Dräger AI Polaris Multimedia (AC) ME Assembly Instruction

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le Dräger AI Polaris Multimedia (AC) ME Assembly Instruction. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
Polaris Multimedia
de Montageanweisung, Seite 3
en Assembly instructions, page 88
fr Notice de montage, page 170
es Instrucciones de montaje, página 254
WARNING
To properly assemble this medical
device, read and comply with these
assembly instructions. To operate
this medical device, read and comply
with the relevant instructions for use.
Polaris Multimedia
2 Assembly instructions Polaris Multimedia
This page has been left blank intentionally.
Montageanweisung Polaris Multimedia 3
Polaris Multimedia
Informationen zur Montageanweisung
Regionale Verfügbarkeit
Einzelne Komponenten sind nicht in jedem Land
verfügbar. Auskünfte erteilt der lokale
Ansprechpartner.
Die folgende Internetseite führt die lokalen
Ansprechpartner auf: www.draeger.com
Marken
Marken von Dräger
Die folgende Internetseite führt die Länder auf, in
denen die Marken eingetragen sind:
www.draeger.com/trademarks
1Fortlaufende Ziffern kennzeichnen Hand-
lungsschritte, wobei die Nummerierung bei
jeder neuen Handlungsabfolge wieder mit der
Ziffer 1 beginnt.
Punkte kennzeichnen einzelne Handlungen
oder verschiedene Handlungsmöglichkeiten.
Spiegelstriche kennzeichnen Aufzählungen
von Daten, Optionen oder Objekten.
(A) Buchstaben in Klammern beziehen sich auf
Elemente in der zugehörigen Abbildung.
ABuchstaben in Abbildungen kennzeichnen
Elemente, auf die im Text Bezug genommen
wird.
Text, der fett und kursiv ist, kennzeichnet
Beschriftungen auf dem Gerät.
Marke
Polaris®
4 Montageanweisung Polaris Multimedia
Definition der Sicherheitsinformationen
Zielgruppen
Pflichten des Betreibers
Die in diesem Dokument beschriebenen
Tätigkeiten stellen Anforderungen an die jeweilige
Zielgruppe.
Der Betreiber dieses Produkts muss Folgendes
sicherstellen:
Die Zielgruppe verfügt über die erforderliche
Qualifikation (z. B. eine fachliche Ausbildung
oder durch Erfahrung erworbenes fachliches
Wissen).
Die Zielgruppe ist in die Tätigkeit eingewiesen.
Die Zielgruppe hat die für die Tätigkeit
erforderlichen Kapitel gelesen und verstanden.
Beschreibung der Zielgruppen
Die Zielgruppen dürfen die folgenden Tätigkeiten
nur ausführen, wenn sie die entsprechenden
Anforderungen erfüllen.
Montagepersonal
Abkürzungen und Symbole
Erläuterungen sind den Abschnitten
„Abkürzungen“ und „Symbole“ im Kapitel
„Übersicht“ zu entnehmen.
WARNUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell
gefährlichen Situation, die zu Tod oder
schwerer Verletzung führen kann, wenn deren
Eintritt nicht verhindert wird.
ACHTUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell
gefährlichen Situation, die zu einer geringen oder
mäßigen Verletzung des Anwenders oder
Patienten oder zu Schäden am Medizinprodukt
oder an anderen Gegenständen führen kann,
wenn deren Eintritt nicht verhindert wird.
HINWEIS
Eine zusätzliche Information, die dazu dient,
Schwierigkeiten bei der Bedienung des
Medizinprodukts zu vermeiden.
Tätigkeit Anforderung
Montage und
Installation Fachkenntnisse in Mecha-
nik und Elektrotechnik
Erfahrung in der Montage
und Installation von Medi-
zinprodukten
Schulung durch Dräger
Montageanweisung Polaris Multimedia 5
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsbezogene Informationen............ 6
Allgemeine Sicherheitsinformationen.............. 6
Produktspezifische Sicherheitsinformationen.. 8
Abnahme und Übergabe ............................... 9
Übersicht........................................................ 10
Displaytragsystem (Ausführungsbeispiel) ....... 10
Displayaufnahme............................................. 11
Abkürzungen ................................................... 12
Symbole........................................................... 13
Erforderliche Werkzeuge .............................. 14
Auflistung......................................................... 14
Erforderliche Teile......................................... 15
Überprüfung der Lieferung .............................. 15
Festlegungen zur Installation....................... 16
Allgemeine Festlegungen................................ 16
Angaben zu den Drehmomenten in dieser
Montageanweisung ......................................... 16
Gewichtskräfte und Drehmomente.................. 17
Anforderungen an die Decke........................... 17
Unterkonstruktion für Leuchten mit
Deckenversorgungseinheit.............................. 18
Horizontaler Schwenkbereich der
Displayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)............. 18
Festlegungen zu den Komponenten................ 22
Montage Mehrfachsystem und
Einfachsystem ............................................... 23
Anbringen der Schwerlastanker ...................... 23
Direktmontage................................................. 25
Montage mit Zwischendecke........................... 26
Montage Mehrfachsystem............................... 35
Montage Einfachsystem.................................. 46
Montage Displayaufnahme (19 Zoll bis 24 Zoll)
........................................................................ 49
Montage Displayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)
........................................................................ 57
Montieren der Blenden.................................... 71
Einstellen des Armsystems ............................. 73
Elektrische Installation.................................. 75
Sicherheitsinformationen zur elektrischen
Installation ....................................................... 75
Umrüstung...................................................... 78
Umrüsten auf den sterilisierbaren Handgriff E
(G27999) (ohne Bedienfunktion STC)............. 78
Umrüsten auf den Innengriff (G27998) für
Dräger-Einweghandgriffe (ohne
Bedienfunktion STC) ....................................... 81
Problembehebung ......................................... 83
Fehler – Ursache – Abhilfe.............................. 83
Anhang ........................................................... 84
Bohrschema für die Deckenbohrungen........... 84
Lochbild für das Deckenrohr ........................... 85
Anschlussplan für Display............................... 86
6 Montageanweisung Polaris Multimedia
Sicherheitsbezogene Informationen
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Die folgenden mit WARNUNG oder ACHTUNG
gekennzeichneten Texte sind allgemeine
Sicherheitsinformationen zum Betrieb des
Medizinprodukts.
Mit WARNUNG oder ACHTUNG gekennzeichnete
Texte, die sich auf spezielle Teile oder Funktionen
des Medizinprodukts beziehen, erscheinen in den
betreffenden Abschnitten dieser
Montageanweisung oder in der Montage-
anweisung eines anderen Produkts, das
zusammen mit diesem Medizinprodukt benutzt
wird.
Montageanweisungen genauestens
beachten
Kein Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen
WARNUNG
Gefahr der Fehlbedienung und fehlerhafter
Nutzung
Jede Montage des Medizinprodukts setzt die
genaue Kenntnis und Beachtung aller Kapitel
dieser Montageanweisung voraus.
Alle mit WARNUNG oder ACHTUNG
gekennzeichneten Sicherheitsinformationen
in dieser Montageanweisung und der
entsprechenden Gebrauchsanweisung sowie
die Informationen auf den
Medizinproduktschildern genauestens
beachten.
WARNUNG
Die Installation des Leuchtensystems und
des Displayhalters darf nur durch
Montagepersonal erfolgen. Die Installation
muss gemäß der Montageanweisung
durchgeführt werden.
WARNUNG
Gefahr von Geräteschäden
Nicht korrekt montierte Displays können sich
lösen und herunterfallen.
Bei der Montage des Displays muss die
Montageanweisung des Herstellers beachtet
werden.
WARNUNG
Brandgefahr
Das Produkt ist nicht für den Betrieb in
Bereichen zugelassen, in denen brennbare
oder explosive Gasgemische auftreten
können.
Montageanweisung Polaris Multimedia 7
Angeschlossene Geräte Elektroarbeiten
Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch inkompatible Geräte oder
Gerätekombinationen bzw. Komponenten
Komponenten, die nachträglich in das
Medizinprodukt eingebaut werden, müssen
allen regulatorischen und technischen
Anforderungen und Zertifizierungen
entsprechen.
Die Einhaltung aller regulatorischen
Anforderungen für das Gesamtsystem liegt in
der Verantwortung des Betreibers der
Gesundheitseinrichtung.
Die nachträgliche Installation darf nur von
Montagepersonal durchgeführt werden.
Bei Nichtbeachtung kann die korrekte
Funktion des Medizinproduktes
beeinträchtigt werden.
Die Gebrauchsanweisungen aller
angeschlossenen Geräte oder
Gerätekombinationen vor Inbetriebnahme
des Medizinprodukts genauestens beachten.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags und einer
Gerätestörung
Elektrische Verbindungen mit Geräten, die
nicht in dieser Montageanweisung erwähnt
sind, darf nur nach Rücksprache mit den
Herstellern der Geräte erfolgen.
Das System muss den Anforderungen der
Norm IEC 60601-1:2012 und IEC 60601-1-
2:2014 entsprechen.
Die Gebrauchsanweisungen aller
angeschlossenen Geräte oder
Gerätekombinationen vor Inbetriebnahme
des Medizinprodukts genauestens beachten.
WARNUNG
Die Installation des Leuchtensystems und
des Displayhalters darf nur durch
Montagepersonal erfolgen. Die Installation
muss gemäß der Montageanweisung
durchgeführt werden.
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags
Vor dem Anschluss der Displayaufnahme
bzw.dem Öffnen des Gehäuses muss die
bauseitige Spannungsversorgung allpolig
stromlosgeschaltet werden. Dies kann über
den bauseitigen Leistungsschalter erfolgen.
Der Leistungsschalter muss gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
gesichert sein.
WARNUNG
Gefahr der Fehlfunktion des Medizinprodukts
und einer Patientengefährdung
Für Instandhaltungen empfiehlt Dräger den
DrägerService. Dräger empfiehlt für die
Instandhaltung die Verwendung von Original-
Dräger-Teilen.
Sofern Vorstehendes nicht berücksichtigt
wird, kann eine Fehlfunktion des
Medizinprodukts und eine
Patientengefährdung nicht ausgeschlossen
werden.
WARNUNG
Infektionsgefahr
Das verantwortliche Personal kann sich mit
krankheitsauslösenden Keimen infizieren.
Gerät oder Geräteteile vor jeder
Instandhaltungsmaßnahme desinfizieren und
reinigen, auch bei Rücksendung zu
Reparaturzwecken.
8 Montageanweisung Polaris Multimedia
Produktspezifische Sicherheitsinformationen
Kompatibilität von Displays
Umsichtiges Positionieren des
Armsystems
Federarm nicht zerlegen
WARNUNG
Gefahr durch nicht kompatible Displays
Die in Kombination mit einem Polaris
Leuchtensystem verwendeten Displays
müssen gemäß IEC 60601-1 für die
Verwendung innerhalb der
Patientenumgebung zugelassen sein.
ACHTUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden
Die Anschläge des Armsystems können
beschädigt werden.
Beim Positionieren der Ausleger und deren
Geräten darauf achten, dass das Armsystem
nicht gewaltsam über die Anschläge gezogen
wird.
WARNUNG
Gefahr von Personenschäden
Eingebaute Federn können sich bei der
Demontage schlagartig entspannen und zu
schweren Personenschäden führen.
Ein Federarm darf nicht in seine Einzelteile
zerlegt werden (z. B. bei einer Fehlfunktion
oder im Falle einer Entsorgung).
Montageanweisung Polaris Multimedia 9
Abnahme und Übergabe
Nach Abschluss der Installation oder der
Instandhaltungsmaßnahme muss die Prüfung und
Abnahme des Systems durch geschultes
technisches Personal erfolgen, bevor das System
in Betrieb genommen werden darf.
Hierfür empfiehlt Dräger den DrägerService.
Mit dieser Prüfung wird festgestellt,
ob die sicherheitstechnischen Anforderungen
zum Schutz des Patienten und des Personals
erfüllt werden und
ob der gesamte Funktionsumfang des Systems
erfüllt wird.
Die Prüfergebnisse müssen schriftlich
dokumentiert werden.
Nach der Abnahme wird das betriebsbereite
System mit den zugehörigen Unterlagen dem
Betreiber übergeben. Die Übergabe wird
aktenkundig protokolliert.
Ohne erfolgreiche Abnahme bzw. bestandene
Prüfung darf das System nicht in Betrieb
genommen werden.
Anschließend müssen die Anwender eingewiesen
werden.
10 Montageanweisung Polaris Multimedia
Übersicht
Displaytragsystem (Ausführungsbeispiel)
ADeckenblende
BDeckenrohr
CDisplayausleger für Displayaufnahme
DDisplayfederarm für Displayaufnahme
EDoppel-Displayaufnahme (19 Zoll bis 24 Zoll)
FDisplayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)
GSterilisierbarer Handgriff
22881
B
A
F
GG
E
C
D
C
D
G
Montageanweisung Polaris Multimedia 11
Displayaufnahme
Doppel-Displayaufnahme (19 Zoll bis 24 Zoll)
ADisplayfederarm für Displayaufnahme
BDisplay
CDoppel-Displayaufnahme (19 Zoll bis 24 Zoll)
DSterilisierbarer Handgriff
22888
A
C
D
BB
D
12 Montageanweisung Polaris Multimedia
Displayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)
ADisplayfederarm für Displayaufnahme
BDisplay CDisplayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)
DSterilisierbarer Handgriff
Abkürzungen
23498
D
C
B
A
Abkürzung Erklärung
AC 2000 Federarm Acrobat 2000
AC 3000 Federarm Acrobat 3000
DIN Deutsches Institut für Normung
EGB Elektrostatisch gefährdete Bau-
teile
EMV Elektromagnetische Verträglich-
keit
HF Hochfrequenz
IR Infrarot
LED Leuchtdiode
NNewton
Nm Newtonmeter
PA Potenzialausgleich
PE Protective Earth (Schutzleiter)
PELV Protective extra-low voltage
(Schutzkleinspannung)
SELV Safety extra-low voltage (Sicher-
heitskleinspannung)
STC Sterile Touch Control
Sterilisierbarer
Handgriff E Sterilisierbarer Handgriff Ergono-
misch
VESA Video Electronics Standards
Association
Abkürzung Erklärung
Montageanweisung Polaris Multimedia 13
Symbole
Symbol Erklärung
Schutzleiter
Achtung
Potenzialausgleich
Gebrauchsanweisung beachten
Gebrauchsanweisung beachten
Vorsicht beim Berühren heißer
Oberflächen
Warnung vor gefährlicher Span-
nung
Nicht zur Wiederverwendung
Nicht wiedersterilisieren
Bei beschädigter Verpackung
nicht verwenden
2
2
STERILIZE
14 Montageanweisung Polaris Multimedia
Erforderliche Werkzeuge
Auflistung
– Kernbohrmaschine
Kernbohrer Ø 18 mm
Bohrschablone (G52261)
– Bohrmaschine
Bohrer Ø 6,8 mm
Bohrer Ø 13 mm
Bohrer Ø 22 mm
Flachschlitz-Schraubendreher 1,6 x 10 x
75 mm
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PZ 1
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PZ 2
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH 1
Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH 2
Ring-Maulschlüssel 6 mm
Ring-Maulschlüssel 17 mm
Ring-Maulschlüssel 19 mm
Schraubendreher für Innensechskant 2 mm
Schraubendreher für Innensechskant 2,5 mm
Schraubendreher für Innensechskant 4 mm
Schraubendreher für Innensechskant 5 mm
Schraubendreher für Innensechskant 6 mm
Schraubendreher für Innensechskant 8 mm
Drehmomentschlüssel bis 80 Nm
Sicherungsringzange für Außenringe 19 mm
bis 60 mm
Sicherungsringzange für Außenringe 40 mm
bis 100 mm
Wasserwaage, digital (7911792)
ESD-Matte (7900985)
Montageanweisung Polaris Multimedia 15
Erforderliche Teile
Überprüfung der Lieferung
1Die Transportkiste auf Schäden prüfen.
2Die Systemkomponenten nach dem Entfernen
der Verpackung auf Schäden prüfen.
3Die Vollständigkeit der Lieferung prüfen:
Systemkomponenten gemäß Bestellung
– Gebrauchsanweisung
– Montageanweisung
16 Montageanweisung Polaris Multimedia
Festlegungen zur Installation
Allgemeine Festlegungen
Angaben zu den Drehmomenten in dieser Montageanweisung
Wenn bei einem Arbeitsschritt keine Angaben
zu dem Drehmoment spezifiziert ist, muss die
Angabe aus der entsprechenden Norm
entnommen werden.
WARNUNG
Gefahr eines Abstürzen des Tragarmsystems
Bei Neuinstallation eines Systems muss der
statische Nachweis der Tragfähigkeit der
Decke durch einen Statiker erfolgen.
Der statische Nachweis muss in schriftlicher
Form vorliegen.
Ohne Vorlage dieser Freigabe darf keine
Montage erfolgen.
WARNUNG
Gefahr eines Abstürzen des Tragarmsystems
Die verwendeten Befestigungsmittel
(Schwerlastanker, Dübel, Schrauben usw.)
müssen entsprechend den berechneten
Lastdatenausgewählt werden und von einem
Statiker überprüft und freigegeben werden.
Ohne Vorlage dieser Freigabe darf keine
Montage erfolgen.
WARNUNG
Gefahr eines Abstürzen des Tragarmsystems
Bei Nachrüstungen an eine bereits montierte
Deckenbefestigung müssen die verwendeten
Befestigungsmittel und die Tragfähigkeit der
Decke von einem Statiker überprüft und für as
neue Produkt/ Komponenten
freigegebenwerden.
Der statische Nachweis muss in schriftlicher
Form vorliegen.
Ohne Vorlage dieser Freigabe darf keine
Montage erfolgen.
Montageanweisung Polaris Multimedia 17
Gewichtskräfte und Drehmomente
Die Decken, an denen Displaytragsysteme
befestigt werden, müssen mindestens die
aufgeführten Gewichtskräfte und Drehmomente
aufnehmen können. In den Werten ist kein
Sicherheitsfaktor enthalten. Die regional
vorgeschriebene Sicherheitsfaktoren bei der
Planung berücksichtigen.
Die Gewichtskraft und das Drehmoment beziehen
sich auf die Komponenten Deckenrohr,
Zentralachse und Unterkonstruktion.
Einfachsystem
Mehrfachsystem
Anforderungen an die Decke
Die Decken, an denen Displaytragsysteme
befestigt werden, müssen mindestens folgende
Anforderungen erfüllen:
– Betondecke
Betonqualität B25
Deckendicke >160 mm
WARNUNG
Gefahr eines Abstürzen des Tragarmsystems
Die vorgeschriebenen regionalen
Sicherheitsfaktoren sind in die maximalen
Lastdaten einzurechnen.
Armsystem Senkrechte Gewichtskraft Drehmoment
Einfachsystem ca. 940 N ca. 700 Nm
Armsystem Senkrechte Gewichtskraft Drehmoment
1-fach (1 Ausleger) ca. 1030 N ca. 1060 Nm
2-fach (2 Ausleger) ca. 1590 N ca. 1380 Nm
3-fach (3 Ausleger) ca. 1850 N ca. 1780 Nm
4-fach (4 Ausleger) ca. 2300 N ca. 2400 Nm
18 Montageanweisung Polaris Multimedia
Unterkonstruktion für Leuchten mit Deckenversorgungseinheit
Die Deckenbefestigung und das Zwischengestell
nach Dräger-Montageanweisung
Deckenbefestigung (Sachnummer 9511896)
montieren.
Horizontaler Schwenkbereich der Displayaufnahme (24 Zoll bis 32 Zoll)
Je nach Position der Zentralachse muss der
horizontale Schwenkbereich der Displayaufnahme
umgestellt werden. Diese Umstellung erfolgt durch
eine horizontale 180o-Drehung des Innenteils der
Displayaufnahme in der kardanischen
Aufhängung.
Wenn das Armsystem zentral über dem
Operationstisch angebracht ist, muss der
horizontale Schwenkbereich umgestellt
werden.
Wenn das Armsystem dezentral über dem
Operationstisch angebracht ist, ist keine
Umstellung des horizontalen Schwenkbereichs
notwendig.
Montageanweisung Polaris Multimedia 19
Armsystem der Displayaufnahme
zentral über dem Operationstisch
Beispiel 1: Falsche Ausrichtung des horizontalen
Schwenkbereichs
Das Armsystem der Displayaufnahme befindet
sich zentral über dem Operationstisch. Das
Display-Blickfeld zeigt vom Operationstisch weg.
Der Anschlag befindet sich im Sehfeld des
Anwenders. Der Anwender muss sich vom
Operationstisch entfernen, um das vollständige
Display-Blickfeld zu sehen. Das ist nicht
anwendungsgerecht. Das Innenteil der
Displayaufnahme in der kardanischen Aufhängung
muss umgestellt werden, siehe „Umstellen des
horizontalen Schwenkbereichs der
Displayaufnahme“ auf Seite 57.
37798
+RUL]RQWDOHU6FKZHQNEHUHLFK
GHU'LVSOD\DXIQDKPH
'LVSOD\%OLFNIHOG
$QVFKODJ
20 Montageanweisung Polaris Multimedia
Armsystem der Displayaufnahme
zentral über dem Operationstisch
Beispiel 2: Korrekte Ausrichtung des horizontalen
Schwenkbereichs
Das Armsystem der Displayaufnahme befindet
sich zentral über dem Operationstisch. Das
Display-Blickfeld zeigt zum Operationstisch hin.
Der Anschlag befindet sich nicht im Sehfeld des
Anwenders. Der Anwender muss sich nicht vom
Operationstisch entfernen, um das vollständige
Display-Blickfeld zu sehen.
37797
+RUL]RQWDOHU6FKZHQNEHUHLFK
GHU'LVSOD\DXIQDKPH
'LVSOD\%OLFNIHOG
$QVFKODJ
/