AVENTICS Rotary actuator, series RAK Le manuel du propriétaire

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le AVENTICS Rotary actuator, series RAK Le manuel du propriétaire. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi |
Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
R402005099/10.2014, Replaces: 09.2009, DE/EN/FR/IT/ES/SV
Drehantrieb
Rotary actuator
rin rotatif
Attuatore rotante
Actuador de giro
Vriddon
RAK
DeutschEnglishFrançaisItalianoEspañolSvenska
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 1
Deutsch
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung ....................................................... 2
1.1 Weiterführende Dokumentation ........................................... 2
2 Zu Ihrer Sicherheit ........................................................ 2
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................ 3
2.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch............................. 3
2.3 Qualifikation des Personals ................................................... 3
2.4 Warnhinweise............................................................................. 4
2.5 Das müssen Sie beachten...................................................... 4
3 Einsatzbereiche ............................................................. 5
4 Lieferumfang ................................................................. 6
5 Gerätebeschreibung ..................................................... 6
5.1 Drehantrieb, Serie RAK, Größe 1 bis 5................................ 7
5.2 Drehantrieb, Serie RAK, Größe 6 bis 8................................ 8
5.3 Zubehör........................................................................................ 8
6 Montage ....................................................................... 11
6.1 Einstellbaren Anschlag einbauen.......................................13
6.2 Schutzdeckel befestigen für
Größen 2 b
is 5...................15
6.3 Sensoreinheit für Größen 1 bis 5 einbauen ....................15
6.4 Sensor für Größen 6 bis 8 einbauen..................................17
6.5 Stoßdämpfer und Schwenkarm einbauen
.
.....................18
6.6 Flanschbefestigung................................................................19
6.7 Fußbefestigung........................................................................20
7 Inbetriebnahme ........................................................... 21
7.1 Druckluft anschließen............................................................22
7.2 Drehgeschwindigkeit einstellen .........................................22
8 Demontage und Austausch ........................................ 23
8.1 Demontage................................................................................23
8.2 Entsorgung................................................................................23
9 Pflege und Wartung .................................................... 23
9.1 Reinigung und Pflege.............................................................24
9.2 Wartung......................................................................................24
10 Wenn Störungen auftreten ......................................... 25
11 Technische Daten ........................................................ 26
12 Index ............................................................................. 27
2 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den
Drehantrieb, Serie RAK, sicher und sachgerecht zu installieren
und in Betrieb zu nehmen. Sie enthält auch Informationen zur
Bedienung und Wartung sowie zur Behebung einfacher Störungen.
O Lesen Sie diese Anleitung, insb
esondere Kapitel 2, ”Zu Ihrer
Sicherheit”, auf Seite 2, sorgfältig durch, bevor Sie mit dem
Drehantrieb, Serie RAK, arbeiten.
1.1 Weiterführende Dokumentation
Der Drehantrieb, Serie RAK, ist eine Anlagenkomponente.
Beachten Sie auch die Anleitungen zu den übrigen
Anlagenkomponenten.
Weitere technische Daten und eine
Anleitung zur Auslegung des
Drehantrieb, Serie RAK, finden Sie im Produktkatalog im Internet
(www.aventics.com) und im Hauptkatalog von AVENTICS.
2 Zu Ihrer Sicherheit
Der Drehantrieb, Serie RAK, wurde entsprechend dem heutigen
Stand der Technik und Sicherheitsvorschriften hergestellt.
Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden,
wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die
Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung
nicht beachten.
O Le
sen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig,
bevor Si
e mit dem Drehantrieb arbeiten.
O Bew
ahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zug
änglich ist.
O Geben Sie den Drehantrieb
,
Serie RAK an Dritte stets
zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 3
Deutsch
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
O Se
tzen Sie den Drehantrieb, Serie RAK, bevorzugt im
industriell
en Bereich ein.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass Sie
diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit
gelesen und verstanden haben.
2.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den
Drehantrieb
W außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser
Anleitung genannt werden,
W unter Betriebsb
e
dingungen verwenden, die von den in dieser
Anleitung beschriebenen abweichen.
2.3 Qualifikation des Personals
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme erfordern grundlegende
elektrische und pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der
zugehörigen Fachbegriffe. Montage, Anschluss und Inbetrieb-
nahme dürfen daher nur von einer Elektro- oder Pneumatikfach-
kraft oder unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht
einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner
fachlichen Ausbildung,
seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der
einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Die Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
4 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
2.4 Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer
Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
2.5 Das müssen Sie beachten
Allgemeine Hinweise W Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Die ursprüngl
i
che Konfiguration des Drehantriebs darf nicht
verändert oder modifiziert werden (gilt nicht für die Montage
von Zubehör).
W Verw
enden Sie den Drehantrieb ausschließlich in dem
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
Siehe Produktkatalog.
Bei der Montage W Sc
halten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos,
bevor Sie den Drehantrieb installieren oder ausbauen.
W Stell
en Sie sicher, dass die Installatio
n des Drehantriebs
abgeschlossen ist, bevor Druckluft angeschlossen wird.
W Siche
rn Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten, wenn die
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
O Ma
ßnahme zur Gefahrenabwehr
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
WARNUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden
wird
VORSICHT
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis
mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie
nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können
beschädigt werden.
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 5
Deutsch
Montagearbeiten noch nicht abgeschlossen sind und Sie die
Montagestelle unbeaufsichtigt lassen müssen.
W Verl
egen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber stolpern
kann.
Bei der
Inbet
riebnahme
W Stellen Sie sicher, dass alle pneumatischen Anschlüsse
ordnung
sgemäß belegt oder verschlossen sind.
W Verg
ewissern Sie sich, dass der Drehantrieb und eventuell
da
mit verbundene Teile ordnungsgemäß befestigt sind.
W Erhöhen Sie beim Starten den Druck
nu
r langsam, und
verwenden Sie die Geschwindigkeitssteuerung.
Während des Betriebs W In bestimmten Einsatzbere
ichen und
Instal
lationsumgebungen kann die Gefahr von Quetschungen
bestehen. Befolgen Sie immer die vor Ort geltenden
Sicherheitsbestimmungen.
Wartung W Verw
enden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmi
ttel. Reinigen Sie den Drehantrieb ausschließlich
mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Abfallentsorgung W Entsor
gen Sie den Drehantrieb nach den nationalen
Bestimmung
en Ihres Landes.
3 Einsatzbereiche
Der Drehantrieb, Serie RAK, wird für Drehbewegungen in räumlich
begrenzten industriellen Bereichen eingesetzt. Der Drehantrieb ist
ein doppeltwirkender Drehflügelantrieb, der für seine Größe und
seinen Preis ein hohes Drehmoment bietet. Dank einer breiten
Modellpalette und des vielfältigen Zubehörs kann die Funktion für
die meisten Einsatzbereiche optimiert werden.
Weitere Leistungsmerkmale:
W Einstellbarer
Drehwinkel von 30° bis max. 280°, je nach Größe
W Einstellbare Anschläge
W Drehmoment 0,1 Nm bis 80 Nm
W Hydraulischer Stoßdäm
pfer für eine weiche Abfederung
W Einzigartige Dichtungstechnik für
weiche, effiziente
Bewegungen
W Zweifachf
l
ügelbauart verdoppelt das theoretische
Drehmoment
W El
ektromagnetische Sensoren als optionales Zubehör
6 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
4 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Drehantrieb, Serie RAK, gemäß Bestellung
W Optionales Zu
behör, gemäß Bestellung
Informationen zu den erhältlichen Ausführungen und die
Teilenummern finden Sie im Produktkatalog im Internet
(www.aventics.com) oder im Hauptkatalog von AVENTICS.
5 Gerätebeschreibung
Der Drehantrieb, Serie RAK, ist ein doppeltwirkender Drehflügel-
antrieb, der aus einem Grundkörper mit einer durchgehenden
Welle und einem oder zwei Flügeln besteht. Beim Anschluss an
eine Druckluftleitung wird eine Drehbewegung ausgeführt.
Der Drehantrieb ist in zwei Ausführungen und ach
t Größen
erhältlich. Eine Ausführung gibt es in den kleineren Größen 1 bis 5
(Abb. 1) und die andere Ausführung in den Größen 6 bis 8 (Abb. 2).
Alle Drehantriebe sind mit einem Einfachflügel
(Bezeichnung S)
erhältlich, der Drehwinkel bis zu 280° bietet. Drehantriebe in den
Größen 5 bis 8 sind außerdem mit Zweifachflügel (Bezeichnung D)
erhältlich, der Drehwinkel bis zu 90
° und mehr als das doppelte
Drehmoment bietet.
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 7
Deutsch
5.1 Drehantrieb, Serie RAK, Größe 1 bis 5
Abb. 1: Größe 1S, 2S, 3S, 4S, 5S, 5D
1 Drehantrieb
2 Fußbefestigung
3 Flanschbefestigung
4 Magnet
5 Sensoreinheit
6 Schutzdeckel für
einstellbaren Anschlag
00133580
1
2
3
4
5
6
8 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
5.2 Drehantrieb, Serie RAK, Größe 6 bis 8
Abb. 2: Größe 6S, 6D, 7S, 7D, 8S, 8D
5.3 Zubehör
Alle Zubehörteile können entweder zusammen mit dem
Drehantrieb oder separat bestellt werden. Zubehör wird stets
unmontiert geliefert.
1 Drehantrieb
2 Fußbefestigung
3 Flanschbefestigung
4 Befestigungsblech
5 Sensorhalter mit Sensor
6 Schwenkarm mit Magnet
7 Hydraulischer Stoßdämpfer
8 Schwenkarm ohne Magnet
9 Schwenkarm mit Magnet
00133581
5
6
7
8
9
1
2
3
4
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 9
Deutsch
5.3.1 Flanschbefestigung
Für jede Größe des Drehantrieb, Serie RAK, (siehe Produkt-
katalog) ist jeweils eine Flanschgröße erhältlich. Die
Flanschbefestigung für die Größen 2 und 3 kann in Schritten von
120
° zum Bezugsposition montiert werden.
5.3.2 Fußbefestigung
Für jede Größe des Drehantrieb, Serie RAK, (siehe Produkt-
katalog) ist jeweils eine Größe erhältlich. Die Fußbefestigung für
die Größen 2, 3, 6, 7 und 8 kann in Schritten von 60° zum Bezugs-
position montiert werden. Die Fußbefestigung für die Größen 1, 4
und 5 kann in Schritten von 90
° zum Bezugsposition montiert
werden. Drehantriebe in den Größen 1, 6, 7 und 8 können auch mit
einer Fußbefestigung an der Rückseite befestigt werden.
5.3.3 Schutzdeckel
Als Zubehör für den Drehantrieb in den Größen 2 bis 5 ist ein
Schutzdeckel aus Kunststoff erhältlich. Er schützt den
einstellbaren Anschlag, wenn die Sensoreinheit (siehe unten) nicht
verwendet wird. Siehe Produktkatalog.
5.3.4 Sensoreinheit für Drehantrieb in den
Größen 1 bis 5
Sensoren liefern ein Signal an Steuereinheiten usw., wenn die
Drehachse den festgelegten Drehwinkel erreicht.
Die Sensoreinheit für den Drehantrieb in den Größen 1 bis 5
besteht aus einem Gehäuse, das direkt am Gehäuse des
Drehantriebs befestigt wird, um den einstellbaren Anschlag
abzudecken. Die Sensoreinheit verfügt über zwei einstellbare
Sensoren, einen mit Linksausführung (L) und einen mit
Rechtsausführung (R), um eine Anzeige bei maximalem
Drehwinkel zu ermöglichen. Die Sensoren entsprechen dem
Elektroniktyp CT-3 mit einer LED und einem PNP-Ausgang.
5.3.5
Sensoren mit Montageteilen für die Größen 6 bis 8
Sensoren liefern ein Signal an Steuereinheiten usw., wenn die
Drehachse den festgelegten Drehwinkel erreicht.
Die Sensoren für den Drehantrieb in den Größen 6 bis 8 werden
mit einem s
eparaten Sensorhalter und einer Befestigungsblech
am Gehäuse des Drehantriebs befestigt. An jeder Befestigungs-
10 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
blech können zwei Sensoren mit Sensorhalter angebracht
werd
en, um eine Anzeige bei maximalem Drehwinkel zu
ermöglichen. Die Sensoren entsprechen dem Elektroniktyp CT-3
mit einer LED und einem PNP-Ausgang.
5.3.6
Hydraulischer Stoßdämpfer für die Größen 6 bis 8
Der hydraulische Stoßdämpfer sorgt für eine weiche und sanfte
Abfederung der Drehbewegung.
Der hydraulische Stoßdämpfer besteht aus einem m
it Öl gefüllten
Gehäuse mit zwei Kolben, auf die ein Schwenkarm, der an der
Welle des Drehantriebs befestigt ist, einwirkt. Wenn der Arm auf
den Kolben trifft, wird das Öl durch eine einstellbare Drossel
gedrückt, wodurch die Bewegung abgefedert wird. Eine
Druckfeder erzeugt einen Gegendruck, sodass die Kolben in ihre
Ausgangsposition zurückkehren, sobald der Schwenkarm nicht
mehr auf sie einwirkt.
5.3.7 Schwenkarm für Drehantrieb in den Größen 6 bis 8
Der Schwenkarm wird zusammen mit dem hydraulischen
Stoßdämpfer zur Abfederung der Drehbewegung eingesetzt.
Schwenkarme sind mit 90° und 180° Drehwinkel für alle
Drehantriebe in den Größen 6, 7 und 8 erhältlich. Für den
Drehantrieb in Größe 7 gibt es auch einen Schwenkarm mit 270
°
Drehwinkel.
Schwenkarme mit 90
° und 180° Drehwinkel sind mit und ohne
Magnet erhältlich. Der Magnet wird bei Verwendung eines Sensors
benötigt.
00133614
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 11
Deutsch
6 Montage
Jeder Drehantrieb, Serie RAK, ist für eine bestimmte Anwendung
ausgelegt. Verwenden Sie den Drehantrieb niemals für andere
Anwendungen, ohne vorher mit Hilfe des Online-Konfigurators im
Internet (www.aventics.com) oder des Hauptkatalogs von
AVENTICS eine Neuberechnung durchzuführen.
O Stell
en Sie sicher, dass die in den technischen Daten
angeg
ebenen Maximalwerte für Betriebsdruck sowie für axiale
und radiale Lagerbelastung nicht überschritten werden. Bei
hohen Belastungen muss die Last verteilt werden. Siehe
Abb. 3, axiale Belastung (links) und radiale Belastung (rechts).
Abb. 3: Verteilung hoher Lasten
1 Drehantrieb
2 Axiale Belastung
3 Axiales Lager
1 Drehantrieb
2 Radiale Belastung
3 Buchse
00133601
1
1
2
2
3a
3b
12 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
O Wird eine Last auf die Welle des Drehantriebs gebracht, muss
die Kraft
von der Welle selbst aufgenommen werden. Siehe
Abb. 4.
Abb. 4: Last direkt auf der Welle
Stellen Sie sicher, dass die Last für die jeweilige Anwendung
richtig befestigt wird und dass die Befestigung die Last, für die
der Drehantrieb ausgelegt ist, tragen kann.
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch unkontrollierte Bewegungen!
Wenn beim Einbau des Drehantriebs Druckluft angeschlossen ist, können Personen verletzt
oder die
Anlage beschädigt werden.
O Stellen Sie sicher, dass der relevante Anlagente
il drucklos ist, während der Drehantrieb
montiert wird.
O Ste
llen Sie sicher, dass das Gerät vollständig montiert ist, bev
or die Druckluftzufuhr
angeschlossen wird.
O Wenn die A
n
lage während der Montage unbeaufsichtigt gelassen werden muss, stellen
Sie sicher, dass die Druckluftzufuhr nicht wiedereingeschaltet werden kann.
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 13
Deutsch
6.1 Einstellbaren Anschlag einbauen
Der Drehantrieb in den Größen 2 bis 5 besitzt einen einstellbaren
Anschlag bestehend aus einem Schwenkarm, der an der Welle auf
der Rückseite des Drehantriebs befestigt ist, und zwei Anschlägen,
die mit Stellschrauben eingestellt werden. Der Schwenkarm (1)
und der Bezugspunktanschlag (2) sind bei Lieferung bereits
eingebaut. Der einstellbare Drehwinkelanschlag (3) wird bei der
Montage eingebaut (siehe Abb. 5).
1. Bringen Sie den einstellbaren Drehwinkelanschlag (3) mit Hilfe
der beigelegten Schrauben (4) in die gewünschte Position (in
Intervallen von 15
°).
2. Befestigen Sie die Feineinstellschraube (5) und die
Kontermutter (6) im Drehwinkelanschlag.
Abb. 5: Einstellbaren Anschlag einbauen
3.
Stellen Sie die Drehwinkel mit Hilfe der Feineinstellschrauben
ein. Siehe Winkeleinstellbereich in Abb. 6 und Tabelle 1.
4. Bringen Sie entweder den Schutzdeckel oder die Sensoreinheit
an, die als Zubehör erhältlich sind. Siehe Seite 15.
00133603
1
2
5
7
6
4
3
14 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
Abb. 6: Winkeleinstellung
Tabelle
1: Winkeleinstellbereich
Winkel Einstellung
Abb. 6,
Bezug
Minimaler Drehwinkel 30
° 1
Bezugspunktanschlag, Feineinstellung ±3
° 2
Drehwinkelanschlag, Feineinstellung -9
° bis +6° 3
Drehwinkelanschlag bei max. Winkel -9
° bis +3° 3
Befestigungsintervall 15
° 4
Maximaler Drehwinkel, Größen 2 – 4 180
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 5S 270
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 5D 90
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 6S 280
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 6D 90
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 7S 270
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 7D 90
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 8S 180
° 5
Maximaler Drehwinkel, Größe 8D 90
° 5
0013358
1
3
2
5
4
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 15
Deutsch
6.2 Schutzdeckel befestigen für Größen 2 bis 5
Der Schutzdeckel für den Drehantrieb in den Größen 2 bis 5 wird
am Gehäuse des Drehantriebs befestigt, um den einstellbaren
Anschlag zu schützen, wenn keine Sensoren verwendet werden.
Bei Verwendung von Sensoren wird stattdessen ein Sensor-
gehäuse eingebaut (siehe “Sensoreinheit für Größen 1 bis 5
einbauen” unten).
O Befe
stigen Sie den Schutzdeckel mit den beiden beigelegten
Schrauben am Drehantrieb. Anzug
sdrehmoment siehe
Tabelle 1.
6.3 Sensoreinheit für Größen 1 bis 5 einbauen
Die Sensoreinheit für den Drehantrieb in den Größen 1 bis 5 wird
direkt auf dem Gehäuse des Drehantriebs befestigt und verfügt
über zwei einstellbare Sensoren, die bereits bei der Lieferung
eingebaut sind. Der Magnet (1) mit einem Magnethalter wird
unmontiert geliefert.
1. Bringen Sie den Magnethalter (9) mit der beigelegten
Befestigungsschraube (8) am Befestigungsloch auf dem
Schwenkarm (10) an.
2. Befestigen Sie das Sensorgehäuse (7) mit den beiden
beigelegten Befestigungsschrauben (2) auf dem Drehantrieb
(11). Anzugsdrehmoment siehe Tabelle 2.
3. Stellen Sie die Position der einzelnen Sensoren mit Hilfe der
Einstellschrauben (4) ein. Der Sensor besitzt eine Markierung
(3) für die Messstelle und Winkelmarkierungen (6) auf dem
Sensorgehäuse, die bei der Positionierung helfen.
4. Befestigen Sie die Sensoreinheit mit der Verschlussschraube
(5) am Drehantrieb. Anzugsdrehmoment: 40 – 50 Ncm.
Tabelle 2: Anzugsdrehmoment, Befestigungsschrauben
r Gße Befestigungsschrauben für Schutzdeckel
2 6 – 10 Ncm
3 10 – 20 Ncm
4 20 – 30 Ncm
5 20 – 30 Ncm
16 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
Abb. 7: Sensoreinheit für Größen 1 bis 5 einbauen
5.
Schließen Sie die Sensoren wie in Abb. 8 gezeigt an.
Abb. 8: Anschluss des Sensors
Tabelle
3: Anzugsdrehmoment, Sensoreinheit
r Gße Schraube für Gehäuse Schraube für Sensor
1 2 – 3 Ncm 40 – 50 Ncm
2 6 – 10 Ncm 40 – 50 Ncm
3 10 – 20 Ncm 40 – 50 Ncm
4 20 – 30 Ncm 40 – 50 Ncm
5 20 – 30 Ncm 40 – 50 Ncm
00133593
4
5
6
8
9
7
1
2
3
10
11
BN
BK
BU
R
L
BN = Braun
BK = Schwarz
BU = Blau
R
L
= Durch Ausgabesignal
beeinflusstes Gerät
AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB 17
Deutsch
6.4 Sensor für Größen 6 bis 8 einbauen
Der Sensor für den Drehantrieb in den Größen 6 bis 8 wird mit Hilfe
eines Sensorhalters und einer Befestigungsblech am Gehäuse des
Drehantriebs angebracht. Sensor, Halter und Befestigungsblech
werden separat bestellt und geliefert. Es können zwei Sensoren
mit Sensorhalter eingebaut werden. Zur Verwendung der
Sensoren ist ein Schwenkarm mit Magnet erforderlich.
1. Befestigen Sie einen oder zwei Sensorhalter (1) mit der
beigelegten Befestigungsschraube (2) an der
Befestigungsblech (3).
2. Befestigen Sie die Befestigungsblech (3) mit der beigelegten
Befestigungsschraube (4) am Drehantrieb (5).
Abb. 9: Sensor für Größen 6 bis 8 einbauen
3.
Positionieren Sie den Sensor im Sensorhalter und schließen
Sie ihn gemäß Abb. 8 auf Seite 16 an.
4. Richten Sie die Position des Sensors bei Bedarf aus, indem Sie
die Befestigungsschraube des Sensorhalters (2) lockern.
Drehen Sie die Schraube fest, sobald der Halter in der
gewünschten Position ist.
00133643
1
2
3
4
5
18 AVENTICS | RAK | R402005099–BDL–001–AB
6.5 Stoßdämpfer und Schwenkarm einbauen
Der hydraulische Stoßdämpfer sorgt zusammen mit einem
Schwenkarm für Drehantriebe in den Größen 6 bis 8 für eine
weiche und sanfte Abfederung der Drehbewegung.
Der Schwenkarm wird an der Welle des Drehantriebs befestigt
und ist für ver
schiedene Drehwinkel erhältlich (siehe
Produktkatalog). Für die Verwendung von Sensoren ist ein
Schwenkarm mit Magnet erforderlich. Sensoren müssen mit all
ihren Montageteilen eingebaut werden, bevor der Stoßdämpfer
eingebaut wird (siehe “Sensor für Größen 6 bis 8 einbauen” auf
Seite 17).
1. Befestigen Sie den Schwenkarm (2) mit der beigelegten
Befestigungsschraube (1) an der Welle des Drehantriebs.
2. Befestigen Sie den hydraulischen Stoßdämpfer (4) mit den
beigelegten Befestigungsschrauben (3) am Drehantrieb (5).
Anzugsdrehmoment siehe Tabelle 3.
Abb. 10: Hydraulischen Stoßdämpfer für Größen 6 bis 8 einbauen
00133598
5
1
2
3
4
/