARGE REFRESH, CHARGE TEST, QUICK TEST usw.
Möchten Sie einen einzelnen Ladeschacht einstellen, wählen Sie in der Einstellphase (blin-
kendes Display) mit der Taste „SLOT” den gewünschten Ladeschacht, bis nur diese Anzeige
blinkt. Mit der Taste „MODE“ kann dann das Programm nur für diesen Schacht ausgewählt
werden.
Um das Akkuprogramm nach dem Einlegen des Akkus auszuwählen, drücken Sie unmittelbar
danach die Taste „MODE“. Bei jedem Tastendruck wechselt die Programmanzeige:
CHARGE, DISCHARGE, DISCHARGE REFRESH, CHARGE TEST, QUICK TEST usw.
Es stehen folgende Programme zur Verfügung:
Ladeprogramm „CHARGE“
Das Ladeprogramm ist nach dem Einschalten immer voreingestellt. Der eingelegte Akku wird
geladen und nach Ladeende wird bei NiCd/NiMH-Akkus in die Erhaltungsladung umgeschaltet.
Die geladene Kapazität wird im Display in „mAh“ angezeigt.
Bei Lithium-Akkus wird die Zellenspannung überwacht und bei Unterschreitung des fest einge-
stellten Wertes automatisch nachgeladen. Das Ledeende wird mit „FuLL“ angezeigt.
13
Entladeprogramm „DISCHARGE“
Das Entladeprogramm reduziert den möglichen Memory-Effekt, der bei Akkus auftritt, welche
nur nachgeladen werden und dadurch an Kapazität verlieren.
Das Entladeprogramm entlädt den Akku vollständig und ermöglicht so das kontrollierte und
vollständige Laden im Ladeprgramm „CHARGE“. Die entladene Kapazität wird im Display
in „mAh“ angezeigt. Zum Schutz von Ni-Cd/NiMH-Akkus wird in die Erhaltungsladung
umgeschaltet.
Konditionierungsprogramm „DISCHARGE REFRESH“
Das Konditionierungsprogramm ermöglicht durch mehrfache Lade- und Entladezyklen die
Auffrischung und Optimierung schlechter Akkus. Das Programm führt 3 komplette Lade- und
Entladezyklen durch. Je nach Akkuzustand, eingestellte Lade-/Entladeströme und der Akkuka-
pazität kann dieses Programm von 10 Stunden bis mehrere Tage dauern. Die Kapazität wird
nach jedem Zyklus in „mAh“ angezeigt, bevor ein neuer Zyklus startet.
Testprogramm „CHARGE TEST“
Das Testprogramm ermöglicht die Überprüfung der vorhandenen Kapazität des Akkus.
Das Testprogramm lädt den Akku erst vollständig auf (CHARGE TEST) und beginnt dann mit
dem Entladeprogramm (DISCHARGE TEST). Nach dem Entladezyklus wird die gemesse-
ne Entlade-Kapazität in „mAh“ angezeigt und der Akku wieder vollständig geladen. Ist die
gemessene Kapazität erheblich geringer als die angegebene Nennkapazität, so kann dies ein
Zeichen für das Ende der Akkulebenszeit sein. Führen Sie ggf. das Konditionierungsprogramm
„DISCHARGE REFRESH“ durch, um den Akku zu beleben. Ist das Akkuprogramm beendet,
wird „FuLL“ angezeigt. Bei NiCd/NiMH-Akkus wird in die Erhaltungsladung umgeschaltet.
Schnell-Testprogramm „QUICK TEST“
Das Testprogramm ermittelt den dynamischen Innenwiderstand des Akkus. Je niedriger der
Innenwiderstand ist, umso höher ist der Strom, den der Akku aufnehmen und liefern kann.
Der Innenwiderstand sollte für leistungsfähige Geräte <500 mΩ betragen. Wird dieser Wert
überschritten, sollte der Akku nur für Geräte mit einem niedrigen Stromverbrauch verwendet
werden. Achten Sie beim Einsatz von Akkus immer drauf, dass der Innenwiderstand von allen
gleichzeitig verwendeten Akkus annähernd gleich ist. Dies erhöht die Leistungsfähigkeit der
gesamten Einheit.
Der Messwert ist stark abhängig von der Kontaktqualität. Bei sauberen Kontakten ist ein
Übergangswiderstand von ca. 30 Milli-Ohm eingerechnet. Ebenso ist eine Abweichung
bis zu 20% bei mehrmaligen Messungen normal und weist keine Fehlfunktion auf.
Verwenden Sie bei mehreren Messungen den errechneten Mittelwert.
14
9. BETRIEB
In den Ladeschächten können mit Hilfe der Schiebekontakte (4) unterschiedliche Akkugrößen
verwendet werden. Jeder Ladeschacht ist unabhängig und die Programmauswahl ist ebenfalls
individuell möglich. Das Ladegerät kann mit unterschiedlichen Akkutypen und Akkukapazitäten
bestückt werden.
Werden nur die beiden äußeren Ladeschächte bestückt (einzeln oder gleichzeitig), so
kann ein erhöhter Ladestrom bis 2000 mA eingestellt werden. Beachten Sie den max.
Ladestrom Ihres Akkus.
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem Lader und einer frei zugänglichen Netz-
steckdose.
Warten Sie den Betriebstest ab, bis in den Displays die Anzeige „nuLL“ erscheint.
Der automatische oder manuelle Betrieb wird Ihnen über das folgende Ladebeispiel erklärt.
Die Vorgehensweise ist für die anderen Akkuprogramme identisch.
a) Einen Akku einsetzen und automatisch laden
Setzen Sie den Akku polungsrichtig in einen Ladeschacht. Ziehen Sie dazu den Schiebe-
kontakt nach hinten und lassen Sie den Kontakt an den Akku gleiten. Beachten Sie die
Polaritätsangaben im Ladeschacht und auf gute Kontaktgabe.
Nach dem Einlegen, wird für ca. 3 Sekunden die Zellenspannung des Akkus angezeigt.
Danach folgt 3 Sekunden lang die Anzeige des voreingestellten Ladestroms.
Wird innerhalb dieser 6 Sekunden keine Taste gedrückt, erfolgt der automatische Ladevor-
gang mit einem Ladestrom von 500 mA. Dieser Stromwert ist vorgegeben und kann für die
meisten Akkus ohne Gefahr der Überladung verwendet werden.
Nach Ladeende wird der Ladevorgang automatisch beendet bzw. es beginnt bei Ni-Cd- und
Ni-MH-Akkus die Erhaltungsladung. Das Ladeende wird mit der Anzeige „FuLL“ signalisiert.
Entnehmen Sie den vollen Akku aus dem Ladeschacht und stecken das Ladegerät ab.
15
b) Mehrere Akkus einsetzen und automatisch laden
Setzen Sie den ersten Akku polungsrichtig in einen Ladeschacht. Ziehen Sie dazu den
Schiebekontakt nach hinten und lassen Sie den Kontakt an den Akku gleiten. Beachten Sie
die Polaritätsangaben im Ladeschacht und auf gute Kontaktgabe.
Nach dem Einlegen jedes Akkus, wird für ca. 3 Sekunden die Zellenspannung des Akkus
im entsprechenden Display angezeigt. Danach folgt 3 Sekunden lang die Anzeige des
voreingestellten Ladestroms.
Wird innerhalb dieser 6 Sekunden keine Taste gedrückt, erfolgt der automatische Ladevor-
gang mit einem Ladestrom von 500 mA. Dieser Stromwert ist vorgegeben und kann für die
meisten Akkus ohne Gefahr der Überladung verwendet werden.
Wiederholen Sie dies mit bis zu 4 Akkus.
Nach Ladeende wird der Ladevorgang automatisch beendet bzw. es beginnt bei Ni-Cd-
und Ni-MH-Akkus für jede Zelle einzeln die Erhaltungsladung. Das Ladeende wird mit der
Anzeige „FuLL“ signalisiert.
Entnehmen Sie den vollen Akku aus dem Ladeschacht und stecken das Ladegerät ab, wenn
kein Akku mehr im Ladeschacht liegt.
c) Einen Akku einsetzen und manuell laden
Setzen Sie den Akku polungsrichtig in einen Ladeschacht. Ziehen Sie dazu den Schiebe-
kontakt nach hinten und lassen Sie den Kontakt an den Akku gleiten. Beachten Sie die
Polaritätsangaben im Ladeschacht und auf gute Kontaktgabe.
Nach dem Einlegen, wird für ca. 3 Sekunden die Zellenspannung des Akkus angezeigt.
Danach folgt 3 Sekunden lang die Anzeige des voreingestellten Ladestroms.
Drücken Sie innerhalb dieser 6 Sekunden die Taste „CURRENT“ (8) um den Ladestrom
entsprechend an den Akku anzupassen. Jedes Drücken ändert den Stromwert. Nach dieser
Einstellung blinkt die Stromanzeige für weitere 10 Sekunden. In dieser Zeit kann der Strom-
wert nochmals korrigiert werden. Um die Einstellung abzukürzen, kann zur Eingabebestäti-
gung auch die Taste „SLOT“ (9) gedrückt werden. Der Ladevorgang beginnt.
Nach Ladeende wird der Ladevorgang automatisch beendet bzw. es beginnt bei Ni-Cd- und
Ni-MH-Akkus die Erhaltungsladung. Das Ladeende wird mit der Anzeige „FuLL“ signalisiert.
Entnehmen Sie den vollen Akku aus dem Ladeschacht und stecken das Ladegerät ab.
16
d) Mehrere Akkus einsetzen und manuell laden
Setzen Sie den ersten Akku polungsrichtig in einen Ladeschacht. Ziehen Sie dazu den
Schiebekontakt nach hinten und lassen Sie den Kontakt an den Akku gleiten. Beachten Sie
die Polaritätsangaben im Ladeschacht und auf gute Kontaktgabe.
Nach dem Einlegen jedes Akkus, wird für ca. 3 Sekunden die Zellenspannung des Akkus
im entsprechenden Display angezeigt. Danach folgt 3 Sekunden lang die Anzeige des
voreingestellten Ladestroms.
Drücken Sie innerhalb dieser 6 Sekunden die Taste „CURRENT“ (8) um den Ladestrom
entsprechend an den Akku anzupassen. Jedes Drücken ändert den Stromwert. Nach dieser
Einstellung blinkt die Stromanzeige für weitere 10 Sekunden. In dieser Zeit kann der Strom-
wert nochmals korrigiert werden. Um die Einstellung abzukürzen, kann zur Eingabebestäti-
gung auch die Taste „SLOT“ (9) gedrückt werden. Der Ladevorgang beginnt.
Wiederholen Sie dies mit bis zu 4 Akkus.
Nach Ladeende wird der Ladevorgang automatisch beendet bzw. es beginnt bei Ni-Cd-
und Ni-MH-Akkus für jede Zelle einzeln die Erhaltungsladung. Das Ladeende wird mit der
Anzeige „FuLL“ signalisiert.
Entnehmen Sie den vollen Akku aus dem Ladeschacht und stecken das Ladegerät ab, wenn
kein Akku mehr im Ladeschacht liegt.
Sollen ähnliche Akkus mit ähnlichen Ladeströmen geladen werden, kann die Stromein-
stellung einmal für alle belegten Ladeschächte eingestellt werden.
Drücken Sie dazu nach jedem Einsetzen des Akkus die Taste „CURRENT“. Das
Display blinkt und die Eingabezeit wird auf 10 Sekunden verlängert. Setzen Sie nun
innerhalb dieser Zeit den nächsten Akku ein und drücken erneut die Taste „CURRENT“.
Wiederholen Sie dies, bis alle Akkus eingesetzt sind.
Mit der Taste „CURRENT“ kann nun für alle eingesetzten Akkus der Ladestrom einge-
stellt werden.
Mit der Taste „MODE“ kann in dieser Einstellungsphase auch das Akkuprogramm für
alle Ladeschächte eingestellt werden (Laden/Entladen/Auffrischen usw.).
17
e) Einschätzen der Ladezeit
Die voraussichtliche Ladezeit kann über eine Rechenformel grob abgeschätzt werden.
Multiplizieren Sie die Nennkapazität des verwendeten Akkus mit dem Faktor 1,2 (ein Akku
nimmt ca. die 1,2-fache Energiemenge auf, als er Speichern kann). Teilen Sie diesen Wert mit
dem eingestellten Ladestrom und Sie erhalten grob die Ladezeit.
Dies ist nur eine grobe Einschätzung, da hier viele Faktoren wie Akkuzustand, Tempera-
tur, usw. das Ladeverfahren beeinussen.
Beispiel: Akku Nennkapazität 1000 mAh x 1,2 = 1200 mAh
1200 mAh / 500 mA Ladestrom = 2,4 Stunden
f) Temperaturabschaltung
Das Ladegerät schaltet ab einer Gerätetemperatur von >40 °C den integrierten Lüfter auto-
matisch ein. Ist die Lüfterkühlung nicht ausreichend und die Gerätetemperatur überschreitet
60 °C, wird der Ladevorgang abgebrochen. Die Ladestromanzeige geht auf 0 mA zurück.
Stecken Sie das Ladegerät nicht ab und lassen es abkühlen. Der Ladevorgang startet wieder
automatisch, wenn eine akzeptable Gerätetemperatur erreicht wurde.
Bei wiederkehrender Temperaturabschaltung reduzieren Sie ggf. den Ladestrom.
10. WARTUNG UND REINIGUNG
Bis auf eine gelegentliche Reinigung ist das Gerät wartungsfrei. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte am Ladegerät und an den Akkus stets sauber und ohne Oxydschichten sind. Stecken
Sie das Gerät ab, bevor Sie es reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden Reinigungsmittel, Benzine, Alkohole oder
ähnliches. Dadurch wird die Oberäche des Gerätes angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe
gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen
Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. der Anzeigen nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistati-
sches und trockenes Reinigungstuch.
18
11. ENTSORGUNG
a) Allgemein
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
19
12. TECHNISCHE DATEN
a) Ladegerät
Ladeschächte ................................ 4, unabhängig
Anzeige .......................................... 4x LCD, beleuchtet
Akkutypen/Größen ......................... 1,2 V NiCd/NiMH: A, AA (LR06, LR6), AAA (LR03, LR3),
Baby (C), Sub-C; 3,7 V Li-Ion: CR-123A, 10440, 14500,
16340, 16650, 17355, 17500, 17670, 18490, 18500, 18650,
22650, 26500, 26650
Ladestrom ...................................... 200 mA, 300 mA, 500 mA, 700 mA,1000 mA
....................................................... 1500 mA*, 2000 mA*
Entladestrom ................................. 200 mA, 300 mA, 500 mA, 700 mA
....................................................... 1000 mA**
Max. Ladekapazität ....................... 20000 mAh
Ladeschlusserkennung .................. -ΔV (bei NiCd/NiMH)
....................................................... 4,2 V (bei Li-Ion, Toleranz: <0,03 V, Konstantstrom <5%)
Entladeschlusserkennung ............. 0,9 V (bei NiCd/NiMH)
....................................................... 2,8 V (bei Li-Ion)
Erhaltungsladung (Trickle) ............. nur NiCd/NiMH, max. 10 mA
Nachlademodus ............................. nur Li-Ion, Zellenspannung <4,0 V
Lüftersteuerung ............................. >40 °C Gerätetemperatur
Temperaturabschaltung ................. >60 °C Gerätetemperatur, Ladeabschaltung 0 mA
Betriebstemperatur ........................ 0 bis +40 °C
Betriebsspannung .......................... 12 V/DC
Stromaufnahme ............................. max. 3 A
Abmessungen (LxBxH) .................. 150 x 100 x 49 (mm)
Gewicht .......................................... ca. 240 g
*Nur bei einzelner oder gleichzeitiger Belegung der beiden äußeren Ladeschächte.
**Nur bei Li-Ion-Zellen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80

VOLTCRAFT IPC-3 Operating Instructions Manual

Catégorie
Mesure
Taper
Operating Instructions Manual

dans d''autres langues