Maico DS 45 RC Operating Instructions Manual

Catégorie
Cheminées
Taper
Operating Instructions Manual
www.maico-ventilatoren.com
DE
Bedienungsanleitung
für PushPull Lüftungssysteme
Operating instructions
for PushPull ventilation systems
Notice d’utilisation
pour systèmes de ventilation PushPull
UK
FR
PP 45 O
PP 45 K
PP 45 RC
+
RLS 45 O
RLS 45 K
DS 45 RC
PPB 30 O
PPB 30 K
PPB 30 RCPPB 30 RC
+
RLS 45 O
RLS 45 K
Für den Benutzer
For users
Pour l'utilisateur
VENTILATOREN
!
2
DE |
Bedienungsanleitung
für PushPull-Lüftungssysteme
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem
Wohnungslüftungsgerät !
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen zum Lüftungsgerät.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
der Verwendung des Lüftungssystems
vollständig durch und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
Das Lüftungsgerät ist bereits von Ihrem
Fachinstallateur eingerichtet und nach den
Vorgaben der Planungsunterlagen einge-
stellt.
Ihre individuellen Einstellungen können Sie
einfach an den Raumluftsteuerungen
vornehmen.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Wichtige Hinweise
zu den Installationen
Die Installation des Lüftungsgerätes ist nur
durch Fachinstallateure zulässig.
Elektroinstallationen und Reparaturen sind
nur durch Elektrofachkräfte zulässig.
Für weiterführende Informationen zur
Installation:
Wandhülse mit beigefügter Montage-
anleitung Rohbau.
Lüftungsgerät mit beigefügter Montage-
anleitung Endmontage-Set.
Zubehörkomponente mit beigefügtem
Beiblatt.
Installations- und Inbetriebnahme-
anleitung im Internet mit Informationen zu
System- und Geräteeinstellungen (Service
Mode). Download mit QR-Code oder unter
www.maico-ventilatoren.com.
Das Lüftungsgerät wird im Service-Mode
oder mit der Inbetriebnahmesoftware (nur
RLS 45 K, Anschluss an USB-Schnitt-
stelle) konguriert. Download mit QR-Code
oder unter www.maico-ventilatoren.com.
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH.
Deutsche Originalanleitung. Druckfehler, Irrtümer und
technische Änderungen vorbehalten. Die in diesem
Dokument erwähnten Marken, Handelsmarken und
geschützten Warenzeichen beziehen sich auf deren
Eigentümer oder deren Produkte.
DE
| DE
3
Inhaltsverzeichnis
1 Systemkomponenten ........................ 4
2 Bedientasten, Anzeigen, LEDs ......... 5
2.1 Bedientasten, Schalter/Taster .............. 5
2.2 Betriebsart wechseln ........................... 6
2.3 Bedarfsgeführten Betrieb
ein-/ausschalten .................................. 6
2.4 Lüftungsstufe einstellen ....................... 7
3 Bestimmungsgemäße Verwendung . 7
4 Sicherheitshinweise und Warnungen 8
5 Funktion ........................................... 11
6 Lüftungsgerät(e) bedienen ............. 12
6.1 Ein-/Ausschalten ................................ 12
6.2 PP 45-Verschlussklappe .................... 12
6.3 Betriebsart Wärmerückgewinnung ... 13
6.4 Betriebsart Querlüftung .................... 13
6.5 Bedarfsgeführter Sensorbetrieb ....... 13
6.6 Betriebsmodi Automatikbetrieb und
Systembetrieb für PPB 30 K/RC-Geräte 14
6.7 Abluftbetrieb manuell für PPB 30 O ... 15
6.8 Abluftbetrieb und Intensivlüftungs-
betrieb manuell für PPB 30 K/RC ...... 16
6.9 Lüftungsstufe „0“ deaktivieren ........... 16
6.10 LED-Anzeige BDE ............................. 16
6.11 Einschlafmodus mit Lüftungsstufe 0 .. 16
6.12 Stoßlüftung mit Lüftungsstufe 5 ......... 16
6.13 Extern-AUS-Funktion ......................... 17
6.14 Volumenstromabgleich im
Zuluftbetrieb für Abluftgeräte
(z. B. ER.../ECA...) .............................. 17
7 Funkgesteuerter Betrieb (EnOcean) 18
7.1 Bedeutung der LEDs [17] des
PP 45 RC/PPB 30 RC ....................... 18
7.2 Einlernbare Funkkomponenten ......... 18
7.3 Tipps zum Einlernen .......................... 19
7.4 Funkschalter DS 45 RC ..................... 19
7.5 EnOcean Erweiterungsmodul
PP 45 EO ........................................... 19
7.6 Programmebenen .............................. 19
7.7 Funkteilnehmer einlernen .................. 20
7.8 Sender löschen .................................. 21
7.9 Lüftungsgerät als Signalverstärker
einstellen (Repeater) ......................... 22
7.10 EnOcean-Funkactor PP 45 Act
einlernen ............................................ 22
8 USB-Schnittstelle der
RLS 45 K-Steuerung ........................ 23
9 ModBus-Anbindung ........................ 23
10 Filterwechsel, Gerätereinigung ...... 23
10.1 Filtertypen / Filterbestellung .............. 24
10.2 Luftlter wechseln: PP 45-Geräte ...... 24
10.3 Lüftungsgerät PP 45 reinigen ............ 25
10.4 Luftlter wechseln: PPB 30-Geräte ... 25
10.5 Lüftungsgerät PPB 30 reinigen .......... 26
11 Störungen, Beseitigung .................. 28
11.1 Störungensmeldungen RLS 45 O ...... 28
11.2 Störungensmeldungen RLS 45 K ...... 29
11.3 Störungensmeldungen
PP 45 RC / PPB 30 RC .............................. 29
12 Technische Daten ............................ 30
12.1 Technische Daten PP 45 ................... 30
12.2 Technische Daten PPB 30 ................. 30
13 Demontage ....................................... 30
14 Umweltgerechte Entsorgung .......... 30
ANHANG
Beispiele Entfeuchtungsstrategien:
Volumenströme an PP 45 O/K- und
PPB 30 K-Geräten mit RSL 45 K .................92
Produktdatenblätter .....................................95
4
DE | 1 Systemkomponenten
1 Systemkomponenten
Folgende Lüftungsgeräte und Raumluftsteue-
rungen sind in einem PP 45-/PPB 30-System
kombinierbar und mit unterschiedlichen Senso-
ren erweiterbar. Für Kombinationsmöglichkei-
ten Inbetriebnahmeanleitung.
Lüftungsgeräte/Geräteeinschübe
PP 45 O
Objektgerät
PP 45 K
Komfortgerät
PP 45 RC
Funkgesteuertes Gerät
PPB 30 O
Objektgerät
PPB 30 K
Komfortgerät
Funkgesteuertes GerätFunkgesteuertes Gerät
Raumluftsteuerungen
RLS 45 O
Raumluftsteuerung Objekt
(für PP 45 O/K)
RLS 45 K
Raumluftsteuerung Komfort
(für PP 45 O/K oder PPB 30 O/K)
DS 45 RC
Funkschalter für PP 45 RC alter für PP 45 RC
PP 45-Lüftungsgeräte/Geräteeinschübe
1 Frontabdeckung Innengehäuse
2 Verschlussklappe PP 45 K/RC-Gehäuse
3 Innengehäuse PP 45 K/RC
3.1 Innengehäuse PP 45 O
4 PP 45 O: Drehknopf Verschlussklappe
5 Auszugsband
6 Filteraufnahme
7 G2-Luftlter (innen)
8 Ventilatoreinheit komplett, mit Anschluss-
leitung
9 Proldichtung
10 Einschubhülse
11 Keramik-Wärmeübertrager
12 G3-Luftlter (außen)
13 Außenabdeckung / Laibungselement
14 Feuchtsensor PP 45 HYI, optional
(bei PP 45 RC nur für Mastergerät)
15 PP 45 K/RC: Stellmotor Verschlussklappe
16 PP 45 RC: Taste LEARN
17 PP 45 RC: Status-LEDs orange/blau/rot
18 PP 45 RC: Taste SET
19 Stecker Motoranschluss
PPB 30-Lüftungsgeräte/Geräteeinschübe
14 Feuchtsensor PP 45 HYI (optional)
Ventilatoreinheit [20] - [23]
20 Einschubhülse, inkl. 2 Ventilatoren
und Diusoren
21 Keramik-Wärmeübertrager
22 Proldichtung
23 Fluidverteiler-Einschub
24 Innenabdeckung mit Dichtmatte [25]
26 Elektronikabdeckung
27 Elektronikplatine PPB 30 K
27.1 Steckbuchse Fan1/Fan2
27.2 DIP-Schalter zur Geräteadressierung
(0 = Gerät 1 / 1 = Gerät 2 / 2 = Gerät 3)
27.3 Anschlussklemme, 4-polig (RLS 45 K)
27.4 Anschlussklemme, 2-polig (Taster/Schalter
für Abluftbetrieb/Stoßlüftung)
27.5 Feuchtesensor
28 Elektronikplatine PPB 30 O
28.1 Steckbuchse Fan1/Fan2
28.2 Anschlussklemme, 4-polig
(12 V-Steuerleitung RLS 45 O/K)
29 Elektronikplatine PPB 30 RC
29.1 Steckbuchse Fan1/Fan2
29.2 Anschlussklemme, 3-polig (PPB 30 RC)
Anschlussklemme, 2-polig (Taster für
Abluftbetrieb/Intensivlüftung)
29.3 Feuchtesensor
30 Innengehäuse
31 G3-Luftlter
32 Leitungstülle
33 Fluidverteiler-Innenabdeckung
34 Zentrierungsring
35 Verlängerung (Standard 200 mm, optional
500 mm) mit Dichtungsring innen und außen
36 Außengehäuse (PP 30 AK/AE/AW) mit
integriertem Fluidverteiler
37 Außenabdeckung (PP 30 AK/AE/AW)
PPB 30 RC
2 Bedientasten, Anzeigen, LEDs | DE
5
2 Bedientasten, Anzeigen, LEDs
Weitere Informationen in Kapitel 6
2.1 Bedientasten, Schalter/Taster
RLS 45 O / RLS 45 K / DS 45 RC
Betrieb mit Wärmerückgewinnung
(WRG). Anzeige per LED.
RLS 45 O/RLS 45 K: LED
PP 45 RC/PPB 30 RC: LED [17] orange
Geräte wechseln im 60 Sekunden-
rhythmus zwischen Be- und Entlüftung.
RLS 45 O / RLS 45 K / DS 45 RC
Querlüftung ohne Wärmerück-
gewinnung (z. B. Sommerbetrieb).
Anzeige per LED.
RLS 45 O/RLS 45 K: LED
PP 45 RC/PPB 30 RC: LED [17] blau
Lüftungsgeräte laufen mit fest ein--
gestellter Luftströmungsrichtung im
Be- oder Entlüftungsmodus.
RLS 45 K / DS 45 RC
Lüftungsstufe 1 bis 5.
Lüftungsstufe 0 (Lüftung Aus) nur bei
aktivierter Aus-Funktion möglich.
RLS 45 O: Lüftungsstufe 1 bis 5.
Lüftungsstufe 0 (Lüftung Aus) nur bei
aktivierter Aus-Funktion möglich.
RLS 45 K / DS 45 RC
Stoßlüftung mit Lüftungsstufe 5.
Stoßlüftung im WRG- oder Querlüftungs-
betrieb wählbar. Mit PPB 30 K/RC-Gerä-
ten nur bei Grundeinstellung System-
Betrieb ausführbar. Zum Einschalten
Taste 2 Sekunden drücken, die -LED
blinkt langsam. An RC-Geräten blinkt
die aktuelle Betriebsart-LED [17] 2x 5 mal.
Betriebszeit 30 Minuten. Danach
schaltet das Lüftungsgerät in die zuvor
verwendete Lüftungsstufe zurück.
Zum Abbruch eine Taste drücken.
Bei PPB 30 RC wird über diesen
Tastendruck der Abluftbetrieb ausge-
löst (blaue LED 2x 2 Sekunden).
Im Servicemenü des PPB 30 RC kann
anstelle des Abluftbetriebs auch die
Intensivlüftung konguriert werden.
Abbruch: Eine Taste drücken.
RLS 45 K / DS 45 RC
Einschlafmodus mit Lüftungsstufe 0.
Einschlafmodus im WRG- oder Querlüf-
tungsbetrieb wählbar. Mit PPB 30 K/RC-
Geräten nur bei Grundeinstellung
System-Betrieb ausführbar. Zum Ein
schalten Taste 2 Sekunden drücken,
die -LED blinkt langsam.
An RC-Geräten leuchten alle 3 LEDs
und gehen dann nacheinander aus.
Betriebszeit 60 Minuten. Danach
schaltet das Lüftungsgerät in die zuvor
verwendete Lüftungsstufe zurück.
Abbruch: Eine Taste drücken.
i
Stoßlüftung, Einschlafmodus oder
System-Aus an RLS 45 K-Steuerung
mit optionalen Schalter zuschaltbar.
Bei eingeschalteter Funktion blinkt die
-LED langsam.
Optionaler Taster/Schalter für den
PPB 30 K Abluft- bzw. Intensiv-
lüftungsbetrieb
Mit einem optionalen Taster/Schalter
kann das PPB 30-Gerät bei Bedarf in
den Abluftbetrieb (45 m³/h ohne WRG)
oder in den Intensivlüftungsbetrieb
(Lüftungsstufe 5 mit WRG) versetzt
werden.
Die Dauer dieser Funktion sowie die
Einschaltverzögerung für den Schalter
sind mit der Inbetriebnahmesoftware
parametrierbar.
Nach Ablauf des Timers schaltet das
Lüftungsgerät in die zuvor verwendete
Lüftungsstufe/Betriebsart zurück.
i
Für Beispiele zu Entfeuchtungsstrate-
gien und Volumenstrom-Aufteilungen
bei Einsatz mehrerer Lüftungsgeräte
Tabelle im Anhang.
6
DE | 2 Bedientasten, Anzeigen, LEDs
2.2 Betriebsart wechseln
Taste drücken.
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste oder drücken.
Die Betriebsart-LED leuchtet.
Taste oder drücken.
Die Betriebsart-LED am Lüf-
tungsgerät leuchtet.
WRG-Betrieb: orange LED
[17] blinkt x-mal gemäß Lüf-
tungsstufe: Stufe 1 = 1-mal
... Stufe 5 = 5-mal
Querlüftungs-Betrieb:
blaue LED [17] blinkt x-mal
gemäß Lüftungsstufe: Stufe
1 = 1-mal ... Stufe 5 = 5-mal
2.3 Bedarfsgeführten Betrieb
ein-/ausschalten
i
Automatikfunktion je nach Steuerung
und Lüftungsgerät unterschiedlich.
Automatik-Symbol
nur an RLS 45 K.
i
Funktion bedarfsgeführter Betrieb:
Stufenlose Steuerung der Lüftungsstu-
fen in Abhängigkeit der Sensor-Mess-
werte. Dient zur Entfeuchtung der Luft
oder zur Steigerung der Raumluftqua-
lität.
i
RLS 45 O- RLS 45 K- und PP 45 RC-
Geräte: Diese Funktion ist nur bei
angeschlossenem bzw. eingebautem/
eingelerntem Sensor verfügbar. Die
Funktion kann in der Betriebsart WRG
oder Quer aktiviert werden.
i
PPB 30 K-Geräte an RLS 45 K/
PPB 30 RC:
Im bedarfsgeführten Betrieb erfolgt
die Regelung der Lüftungsstufe immer
anhand der Messwerte des gerätein-
ternen Feuchtesensors.
Einschalten: Lüftungsstufe 3
anwählen.
Ausschalten: Eine andere
Lüftungsstufe wählen.
Anzeige: Stufe 3 leuchtet.
Zum Ein- oder Ausschalten
Taste
oder für
2 Sekunden drücken.
Bei eingeschalteter Funktion
leuchtet die
-LED dauer-
haft.
Zum Ein- oder Ausschalten
Taste
oder für
2 Sekunden drücken.
LED [17] leuchtet beim
Einschalten 5 Sekunden:
orange bei WRG-Lüftung
blau bei Querlüftung
3 Bestimmungsgemäße Verwendung | DE
7
2.4 Lüftungsstufe einstellen
Die Lüftungsstufe wird mit einer der Tasten
, oder eingestellt. Lüftungs-
stufe 0 nur bei aktiv geschalteter Aus-Funktion.
Lüf-
tungs-
stufe
LEDs
RLS 45 O
RLS 45 K
LEDs am
Lüftungsgerät
PP 45 RC
PPB 30 RC
0
LED [17] = Aus
1
LED [17] blinkt
1-mal
orange: WRG-Lüftung
blau: Querlüftung
2
LED [17] blinkt
2-mal
orange: WRG-Lüftung
blau: Querlüftung
3
LED [17] blinkt
3-mal
orange: WRG-Lüftung
blau: Querlüftung
4
LED [17] blinkt
4-mal
orange: WRG-Lüftung
blau: Querlüftung
5
LED [17] blinkt
5-mal
orange: WRG-Lüftung
blau: Querlüftung
i
Filterwechselanzeige: Die LED der
aktuellen Lüftungsstufe blinkt ständig.
Bei RC-Geräten blinkt die aktuelle
Betriebsart-LED an der Unterseite des
RC-Gerätes ständig (blau oder
orange).
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
PP 45-/PPB 30-Lüftungsgeräte mit Wärme-
rückgewinnung dienen zur Entlüftung/Belüf-
tung von Wohnungen, Büros oder vergleich-
baren Räumen. Sie sind für Neubauten und
den Sanierungsfall geeignet. Die Geräte sind
für den 24h-Betrieb ausgelegt. Das Lüftungs-
system der Nutzungseinheit ist nach DIN
1946-6 auszulegen.
PP 45 sind Lüftungsgeräte, die sich generell
nur für den Einsatz in Zulufträumen eignen.
Um eine eziente Lüftung von PP 45-Geräten
zu erreichen empfehlen wir PP 45 paarweise
mit abwechselnder Be- und Entlüftung zu
betreiben.
PPB 30 sind balancierte Lüftungsgeräte, die
vorzugsweise für den Einsatz in Ablufträu-
men vorgesehen sind (Bad, WC oder Küche
mit Fenster) und die Räume gleichzeitig
be- und entlüften. Der Abluftbetrieb startet in
Abhängigkeit der Einstellung vollautomatisch
oder auch manuell per Tastendruck. PPB 30
sind als Einzelgeräte oder im Verbund mit
weiteren PPB 30/PP 45-Geräten einsetzbar.
PPB 30-Geräte verfügen über die Schutzart
IP X4. Die Schutzzone ist in Abhängigkeit der
verwendeten Gerätevariante zu bestimmen.
PP 45 werden in Außenwände (Wandstärke
265-790 mm), PPB 30 in Außenwände (Wand-
stärke 320-790 mm) eingebaut. Der elektri-
sche Anschluss erfolgt an einer fest verlegten
elektrischen Installation.
Bedienung der Lüftungsgeräte mit einer zum
Gerätetyp passenden Raumluftsteuerung:
RLS 45 O oder RLS 45 K-Steuerung
für PP 45 O/K und PPB 30 O/K.
Funkschalter DS 45 RC für PP 45 RC/
PPB 30 RC. Alternativ mit RLS 45 K +
Funkerweiterungsmodul PP 45 EO.
PP 45-/PPB 30-Lüftungsgeräte sind aus-
schließlich für den häuslichen Gebrauch und
ähnliche Zwecke vorgesehen. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
8
DE | 4 Sicherheitshinweise und Warnungen
4 Sicherheitshinweise und
Warnungen
Warnhinweise: Symbole, Bedeutung
!
GEFAHR: Zeigt eine mögliche Gefahren-
situationen, die zum Tod oder ernsten Verlet-
zungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
!
WARNUNG: Zeigt eine mögliche Ge-
fahrensituationen, die zum Tod oder ernsten
Verletzungen führen könnte, sofern sie nicht
vermieden wird.
!
VORSICHT: Zeigt eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten bis
mittleren Körperverletzungen führen könnte,
sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG: Steht für mögliche Sachschäden
am Produkt oder seiner Umgebung.
Das Lüftungsgerät darf in folgenden
Situationen auf keinen Fall eingesetzt
werden.
Entzündungs-/Brandgefahr durch
brennbare Materialien, Flüssigkeiten
oder Gase in der Nähe des Lüftungsge-
rätes. In der Nähe des Ventilators keine
brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder
Gase deponieren, die sich bei Hitze oder
durch Funkenbildung entzünden und in Brand
geraten können.
Lebensgefahr bei Einsatz einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte an einer
mehrfach belegten Abgasanlage.
Die raumluftabhängige Feuerstätte kann die
Übertragung von Abgasen in andere Wohn-
einheiten verursachen. Es besteht Lebensge-
fahr, zum Beispiel durch Kohlenstomonoxide.
Lüftungsgerät auf keinen Fall einsetzen,
wenn in der Nutzungseinheit eine raumluft-
abhängige Feuerstätte an einer mehrfach
belegten Abgasanlage angeschlossen ist.
Explosionsgefahr: Explosionsfähige
Gase und Stäube können entzündet
werden und zu schweren Explosionen oder
Brand führen.
Lüftungsgerät auf keinen Fall in explosi-
onsfähiger Atmosphäre einsetzen.
Explosionsgefahr: Explosionsfähige
Stoe in Laborabsaugungen können
entzündet werden und zu schweren Explo-
sionen oder Brand führen. Aggressive Stoe
können zur Beschädigung des Lüftungsgerä-
tes führen.
Lüftungsgerät auf keinen Fall in Kombinati-
on mit einer Laborabsaugung einsetzen
Gesundheitsgefahr durch Chemikalien
oder aggressive Gase/Dämpfe.
Chemikalien oder aggressive Gase/Dämpfe
können die Gesundheit gefährden, insbeson-
dere wenn diese mit dem Lüftungsgerät in die
Räume verteilt werden.
Lüftungsgerät auf keinen Fall zur Förde-
rung von Chemikalien oder aggressiven Ga-
sen/Dämpfen einsetzen.
Bei Betrieb während der Bauphase
Gerätebeschädigung durch Ver-
schmutzung des Lüftungsgerätes.
Während der Bauphase ist ein Betrieb des
Lüftungsgerätes unzulässig.
Fett- und Öldämpfe von Dunstabzugs-
hauben können das Lüftungsgerät
verschmutzen und die Leistungsfähigkeit
reduzieren.
Lüftungsgerät auf keinen Fall im Dunstab-
zugshauben-Abluftbetrieb einsetzen. Empfeh-
lung: Aus energetischer Sicht Dunstabzugs-
hauben mit Umluftbetrieb verwenden.
Gerätebeschädigung an Steuerungen
RLS 45 O, RLS 45 K und DS 45 RC
durch eindringende Feuchte.
Steuerung auf keinen Fall in Außenberei-
chen einsetzen.
Steuerung nur außerhalb der Schutzzonen
0, 1 und 2 einsetzen.
4 Sicherheitshinweise und Warnungen | DE
9
Lesen und beachten Sie die Sicher-
heitsinstruktionen. Lassen Sie sich
von Ihrem Fachinstallateur an Lüftungs-
geräten/Bedieneinheiten einweisen.
Gefahren für Personen
(auch Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sen-
sorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder mangelndem
Wissen. Lüftungsgerät nur
von Personen installieren, in Be-
trieb nehmen, reinigen und war-
ten lassen, welche die Gefahren
dieser Arbeiten sicher erkennen
und vermeiden können
.
Gesundheitsgefahr durch mangelnden
Filterwechsel oder fehlende Luftlter.
Stark verschmutzte oder feuchte Luftlter
können gesundheitsschädliche Stoe
(Schimmel, Keime etc.) ansammeln. Dies
kann auch bei einer längeren Stilllegung des
Lüftungsgerätes vorkommen. Bei fehlenden
Luftltern verschmutzt das Lüftungsgerät.
Ungelterte Stoe können in die Räume
gelangen.
Lüftungsgerät niemals ohne Luftlter
betreiben.
Nur Originallter einsetzen.
Empfehlung: Dauerbetrieb.
Filterwechselanzeige beachten. Luftlter
alle 2 bis 3 Monate reinigen (z. B. mit Staub-
sauger) und spätestens nach 6 Monaten
(ca. 4000 Betriebsstunden) wechseln.
Nach längerem Stillstand des Lüftungs-
gerätes die Luftlter unbedingt erneuern.
Gesundheitsgefahr bei nicht ordnungs-
gemäß gereinigtem Lüftungsgerät.
Reinigen Sie das Lüftungsgerät regel-
mäßig, spätestens alle 2 Jahre. Nur so
können Sie sicherstellen, dass das Lüftungs-
gerät hygienisch einwandfrei arbeitet.
Verletzungsgefahr/Gerätebeschädi-
gung, falls der Geräteeinschub
(PP 45: 3 kg / PPB 30: 3,6 kg) beim Ausbau
(Montage/Demontage/Reinigung/Wartung)
herunterfällt.
Der Geräteeinschub lässt sich manchmal
schwergängig herausziehen/einschieben.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
Beim Aus- und Einbau den Geräteeinschub
von unten mit einer Hand abstützen.
Verletzungsgefahr bei Arbeiten in der
Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Lei-
tern). Die Standsicherheit ist zu gewährleisten,
die Leiter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
Verletzungsgefahr beim Umgang mit
scharfkantigen Gehäuseteilen, z. B.
bei Edelstahlabdeckungen
Schutzhandschuhe benutzen.
Elektrischer Schlag durch Wasserein-
tritt bei Einsatz in Schutzzonen. Geräte/
Steuerungen nicht für Außenbereiche
geeignet.
Lüftungsgeräte/Steuerungen vor Feuchtig-
keit und Nässe schützen.
RLS-/DS-Steuerungen nur außerhalb der
Schutzzonen 0, 1 und 2 einsetzen.
PP 45-Lüftungsgeräte nur außerhalb der
Schutzzonen 0, 1 und 2 einsetzen.
PPB 30 O/K-Lüftungsgeräte nur außerhalb
der Schutzzone 0 einsetzen. PPB 30 RC-Lüf-
tungsgeräte nur außerhalb der Schutzzone 0
und 1 einsetzen.
Verletzungsgefahr bei beschädigten
Lüftungsgeräten.
Lüftungsgeräte sofort außer Betrieb set-
zen, wenn Sie Schäden oder Fehler feststel-
len, die Personen oder Sachen gefährden
können.
Bis zur völligen Instandsetzung eine weite-
re Benutzung verhindern.
10
DE | 4 Sicherheitshinweise und Warnungen
Gefahr durch Stromschlag.
Vor dem Abnehmen der Innenabdeckung
alle Versorgungsstromkreise abschalten,
Netzsicherung ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern. Ein Warnschild
sichtbar anbringen.
Bei abgenommener Innenabdeckung
sicherstellen, dass kein Spritzwasser in das
Gehäuse gelangt.
Auch vor einem Filterwechsel die Netz-
sicherung ausschalten und gegen Wieder-
einschalten sichern. Ein Warnschild sichtbar
anbringen.
Die Platinen-Schutzabdeckung darf nur
von Elektrofachkräften entfernt werden.
Keine elektronischen Teile berühren
(statische Ladung).
Gefahren bei nachträglichen, das Lüf-
tungssystem beeinussenden An- oder
Umbauten.
Nachträgliche An- oder Umbauten (Dunstab-
zugshaube, raumluftabhängige Feuerstätte
etc.) können zu Gesundheitsgefahren führen
und einen nicht zulässigen Betrieb verursa-
chen.
Nachträgliche An- oder Umbauten sind nur
dann zulässig, wenn die Systemverträglichkeit
von einem Planungsbüro ermittelt/sicherge-
stellt wird. Bei Einsatz einer Abluft-Dunst-
abzugshaube oder raumluftabhängigen
Feuerstätte muss diese vom Bezirksschorn-
steinfeger abgenommen werden.
Gefahr bei Betrieb eines nicht kom-
plett montierten Lüftungsgerätes.
Bei oenem Gerät und Betrieb ohne Filter ist
ein laufender Ventilator berührbar. Bei nicht
geschützten elektrischen Komponenten des
PP 45 RC-Gerätes besteht Stromschlagge-
fahr.
Die Lüftungsgeräte nur komplett montiert
betreiben.
Abwarten, bis der Ventilator still steht.
Verletzungs- und Gesundheitsgefahr
bei Einsatz von nicht zugelassenen
Zubehörkomponenten. Das Lüftungsgerät
ist mit Original-Zubehörkomponenten (z. B.
Luftlter) getestet und zugelassen.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Kompo-
nenten zulässig.
Veränderungen und Umbauten an den
Geräten sind unzulässig und entbinden den
Hersteller von jeglicher Gewährleistung und
Haftung.
Lebensgefahr bei giftiger, schadsto-
haltiger Luft (Rauch, Dämpfe) in der
Umgebung – bei einem Brand oder
Chemieunfall etc.
Sofort das gesamte Lüftungssystem aus-
schalten, bis die Außenluft wieder unschädlich
ist.
An allen PP 45 O-Geräten die Verschluss-
klappen schließen.
Lebensgefahr bei Betrieb mit raum-
luftabhängigen Feuerstätten durch
Kohlenstomonoxid.
Bei Betrieb mit raumluftabhängigen Feuer-
stätten für ausreichende Zuluftnachströmung
sorgen. Maximal zulässige Druckdierenz pro
Wohneinheit beachten. Die Ausführung bedarf
grundsätzlich der Zustimmung des Bezirks-
schornsteinfegers.
Beachten Sie unbedingt die zusätzlichen
Informationen und Brandschutzanforderungen
in der Inbetriebnahmeanleitung.
Vorsicht beim Umgang mit
Verpackungsmaterialien.
Geltende Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften einhalten.
Verpackungsmaterial außer Reichweite
von Kindern aufbewahren.
5 Funktion | DE
11
5 Funktion
PP 45/PPB 30 sind Lüftungsgeräte mit Wärme-
rückgewinnung (WRG). Im WRG-Betrieb
speichert ein Keramik-Wärmeübertrager die
Wärme aus dem Abluftstrom.
Diese wird dann an die vorbeiströmende, in
die Räume gelangende Zuluft abgegeben
– erwärmte Luft strömt in die Räume. Das
Lüftungssystem sollte permanent eingeschal-
tet sein.
Die Ventilatoreinheit ist als Einschub konzi-
piert und kann zur Reinigung oder zum Filter-
wechsel (PP 45) ausgebaut werden.
PP 45 O/K/RC
Im WRG-Betrieb wechseln PP 45-Lüftungs-
gerätepaare im 60 Sekundenrhythmus
abwechselnd vom Zuluft- in den Abluftmodus.
Dies sorgt für eine abwechselnde Be- und
Entlüftung.
Im Querlüftungsbetrieb (ohne WRG) arbeiten
die Lüftungsgeräte in einer Richtung perma-
nent im Zuluft- oder Abluftmodus.
Ist ein Feuchte-, CO
2
- oder Luftqualitätsensor
(VOC) an einer Raumluftsteuerung ange-
schlossen, lässt sich ein bedarfsgeführter
Automatikbetrieb mit Sensorsteuerung manuell
zuschalten. In Abhängigkeit der gemessenen
Sensorwerte (H, CO
2
, VOC) wird der Volumen-
strom der Geräte stufenlos angepasst. Die
eingestellte Betriebsart bleibt bestehen.
PPB 30 O
Das PPB 30 O-Gerät wird vorzugsweise in
einem Abluftraum (Bad, WC, Küche) einge-
setzt. Dabei wird der Raum gleichzeitig be-
und entlüftet.
Im WRG-Betrieb wechseln die beiden PPB 30-
internen Ventilatoren alle 60 Sekunden vom Ab-
luft- in den Zuluftmodus bzw. umgekehrt. Die
Zuluft wird dabei durch Wärmerückgewinnung
über den Keramikwärmetauscher erwärmt,
der Abluft wird Wärmeenergie entzogen.
Im Querlüftungsbetrieb (ohne WRG) arbeiten
die Lüftungsgeräte in einer Richtung perma-
nent im Zuluft- oder Abluftmodus.
Wird nur ein PPB 30 O-Gerät an der Steue-
rung RLS 45 O angeschlossen, kann ein rei-
ner Abluftbetrieb (Tastendruck „Lüftungsstufe“
> 2 Sek.) realisiert werden. Der Druckaus-
gleich muss in diesem Fall über Außenluft-
durchlässe ALDs vorgenommen werden.
Dabei gehen beide Ventilatoren auf Abluft
(keine Wärmerückgewinnung).
Ist ein Feuchte-, CO
2
- oder Luftqualitäts-
sensor (VOC) an einer Raumluftsteuerung an-
geschlossen, lässt sich ein bedarfsgeführter
Automatikbetrieb mit Sensorsteuerung manuell
zuschalten. In Abhängigkeit der gemessenen
Sensorwerte (H, CO
2
, VOC) wird der Volu-
menstrom aller Geräte stufenlos angepasst.
Die eingestellte Betriebsart bleibt bestehen.
PPB 30 K/RC
Das PPB 30 K-Gerät funktioniert wie das
zuvor beschreibene PPB 30 O, jedoch mit
folgenden Zusatzfunktionen:
Das PPB 30 K besitzt einen serienmäßig in-
tegrierten Feuchtesensor. Für die Feuchte-
messung wird immer der Wert des internen
Sensors herangezogen. Messwerte von
anderen an der RLS 45 K angeschlossenen
Sensoren bleiben unberücksichtigt.
Für den Entfeuchtungsbetrieb kann die
Intensivlüftung (IL) oder die Abluftfunktion
(ABL) eingestellt werden:
PPB 30 K Inbetriebnahmesoftware
PPB 30 RC Service-Mode
Das PPB 30 K/RC besitzt 2 Betriebsmodi
mit unterschiedlicher Funktionalität:
Automatikbetrieb (Regelung) oder
Systembetrieb (Grenzwertüberschreitung).
Der für Ihr PPB 30 K geeignete Betriebsmo-
dus kann über die Inbetriebnahmesoftware
angewählt und eingestellt werden. Für
PPB 30 RC erfolgt die Einstellung im
Service-Mode. Für weitere Informationen
Kapitel 6.6.
12
DE | 6 Lüftungsgerät(e) bedienen
Raumluftsteuerung RLS 45 O/RLS 45 K
i
Kombinationen aus RLS 45 O und
PPB 30 K sind nicht zulässig.
Jede RLS 45 O kann bis zu 6 Ventilatoren
steuern, zum Beispiel 6x PP 45- oder 3x PPB
30 O-Geräte. Ein Systemmix ist an einer
RLS 45 O-Steuerung nicht möglich.
Jede RLS 45 K kann bis zu 6 Ventilatoren
steuern, zum Beispiel 6x PP 45, 3x PPB 30
O/K oder ein Mix aus PPB 30 K und PP 45-
Geräten.
An der RLS werden sämtliche Einstellungen
vorgenommen und Gerätezustände ange-
zeigt. RLS 45 K mit Inbetriebnahmesoftware.
Sensoren
Kabelgebundene Sensoren werden an einer
RLS 45 O- oder RLS 45 K-Steuerung ange-
schlossen. Belegung: Pro Steuerung max.
1 Sensor intern und 3 Sensoren extern. Die
Sensoren (intern/extern) können nur an der
Master-RLS gesteckt/eingelernt werden.
An einem PP 45 RC/PPB 30 RC-Master
lassen sich bis zu 8 Funksensoren einlernen.
Die Belegung ist frei wählbar. Für einsetzbare
Sensortypten EEP-Tabelle in Kapitel 7.2.
Funksystem aus PP 45 RC/PPB 30 RC-Ge-
räten
Bei funkgesteuerten Systemen arbeiten
zusammengehörige PP 45-Gerätepaare im
Master-Slave-Betrieb.
Slavegeräte (RC-Lüftungsgeräte, Funksenso-
ren, Funkschalter etc.) werden am Masterge-
rät eingelernt.
Das Mastergerät übernimmt dann das Hand-
ling mit dem Slavegerät Kapitel 7.
Service-Mode
Für den Fachinstallateur vorgesehener Modus
zum Einstellen und Einrichten der Gerätefunk-
tionen und zum Anmelden kabelgebundener
Sensoren Inbetriebnahmeanleitung.
Mit der RLS 45 K-Steuerung kann zusätzlich
die Inbetriebnahmesoftware genutzt werden.
6 Lüftungsgerät(e) bedienen
i
Die eingestellte Betriebsart und
Lüftungsstufe gilt für alle angeschlos-
senen Raumluftsteuerungen und
Lüftungsgeräte, ebenso die Funktion
Extern AUS. Weitere Einstellungen
(Stoßlüftung, Einschlafmodus) sind nur
für Lüftungsgeräte an der jeweiligen
Raumluftsteuerung gültig.
i
Querlüftungsbetrieb nur zeitbegrenzt
nutzen, damit die Räume bei geringer
Zulufttemperatur (Außentemperatur
< 16 °C) nicht auskühlen.
i
Bei längeren Stillstandszeiten die Luft-
lter erneuern Kapitel 4, Sicherheits-
hinweise.
6.1 Ein-/Ausschalten
Nach dem Einschalten der Netzsicherung
leuchten an den kabelgebundenen Raum-
luftsteuerungen die LEDs der gewählten
Betriebsart und Lüftungsstufe Kapitel 2.
Funkgesteuerte Lüftungsgeräte PP 45 RC/
PPB 30 RC besitzen 3 LEDs am Innen-
gehäuse.
Zum Ausschalten der Lüftungsgeräte „Lüf-
tungsstufe 0“ wählen.
Zur Energieeinsparung werden die LEDs nach
5 Minuten ohne Verwendung gedimmt. Einstell-
wert mit Inbetriebnahmesoftware veränderbar.
6.2 PP 45-Verschlussklappe
Die Verschlussklappe [2] im Innengehäuse [3]
des PP 45 dient dazu, eine mögliche Geruchs-
belästigung/Schadstozufuhr in die Innenräu-
me bzw. das Einströmen kalter Außenluft bei
ausgeschaltetem Gerät (Stufe 0) zu verhin-
dern.
An PP 45 O-Geräten wird die Verschluss-
klappe [2] von Hand geönet bzw. geschlos-
sen. Klappe Auf (senkrecht): Drehknopf
[4] ganz nach rechts drehen. Klappe Zu
(waagerecht): Drehknopf [4] ganz nach links
drehen.
6 Lüftungsgerät(e) bedienen | DE
13
An PP 45 K und PP 45 RC-Geräten önet
und schließt die Verschlussklappe automa-
tisch (Stellmotor).
PPB 30-Geräte haben keine Verschluss-
klappe.
i
Vergewissern Sie sich vor dem Einschal-
ten von PP 45 O-Geräten, dass alle
Verschlussklappen komplett geönet
sind. Nur so lässt sich eine einwandfreie
Be- und Entlüftung gewährleisten.
6.3 Betriebsart
Wärmerückgewinnung
Alle an einer Raumluftsteuerung angeschlos-
senen Lüftungsgeräte arbeiten mit Wärme-
rückgewinnung (WRG) im Wechselbetrieb.
Bei eingeschalteter WRG-Funktion leuchtet
die zugehörige Status-LED (WRG).
Zusammengeschaltete PP 45-Gerätepaare
sowie die beiden internen PPB 30-Ventila-
toren wechseln im 60 Sekunden-Rhythmus
zwischen Be- und Entlüftung. Die Lüftungs-
stufe kann individuell nach den Bedürfnissen
angepasst werden.
6.4 Betriebsart
Querlüftung
Zum schnellen Durchlüften der Wohnräume
oder zur Kühlung (z. B. in Sommernächten)
geeignet. Die Luft strömt in eine Richtung:
Luftströmungsrichtung fest eingestellt zur Be-
oder Entlüftung, keine Wärmerückewinnung.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die
zugehörige Status-LED (Querlüftung). Die
Lüftungsstufe kann individuell nach den Be-
dürfnissen angepasst werden.
6.5 Bedarfsgeführter
Sensorbetrieb
Diese Betriebsart sorgt für eine bedarfsge-
rechte Entfeuchtung der Luft oder Steigerung
der Raumluftqualität in Abhängigkeit der im
Lüftungssystem bendlichen Sensoren. Die
Lüftung wird bei Bedarf automatisch anhand
des vom Sensor gemessenen Feuchte-, CO
2
-
oder Luftqualitätswertes (VOC) angepasst.
Die Automatik regelt zusammengeschaltete
Lüftungsgeräte nach der hinterlegten Sensor-
kennlinie (linearer Verlauf).
Sensorgrenzwerte für Komfortgeräte lassen
sich mit der Inbetriebnahmesoftware einstel-
len. Für Objekt- oder PP 45 RC-Geräte sind
die Grenzwerte fest hinterlegt und können
nicht verändert werden. Für PPB 30 RC-Ge-
räte sind die Grenzwerte über den Service-
Mode änderbar Montageanleitung End-
montage-Set, Kapitel 10.4.
Der bedarfsgeführter Sensorbetrieb mit PP 45
oder PPB 30 O-Geräten wird manuell einge-
schaltet.
PPB 30 K/RC-Geräte regeln den bedarfsge-
führten Sensorbetrieb automatisch. Betriebs-
modi für PPB 30 K-Geräte = Automatik- oder
Systembetrieb, Einstellung mit Inbetrieb-
nahmesoftware (PPB 30 K) oder mit Service-
Mode (PPB 30 RC). Je nach Betriebsmodus
erfolgt der bedarfsgeführte Betrieb stufenlos
(Automatikbetrieb) oder bei Überschreiten
der maximal zulässigen Raumluftfeuchte
(Systembetrieb).
Wird an einer RLS 45 K oder DS 45 RC
während des bedarfsgeführten Betriebs
manuell eine Lüftungsstufe eingestellt,
laufen die Lüftungsgeräte für 30 Minuten in
dieser Lüftungsstufe weiter. Die Lüftungsge-
räte schalten danach in den bedarfsgeführten
Betrieb (Automatikbetrieb) zurück.
i
Für Informationen zum Ein- und Aus-
schalten Kapitel 2.
i
PPB 30 K/RC-Geräte besitzen serien-
mäßig einen eingebauten Feuchte- und
Temperatursensor. Für die Feuchte-
regelung werden nur die Messwerte
des internen Feuchtesensors berück-
sichtigt. Messwerte anderer Sensoren
bleiben unberücksichtigt.
14
DE | 6 Lüftungsgerät(e) bedienen
i
Bei Überschreitung des maximalen
Feuchte-Grenzwertes lässt sich der
PPB 30-Abluftbetrieb mit maximaler
Entlüftung (45 m³/h ohne WRG) oder
die Intensivlüftung (Lüftungsstufe 5
mit WRG) automatisch aktivieren Ka-
pitel 6.7. Mit einem optionalen Taster
oder Schalter (bei aktivierter Einschalt-
verzögerung/Dauer) kann diese Funkti-
on auch manuell gestartet werden.
i
Ihr Fachinstallateur kann die Funktions-
weise der PPB 30 K/RC-Geräte für den
Automatik- oder Systembetrieb kon-
gurieren Kapitel 6.6.
6.6 Betriebsmodi Automatikbetrieb und
Systembetrieb für PPB 30 K/RC-Geräte
Diese beiden Betriebsmodi sind nur für die
Geräte PPB 30 K/RC verfügbar.
Ihr Fachinstallateur kann zwischen den Be-
triebsmodi Automatikbetrieb (stufenlose
Regelung) oder Systembetrieb (automatische
Regelung bei Grenzwertüberschreitung)
wählen.
Die Betriebsmodi Automatikbetrieb und Sys-
tembetrieb wirken sich nur auf die PPB 30 K-
Geräte aus. Alle anderen Geräte an der RLS
45 K werden wie an der Raumluftsteuerung
eingestellt betrieben.
Betriebsmodus
PPB 30-Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb laufen die PPB 30 K/RC-
Geräte nahezu unabhängig von den an der
RLS 45 K-Steuerung vorgenommenen Ein-
stellungen.
Manuell einstellbar ist die Betriebsart WRG
oder Quer. Die Funktionen Lüftungsstufe Aus,
Extern Aus und ABL-Betrieb stehen ebenfalls
zur Verfügung (falls in der Grundeinstellung
freigeschaltet).
Angeschlossene PPB 30 O- und PP 45-Ge-
räte laufen gemäß den Einstellungen an der
RLS 45 K-Steuerung.
PPB 30 RC-Geräte können im Automatikbe-
trieb auch ohne Bedienteil betrieben werden
(Betriebsart WRG). Bei Verwendung des
Funkschalters DS 45 RC kann die gewählte
Lüftungsstufe zeitbegrenzt (Service-Mode
Lüftungsstufe) den Automatikbetrieb über-
blenden. Die Anwahl der Betriebsarten WRG
oder Quer ist mit dem Funkschalter DS 45 RC
dauerhaft änderbar.
Die Volumenstromregelung erfolgt im Automa-
tikbetrieb immer stufenlos anhand den mit
dem PPB 30 K/RC-internen Feuchtesensor
gemessenen Feuchte- und Temperaturwer-
ten.
Die stufenlose Regelung des Volumenstroms
erfolgt linear zwischen den eingestellten
Feuchtegrenzwerten r.F.%=min (minimale
Lüftungsstufe) und r.F.%=max (maximale
Lüftungsstufe).
Messwerte anderer Sensoren wirken sich nur
auf die Volumenstromregelung der PP 45-/
PPB 30 O-Geräte (Lüfterschnittstelle Fan1/
Fan2) aus.
Der Entfeuchtungsbetrieb ist über den Abluft-
betrieb (45 m³/h) oder über die Intensivlüftung
(Lüftungsstufe 5) möglich. Der Entfeuch-
tungsbetrieb startet automatisch, wenn der
maximale Feuchte-Grenzwert (Intensivlüftung
IL) überschritten wird. Das Lüftungssystem
läuft dann solange im Abluftbetrieb oder der
Intensivlüftung, bis der Grenzwert um 3 %
unterschritten ist. Danach wechselt die Lüf-
tung in den bedarfsgeführten Modus zurück.
Für Abluftbetrieb Kapitel 6.7 und 6.8.
Der Parameter „Max. Feuchte-Grenzwert“ ist
mit der Inbetriebnahmesoftware/Service-Mo-
de durch den Fachinstallateur einstellbar.
Betriebsmodus PPB 30-Systembetrieb
Im Systembetrieb läuft das Lüftungssystem
(alle PPB 30 K- und PP 45- oder PPB 30 O-
Geräte) mit sämtlichen an der RLS 45 K-
Steuerung vorgenommenen Einstellungen.
PPB 30 RC-Geräte werden mit den Einstellun-
gen am Funkschalter DS 45 RC, PP 45 RC-
Master oder der Steuerung RLS 45 K+PP 45 EO
betrieben.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106

Maico DS 45 RC Operating Instructions Manual

Catégorie
Cheminées
Taper
Operating Instructions Manual

dans d''autres langues