Metabo PK 255/2,50 WNB Mode d'emploi

Taper
Mode d'emploi

Ce manuel convient également à

115 162 1380 / 1011- 6.1
PK 255
Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 3
Original operating instructions . . . . . . . . . 21
Instructions d’utilisation originales . . . . . . 38
Manuale d’uso originale. . . . . . . . . . . . . . 57
0018_61_1v4IVZ.fm
D DEUTSCH ENG ENGLISH
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen
übereinstimmt* gemäß den Bestimmungen der Richtlinien** Prüfbericht *** ausstellende
Prüfstelle ****
We herewith declare in our sole responsibility that this product complies with the following
standards* in accordance with the regulations of the undermentioned Directives** testreport ***
issuing test office ****
F FRANÇAIS NL NEDERLANDS
DECLARATION DE CONFORMITE CONFORMITEITSVERKLARING
Nous déclarons, sous notre seule responsabilité, que ce produit est en conformité avec les
normes ou documents normatifs suivants* en vertu des dispositions des directives **Compte-
rendu de revision *** effectué par ****
Wij verklaren als enige verantwoordelijke, dat dit product in overeenstemming is met de
volgende normen* conform de bepalingen van de richtlijnen** keuringsinstantie *** uitgevoerd
door****
IT ITALIANO ES ESPAÑOL
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ DECLARACION DE CONFORMIDAD
Noi dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il presente prodotto è conforme alle
seguenti norme* in conformità con le disposizioni delle normative ** verbale di prova *** eseguita
da ****
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad, que el presente producto cumple con las
siguientes normas* de acuerdo a lo dispuesto en las directrices** Acta de revisión *** llevada a
cabo por ****
PT PORTUGUÊS SV SVENSKA
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE
F
Ö
RS
Ä
KRAN OM
Ö
VERENSST
Ä
MMELSE
Declaramos sob nossa responsabilidade que este produto está de acordo com as seguintes
normas* de acordo com as directrizes dos regulamentos ** Acta de revisão *** efectuado por ****
Vi försäkrar på eget ansvar att denna produkt överensstämmer med följande standarder* enligt
bestämmelserna i direktiven**provningsrapport *** genomfört av ****
FIN SUOMI NO NORGE
VAATIMUKSENMUKAISUUSVAKUUTUS SAMSVARSERKLÆRING
Vakuutamme, että tämä tuote vastaa seuraavia normeja* on direktiivien määräysten
mukainen**tarkastusraportti*** testin suorittaja****
Vi erklærer under eget ansvar at dette produkt samsvarer med følgende normer* henhold til
bestemmelsene i direktiv** prøverapport *** utstilt av ****
DA DANSK POL POLSKI
OVERENSSTEMMELSESATTEST OWIADCZENIE O ZGODNOCI
Hermed erklærer vi på eget ansvar, at dette produkt stemmer overens med følgende standarder*
iht bestemmelserne i direktiverne** rapport *** gennemført af ****
Owiadczamy z pen odpowiedzialnoci, e niniejszy produkt odpowiada wymogom
nastpujcych norm* wedug ustale wytycznych **sprawozdanie z kontroli technicznej ***
przeprowadzone przez ****
EL  HU MAGYAR
  MEGEGYEZSÉGI NYILATKOZAT
           *
     **  ***   ****
Kizárólagos felelsségünk tudatában ezennel igazoljuk, hogy ez a termék kielégíti az alábbi
szabványokban lefektetett követelményeket* megfelel az alábbi irányelvek elírásainak**
Vizsgálati jegyzkönyv ****
CZ eština
LV lietuvi
Souhlasné prohlášení Atbilstbas deklarcija
Tímto na vlastní zodpovdnost prohlašujeme, že tento výrobek spluje níže uvedené normy*
normativní naízení** zprávu technické kontroly*** místo vystavení zprávy****
Ms, apakš parakstjušies, ar šo deklarjam ar pilnu atbildbu, ka šis produkts atbilst šdiem
standartiem* saska ar zemk minto Direktvu nordjumiem ** prbaudes atskaite ***
prbaudi veikus iestde ****
SL Slovenski
BG 
IZJAVA O SKLADNOSTI   
S polno odgovornostjo izjavljamo, da so stroji izdelani z upoštevanju standardov* in z
upoštevanjem regulativov navedenih v Direktivh** ES tipski preizkus***Priglašeni organ, ki je
opravil preizkus****
    ,       
 *    ** EC-  ***
  ****
ET Eesti LT Latviešu
VASTAVUSDEKLARATSIOON Suderinamumo aktas
Käesolevaga deklareerime täielikul enda vastutusel, et see toode on vastavuses järgmiste
standarditega* vastavalt allnimetatud direktiivides** esitatud regulatsioonidele ja vastab
katsetustulemustele *** välja antud katsetaja ****
Mes vienpusiškai garantuojame, kad šis produktas atitinka sekanius standartus* pagal žemiau
minimas Nuostatas** EC tipo patikr*** leist****
SK slovenina RO Românã
Konformné prehlásenie Declaratie de conformitate
Prehlasujeme s plnou zodpovednosou, že tento výrobok zodpovedá nasledovným normám*
poda ustanovení smerníc** EG-typových skúšok*** prevedených ****
Declaram pe proprie raspundere ca acest produs corespunde urmatoarelor norme*, conform
dispozitiilor directrivelor**, raportului de verificare*** emis de autoritatea****
PRÄZISIONSKREISSÄGE/ PRECISION CIRCULAR SAW
PK 255
* DIN EN 1870-1, EN 60204-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-3-11, EN 55014-1, EN 55014-2
** 2006/ 42/ EG, 2004/108/EG
*** 4811006.11004
**** DEKRA Testing and Certification GmbH; Enderstraße 92b, 01277 Dresden
Volker Siegle
D - 72622 Nürtingen
Nürtingen, 20.03.2011 1001305a
Dokumentationsbevollmächtigter/ responsible person for documentation/ Chargé de la documentation
Metabowerke GmbH
Metabo-Allee 1
Director Innovation, Research and Development
DEUTSCH
3
1. Lieferumfang
1
2
456
3
7
8
1 Systemkreissäge mit Sägeblatt
2 Griff für Schiebeholz
3 Schiebestock / Zuführhilfe
4 Anschlussstutzen für Späneab-
saugschlauch / Sägeblattgehäuse
5 Standbein mit Fuß (4x)
6 Queranschlag mit Vorsatzprofil
7 Parallelanschlag mit Vorsatzprofil
8 Spanhaube
I_0015de2A.fm 27.4.11 Originalbetriebsanleitung
DEUTSCH
4
2. Die komplette Säge im Überblick
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
9 Spanhaube
10 Parallelanschlag mit Vorsatz-
profil
11 Schiebestock / Zuführhilfe
12 Handrad für Schnitthöhenver-
stellung
13 Handrad zum Verstellen des
Neig
ungswinkels mit Arretier-
hebel
14 Ein-/Aus-Schalter mit Not-Aus-
Schalter
15 Netzanschluss
16 Standbeine
17 Sägeblatt
18 Spaltkeil
DEUTSCH
5
Anschlussstutzen
1. Lieferumfang.............................3
2. Die komplette Säge im
Überblick...................................4
3. Zuerst lesen!.............................5
4. Sicherheitshinweise.................5
4.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung ...............................5
4.2 Allgemeine
Sicherheitshinweise....................5
4.3 Symbole auf dem Gerät .............7
4.4 Sicherheitseinrichtungen............7
5. Besondere Produkt-
eigenschaften ...........................8
6. Bedienelemente........................8
7. Montage.....................................9
7.1 Standbeine montieren ................9
7.2 Ein-/Aus-Schalter montieren ....10
7.3 Spanhaube montieren ..............10
7.4 Bodenbefestigung ....................10
7.5 Tischverlängerung montieren...10
7.6 Späneabsauganlage
anschließen..............................11
7.7 Netzanschluss..........................11
8. Bedienung...............................12
8.1 Schnitthöhe einstellen ..............12
8.2 Sägeblattneigung einstellen .....13
8.3 Sägen mit Parallelanschlag......13
8.4 Sägen mit Queranschlag..........14
9. Tipps und Tricks.....................14
10. Wartung und Pflege ...............14
10.1 Sägeblatt wechseln ..................14
10.2 Sägeblatt ausrichten.................15
10.3 Antriebsriemen spannen ..........16
10.4 Spaltkeil ausrichten ..................17
10.5 Sägeblattneigung justieren.......17
10.6 Skalenband justieren................18
10.7 Queranschlag justieren ............18
10.8 Maschine aufbewahren ............18
10.9 Wartung....................................18
11. Reparatur ................................18
12. Transport.................................18
13. Lieferbares Zubehör..........18/75
14. Umweltschutz .........................19
15. Probleme und Störungen ......19
16. Technische Daten...................20
Diese Betriebsanleitung wurde so er-
stellt, dass Sie schnell und sicher mit
Ihrem Ge
rät arbeiten können. Hier ein
kleiner Wegweiser, wie Sie diese Be-
triebsanleitung lesen sollten:
Lesen Sie diese Betriebsanleitung
vor der Inbetriebnahme ganz durch.
Beachten Sie insbesondere die Si-
cherheitshinweise.
Diese Betriebsanleitung richtet sich
an Personen mit technischen
Grundkenntnissen im Umgang mit
Geräten wie dem hier beschriebe-
nen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung
mit solche
n Geräten haben, sollten
Sie zunächst die Hilfe von erfahre-
nen Personen in Anspruch nehmen.
Bewahren Sie alle mit diesem Gerät
gelieferten Unterlagen auf, damit
Sie und alle anderen Benutzer sich
bei Bedarf jederzeit informieren
können. Bewahren Sie den Kaufbe-
leg für eventuelle Garantiefälle auf.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie alle
mitge
lieferten Geräteunterlagen mit.
Für Schäden, die entstehen, weil
d
iese Betriebsanleitung nicht be-
achtet wurde, übernimmt der Her-
steller keine Haftung.
Die Informationen in dieser Betriebsan-
leitung sind wie folgt gekennzeichnet:
AGefahr!
Warnung vor Personenschäden oder
Umwe
ltschäden.
BStromschlaggefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Ele
ktrizität.
cEinzugsgefahr!
Warnung vor Personenschäden durch
Erfassen von Körpe
rteilen oder Klei-
dungsstücken.
A Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
3 Hinweis:
Ergänzende Informationen.
Zahlen in Abbildungen (1, 2,
3, ...)
kennzeichnen Einzelteile;
sind fortlaufend durchnumme-
riert;
beziehen sich auf entsprechende
Z
ahlen in Klammern (1), (2), (3)
... im benachbarten Text.
Handlungsanweisungen, bei denen
di
e Reihenfolge beachtet werden
muss, sind durchnummeriert.
Handlungsanweisungen mit beliebi-
ger Reihenfolge sind mit einem
Punkt gekennzeichnet.
Auflistungen sind mit einem Strich
gekennzeichnet.
4.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist bestimmt für das
Längs- und Querschneiden von Mas-
sivholz, beschichtetem Holz, Spanplat-
ten, Tischlerplatten und ähnlichen Holz-
werkstoffen.
Runde Werkstücke dürfen nicht gesägt
werden, da sie durch das rotierende
Sägeblatt verdreht werden können.
Jede andere Verwendung gilt als be-
stimmungswidrig und ist verboten. Für
Schäd
en, die durch bestimmungswidri-
ge Verwendung entstehen, übernimmt
de
r Hersteller keine Verantwortung.
Umbauten an diesem Gerät oder der
Ge
brauch von Teilen, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben sind,
können beim Betrieb zu unvorherseh-
baren Schäden und Gefahren führen.
4.2 Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch die-
ses Gerätes die folgenden Sicher-
heitshinweise, um Gefahren für Per-
sonen oder Sachschäden
auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise in den jeweiligen Ka-
piteln.
Beachten Sie gegebenenfalls ge-
setzliche Richtlinien oder Unfallver-
Inhaltsverzeichnis 3. Zuerst lesen!
4. Sicherheitshinweise
DEUTSCH
6
hütungs-Vorschriften für den Um-
gang mit Kreissägen.
AAllgemeine Gefahren!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung – Unordnung im Arbeits-
bereich kann Unfälle zur Folge ha-
ben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie un-
konzentriert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungs-
einflüsse. Sorgen Sie für gute Be-
leuchtung.
Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Benutzen Sie bei langen Werkstük-
ken geeignete Werkstückauflagen.
Das Zuschneiden von Keilen darf
nur mit einer gewünschten Keildik-
ke, Länge und Winkel angepassten
Keilschn
eidlade durchgeführt wer-
den:
Die Maschine ist mit Spaltkeil
und Schutzhaube auszurüsten.
Die rechte Hand führt die Keil-
schneidlade am Parallelanschlag
und
gleichzeitig den Vorschub aus.
Die linke Hand sichert das Werk-
stück.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
Dieses Gerät darf nur von Personen
in Betrieb gesetzt und benutzt wer-
den, die mit Kreissägen vertraut
sind un
d sich der Gefahren beim
Umgang jederzeit bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen
diese
s Gerät nur im Rahmen einer
Berufsausbildung unter Aufsicht ei-
nes Ausbilders benutzen.
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betri
ebs andere Personen nicht das
Gerät oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht –
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Tech-
nischen Daten angegeben ist.
BGefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem
Regen aus.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
feu
chter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
d
iesem Gerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für Zwecke, für die es nicht be-
stimmt ist.
AVerletzungs- und Quetschge-
fahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie dieses Gerät nicht
ohne montierte Schutzvorrichtungen
in Betrieb.
Halten Sie immer ausreichend Ab-
stand zum Sägeblatt. Benutzen Sie
g
egebenenfalls geeignete Zuführhil-
fen. Halten Sie während des Be-
triebs ausreichend Abstand zu an-
getriebenen Bauteilen.
Warten Sie, bis das Sägeblatt still
steht, bevor Sie kleine Werkstück-
abschnitte, Holzreste usw. aus dem
Arbe
itsbereich entfernen.
Bremsen Sie das auslaufende-
geblatt nicht durch seitlichen Druck
ab.
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten si-
cher, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Einschalten (zum Beispiel nach
Wartungsarbeiten) keine Montage-
werkzeuge oder losen Teile mehr
im
Gerät befinden.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn
es nicht benutzt wird.
ASchnittgefahr auch bei ste-
hendem Schneidwerkzeug!
Benutzen Sie beim Wechsel von
Schneidwerkzeugen Handschuhe.
Bewahren Sie Sägeblätter so auf,
dass sich niemand daran verletzen
kann.
AGefahr durch Rückschlag von
Werkstücken (Werkstück wird vom
Sägeblatt erfasst und gegen den Be-
diener geschleudert)!
Arbeiten Sie nur mit korrekt einge-
stelltem Spaltkeil.
Verkanten Sie Werkstücke nicht.
Achten Sie darauf, dass das Säge-
blatt für das Material des Werk-
stücks geeignet ist.
Sägen Sie dünne oder dünnwandi-
ge Werkstücke nur mit feinzahnigen
Sägeblättern.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter.
Suchen Sie im Zweifel Werkstücke
auf Fremdkörper (zum Beispiel Nä-
gel oder Schrauben) ab.
Sägen Sie nur Werkstücke mit sol-
chen Abmessungen, welche ein si-
cheres Halten beim Sägen ermögli-
chen.
Sägen Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig
– auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzel-
stücken bestehen. Es be
steht Un-
fallgefahr, wenn einzelne Stücke
unkontrolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
Entfernen Sie kleine Werkstückab-
schnitte, Holzreste usw. aus dem
Arbeitsbereich – das Sägeblatt
muss dazu still stehen.
cEinzugsgefahr!
Achten Sie darauf, dass beim Be-
trieb keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke von rotierenden Bau-
teilen erfasst und eingezogen
we
rden können (keine Krawatten,
keine Handschuhe, keine Klei-
dungsstücke mit wei
ten Ärmeln; bei
langen Haaren unbedingt ein Haar-
netz benutzen).
Niemals Werkstücke sägen, an de-
nen sich
–Seile,
–Schnüre,
Bänder,
Kabel oder
Drähte befinden oder die solche
Ma
terialien enthalten.
AGefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
DEUTSCH
7
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitsklei-
dung.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfe-
stes Schuhwerk empfehlenswert.
AGefahr durch Holzstaub!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Ei-
chen-, Buchen- und Eschenholz)
können beim Einatmen Krebs verur-
sachen. Arbeiten Sie in geschlosse-
nen Räumen nur mit Absauganlage.
Achten Sie darauf, dass beim Arbei-
ten möglichst wenig Holzstaub in
die Umgebung gelangt:
Absauganlage installieren;
Undichtigkeiten in der Absaugan-
lage beseitigen;
Für gute Belüftung sorgen.
Ein Betrieb ohne Späneabsauganlage
i
st nur möglich:
–im Freien;
bei kurzzeitigem Betrieb
(bis max. 30 Betriebsminuten);
mit Staubschutzmaske.
AGefahr durch technische Ver-
änderungen oder durch den Ge-
brauch von Teilen, die nicht vom
H
ersteller geprüft und freigegeben
sind!
Montieren Sie dieses Gerät genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Teile. Dies betrifft ins-
besondere:
Sägeblätter (Bestellnummern
siehe
"Lieferbares Zubehör");
Sicherheitseinrichtungen (Be-
stellnummern siehe Ersatzteilli-
ste).
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
AGefahr durch Mängel am
Gerät!
Pflegen Sie das Gerät sowie das
Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Betrieb auf eventuelle Beschädigun-
gen: Vor weiterem Gebrauch des
Ger
äts müssen Sicherheitseinrich-
tungen, Schutzvorrichtungen oder
l
eicht beschädigte Teile sorgfältig
auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht
w
erden. Überprüfen Sie, ob die be-
weglichen Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert
se
in und alle Bedingungen erfüllen
um den einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen
oder Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt
w
erden. Lassen Sie beschädigte
Schalter durch eine Kundendienst-
werkstatt auswechseln. Benutzen
Si
e dieses Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
AGefahr durch Lärm!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Achten Sie darauf, dass der Spalt-
keil nicht verbogen ist. Ein verboge-
ner Spaltkeil drückt das Werkstück
se
itlich gegen das Sägeblatt. Dies
verursacht Lärm.
AGefahr durch blockierende
Werkstücke oder Werkstückteile!
Wenn eine Blockade auftritt:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Handschuhe tragen.
4. Blockade mit geeignetem Werkzeug
b
eheben.
4.3 Symbole auf dem Gerät
Angaben auf dem Typenschild
Symbole auf dem Gerät
4.4 Sicherheitseinrichtungen
Spaltkeil
Der Spaltkeil (33) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der Spaltkeil muss während des Be-
triebs immer montiert sein.
19 Hersteller
20 Artikelnummer und Serien-
nummer
20
21
22
23 24
26
19
25
21 Gerätebezeichnung
22 Motordaten (siehe auch "Tech-
nische" Daten“)
23 Baujahr
24 CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt
die
EU-Richtlinien gemäß Konfor-
mitätserklärung
25 Entsorgungssymbol – Gerät kann
übe
r Hersteller entsorgt werden
26 Abmessungen zugelassener
Säge
blätter
27 Gehörschutz benutzen
28 Augenschutz benutzen
29 Gerät nicht in feuchter oder nas-
ser Umgebung betreiben.
30 Betriebsanleitung lesen
31 Nicht ins Sägeblatt fassen
32 Warnung vor einer Gefahrstelle
27 28
30 31 32
29
33 34
DEUTSCH
8
Spanhaube
Die Spanhaube (34) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
u
nd vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des Be-
triebs immer montiert sein.
Schiebestock
Der Schiebestock (35) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss im
mer verwen-
det werden, wenn der Abstand zwi-
schen Sägeblatt und einem Parallelan-
schlag kleiner ist als 120 mm.
Der Schiebestock muss in einem Win-
kel von 20 – 30 zur Obe
rfläche des
Sägetisches geführt werden.
Wenn der Schiebestock nicht ge-
braucht wird, kann er in das Fach (36)
im Gerät gesteckt werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist,
mu
ss er ersetzt werden.
Griff für Schiebeholz
Der Griff für das Schiebeholz (38) wird
auf ein passendes Brett (37) ge-
schraubt. Er dient zum sicheren Führen
kleinerer Werkstücke.
Das Brett sollte zwischen 300 und
40
0 mm lang, 80 – 100 mm breit und
15 – 20 mm hoch sein.
Wenn der Griff für Schiebeholz beschä-
digt ist, muss er ersetzt werden.
Stufenlos verstellbarer Neigungs-
winkel von 0° – 45°.
Stufenlos einstellbare Schnitthöhe
bi
s 80 mm.
Alle wichtigen Bedienfunktionen an
d
er Vorderseite.
Tischplatte und Anschläge aus Alu-
minium – für präzise Schnitte.
Maschinengehäuse aus verwin-
dungsfreiem Stahlblech.
Tischverlängerung im Lieferumfang
en
thalten.
Ausbaufähig für großes Einsatz-
spektrum.
Holzstaubgeprüft nach TRGS 553
du
rch FPH.
Ein-/Aus-Schalter
Einschalten = grünen Schalter (40),
drücken.
Ausschalten = roten Schalter (39)
oder Deckel (41) des Ein-/Aus-
Schalters drücken.
Der Ein-/Aus-Schalter kann zusätzlich
mit e
inem Vorhängeschloss gesichert
werden.
3 Hinweis:
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhi
ndert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vor-
handen ist. Zum Wiedereinschalten
muss
der grüne Ein-Schalter erneut be-
tätigt werden.
Handrad für Neigungswinkelverstel-
lung
Das Sägeblatt kann mit dem Handrad
(42) stufenlos zwischen 0 u
nd 45 ver-
stellt werden.
3 Hinweis:
Der Drehpunkt liegt in Höhe des Säge-
tisches, sodass die Tiefe des Schnitts
be
i allen Neigungswinkeln gleich bleibt.
Damit der eingestellte Neigungswinkel
sich nicht beim Sägen ändert, muss er
mit dem Klemmhebel (43) arretiert wer-
den.
Falls der Schwenkbereich des Klemm-
hebels zum Verstellen nicht ausreicht,
kann
der Klemmhebel umgesetzt wer-
den:
Klemmhebel herausziehen, drehen
und wieder einrasten lassen.
35
36
5. Besondere Produkt-
eigenschaften
6. Bedienelemente
37
38
39 40
41
42 43
DEUTSCH
9
Handrad für Schnitthöhenverstel-
lung
Die Schnitthöhe kann durch Drehen
d
es Handrads (44) verstellt werden.
Werkstückanschläge
Die Säge ist mit zwei Werkstückan-
schlägen ausgerüstet.
Queranschlag (für Querschnitte):
Der Winkelanschlag kann in die Nut im
Sch
iebeschlitten oder in die Nut (48) im
Sägetisch eingeschoben werden.
Für Winkelschnitte kann das Anschlag-
profil nach beiden Seiten um 45° ver-
stellt werden.
Klemmhebel (47) zum Arretieren
des Winkels.
Rändelmuttern (45) zum Einstellen
des Anschlagprofils. Die Kunststoff-
nase (46) am Anschlagprofil muss
zum Sägeblatt zeigen und minde-
stens 10 mm Abstand zum Säge-
blatt haben.
Parallelanschlag (für
Längsschnitte):
Die Montage erfolgt am Führungsprofil
au
f der Vorderseite der Säge.
Der Parallelanschlag muss beim
gen parallel zum Sägeblatt ste-
hen und mit der Flügelschraube
(50) arretiert sein.
Rändelmuttern (49) zum Befestigen
des Anschlagprofils. Das Anschlag-
profil kann nach Lösen der beiden
R
ändelmuttern abgenommen und
umgesetzt werden:
Niedrige Anlegekante (52):
zum Sägen von flachen Werk-
stücken;
wenn das Sägeblatt geneigt ist.
Hohe Anlegekante (51):
zum Sägen von hohen Werk-
stücken.
3 Hinweis:
Der Nullpunkt der Skala wird so justiert,
da
ss er sich auf die hohe Anlegekante
bezieht. Ist die niedrige Anlegekante
des Anschlagsprofils montiert, ergibt
sich beim Ablesen ein Versatz von
25 mm.
AGefahr!
Umbauten an der Säge oder der Ge-
brauch von Teilen, die nicht vom
Hers
teller geprüft und freigegeben
sind, können beim Betrieb zu unvor-
hersehbaren Schäden führen!
Montieren Sie die Säge genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur die im Liefer-
umfang enthaltenen Teile.
Nehmen Sie an den Teilen keine
Ver
änderungen vor.
Nur wenn Sie die Montageanleitung ge-
nau befolgen, entspricht die Säge den
Siche
rheitsvorschriften und kann si-
cher bedient werden.
Wenn Sie auch die folgenden Hinweise
beachten, wird die Montage keine Pro-
bleme bereiten:
Lesen Sie jeden Schritt durch, be-
vor Sie ihn ausführen.
Legen Sie zu jedem Arbeitsschritt
die entsprechenden Teile zurecht.
7.1 Standbeine montieren
1. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
2. Auf jedes der vier Standbeine einen
Gummifu
ß stecken (auf das Ende
mit der abgeschrägten Ecke).
3. Standbeine in die Aussparungen in
de
n Ecken des Maschinengehäuses
schieben.
4. Stellen Sie sich auf die Bedienseite.
5. Das Standbein vorne links mit drei
Sech
skantschrauben und einer Zy-
linderschraube festschrauben. (Die
Zylinderschraube dient als Aufnah-
me für den Griff für Schiebeholz.)
Sechskantschrauben M8×16
(3x);
Zylinderschraube M8×60;
Fächerscheiben (5x);
Unterlegscheiben (5x);
Sechskantmuttern (5x).
Das jeweils 5. Teil dient zum Kon-
tern der Zylinderschraube.
44
45 46
48
47
7. Montage
49
50
51
49
52
DEUTSCH
10
6. Die anderen Standbeine festschrau-
ben, mit jeweils
Sechskantschrauben M8×16
(4x);
Fächerscheiben (4x);
Unterlegscheiben (4x);
Sechskantmuttern (4x).
7. Säge auf die vier Standbeine stel-
len.
8. Befestigungsschrauben der vier
Sta
ndbeine nachziehen.
7.2 Ein-/Aus-Schalter montie-
ren
3 Hinweis:
Der Ein-/Aus-Schalter ist verpackungs-
bedingt nur in einer Bohrung an der Sä-
ge vormontiert und zur Innenseite ge-
schwenkt. Zur Endmontage des Ein-/
Aus-Schalters:
1. Sechskantschraube und Flan-
schmutter aus der zweiten Bohrung
herau
sdrehen.
2. Schalterblech mit Ein-/Aus-Schalter
wie ab
gebildet zur Außenseite dre-
hen und mit Sechskantschraube
und
Flanschmutter festschrauben.
A Achtung!
Achten Sie darauf, dass das Kabel
n
icht über scharfe Kanten läuft und
nicht geknickt wird.
7.3 Spanhaube montieren
Spanhaube (55) wie abgebildet am
Spaltkeil (53) montieren und mit
Klemmhebel (54) arretieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
7.4 Bodenbefestigung
Das Gerät muss an den Standbeinen
im Boden verankert werden. Verwen-
den Sie hierfür die mitgelieferten Befe-
stigungswinkel (57).
1. Befestigungswinkel (57) von außen
am Standbein (56) ansetzen.
2. Unterlegscheiben auf die Sechs-
kantschrauben (58) stecken und
durch die Bohrungen im Befesti-
gungswinkel und Standbein stek-
ken.
3. Flanschmuttern (59) auf die Sechs-
kantschrauben aufschrauben, aber
nicht festschrauben.
4. Wenn alle Befestigungswinkel am
Gerät vormontiert sind, kann das
Gerät an den Befestigungswinkeln
im Boden verankert werden.
5. Unebenheiten der Standfläche wer-
den durch Verschieben des Befesti-
gungswinkels ausgeglichen. Dazu
gegebenenfalls Flanschmuttern lö-
sen.
6. Alle Flanschmuttern handfest anzie-
hen, wenn das Gerät sicher steht.
7.5 Tischverlängerung mon-
tieren
1. Tischverlängerung mit Sechs-
kantschrauben, Unterlegscheiben
und selbstsichernden Muttern an
die Aufnahme am Sägetisch mon-
tieren. Verschraubungen handfest
an
ziehen.
2. Das untere Ende der Stütze in die
Schl
itze unterhalb der Neigungsver-
stellung stecken und nach rechts
schieben.
53 5554
56
57
58
59
DEUTSCH
11
3. Stütze mit Schlossschrauben, Un-
terlegscheiben und selbstsichern-
den Muttern an die Tischverlänge-
rung schrauben.
Verschraubungen festziehen
Kontrollieren Sie die Verschraubungen
am Gerät. Ziehen Sie die Verschrau-
bungen mit geeignetem Werkzeug
h
andfest an.
Achten Sie bei dem Anziehen der
Sch
rauben auf Folgendes:
Das Gerät muss nach dem Festzie-
hen der Schrauben sicher und waa-
gerecht stehen.
Tischverlängerung über die Ver-
schraubung zum Sägetisch ausrich-
ten: Die Oberfläche der Tischverlän-
gerung muss parallel und auf
gleicher Höhe zur Oberfläche der
Tischplatte liegen.
7.6 Späneabsauganlage
anschließen
AGefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Bu-
chen-, Eichen- und Eschenholz) kön-
nen beim Einatmen Krebs verursa-
chen. Arbeiten Sie in geschlossenen
Räumen nur mit einer geeigneten
Späneabsauganlage.
Die Absauganlage muss folgende
Forderungen erfüllen:
Passend zum Außendurchmesser
der Absaugstutzen (Spanhaube
38 mm; Schutzkasten 100 mm);
Luftmenge
460 m³/h;
Unterdruck am Absaug
stutzen der
Säge
530 Pa;
Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge
20 m/s.
Beachten Sie auch die Bedienungsan-
leitung der Späneabsauganlage!
Die Absaugstutzen zur Späneabsau-
gung befinden sich am Sägeblattge-
häuse und an der Spanhaube.
Späneabsaugung für Sägeblattge-
häuse
1. Spanhaube abnehmen.
2. geblatt ganz nach unten kurbeln.
3. ge umdrehen, und mit der Tisch-
platte nach unten ablegen.
4. Transportstütze im Innern der Säge
en
tfernen.
5. Späneabsaugstutzen (60) am Säge-
blattgehäuse festschrauben:
Sechskantschrauben M6×16 (3x)
Unterlegscheiben (3x)
Fächerscheiben (3x)
Sechskantmuttern M6 (3x)
6. ge wieder aufrecht hinstellen.
7. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
8. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
3 Hinweis:
Wenn Sie mit einer Späneabsauganla-
ge arbeiten, verbinden Sie nun den
Spä
neabsaugstutzen (60) am Säge-
blattgehäuse mit der Späneabsaugan-
lage.
Späneabsaugung für Spanhaube
1. Spanhaube am Spaltkeil montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
3 Hinweis:
Wenn Sie mit einer Späneabsauganla-
ge arbeiten, verbinden Sie nun den
Spän
eabsaugstutzen (61) an der Span-
haube mit der Späneabsauganlage.
7.7 Netzanschluss
BGefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Säge nur in trockener
Umge
bung ein.
Betreiben Sie die Säge nur an einer
Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt (siehe auch "Techni-
sche Daten"):
Steckdosen vorschriftsmäßig in-
stalliert, geerdet und geprüft.
Steckdosen bei Dreiphasen-Dreh-
strom mit Neutralleiter.
Netzspannung und -Frequenz
müs
sen mit den auf dem Typen-
schild der Maschine angegebe-
nen Daten übereinstimmen.
Absicherung gegen Stromschlag
durch einen FI-Schalter mit einem
Fehlerstrom von 30 mA.
Absicherung gegen Kurzschluss
durch eine Netztabsicherung
(Kurzschlussschutzeinrichtung)
mit maximal 16 A.
60
61
DEUTSCH
12
Systemimpedanz Z
max.
am Über-
gabepunkt (Hausanschluss): sie-
he gesondertes Beiblatt.
3 Hinweis:
Wenden Sie sich an Ihr Energieversor-
gungsunternehmen oder Ihren Elektro-
installateur, falls Sie Fragen haben, ob
Ihr Hausanschluss diese Bedingungen
erfüllt.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hit-
ze, aggressiven Flüssigkeiten und
sch
arfen Kanten.
Verwenden Sie als Verlängerungs-
kabel nur Gummikabel mit ausrei-
chendem Querschnitt (siehe "Tech-
nische Daten").
Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Netzkabel aus der Steckdose.
BDrehrichtungswechsel!
(nur bei Ausführung mit Drehstrom-
Motor)
Je nach Phasenbelegung des Elek-
troanschlusses ist es möglich, dass
sich das Sägeblatt falschherum
dreht. Dies kann dazu führen, dass
das Werkstück beim Versuch zu Sä-
gen weggeschleudert wird. Daher
vo
r jeder Neuinstallation die Dreh-
richtung prüfen. Bei falscher Dreh-
richtung muss der Anschluss von ei-
ner Elektrofachkraft geändert
werd
en:
1. Nachdem die Säge mit allen Sicher-
heitseinrichtungen montiert ist, die
Säge an das Stromnetz anschlie-
ßen.
2. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
3. Säge kurz ein und sofort wieder
ausschalten.
4. Drehrichtung des Sägeblatts von
der lin
ken Seite beobachten. Das
Sägeblatt muss sich im Uhrzeiger-
sinn drehen.
5. Wenn sich das Sägeblatt gegen den
Uhrzeig
ersinn dreht, Netzkabel vom
Anschluss an der Säge abziehen.
6. Elektroanschluss vo
n einer Elek-
trofachkraft ändern lassen!
AUnfallgefahr!
Die Säge darf nur von einer Person
zugleich bedient werden. Weitere Per-
sonen dürfen sich nur zum Zuführen
ode
r Abnehmen der Werkstücke ent-
fernt von der Säge aufhalten.
Kontrollieren Sie vor der Arbeit auf
einwandfreien Zustand:
Netzkabel und Netzstecker;
Ein-/Aus-Schalter;
Spaltkeil;
Spanhaube;
Zuführhilfen (Schiebestock, Schie-
beholz und Griff).
Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung:
Staubschutzmaske;
Gehörschutz;
Schutzbrille.
Nehmen Sie beim Sägen die richtige
Ar
beitsposition ein:
vorn an der Bedienerseite;
frontal zur Säge;
links neben der Sägeblattflucht;
bei Zwei-Personen-Betrieb muss
d
ie zweite Person ausreichenden
Abstand zur Säge haben.
Benutzen Sie bei der Arbeit je nach
Erfordernis:
Geeignete Werkstückauflagen –
w
enn Werkstücke nach dem Durch-
trennen vom Tisch fallen würden;
Späneabsaugvorrichtung.
Vermeiden Sie typische Bedienungs-
fehler:
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht
d
urch seitlichen Druck ab. Es be-
steht Rückschlaggefahr.
Drücken Sie das Werkstück beim
Sägen stets auf den Tisch und ver-
kanten Sie es nicht. Es besteht
Rückschlaggefahr.
Sägen Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzel-
stücken bestehen.
Es besteht Un-
fallgefahr, wenn einzelne Stücke
unkontrolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
cEinzugsgefahr!
Niemals Werkstücke schneiden, an
d
enen sich Seile, Schnüre, Bänder,
Kabel oder Drähte befinden oder die
solche Materialien enthalten.
8.1 Schnitthöhe einstellen
AGefahr!
Körperteile oder Gegenstände, die
s
ich im Verstellbereich befinden,
können vom laufenden Sägeblatt er-
fasst werden! Verste
llen Sie die
Schnitthöhe nur, wenn das Sägeblatt
stillsteht!
Die Schnitthöhe des Sägeblattes muss
an die Höhe des Werkstückes ange
-
passt werden: Die Spanhaube muss
mit ihrer unteren Vorderkante auf dem
Werkstück aufliegen.
Schnitthöhe durch Drehen des
Handrads (62) einstellen:
Rechsdrehung =
Schnitthöhe vergrößern
Linksdrehung =
Schnitthöhe verkleinern
3 Hinweis:
Um ein eventuelles Spiel bei der
Schni
tthöhenverstellung auszugleichen,
8. Bedienung
62
DEUTSCH
13
fahren Sie das Sägeblatt immer von un-
ten in die gewünschte Position.
8.2 Sägeblattneigung
einstellen
AGefahr!
Körperteile oder Gegenstände, die
si
ch im Verstellbereich befinden,
können vom laufenden Sägeblatt er-
fasst werden! Verstellen Sie die Sä-
geblattneigung nur, wenn das Säge-
blatt stillsteht!
1. Klemmhebel (64) etwa eine Umdre-
hung lösen.
2. Gewünschte Sägeblattneigung mit
dem Hand
rad (63) einstellen.
3. Neigungswinkel durch Festziehen
des Klemmhebels (64) arretieren.
8.3 Sägen mit Parallel-
anschlag
1. Parallelanschlag von oben auf das
Führungsprofil an der Vorderseite
der Säge setzen.
2. Anschlagprofil an die Höhe des
Werkstücks a
npassen (siehe "Werk-
stückanschläge" im Kapitel "Be-
dienelemente") und mit den Rändel-
schrauben (65) arretieren.
3. Schnittbreite einstellen und mit der
Flü
gelschraube (66) arretieren.
4. Schnitthöhe des Sägeblattes ein-
stellen (siehe "Schnitthöhe einstel-
len" im Kapitel "Bedienung") und ar-
retieren. Die Spanhaube muss mit
ihrer unteren Vorderkante auf dem
Werkstück aufliegen.
5. Neigungswinkel des Sägeblattes
e
instellen (siehe "Sägeblattneigung
einstellen" im Kapitel "Bedienung")
und arretieren.
6. Motor einschalten.
AGefahr!
Wenn der Abstand zwischen Paral-
lelanschlag und Sägeblatt weniger
als 12
0 mm beträgt, muss der Schie-
bestock verwendet werden.
7. Werkstück am Parallelanschlag ent-
lang langsam an das Sägeblatt füh-
ren und in einem Arbeitsgang
durchsägen.
8. Gerät ausschalten, wenn nicht un-
mittelbar weitergearbeitet werden
soll.
Parallelanschlag zum Längsschnei-
den von Massivholz einstellen
Hinteres Ende des Parallelan-
schlags (67) auf Höhe des Mittel-
punktes zwischen Sägeblattwelle
u
nd Sägeblattanfang einstellen.
A Achtung!
Führen Sie nach jedem Sägevorgang
da
s Werkstück zwischen Sägeblatt und
Parallelanschlag vorsichtig mit dem
Schiebestock zum hinteren Bereich das
Sägetisches und nehmen es dort vom
Tisch.
Parallelanschlag zum Schneiden von
Platten einstellen
Hinteres Ende des Parallelan-
schlags (68) auf die maximal mögli-
che Länge, mindestens aber auf
Höhe der Sägeblattwelle einstellen.
63 64
65
66
67
68
DEUTSCH
14
A Achtung!
Führen Sie nach jedem Sägevorgang
d
as Werkstück zwischen Sägeblatt und
Parallelanschlag vorsichtig mit dem
Schiebestock zum hinteren Bereich das
Sägetisches und nehmen es dort vom
Tisch.
Parallelanschlag zum Ablängen
schmalen Werkstücken einstellen
Hinteres Ende des Parallelan-
schlags (69) auf die Höhe des Sä-
geblattanfangs einstellen.
AGefahr!
Wenn sich das Werkstück verkeilt,
ka
nn es unkontrolliert weggeschleudert
werden. Stellen Sie den Parallelan-
schlag so ein, dass die Werkstück-
enden keinen gleichzeitigen Kontakt mit
geblatt und Parallelanschlag haben.
A Achtung!
Führen Sie nach jedem Sägevorgang
d
as Werkstück zwischen Sägeblatt und
Parallelanschlag vorsichtig mit dem
Schiebestock zum hinteren Bereich das
Sägetisches und nehmen es dort vom
Tisch.
8.4 Sägen mit Queranschlag
1. Queranschlag von der Vorderseite
in die Nut im Sägetisch einschie-
ben.
2. Gewünschten Gehrungswinkel ein-
stellen und mit dem Klemmhebel
(72) arretieren.
3. Anschlagprofil ausrichten und mit
d
en Rändelschrauben (70) arretie-
ren.
A Achtung!
Die Kunststoffnase (71) muss minde-
stens 10 mm Abstand zur Schnittlinie
ha
ben.
4. Schnitthöhe des Sägeblattes ein-
stellen und arretieren (siehe
"
Schnitthöhe einstellen" im Kapitel
"Bedienung"). Die Spanhaube muss
mit ihrer unteren Vorderkante auf
dem Werkstück aufliegen.
5. Neigungswinkel des Sägeblattes
e
instellen und arretieren (siehe "Sä-
geblattneigung einstellen" im Kapitel
"
Bedienung").
6. Motor einschalten.
7. Werkstück an den Queranschlag
schi
eben, festhalten und in einem
Arbeitsgang durchsägen.
8. Gerät ausschalten, wenn nicht un-
mittelbar weitergearbeitet werden
soll.
Vor dem Zuschneiden: Probeschnit-
te an passenden Reststücken
durchführen.
Werkstück stets so auf den Säge-
tisch auflegen, dass es nicht umkip-
pen oder wackeln kann (z.B. bei ei-
nem gewölbten Brett, die nach
au
ßen gewölbte Seite nach oben).
Bei langen Werkstücken: geeignete
Werkstückauflagen, zum Beispiel
Rollenständer oder Zusatztisch (sie-
he "Lieferbares Zubehör") verwen-
den.
Oberflächen der Auflagetische sau-
ber halten – insbesondere Harz-
rückstände mit einem geeigneten
Wartungs- und
Pflegespray (Zube-
hör) entfernen.
AGefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsar-
beiten Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder Re-
paraturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
Beschädigte Teile, insbesondere Si-
cherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen. Teile, die
nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können zu unvor-
hersehbaren Schäden führen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wi
eder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
10.1 Sägeblatt wechseln
AGefahr!
Kurz nach dem Sägen kann das Säge-
blatt sehr heiß sein – Verbrennungsge-
fahr! Lassen Sie ein heißes Sägeblatt
ab
kühlen. Reinigen Sie das Sägeblatt
nicht mit brennbaren Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am stehen-
den Sägeblatt. Tragen Sie beim Wech-
sel des Sägeblattes Handschuhe.
69
70 71
72
9. Tipps und Tricks
10. Wartung und Pflege
DEUTSCH
15
Beim Zusammenbau unbedingt Dreh-
richtung des Sägeblattes beachten!
1. Befestigungsschrauben (73) der
Tischeinlage lösen und Tischeinla-
ge herausnehmen.
2. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
3. Spanhaube abnehmen.
4. Schwenkkastendeckel etwas anhe-
ben und zur Seite schwenken. Der
Sch
wenkkastendeckel ist unten ein-
gehängt und kann nicht herunterfal-
len.
5. Um das Sägeblatt zu arretieren, Ar-
retierstift von oben durch die
Boh-
rung
im Sägetisch stecken. Dazu
das Sägeblatt langsam von Hand
drehen, bis der Arretierstift einra-
stet.
6. Spannmutter (79) der Sägeblattwel-
le (76) mit Schraubenschlüssel lö-
sen (Linksgewinde!).
7. Äußeren Sägeblattflansch (78) vor-
sichtig von der Sägeblattwelle neh-
men. Dabei Sägeblatt festhalten.
8. Sägeblatt und inneren Sägeblatt-
flansch (74) von der Sägeblattwelle
nehmen.
9. geblatt, Sägeblattwelle, äußeren
geblattflansch und inneren Säge-
blattflansch reinigen.
AGefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmit-
tel (z.B. um Harzrückstände zu be-
seitigen), welche die Leichtmetall-
bauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst be-
einträchtigt werden.
10. Inneren Sägeblattflansch auf die
Sägeblattwelle stecken. Der Mitneh-
merstift (77) der Sägeblattwelle
muss in die Bohrung des Sägeblatt-
flansches eingreifen.
11. Neues Sägeblatt auflegen (Dreh-
richtung beachten!). Der Mitnehmer-
stift (77) der Sägeblattwelle muss in
eine der beiden Bohrungen des Sä-
geblattes eingreifen.
AGefahr!
Verwenden Sie nur geeignete Säge-
blätter (siehe "Lieferbares Zube-
hör") – bei ungeeigneten oder be-
schädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosi-
onsartig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet we
rden dürfen:
Sägeblätter aus hochlegiertem
Sch
nellarbeitsstahl (HSS oder
HS);
Sägeblätter mit sichtbaren Be-
schädigungen;
Trennscheiben.
AGefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
m
it Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann
sich sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
se
in, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim Be-
trieb nicht lösen können.
12. Äußeren Sägeblattflansch auf die
Sägeblattwelle stecken. Der Mitneh
-
merstift (77) der Sägeblattwelle
muss in die Bohrung des Sägeblatt-
flansches eingreifen.
13. Spannmutter auf Sägeblattwelle
aufschrauben (Linksgewinde!) und
handfest anziehen.
AGefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
d
es Sägeblattes nicht verlängern.
Spannmutter nicht durch Schläge
au
f das Werkzeug festziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
mutter alle benutzten Montage-
werkzeuge entfernen!
14. Schwenkkastendeckel zurück-
schwenken und einrasten.
15. Tischeinlage einsetzen und fest-
schrauben.
16. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
10.2 Sägeblatt ausrichten
Das Sägeblatt muss genau parallel zur
Kante des Sägetisches laufen. Der Ab-
stand rechts zwischen Sägeblatt und
Tischkante darf max. 3 mm betragen.
Die Einstellung erfolgt von der Obersei-
te mit Justiermuttern. Anschließend
werden die mit den Justiermuttern vor-
gegebenen Einstellungen mit zwei In-
nensechskantschrauben an der Unter-
seite der Säge fixiert:
1. Befestigungsschrauben (80) der
Tischeinlage lösen und Tischeinla-
ge herausnehmen.
73
76
7879
75
74
77
DEUTSCH
16
2. Spanhaube abnehmen.
3. Schwenkkastendeckel etwas anhe-
ben und zur Seite schwenken. Der
Schwenkkastendeckel ist unten ein-
gehängt und kann nicht herunterfal-
len.
4. Justiermuttern (81) (je zwei an den
beiden Schwenksegmenten) gegen-
einander festziehen.
A Achtung!
Die Justiermuttern (81) an den beiden
Schwenksegmenten dürfen während
des Betriebs nicht festgezogen sein,
damit beim Sägen keine mechanischen
Verspannungen entstehen.
5. Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
6. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
7. Je zwei Innensechskantschrauben
(82) im Innern der Säge etwa eine
Umdrehung lösen.
8. ge wieder aufrecht hinstellen.
9. geblatt etwas nach oben kurbeln.
10. Sägeblatt durch Verstellen der
Jus
tiermuttern (81) an beiden
Schwenksegmenten ausrichten.
11. Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
12. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
13. Innensechskantschrauben (82) im
Innern der Säge wieder festziehen.
14. Säge wieder aufrecht hinstellen.
A Achtung!
Die Justiermuttern (81) an den beiden
Schwenksegmenten dürfen
hrend
des Betriebs nicht festgezogen sein,
damit beim Sägen keine mechanischen
Verspannungen entstehen.
15. Justiermuttern an den beiden
Schwenksegmenten etwa zwei Um
-
drehungen lösen.
16. Schwenkkastendeckel zurück-
schwenken und einrasten.
17. Tischeinlage einsetzen und fest-
schrauben.
18. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
19. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
10.3 Antriebsriemen spannen
Der Antriebsriemen läuft zwischen Mo-
tor und Welle des Sägeblattes. Der An-
triebsriemen muss nachgespannt wer-
den:
wenn er mehr als 5 mm nachgibt;
wenn das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten länger als 10 Sekunden
na
chläuft.
Zum Prüfen und Nachspannen
1. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
2. Abdeckblech am Motor abschrau-
ben.
3. Riemenspannung mit Daumen-
druck am Fenster des Riemenge-
häuses prüfen.
4. Wenn der Antriebsriemen nachge-
spannt werden muss: Vier Schrau-
ben zur Motorbefestigung etwa eine
Umdre
hung lösen.
Der Motor ist auf einem Exzenter befestigt.
Di
e Riemenspannung wird durch Verdre-
hen des Motorgehäuses verändert:
80
81
82
DEUTSCH
17
Motorgehäuse im Uhrzeigersinn dre-
hen = Riemenspannung geringer.
Motorgehäuse gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen = Riemenspannung höher.
5. Wenn die Riemenspannung korrekt
ist, Schrauben zur Motorbefestigung
über Kreuz anziehen.
6. Abdeckblech am Motor wieder an-
schrauben.
10.4 Spaltkeil ausrichten
3 Hinweis:
Der Spaltkeil ist bereits werkseitig auf
d
as Sägeblatt ausgerichtet. Trotzdem
ist es notwendig, regelmäßig den Ab-
stand des Spaltkeils zum Sägeblatt zu
ko
ntrollieren und ggf. auszurichten.
Zum Ausrichten des Spaltkeils zu-
nächst:
1. Befestigungsschrauben (83) der
Tischeinlage lösen und Tischeinla-
ge herausnehmen.
2. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
3. Spanhaube abnehmen.
4. Schwenkkastendeckel etwas anhe-
ben und zur Seite schwenken. Der
Sch
wenkkastendeckel ist unten ein-
gehängt und kann nicht herunterfal-
len.
Um den Spaltkeil exakt an das Säge-
blatt anzupassen, kann der Spaltkeil in
zw
ei Ebenen verstellt werden:
im Abstand zum Sägeblatt;
in der seitlichen Ausrichtung.
Abstand zum Sägeblatt:
Der Abstand zwischen dem äuße-
ren Rand des Sägeblattes und dem
Sp
altkeil muss zwischen 3 und
8 mm betragen.
Der Spaltkeil muss mindestens
e
bensoweit wie das Sägeblatt aus
dem Sägetisch herausragen.
1. Kepsmutter (85) am Spaltkeil um
eine Umdrehung lösen.
2. Spaltkeil im Abstand zum Sägeblatt
a
usrichten.
3. Spaltkeil in der Höhe zum Sägeblatt
ausrichten. Dafür die Spaltkeilmar-
kierung (84) an der oberen Kante
der Spaltkeilhalterung (86) ausrich-
ten.
4. Kepsmutter festziehen.
Seitenverschiebung:
Spaltkeil und Sägeblatt müssen exakt
fluchten. Die seitliche Ausrichtung des
Spaltkeils ist vom Hersteller voreinge-
stellt.
Falls dennoch eine Feinjustierung not-
wendig sein sollte:
Justiermuttern (87) im Uhrzeiger-
sinn drehen = Spaltkeil wird nach
re
chts verschoben.
Justiermuttern (87) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen = Spaltkeil wird
n
ach links verschoben.
Nach dem Ausrichten:
1. Schwenkkastendeckel zurück-
schwenken und einrasten.
2. Tischeinlage einsetzen und fest-
schrauben.
3. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3 Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
10.5 Sägeblattneigung justie-
ren
1. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln
und an separatem Winkelmaß exakt
rechtwinklig zum Sägetisch ausrich-
ten.
2. Wenn die 0°-Anschlagbegrenzung
an der Rückseite der Säge nicht ex-
akt mit dem rechtwinklig ausgerich-
teten Sägeblatt übereinstimmt:
Anschlagschraube durch Lösen
und Kontern der beiden Muttern
(89) verstellen, bis das Säge-
blatt an der 0°-Anschlagbegren-
zung exakt rechtwinklig ist.
3. Zum Justieren der 45°-Anschlagbe-
grenzung (88), Schritte 1 bis 2 ent-
sprechend durchführen.
4. Ggf. Winkelskala an der Vorderseite
na
chjustieren. Dafür Schrauben
(90) lösen und Winkelskala in den
Langlöchern verschieben.
83
85
84
86
87
88
89
90
DEUTSCH
18
10.6 Skalenband justieren
Das Skalenband muss entsprechend
der Position und Dicke des Sägeblattes
justiert werden.
1. Parallelanschlag an die rechte Flan-
ke des Sägeblattes anlegen und
fe
stklemmen. Der 0°-Strich der Ska-
la muss sich genau unter der linken
Pro
filkante (Pfeil) des Parallelan-
schlages befinden, sonst:
Befestigungsschraube (91) lö-
sen, Skalenband justieren und
Befestigungsschraube wieder
festziehen.
2. Parallelanschlag entfernen.
10.7 Queranschlag justieren
3 Hinweis:
Verwenden Sie zum Ausrichten des
Que
ranschlags einen Winkelmesser.
1. Queranschlag rechtwinklig zum Sä-
geblatt ausrichten und mit Klemm-
hebel (92) arretieren. Der 0°-Strich
der Winkelskala (95) muss dabei
auf den mittleren Strich der Nonius-
skala (94) zeigen.
2. Ggf. Befestigungsschrauben (93)-
sen, Winkelskala justieren und Be-
festigungsschrauben wieder festzie-
hen.
10.8 Maschine aufbewahren
AGefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
dass es nicht von Unbefugten in
Gan
g gesetzt werden kann und
sich niemand am stehenden Ge-
rät verletzen kann.
A Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.
10.9 Wartung
Vor jedem Einschalten
Sichtprüfung, ob Abstand
geblattSpaltkeil 3 bis 8 mm be-
trägt.
Sichprüfung, ob die Spanhaube am
Spaltkeil zur Bedienseite etwas
nach unten geneigt ist.
Sichtprüfung, ob Netzkabel und
N
etzstecker unbeschädigt; defekte
Teile ggf. durch Elektrofachkraft er-
setzen lassen.
Sichtprüfung, ob Sägeschlitz frei
von Sägespänen; ggf. Sägespäne
mit Staubsauger oder Pinsel entfer-
nen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfung, ob Nachlauf des Sägeblattes
nger als 10 Sekunden; bei längerem
Nachlauf Motor durch Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
1x im Monat (bei
täglichem
Gebrauch)
Sägespäne mit Staubsauger oder Pin-
sel entfernen; Führu
ngselemente leicht
ölen:
Gewindestange für Höhenver-
stellung;
Schwenksegmente.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen,
g
gf. festziehen (außer den Justier-
muttern an den beiden Schwenk-
segmenten für die Sägeblattausrich-
tung).
Antriebsriemen für Sägeblatt prüfen.
AGefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
rfen nur Elektrofachkräfte ausführen!
Reparaturbedürftige Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie in der Ersatzteilliste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fe
hler.
Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
Anbauteile (Anschlag, Schiebe-
schlitten, Tischverlängerung) ab-
montieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A F
ahrgestell
B Basis
trägersystem
C Verlä
ngerung inkl. Stützfuß für Basi-
strägersystem
D Zusätzlicher Stützfuß
für Basisträ-
gersystem
E Schi
ebeschlitten
zum bequemen Führen längerer
Werkstücke.
Montage links oder rechts an das
Basis
trägersystem
F Tischverbreiterung Plus
vergrößert die Auflagefläche; ideal
beim Zuschneiden von Platten
Montage links oder rechts an das
Basis
trägersystem
G T
ischverlängerung
H W
inkelanschlag
für präzise Quer- und Winkelschnit-
te
I Rollenständer RS 420
J Ro
llenständer RS 420 W
91
92 93
9495
93
11. Reparatur
12. Transport
13. Lieferbares Zubehör
DEUTSCH
19
K Rollenständer RS 420 G
L Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der Me-
talloberflächen.
M Späneabsaugeinrichtung
zum Anschluss an eine
Späne
absauganlage
N Griff für
Schiebeholz
zum seitlichen Führen des Werk-
stücks
Lieferbare Sägeblätter
O Sägeb
latt
HW/CT 250 × 2,8 / 2,0 × 30, 25°
24 Wechselzahn
gut geeignet für Vollholz, grobe
Sch
nitte bei Verbundstoffen und be-
schichtetem Holz
P Sägeb
latt
HW/CT 250 × 2,8 / 1,8 × 30, 15°
34 Wechselzahn
sehr gut geeignet für Weich- und
Hartholz,
gut geeignet für Voll- und Schicht-
holz, Spanplatten (roh beschichtet
ode
r furniert), MDF und Verbund-
werkstoffe
Q Sägeblatt
HW/CT 250 × 2,8 / 1,8 × 30, 15°
42 Wechselzahn
sehr gut geeignet für Weich- und
Hartholz,
gut geeignet für Voll- und Schicht-
holz, Spanplatten (roh beschichtet
ode
r furniert), MDF und Verbund-
werkstoffe
R Sägeb
latt
HW/CT 250 × 2,8 / 1,8 × 30, 15°
60 Wechselzahn
sehr gut geeignet für Weich- und
Hartholz,
gut geeignet für Voll- und Schicht-
holz, Spanplatten (roh beschichtet
ode
r furniert), MDF und Verbund-
werkstoffe
S Sägeb
latt
HW/CT 250 × 3,2 / 2,2 × 30, 10°
60 Wechselzahn
sehr gut geeignet für Weich- und
Hartholz,
gut geeignet für Voll- und Schicht-
holz, Spanplatten (roh beschichtet
oder furniert), MDF und Verbund-
werkstoffe
T Sägeblatt
HW/CT 250 × 2,8 / 1,8 × 30, 10°
80 Wechselzahn
für höchste Ansprüche an die
Sch
nittqualität, z.B. Laminat, Kunst-
stoff-, Alu-, Kupfer- und Messing-
profile,
perfekte Schnittergebnisse bei Voll-
holz, rohen, beschichteten oder fur-
nierten Spannplatten und MDF
U
geblatt
HW/CT
250 × 2,8
/
2,0 × 30, 5° neg.
80 Flach-Trapezzahn
für höchste Ansprüche an die
Sch
nittqualität, z.B. Laminat, Kunst-
stoff-, Alu-, Kupfer- und Messing-
profile,
perfekte Schnittergebnisse bei Voll-
holz, rohen, beschichteten oder fur-
nierten Spannplatten und MDF
Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu
100 % recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zu-
behör enthalten große Mengen wertvol-
ler Roh- und Kunststoffe, die einem Re-
cyclingprozess zugeführt werden
müssen.
Diese Anleitung wurde auf chlorfrei ge-
bleichtem Papier gedruckt.
AGefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sich
erheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall aus-
gelöst:
Erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. d
urch stumpfes
Sägeblatt oder Spänestau im Gehäuse:
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, einige Minuten abkühlen las-
sen, dann erneut einschalten.
Motor erhält zu geringe Netzspannung:
Kürzere Zuleitung oder Zuleitung
mit größerem Querschnitt verwen-
den ( 1,5 mm
2
).
Stromversorgung von Elektrofach-
kraft überprüfen lassen.
Sägeleistung lässt nach
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite);
Sägeblatt für das Material ungeeignet
(sieh
e Kapitel "Technische Daten");
Sägeblatt verzogen:
Sägeblatt austauschen (siehe Kapi-
tel "Wartung").
Spänestau
Keine bzw. zu schwache Absauganlage
angeschlossen (siehe "Späneabsaug-
anlage anschließen" im Kapitel "Monta-
ge"):
Absauganlage anschließen oder
Absaugleistung erhöhen.
14. Umweltschutz
15. Probleme und Störungen
DEUTSCH
20
16. Technische Daten
PK 255 2,5 WN PK 255 3,4 DN
Spannung 230 V / 1~50 Hz 400 V / 3~50 Hz
Nennstrom A 11,1 6,3
Absicherung min. A 1×16 (träge) 3×16 (träge)
Schutzart IP 54 IP 54
Drehzahl Motor min
-1
2800 2800
Leistung Motor
Aufnahmeleistung P
1
(S6 40%)
Abgabeleistung P
2
(S6 40%)
kW
kW
2,5
1,9
3,4
2,5
Schnittgeschwindigkeit Sägeblatt ca. m/s 50 50
Durchmesser Sägeblatt (außen) mm 250 250
Bohrung Sägeblatt (innen) mm 30 30
Schnitthöhe
bei senkrechtem Sägeblatt
bei 45 Säg
eblattneigung
mm
mm
0 ... 80
0 ... 53
0 ... 80
0 ... 53
Abmessungen
Länge Sägetisch
Breite Sägetisch
Länge Tischverlängerung
Breite Tischverlängerung
Höhe (Sägetisch)
Höhe (über alles)
mm
mm
mm
mm
mm
mm
790
665
420
345
850
1020
790
665
420
345
850
1020
Gewicht komplett ca. kg 74 74
Schallleistungspegel nach DIN EN 1870-1(2007) und
ISO 7960:1995 Anhang A*
Leerlauf
Bearbeitung
Unsicherheit K
dB (A)
dB (A)
dB (A)
86,2
97,2
4,0
86,9
101,2
4,0
Emmissions-Schalldruckpegel nach DIN EN
1870-1(2007) und
ISO 7960:1995 Anhang A*
Leerlauf
Bearbeitung
Unsicherheit K
dB (A)
dB (A)
dB (A)
79,0
95,2
4,0
76,4
94,9
4,0
Umgebungstemperaturbereich C –10 … +40 –10 … +40
Verlängerungskabel – Mindestquerschnitt
Kabellänge 10 m
Kabellänge 25 m
Kabellänge 50 m
mm
2
mm
2
mm
2
3 × 1,5
3 × 2,5
3 × 2,5
3 × 2,5
* Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zu
gleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden,
ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vor-
handenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart de
s Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d. h. die
Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu
Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76

Metabo PK 255/2,50 WNB Mode d'emploi

Taper
Mode d'emploi
Ce manuel convient également à