OASE 75219, 75218, 92766, 92767 Product Instructions

  • Bonjour ! J'ai lu le mode d'emploi du ProfiClear Premium Fleece 500 et 750. Ce manuel fournit des informations sur l'installation, le fonctionnement et les fonctionnalités du filtre. Le système utilise un non-tissé filtrant et des éléments bio pour maintenir votre bassin propre. Je suis prêt à répondre à vos questions !
  • Quelle est la plage de température de l'eau pour le fonctionnement ?
    Le filtre peut-il être utilisé avec d'autres liquides que de l'eau ?
    Comment l'appareil est-il protégé contre les éléments extérieurs ?
    Le filtre peut-il être utilisé à des fins commerciales ou industrielles ?
    Le filtre a-t-il besoin d'un changement d'eau régulier ?
DE
EN
FR
NL
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
HU
PL
CS
SK
SL
HR
RO
BG
UK
RU
ZH
ProfiClear Premium Fleece
500, 750
DE
Gebrauchsanleitung
HU
Használati útmutató
EN
Operating instructions
PL
Instrukcja
FR
Notice d'emploi
CS
Návod k pouĊití
NL
Gebruiksaanwijzing
SK
Návod na pouĊitie
ES
Instrucciones de uso
SL
Navodila za uporabo
PT
Instruções de uso
HR
Uputa o upotrebi
IT
Istruzioni d'uso
RO
(Ìæìâñïµñ̵¡¥®ÓÅÓæµÌï
DA
Brugsanvisning
BG
ʉʥʰʨʘʖʣʛʝʖʩʥʤʨʦʛʗʖ
NO
Bruksanvisning
UK
ʅʤʧʻʗʣʞʠʝʛʠʧʥʡʩʖʨʖʬʻʼ
SV
Bruksanvisning
RU
ʆʩʠʤʘʤʚʧʨʘʤʥʤʳʠʧʥʡʩʖʨʖʬʞʞ
FI
Käyttöohje
ZH
使用说明书
2
ProfiClear Premium Fleece 500
Proficlear0341
3
ProfiClear Premium Fleece 750
Proficlear0339
4
DE
WARNUNG
Original-Anleitung.
WARNUNG
Trennen Sie alle elektrischen Geräte im Wasser vom Stromnetz, bevor Sie ins Was-
ser greifen. Andernfalls drohen schwere Verletzungen oder Tod durch Strom-
schlag.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
DE
5
Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Für die Elektroinstallation im Außenbereich gelten spezielle Vorschriften. Die Elektroinstallation
darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen qua-
lifiziert und darf Elektroinstallationen im Außenbereich durchführen. Sie kann mögliche Gefah-
ren erkennen und beachtet die regionalen und nationalen Normen, Vorschriften und Bestim-
mungen.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung über-
einstimmen.
Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehler-
strom von maximal 30 mA abgesichert sein.
Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung
im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
Schützen Sie offene Stecker und Buchsen vor Feuchtigkeit.
Sicherer Betrieb
Am Behälterdeckel befindet sich ein Magnet mit starkem Magnetfeld, das Herzschrittmacher oder
implantierte Defibrillatoren (ICD) beeinflussen kann. Mindestens 20 Zentimeter Abstand zwischen
Implantat und Magnet einhalten.
Bei defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
Bei defekter elektrischer Leitung darf das Gerät nicht betrieben werden.
Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
Verlegen Sie Leitungen so, dass sie vor Beschädigungen geschützt sind und dass niemand darüber
fallen kann.
Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
Führen Sie nur die Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Stromnetz, um Beschädigungen an der Elektronik zu ver-
meiden.
Überspannung im Netz kann zu Betriebsstörungen des Geräts führen. Informationen hierzu finden
Sie im Kapitel "Störungsbeseitigung". (Störungsbeseitigung)
Wenden Sie sich bei Problemen an den autorisierten Kundendienst oder an OASE.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das in dieser Anleitung beschriebene Produkt ausschließlich wie folgt:
Zur Reinigung von Gartenteichen.
Unter Einhaltung der technischen Daten. (Gerätedaten)
Unter Einhaltung der zulässigen Wasserwerte. (Zulässige Wasserwerte)
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur von +4 °C … +35 °C.
Niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser betreiben.
Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen
einsetzen.
6
Produktbeschreibung
Übersicht
ProfiClear Premium Fleece 500
Proficlear0342
1 Behälterdeckel
2 Behälter
3 Sensor zur Messung der Trommelumdrehungen
4 Niveauerfassung
Meldet das Wasserniveau im Filtersystem
5 Trennwand, trennt den Behälter in zwei Kammern:
Filterung von Schmutzpartikeln mit Filtervlies und Trommel
Biologische Filtration mit ClearWave-Filterelementen
6 Trommelmotor
Der Motor wird an die Steuerung (22) angeschlossen
7 Signalbox mit Niveauerfassung (4), Temperaturfühler und Sensor (3) zur Messung der Trommelumdrehungen
Die Signalbox wird an die Steuerung (23) angeschlossen
8 3× ClearWave-Filterelemente
9 2× Auslauf DN 110, für den Rücklauf des Wassers in den Teich
DE
7
10 2× Auslauf DN 180, zum Anschluss eines weiteren Filtermoduls
ProfiClear Premium Moving Bed Modul L
ProfiClear Premium Standing Bed Modul L
11 Abziehhaken, um die Mehrweghülse aus der verbrauchten Vliesrolle zu ziehen
12 3× Clips, zur Befestigung des Filtervlies an der Trommel beim Vlieswechsel
13 1× Tradux-Durchführung G2 mit integrierter Rückschlagklappe
Anschluss Filterpumpen
14 2× Einlauf 38 mm, mit Dichtstopfen verschlossen
Anschluss eines UVC-Klärers Bitron Eco (optional)
15 Schieber Trennwand
Ablassen des Wassers aus der Kammer mit den ClearWave-Filterelementen über den Schmutzwasserablauf,
z. B. zur Reinigung des Behälters
16 Einlauf DN 110
Anschluss eines UVC-Klärers Bitron Premium (optional)
17 1× Anschluss-Set für Anschluss Filterpumpen, Schlauchtülle 50 mm
Zum Anschluss an die Tradux-Durchführung G2 (13)
18 BioKick, Trockenkultur, beschleunigt die Ansiedelung des Biofilms
19 Schmutzauslauf DN 75 mit Absperrschieber
20 2× Kappe Hutmutter
Zur Fixierung der OASE Control-Box bei der Aufhängung an der Behälterwand
21 Steuerung mit OASE-Control-Box
22 Anschlussstecker für Trommelmotor
23 Anschlussstecker für Signalbox
24 Netzanschlusskabel Steuerung
25 Abwicklung Filtervlies
26 Umlenkrolle für Filtervlies
27 Aufwicklung mit Mehrweghülse für Filtervlies
28 Trommel
Das Filtervlies umschlingt die Trommel und filtert die Schmutzteilchen
Zusätzlich ist die Trommel mit Hel-X-Biokörpern gefüllt
8
ProfiClear Premium Fleece 750
Proficlear0340
1 Behälterdeckel
2 Behälter
3 Sensor zur Messung der Trommelumdrehungen
4 Niveauerfassung
Meldet das Wasserniveau im Filtersystem
5 Trennwand, trennt den Behälter in zwei Kammern:
Filterung von Schmutzpartikeln mit Filtervlies und Trommel
Biologische Filtration mit ClearWave-Filterelementen
6 Signalbox mit Niveauerfassung (4), Temperaturfühler und Sensor (3) zur Messung der Trommelumdrehungen
Die Signalbox wird an die Steuerung (23) angeschlossen
7 Trommelmotor
Motor wird an die Steuerung (22) angeschlossen
8 Ein ClearWave-Filterelement
9 3× Auslauf DN 110, für den Rücklauf des Wassers in den Teich
10 2× Auslauf DN 150, zum Anschluss eines weiteren Filtermoduls
ProfiClear Premium Moving Bed Modul L
ProfiClear Premium Standing Bed Modul L
11 Abziehhaken, um die Mehrweghülse aus der verbrauchten Vliesrolle zu ziehen
DE
9
12 3× Clips, zur Befestigung des Filtervlies an der Trommel beim Vlieswechsel
13 2× Tradux-Durchführung G2 mit integrierter Rückschlagklappe
Anschluss Filterpumpen
14 2× Einlauf 38 mm, mit Dichtstopfen verschlossen
Anschluss eines UVC-Klärers Bitron Eco (optional)
15 Schieber Trennwand
Ablassen des Wassers aus der Kammer mit den ClearWave-Filterelementen über den Schmutzwasserablauf,
z. B. zur Reinigung des Behälters
16 Einlauf DN 110
Anschluss eines UVC-Klärers Bitron Premium (optional)
17 2× Anschluss-Set für Anschluss Filterpumpen, Schlauchtülle 50 mm
Zum Anschluss an die Tradux-Durchführungen G2 (13)
18 BioKick, Trockenkultur, beschleunigt die Ansiedelung des Biofilms
19 Schmutzauslauf DN 75 mit Absperrschieber
20 2× Kappe Hutmutter
Zur Fixierung der OASE Control-Box bei der Aufhängung an der Behälterwand
21 Steuerung mit OASE-Control-Box
22 Anschlussstecker für Trommelmotor
23 Anschlussstecker für Signalbox
24 Netzanschlusskabel Steuerung
25 Abwicklung Filtervlies
26 Umlenkrolle für Filtervlies
27 Aufwicklung mit Mehrweghülse für Filtervlies
28 Trommel
Das Filtervlies umschlingt die Trommel und filtert die Schmutzteilchen
Zusätzlich ist die Trommel mit Hel-X-Biokörpern gefüllt
Produkteigenschaften
ProfiClear Premium Fleece vereint die Trübstoffentfernung und die biologische Filtration in einem Ge-
rät. Das Filtervlies nimmt im Wasser enthaltene Trübstoffe auf, bevor das Wasser die Filterbiologie
erreicht.
Durch das Entfernen der Schmutzpartikel wird dem Wasser ein Großteil der Nährstoffe entzogen.
Nach dieser mechanischen Filterung übernehmen Hel-X-Bioelemente und ClearWave-Filterelemente
die biologische Filterung des Teichwassers.
Die Steuerung automatisiert und überwacht den Filterprozess. Der Vorschub des Filtervlies lässt sich
dabei individuell an die Bedürfnisse anpassen.
Hel-X Biokörper
Die Menge der Hel-X Biokörper ist so bemessen, dass sie bei drehender Trommel sich leicht bewegen.
Durch die Bewegung und die offene Struktur der Hel-X Biokörper wird die Gefahr von Verstopfungen
minimiert.
ClearWave-Filterelemente
ClearWave-Filterelemente zeichnen sich durch eine äußerst dichte Filterstruktur aus, wodurch die
größtmögliche Innenoberfläche erzeugt wird, ideal für die Besiedelung durch die Filterbakterien. Die
Filterelemente sorgen für eine optimale Wasserklarheit.
Die Entwicklung der Biologie im Filter braucht einige Wochen Zeit. Durch die Zugabe von biologischen
Starterbakterien wird die Entwicklung beschleunigt.
10
Abbauleistung von Futter
Unter optimalen Bedingungen kann die Biologie von ProfiClear Premium Fleece folgende Futtermen-
gen abbauen:
ProfiClear Premium Fleece 500: Pro Tag ca. 380 g Futter
ProfiClear Premium Fleece 750: Pro Tag ca. 320 g Futter
Die Abbauleistung erhöht sich, wenn das Filtersystem um ProfiClear Premium Moving Bed L
und/oder ProfiClear Premium Standing Bed Modul L erweitert wird.
OASE BioKick
BioKick enthält Millionen aktiver Mikroorganismen. Sie beginnen sofort mit der Reinigung des Was-
sers. Schon nach wenigen Wochen ist die Biologie im Filter vollständig entwickelt.
Nitrifikation
Nitrifikation ist die durch spezielle Bakterien bewirkte Entgiftung des Wassers von Ammoniak/Ammo-
nium und Nitrit. Im Wasser wird die Zunahme dieser Stoffe zum Beispiel durch Fischfutter und Fisch-
kot verursacht. Das Ammoniak ist besonders fischgiftig.
Die Nitrifikation vollzieht sich in zwei Schritten. Beim ersten Schritt wandeln die Bakterien das Ammo-
niak/Ammmonium in Nitrit um. Beim zweiten Schritt wandeln andere Bakterien dieses Nitrit in ungif-
tiges, aber Algenwachstum förderndes Nitrat um. Für beide Schritte wird Sauerstoff verwendet. Der
Sauerstoff wird dem Wasser entzogen.
Denitrifikation
Denitrifikation ist der Abbau von Nitrat zu gasförmigen Stickstoff. Bei geringem Sauerstoffgehalt zap-
fen Bakterien den Nitratstickstoff als Sauerstoffquelle an und wandeln ihn in Luftstickstoff um. Luft-
stickstoff ist für Algen und Wasserpflanzen nicht verfügbar.
Wasserwechsel im Teich
Die ins Filtersystem gepumpte Wassermenge fließt nach dem Filtern vollständig in den Teich zurück.
Über das Filtersystem fließt kein Teichwasser gesteuert ab.
Den Teilwasserwechsel müssen Sie selbsttätig durchführen.
Bei einem Koiteich ist ein wöchentlicher Wechsel von etwa 5-10 % des Teichwassers üblich.
Lassen Sie bei laufender Pumpe die entsprechende Wassermenge aus dem Teich ab und füllen Sie
anschließend frisches Leitungswasser nach.
Symbole auf dem Gerät
Das Gerät ist geschützt gegen Staub und Spritzwasser.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung.
DE
11
Technische Daten
Gerätedaten
ProfiClear Premium
Fleece
500
750
Steuerung Bemessungsspannung V AC 230 230
Netzfrequenz Hz 50 50
Leistungsaufnahme im Ruhezustand W 5 5
Maximale Leistungsaufnahme W 45 45
Schutzart IP44 IP44
Ausgangsspannung Trommelmotor V DC 12 12
Ausgangsspannung Signalbox V DC 12 12
Länge Netzkabel m 5 5
Zulässige Wassertemperatur °C +4 … +35 +4 … +35
Zulässige Umgebungstemperatur °C -10 … +35 -10 … +35
Zulässige Lagerungstemperatur °C -10 … +35 -10 … +35
Länge Kabelbaum zur Steuerung m 2 2
Maximale Luftschallemission bei Vliesvorschub dB(A) <63 <63
ClearWave-Blöcke Anzahl 3 1
Trommel Durchmesser mm 565 565
Breite mm 530 780
Eingänge DN 110 Anzahl 1 1
G2 (Anschluss Schlauch 50 mm) Anzahl 1 2
Bitron Eco (optional) Anzahl 1 1
Ausgänge DN 110 Anzahl 2 3
DN 150 (optional), für Anschluss ProfiC-
lear Premium Modul L
Anzahl 2 2
DN 75 (Schmutzauslauf) Anzahl 1 1
Durchfluss-
menge
minimal l/h 10000 15000
maximal l/h 17000 25000
Empfohlenes
Teichvolumen
Naturteich, Schwimmteich m³ 136 200
Fischteich, Naturpool m³68 100
Koiteich m³26 38
Abmessungen Länge mm 1370 1370
Breite mm 890 890
Höhe mm 835 835
Gewicht ohne Wasser kg 95 100
mit Wasser kg 525 530
Zulässige Wasserwerte
Typ
Frischwasser
pH-Wert 6,5 … 8,5
Härte DH 8 … 15
Freies Chlor mg/l <0,5
Salzgehalt (max. 14 Tage pro Jahr) % <0,5
Zulässige Wassertemperatur °C +4 … +35
12
Aufstellen und Anschließen
Behälter transportieren
WARNUNG
Durch das hohe Gewicht des Geräts sind beim Tragen Schädigungen der Wirbelsäule oder Quetschun-
gen von Gliedmaßen möglich. Das Gerät hat ein Gewicht von mehr als 25 kg.
Tragen Sie den Behälter mit mindestens vier Personen ausschließlich an den Griffen, um die Wir-
belsäule zu entlasten.
Schützen Sie Ihre Gliedmaßen vor Quetschungen.
Transportieren Sie den Behälter nicht, wenn er mit Wasser gefüllt ist.
Der Filterbehälter hat vier Griffe zum Tragen. Andere Trage- oder Transporthilfen sind nicht zulässig
(z. B. Transport mit einem Kran).
Proficlear0191
Deckel abnehmen
Vermeiden Sie Beschädigungen an Behälter und Deckel.
Schieben Sie erst den Deckel zur Seite, bis die Deckelsicherung freiliegt und heben Sie dann
den Deckel an.
Proficlear0370
DE
13
Hinweise zu Rohrleitungen
Verwenden Sie geeignete Rohrleitungen.
Verwenden Sie keine rechtwinkligen Rohrstücke. Hocheffizient sind Bögen mit einem maximalen
Winkel von 45°.
Verkleben Sie Kunststoffrohre für eine dauerhafte und sichere Verbindung oder verwenden Sie
Muffenverbindungen mit Auszugssicherung.
Stehendes Wasser kann bei starkem Frost nicht ausweichen und lässt Rohrleitungen platzen. Ver-
legen Sie daher Rohrleitungen und Schläuche mit einem Gefälle (50 mm/m), so dass sie leerlaufen
können.
Filterbehälter aufstellen
WARNUNG
Das Gerät führt gefährliche elektrische Spannung und darf nicht direkt am Wasser aufgestellt werden.
Andernfalls drohen schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag.
Stellen Sie das Gerät überflutungssicher in einem Abstand von mindestens 2 m zum Wasser auf.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Teile.
Bei allen Arbeiten am Filterbehälter vorsichtig hantieren, um Verletzungen durch scharfkantige
Teile zu vermeiden.
Planen Sie die Aufstellung des Filtersystems. Durch eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung der
Umgebungsbedingungen erreichen Sie optimale Betriebsbedingungen.
Grundsätzliche Bedingungen, die einzuhalten sind:
Das Filtermodul hat im gefüllten Zustand ein hohes Gewicht. Wählen Sie einen geeigneten Unter-
grund (mindestens Plattierung, besser Betonierung), um ein Absacken zu vermeiden.
Richten Sie die Bodenplatte waagerecht aus.
Das Filtersystem muss waagerecht stehen (maximale Abweichung ± 5 mm).
Verwenden Sie handelsübliche Betonplatten, jeweils in der Größe 500 × 500 mm. Sie benötigen
sechs Platten, um die erforderliche Grundfläche von 1500 × 1000 mm zu bilden.
Wenn Sie ein nachfolgendes Filtermodul anschließen wollen, muss der ProfiClear Premium Fle-
ece 200 mm höher stehen. (Filtermodul ProfiClear Premium L anschließen)
Planen Sie ausreichend Bewegungsfreiraum ein, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchfüh-
ren zu können.
Leiten Sie das Schmutzwasser in die Kanalisation oder so weit vom Teich entfernt ab, dass es nicht
in den Teich zurückfließen kann.
Positionieren Sie den Einlauf in den Teich (z. B. über Bachlauf oder Wasserfall) nicht höher als den
Auslauf des Filtersystems.
Das Filtersystem läuft Tag und Nacht und entwickelt während der automatischen Reinigungs-
vorgänge Geräusche. (Gerätedaten)
Schützen Sie die Allgemeinheit und Nachbarschaft vor Lärmbelästigung, indem Sie die ge-
setzlichen Anforderungen zum Schutz gegen Lärm einhalten.
Umbauen Sie das Filtersystem so, dass die Einhausung Geräusche wirkungsvoll absorbiert.
Wählen Sie den Standort des Filtersystems so, dass eine Lärmbelästigung weitestgehend
vermieden wird.
Wenn die geplante Installation von den Empfehlungen in dieser Anleitung erheblich abweicht:
Lassen Sie von Ihrem Fachhändler überprüfen, ob alle technischen Spezifikationen eingehal-
ten wurden. Für den reibungslosen Betrieb ist dies unerlässlich.
14
Filtersystem mit UVC-Klärer OASE Bitron Premium
Proficlear0343
Filtersystem mit UVC-Klärer OASE Bitron Eco
Proficlear0367
DE
15
Eingänge
ProfiClear Premium Fleece verfügen über verschiedene Eingänge zur Wassereinspeisung.
Eingang
ProfiClear Premium Fleece
Anschluss
500 750
DN 110 Anschluss UVC-Klärer Bitron Premium
Durchführung G2 (montiert) Anschluss Filterpumpe mittels Schlauchtülle
50 mm
Durchführung 50 mm (mit Dicht-
stopfen verschlossen)
Anschluss UVC-Klärer Bitron Eco (alternativ zu
UVC-Klärer Bitron Premium an DN 110)
Bitron Premium anschließen
Bei Verwendung des UVC-Klärers Bitron Premium kann der gesamte Zulauf in das Filtersystem über
den UVC-Klärer erfolgen. Je nach erforderlicher Durchflussmenge wählen Sie die geeignete Ausfüh-
rung des UVC-Kläres.
Für die Montage benötigen Sie das OASE Anschlussset, Art.-Nr. 92560.
UVC-Klärer anschließen. ( Gebrauchsanleitung Bitron Premium)
Bitron Premium mit dem Dreiecksblech am Behälter befestigen.
Proficlear0344
Bitron Eco anschließen
Bei Verwendung des UVC-Klärers Bitron Eco wird eine maximale Durchflussmenge von 15000 l/h emp-
fohlen. Für größere Durchflussmengen können Sie am Behälter zusätzlich eine Filterpumpe anschlie-
ßen. (Filterpumpe anschließen)
Schraubverbindungen handfest anziehen.
90°-Einlaufbögen nach unten ausrichten.
Filterpumpe nach Gebrauchsanleitung anschließen.
Im Anschluss für die Filterpumpe ist eine Rückschlagklappe eingebaut, die einen Wasserrück-
fluss verhindert. Sollte jeweils am Bitron und am Anschluss für die Filterpumpe eine Pumpe an-
geschlossen werden, kann deshalb die Pumpe am Anschluss für die Filterpumpe nach Bedarf
problemlos ein-/ausgeschaltet werden.
16
Proficlear0345
DE
17
Filterpumpe anschließen
An der Durchführung G2 können Sie mittels Schlauchtülle 50 mm zusätzlich eine Filterpumpe an-
schließen.
Schraubverbindungen handfest anziehen.
Filterpumpe nach Gebrauchsanleitung anschließen.
Proficlear0346
Ausgänge
Rücklauf in den Teich anschließen
Schließen Sie an den Ausgängen DN 110 geeignete Rohrleitungen für den Rücklauf in den Teich an,
wenn Sie kein zusätzliches Filtermodul verwenden.
Verwenden Sie keine rechtwinkligen Rohrstücke. Effizient sind Bögen mit einem maximalen Winkel
von 45°.
Verkleben Sie Kunststoffrohre für eine dauerhafte und sichere Verbindung oder verwenden Sie
längskraftschlüssige Muffenverbindungen.
Proficlear0343
18
Filtermodul ProfiClear Premium L anschließen
Der ProfiClear Premium Fleece filter muss 200 mm höher stehen als das folgende Filtermodul, damit
die Anschlüsse der beiden Module (Ausgänge und Eingänge) auf gleicher Höhe liegen.
Verwenden Sie 24 handelsübliche Betonplatten, jeweils 500 × 500 × 50 mm. Bilden Sie eine
Grundfläche von 1500 × 1000 mm und legen Sie vier Lagen übereinander.
Ausgänge vorbereiten
Für den Anschluss eines ProfiClear Premium Modulfilter L benötigen Sie das OASE Anschlussset, Art.-
Nr. 92768.
Verschließen Sie die Ausgänge DN110 mit den Verschlusskappen.
Entfernen Sie Dichtstopfen an beiden 150-mm-Ausgängen und montieren Sie stattdessen den 150-
mm-Ausgangsstutzen.
Um die innenliegenden Schrauben erreichen zu können, müssen Sie das ClearWave-Filterele-
ment ausbauen. (ClearWave-Filterelemente ausbauen und reinigen)
Proficlear0364
DE
19
Filtermodul mit den Ausgängen verbinden
So gehen Sie vor:
1. Positionieren Sie das Filtermodul hinter den ProfiClear Premium Fleece filter.
2. Schieben Sie das Filtermodul so an den vorausgehenden Behälter, dass dessen Ausgangsstutzen
bis zum Anschlag in der Gummimuffe des Filtermoduls verschwinden.
Die Absperrschieber der Schmutzwasserabläufe befinden sich alle auf der gleichen Seite.
3. Sichern Sie die Verbindung mit der Schlauchschelle.
4. Positionieren Sie die Schlauchschellenschraube oben bevor Sie die Schraube festziehen. Später fol-
gende Montageschritte werden so erleichtert.
Proficlear0363
Schmutzausgang montieren
Über den Schmutzausgang DN 75 mit Absperrschieber am Behälter unten kann bei Bedarf (Reinigung,
Reparatur, Überwintern) das Wasser im Behälter abgelassen werden.
Schließen Sie eine geeignete Rohrleitung DN 75 an und leiten Sie das Schmutzwasser in die Abwas-
serkanalisation.
Proficlear0347
20
Steuerung
Steuerung aufhängen
Steuerung in einem Abstand von mindestens 2 m zum Teich aufstellen.
Steuerung vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Die Steuerung ist spritzwassergeschützt und darf im Regen stehen.
So gehen Sie vor:
1. Hängen Sie die Steuerung und OASE Control-Box entweder an der Behälterwand oder mittels
Schraubhaken an anderer Stelle auf.
2. Stecken Sie beide Kunststoffkappen auf die Hutmuttern, wenn Sie die OASE Control-Box an der
Behälterwand befestigen.
Durch die Kunststoffkappen wird die OASE Control-Box fixiert.
Proficlear0349
Steuerung anschließen
Der Kabelbaum enthält die Anschlusskabel der Signalbox und des Trommelmotors. Die OASE Control-
Box ist an der Steuerung fest angeschlossen.
Verbinden Sie die beiden Anschlusskabel mit den entsprechenden Buchsen an der Steuerung.
Die Anschlüsse sind verpolungssicher und können nicht vertauscht werden.
Ziehen Sie die Überwurfmuttern handfest an.
Proficlear0348
/