Oventrop 1341030 Le manuel du propriétaire

Taper
Le manuel du propriétaire
Premium Armaturen + Systeme
„Regudis W-HTU“-Wohnungsstation
Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal
Vor dem Einbau der „Regudis W- HTU“- Wohnungs-
station die Einbau- und Betriebsanleitung vollstän-
dig lesen!
Einbau, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
darf nur durch geschultes Fachpersonal durchge-
führt werden!
Die Einbau- und Betriebsanleitung sowie alle mit-
geltenden Unterlagen sind an den Anlagenbetreiber
weiterzugeben!
Inhalt:
1. Allgemeine Hinweise......................................... 1
2. Sicherheitshinweise .......................................... 2
3. Transport, Lagerung und Verpackung .............. 3
4. Technische Daten.............................................. 4
5. Aufbau und Funktion......................................... 9
6. Einbau ............................................................... 9
7. Schutzpotentialausgleich/Erdung.....................11
8. Betrieb...............................................................11
9. Zubehör.............................................................13
10. Wartung und Pflege ..........................................13
11.
Allgemeine Bedingungen für Verkauf und Lieferung
..13
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Informationen zur Einbau- und Betriebsanlei-
tung
Diese Einbau- und Betriebsanleitung dient dem ge-
schulten Fachpersonal dazu, die „Regudis W- HTU“-
Wohnungsstation fachgerecht zu installieren und in
Betrieb zu nehmen.
Mitgeltende Unterlagen Anleitungen aller Anlagen-
komponenten sowie geltende technische Regeln
sind einzuhalten.
1.2 Aufbewahrung der Unterlagen
Diese Einbau- und Betriebsanleitung ist vom Anlagen-
betreiber zum späteren Gebrauch aufzubewahren.
1.3 Urheberschutz
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist urheberrechtlich
geschützt.
1.4 Symbolerklärung
Hinweise zur Sicherheit sind durch Symbole gekenn-
zeichnet. Diese Hinweise sind zu befolgen, um Unfälle,
Sachschäden und Störungen zu vermeiden.
DE
Abb. 1.1 „Regudis W-HTU“ Wohnungsstation
GEFAHR weist auf eine un-
mittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen wird, wenn die Si-
cherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
GEFAHR
!
ACHTUNG weist auf mögli-
che Sachschäden hin, welche entstehen können, wenn
die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
ACHTUNG
Technische Änderungen vorbehalten.
134103080 03/2020
OVENTROP GmbH & Co. KG
Paul-Oventrop-Straße 1
D-59939 Olsberg
Telefon +49 (0) 2962 82-0
Telefax +49 (0) 2962 82-400
Internet www.oventrop.com
Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner
finden Sie unter www.oventrop.de.
WARNUNG weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn die
Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
WARNUNG
!
VORSICHT weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu ge-
ringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt wer-
den.
VORSICHT
!
!
2
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen
Personen- und Sachschäden führen.
Deshalb:
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re-
paraturen von autorisierten Fachkräften durchfüh-
ren lassen.
(VDE, EN 12975 & DIN 4807)
Gas-, Wasserfachkraft
... ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an
gastechnischen Anlagen auszuführen und mögliche
Gefahren selbstständig zu erkennen.
Elektrofachkraft
... ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an
elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Ge-
fahren selbstständig zu erkennen. Die Elektrofachkraft
ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist,
ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Be-
stimmungen.
2.3 Korrosionsschutz
In der „Regudis W- HTU“- Wohnungsstation
kommt ein kupfer- oder nickelgelöteter Edelstahl-
Plattenwärmeübertrager zum Einsatz.
Beachten Sie das Beiblatt „Anforderungen an
das Trinkwasser bei Einsatz von Oventrop
Frischwasser- und Wohnungsstationen“ oder
unter www.oventrop.de
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenplaners
und Anlagenbetreibers, Wasserinhaltsstoffe und
Faktoren, die die Korrosion und Steinbildung des
Systems beeinflussen, zu berücksichtigen und für
den konkreten Anwendungsfall zu bewerten.
Schwere Station!
Verletzungsgefahr! Geeignete Transport- und
Hebemittel verwenden. Geeignete Schutzausstat-
tung (z. B. Sicherheitsschuhe) während der Mon-
tage tragen und Schutzvorrichtungen benutzen.
Armaturaufbauten wie Handräder oder Messven-
tile dürfen nicht zur Aufnahme von äußeren Kräf-
ten, wie z. B. als Anbindungspunkte für Hebezeu-
ge usw. zweckentfremdet werden.
Heiße Oberflächen!
Verletzungsgefahr! Nur mit geeigneten Schutz-
handschuhen anfassen. Bei Betrieb kann die „Re-
gudis W- HTU“- Wohnungsstation und die Rohr-
leitungen sehr heiß werden. Bei hohen Medien-
temperaturen Schutzhandschuhe tragen und
Anlage vor Beginn der Arbeit außer Betrieb neh-
men.
Scharfe Kanten!
Verletzungsgefahr! Nur mit geeigneten Schutz-
handschuhen anfassen. Gewinde, Bohrungen
und Ecken sind scharfkantig.
Kleinteile!
Verschluckungsgefahr! Wohnungsstation nicht
in Reichweite von Kindern lagern und installieren.
Allergien!
Gesundheitsgefahr! Wohnungsstation nicht be-
rühren und jeglichen Kontakt vermeiden, falls Al-
lergien gegenüber den verwendeten Materialien
bekannt sind.
Beim Bau einer Trinkwassererwärmungsanlage
sind die gültigen Normen, die anerkannten Regeln
der Technik und die örtlichen Vorschriften zu be-
achten! Nationale Normen und Vorschriften sind
zu beachten!
Insbesondere sind im Betrieb einer Zirkulations-
anlage die Hygienevorschriften nach DVGW Ar-
beitsblatt W551 zu beachten!
2.4 Legionellenschutz
GEFAHR
!
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
WARNUNG
!
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemä-
ßer Verwendung der „Regudis W-HTU“- Wohnungs-
station gewährleistet.
Die „Regudis W-HTU“- Wohnungsstation dient zur
Übertragung der Wärme aus einer zentralen Wärme-
versorgung an die Sanitär- und Heizungsanlage einer
Wohnung.
Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige
Verwendung ist untersagt und gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder
seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung können nicht aner-
kannt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch
die korrekte Einhaltung der Einbau- und Betriebsan-
leitung.
2.2 Gefahren, die vom Einsatzort und Transport
ausgehen können
Der Fall eines externen Brandes wurde bei der Ausle-
gung der „Regudis W-HTU“- Wohnungsstation nicht
berücksichtigt.
3
3
Transport, Verpackung und
Lagerung
3.1 Transportinspektion
Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau
auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit
untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar sind,
Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Rekla-
mation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beachten.
2.5 Temperatureinstellungen
Wohnungsstationen sind Kleinanlagen nach
DVGW Arbeitsblatt W551, wenn der Leitungsin-
halt in jeder Trinkwasserrohrleitung nach der Sta-
tion 3 Liter nicht überschreitet. Daraus ergeben
sich für Kupfer- bzw. Edelstahlrohre folgende
nicht zu überschreitende Leitungslängen:
ACHTUNG
da[mm] di[mm] V/L [l/m] lmax[m]
DN 10 12 10 0,08 37,9
DN 12 15 13 0,13 22,6
DN 15 18 16 0,20 14,9
DN 20 22 20 0,31 9,5
DN 25 28 25 0,49 6,1
Im Auslieferungszustand ist die Trinkwassertem-
peratur werksseitig auf ca. 50 °C (Stellung 3 am
Temperaturregler) voreingestellt.
Die Systemtemperaturen sind so zu wählen, dass
die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Insbesondere ist bei Betrieb einer Zirkulations-
anlage darauf zu achten, dass an keiner Stelle im
Leitungssystem 55 °C unterschritten werden.
ACHTUNG
Hohe Systemtemperaturen können die Korrosion
und Steinbildung des Systems fördern. Es liegt in
der Verantwortung des Anlagenplaners und Anla-
genbetreibers diese zu bewerten und ggf. Gegen-
maßnahmen zu treffen (z.B. Wasseraufbereitung).
WARNUNG
!
Verbrühungsgefahr! Bei Auslauftemperaturen
größer als 43°C besteht Verbrühungsgefahr.
WARNUNG
!
Abb. 3.1 Lieferumfang
1. Wohnungsstation
2. Zubehörset
3.2 Lagerung
Die „Regudis W- HTU“- Wohnungsstation nur unter
folgenden Bedingungen lagern:
Nicht im Freien, trocken und staubfrei aufbewah-
ren.
Keinen aggressiven Medien oder Hitzequellen aus-
setzen.
Vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger mecha-
nischer Erschütterung schützen.
Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C,
relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
3.3 Verpackung
Sämtliches Verpackungsmaterial ist umweltgerecht zu
entsorgen.
4
4.2 Materialen
Plattenwärmeübertrager Edelstahl 1.4401 /
Lot
Kupfer oder Nickel
Rohre Edelstahl 1.4404
Armaturen Messing / entzinkungs-
beständiges Messing
Dichtungen EPDM / PTFE
Grundplatte Stahl, verzinkt
4.3 Verbindungen
In der Station G 34flachdichtend –
SW 30 / SW 32
Zu den Anschlüssen G 34flachdichtend –
SW 30 / SW 32
Passstücke für Kaltwasser-
und Wärmezähler
G 34x 110 mm – SW 24
4.4 Abmessungen
Abb. 4.1 Abmessungen
4 Technische Daten
4.1 Leistungsdaten
Nenngröße DN 20
Max. Betriebsdruck ps: 10 bar
Max. Betriebstemperatur ts: 90 °C
(Heizungswasser-Vorlauf)
Min. Differenzdruck
Versorgung 300 mbar
Trinkwasserkreis (Sekundärseite):
Min. Kaltwasserdruck
ohne Mengenbegrenzer 2,0 bar
mit Mengenbegrenzer 2,5 bar
Zapftemperatur tZapf 40-70 °C
Min. Vorlauftemperatur tZapf + 15K
Anschlüsse G 34Überwurfmutter,
flachdichtend
Leistungsbereich 1
Soll Zapfmenge (TWW) 12 l/min
Zapfleistung bei dT 35K 29 KW
Leistungsbereich 2
Soll Zapfmenge (TWW) 15 l/min
Zapfleistung bei dT 35K 36 KW
Leistungsbereich 3
Soll Zapfmenge (TWW) 17 l/min
Zapfleistung bei dT 35K 42 KW
Medium Primärseite Heizungswasser
Medium Sekundärseite Trinkwasser
Medium: Nicht aggressive Flüssigkeiten (z. B. Wasser
und geeignete Wasser-Glykolgemische gemäß VDI
2035). Nicht für Dampf, ölhaltige und aggressive Me-
dien geeignet.
4.5 Anschlussmaße
Abb. 4.2 Anschlussmaße
Trinkwasser Wohnung
A – Warmwasser
B – Kaltwasser
Versorgung
C – Kaltwasserzulauf
D – Heizwasser Vorlauf
E – Heizwasser Rücklauf
Heizkreis Wohnung
F – Heizkreis Vorlauf
G – Heizkreis Rücklauf
5
4.6.1 Heizwasserbedarf
Leistungsbereich 1
4.6.2 Rücklauftemperatur
Leistungsbereich 1
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
4.6 Heizwasserbedarf Regudis W-HTU
6
4.6.3 Heizwasserbedarf
Leistungsbereich 2
4.6.4 Rücklauftemperatur
Leistungsbereich 2
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
7
4.6.5 Heizwasserbedarf
Leistungsbereich 3
4.6.6 Rücklauftemperatur
Leistungsbereich 3
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Heizwasserbedarf [Liter/h]
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 55 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
Trinkwassererwärmung 10 auf 45 °C
Rücklauftemperatur °C
Heizwasservorlauftemperatur [°C]
Zapfleistung [Liter/min]
4.7
Druckverlust Trinkwasserkreis Regudis W-HTU
4.7.1 Druckverlust Trinkwasserkreis
Leistungsbereich 1
4.7.3 Druckverlust Trinkwasserkreis
Leistungsbereich 3
4.8 Druckverlust Heizwasserkreis
Druckverlust p [mbar]
Druckverlust p [mbar]
Druckverlust p [Pascal]
·
Durchfluss V [l/h]
8
4.7.2 Druckverlust Trinkwasserkreis
Leistungsbereich 2
·
Durchfluss V [l/h]
·
Durchfluss V [l/h] ·
Durchfluss V [l/h]
Druckverlust p [mbar]
Druckverlust p [mbar]
9
5 Aufbau und Funktion
5.1 Übersicht
Abb. 5.1 Aufbau
Bestehend aus:
1 Plattenwärmeübertrager
2 Proportional-Mengenregler
3 Thermostatischer Temperaturregler
4 Differenzdruckregler
5 Zonenventil zur Regulierung des Heizkreises
6 Entlüftung Heizkreis
7 Passstück für Wärmezähler
8 Passstück für Kaltwasserzähler
9 Anschlussmöglichkeit Temperaturfühler für
Wärmezähler M 10x1
10 Schmutzfänger Heizkreis Rücklauf
11 Schmutzfänger Heizwasser Vorlauf
12 Entleerungsventil Heizkreis
6 Einbau
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Re-
paraturen müssen von autorisierten Fachkräften
(Heizungsfachbetrieb/ Vertragsinstallationsunter-
nehmen) durchgeführt werden.
6.1 Montage
Den Einbauraum so auswählen, dass umlaufend
100 mm Abstand zu Hindernissen vorgesehen sind.
Verrohrung nach Anschlussplan (Abb. 4.2) installieren.
Dabei Absperrhähne (G 34, flachdichtend) an allen An-
schssen vorsehen. Befestigungslöcher entsprechend
Maßskizze (Abb.4.1) bohren. Station ausrichten, mit
beiliegenden Dichtungen auf Absperrhähne aufsetzen
und mit beiliegendem Befestigungsmaterial verschrau-
ben.
Warnhinweise unter Abschnitt 2 (Sicherheits-
hinweise) beachten!
Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle
verwendet werden, da diese die Dichtungen
zerstören können. Schmutzpartikel sowie Fett-
und Ölreste sind ggf. aus den Zuleitungen
herauszuspülen.
Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der
allgemeine Stand der Technik zu beachten
(z. B. VDI 2035).
Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß,
Vibration) schützen.
GEFAHR
!
5.2 Funktionsbeschreibung
Die Oventrop „Regudis W-HTU“ Wohnungsstation ver-
sorgt einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit war-
mem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie.
Die benötigte Heizwärme wird durch eine zentrale Wär-
meversorgung bereitgestellt. Die Erwärmung des Trink-
wassers erfolgt dezentral über einen Wärmeübertrager
nach dem Durchlaufprinzip und ist im Sollwertbereich
von 40-70 °C einstellbar.
Heizungsbetrieb:
Über den Heizungsvorlauf der Versorgung (D) strömt
Heizungswasser in den Heizkreisvorlauf der Wohnung
(F). Der Proportionalmengenregler (2) gibt den Weg
Heizkreisrücklauf (G) - Versorgungsrücklauf (E) frei.
Trinkwassererwärmung:
Bei Warmwasserbedarf in der Wohnung wechselt der
Proportionalmengenregler (2) in die Trinkwasservor-
rangstellung. Das Heizungswasser der Versorgung (D)
strömt über den Plattenwärmeübertrager (1) und den
Proportionalmengenregler (2) in den Versorgungsrück-
lauf (E). Dabei erwärmt sich das kalte Trinkwasser (C)
im Durchflussprinzip und steht am Warmwasservorlauf
der Wohnung (A) zur Verfügung.
!
VORSICHT
!
10
Abb. 6.1 Einbau Kaltwasser- und Wärmezähler
Passstück (8) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Kaltwasserzähler entsprechend der Anwei-
sung des Herstellers einbauen. Dabei auf korrekte
Durchflussrichtung achten und bei Bedarf an der Si-
cherungsbohrung der Überwurfmutter verplomben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
Nach der Montage sind alle Montagestellen auf Dicht-
heit zu überprüfen.
In der Station sind Passstücke G34x 110 mm zum
Einbau eines Kaltwasser- und eines Wärmezählers
vorhanden.
Die Kunststoff-Passstücke sind Platzhalter und
nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Deshalb vor Inbetriebnahme Kaltwasserzähler
und Wärmezähler einbauen oder Passstücke ge-
gen Edelstahlpassstücke ersetzen (als Zubehör
erhältlich).
ACHTUNG
Kaltwasserzähler und Wärmezähler erst nach
gründlichem Spülen der Anlage einbauen!
Ausbau der Passstücke nur in drucklosem Zu-
stand der Station!
ACHTUNG
Bei Einbau eines Kaltwasserzählers oder Wärme-
zählers sind in der Auslegung der Anlage die
Druckverluste des eingesetzen Modells zu berück-
sichtigen!
HINWEIS
i
6.2 Kaltwasserzähler
6.3 Wärmezähler
Es ist empfehlenswert ausschließlich Wärmezäh-
ler mit schnellen Abtastraten in Sekundenabstän-
den und mit integriertem Rücklauffühler im Ge-
häuse einzusetzen.
Passstück (7) durch lösen der Überwurfmuttern de-
montieren. Wärmezähler entsprechend der Anweisung
des Herstellers im Rücklauf der Versorgung einbauen.
Dabei auf korrekte Durchflussrichtung achten.
Blindstopfen M10x1, SW10 (9) entfernen und Vorlauf-
fühler (gegebenenfalls mit entsprechendem Adapter),
einbauen.
Abb. 6.2 Fühler für Wärmezähler
Wärmezähler und Fühler bei Bedarf an der Sicherungs-
bohrung der entsprechenden Überwurfmutter verplom-
ben.
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
HINWEIS
i
11
Abb. 8.1 Einbauposition Schmutzfänger
Bei Inbetriebnahme folgende Punkte beachten:
Schmutzfilter im Vorlauf der Versorgungsleitung (11)
reinigen. Dazu über das Entleerungsventil den
Schmutz ausspülen bzw. das Entleerungsventil
herausschrauben und unter fließendem Wasser
reinigen.
Schmutzfänger im Heizkreisrücklauf (10) reinigen.
Dazu über das Entleerungsventil den Schmutz aus-
spülen bzw. das Entleerungsventil herausschrauben
und unter fließendem Wasser reinigen.
8 Betrieb
8.1 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage gründlich
gespült werden. Dabei sind die zulässigen Betriebs-
drücke zu berücksichtigen.
Regudis W“- Wohnungsstationen sind werkseitig
auf Dichtheit geprüft.
Vor Inbetriebnahme muss die komplette Anlage
durch eine Druckprüfung auf Dichtheit geprüft
werden.
Sachschäden durch Druckschläge!
Plötzlich auftretende Druckschläge beim Öffnen
der Kugelhähne können zu Sachschäden führen!
Deshalb:
– Kugelhähne immer langsam öffnen
– Kugelhahn Kaltwasserzulauf zuerst öffnen
(Durchflussrichtung)
Ebenfalls muss die Anlage gründlich gespült wer-
den. Dabei sind die zulässigen Betriebsdrücke zu
berücksichtigen.
Bei abgesperrtem Trinkwasserkreis kann der zu-
lässige Betriebsdruck überschritten werden! Im
Betrieb müssen alle Kugelhähne geöffnet sein!
ACHTUNG
7 Schutzpotentialausgleich/
Erdung
Vor der Inbetriebnahme der Anlage ist die Arma-
turengruppe über einen Schutzpotentialaus-
gleichsleiter gem. gültiger Normen und landes-
spezifischen Vorschriften durch eine Elektrofach-
kraft sachgemäß zu erden. Alle metallischen Teile
der Armaturengruppe sind mit der Potentialaus-
gleichsschiene des Gebäudes zu verbinden. Das
notwendige Potentialausgleichskabel aus Kupfer
muss einen Querschnitt von mindestens 6mm2
aufweisen. Die Norm DIN VDE 0100-540 ist einzu-
halten.
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung spannungsführender Bauteile be-
steht Lebensgefahr!
– Trennen Sie die Station allpolig von der Strom-
versorgung und sichern Sie die Station gegen
Wiedereinschalten.
– Prüfen Sie die Spannungsfreiheit.
– Das Anschließen darf nur ein Elektrofachhand-
werker durchführen.
GEFAHR
!
Abb. 7.1 Schutzpotentialausgleich/Erdung
Passendes Zubehör zur Anbindung an die Grundplatte
befindet sich im Oventrop Lieferprogramm (OV- Art.-
Nr. 1349983).
Wird kein Einbauschrank eingesetzt, verwenden Sie
den Erdungspunkt (A) der Grundplatte zum Potential-
ausgleich.
HINWEIS
i
Abb. 8.3 Einstellung Trinkwassertemperatur
1 = ca. 40 °C
2 = ca. 45 °C
3 = ca. 50 °C
4 = ca. 55 °C
5 = ca. 60 °C
6 = ca. 65 °C
7 = ca. 70 °C
Die Ziffern entsprechen
jeweils einer Temperatur-
veränderung von ca. 5 °C.
Einstellmarke
Handgriff
Memo-Scheibe
}
Anlage vollständig befüllen und den Heizkreis der
Versorgung mit Entlüftungsventil (6) entlüften.
Impulsleitung (4a) des Differenzdruckreglers (4) ent-
lüften:
– Dazu Schraube (4b), SW 8, leicht lösen, damit die
Luft entweichen kann.
– Entlüften, bis nur noch Heizmedium austritt.
– Schraube festziehen und Verbindung auf Dichtheit
prüfen.
Trinkwasserkreis durch Zapfung mit maximaler Leis-
tung entlüften (Luft wird ausgespült).
8.3 Funktionskontrolle
Für eine Funktionskontrolle der Regudis W“
Wohnungsstation folgende Punkte beachten:
Bei Einsatz eines Wärmezählers darf bei geschlosse-
nem Wohnungsheizkreis und außerhalb des Zapfbe-
triebes kein Volumenstrom angezeigt werden!
Heizkreis zur Wohnung:
Heizkreis / Heizkörperventile der Wohnung öffnen.
Prüfen, ob an Anschluss D und F (Abb. 4.2) die ge-
nschte Vorlauftemperatur erreicht wird (z.B. 65°C).
Prüfen, ob an Anschluss E und G (Abb. 4.2) die
gewünschte Rücklauftemperatur erreicht wird
(z. B. 50 °C). Gegebenenfalls die Einstellung der
Rücklaufverschraubungen im Heizkreis anpassen.
Im Heizungsbetrieb darf sich der Wärmeübertrager
nicht aufheizen!
Warmwasserzapfung:
Warmwasserzapfung mit konstantem Volumenstrom
starten.
Zapftemperatur muss die gewünschte Vorgabe er-
reichen. Gegebenenfalls Einstellung am thermosta-
tischen Temperaturregler prüfen (Abb. 8.3).
Schließprüfung Proportionalmengenregler (Abb. 5.1):
Nach Abschluss der Zapfung muss der Wärmeüber-
trager auskühlen.
12
8.6 Einstellungen Differenzdruckregler
Die Werkseinstellung des Differenzdruckreglers beträgt
150 mbar.
Höhere Einstellwerte erhöhen die Zapfleistung, können
allerdings zur Geräuschbildung im Heizkreis führen
(Förderleistung der Versorgungspumpe beachten!).
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Das bei der Entlüftung austretende Medium kann
sehr heiß sein, deshalb geeignete Schutzkleidung
tragen und Entlüftungsöffnung gegebenenfalls mit
einem Tuch abdecken!
8.2 Befüllen und Entlüften
GEFAHR
!
Abb. 8.2 Entlüftung
Vor Inbetriebnahme die Heizungsanlage gründlich spülen!
8.4 Einstellung Zonenventil
Das Zonenventil (Abb. 5.1-5) lässt sich mit einem
Stellmotor zur Regelung des Heizkreises ausrüsten
(Anschluss M 30 x 1,5).
8.5 Einstellung Trinkwassertemperatur
Die Werkseinstellung des Temperaturreglers ist Stel-
lung 3. Dies entspricht einer Trinkwassertemperatur
von 50°C. Die Einstellung kann an die gewünschte
Trinkwassertemperatur angepasst werden.
Sollwertbereich: 40-70°C
13
9 Zubehör
Mengenbegrenzer
Zapfmengenberenzung 12 l/min: 1349980
Zapfmengenberenzung 15 l/min: 1349981
Zapfmengenberenzung 17 l/min: 1349982
Kugelhahnanschlussleiste 1341080
Temperaturvorhalte- Regelset 1341088
Aufputzhaube 1341095
Aufputzschrank 1341071
Aufputzschrank „lange Ausführung“ 1341198
Unterputzschrank 1341070
Unterputzschrank „lange Ausführung“ 1341175
Stopfen für Fühleraufnahme
(Wärmezähler) 1349051
Das komplette Zubehörsortiment finden Sie im Katalog
oder im Internet unter www.oventrop.de.
10 Wartung und Pflege
Um einen einwandfreien Betrieb der Wohnungsstation
zu gewährleisten, wird eine Wartung der Station min-
destens 1 mal pro Jahr durch einen Heizungsfachbe-
trieb empfohlen.
Folgende Arbeiten sollen dabei durchgeführt werden:
Überprüfung auf Dichtheit:
Kontrollöffnung des Proportionalmengenreglers
(Abb. 5.1)
aller Armaturen und Verschraubungen.
Reinigen der Schmutzfänger (Abb. 8.1).
– Funktionskontrolle:
Prüfung der Schließfunktion des Proportionalmen-
genreglers: Nach Zapfung muss der Wärmeüber-
trager auskühlen.
– Prüfung der Absperrarmaturen.
– Prüfung der Vorlauf- und Zapftemperatur.
11 Allgemeine Bedingungen für
Verkauf und Lieferung
Es gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen all-
gemeinen Bedingungen für Verkauf und Lieferung von
Oventrop.
14
15
Valves, controls + systems
“Regudis W-HTU” Dwelling station
Installation and operating instructions for the specialised installer
Read installation and operating instructions in
their entirety before installing the dwelling station
“Regudis W-HTU”!
Installation, initial operation, service and mainten-
ance must only be carried out by qualified trades-
men!
The installation and operating instructions, as well
as other valid documents must remain with the
user of the system!
Content:
1. General information ....................................... 15
2. Safety notes................................................... 16
3. Transport, storage and packaging................. 17
4. Technical data................................................ 18
5. Construction and function ............................. 23
6. Installation...................................................... 23
7.
Protective equipotential bonding/Grounding
.. 25
8. Operation ....................................................... 25
9. Accessories.................................................... 27
10. Maintenance .................................................... 27
11. General conditions of sales and delivery ....... 27
1 General information
1.1 Information regarding installation and
operating instructions
These installation and operating instructions serve
the installer to install the dwelling station
“Regudis W-HTU” professionally and to put it into
operation. Other valid documents manuals of all sys-
tem components as well as valid technical rules
must be observed.
1.2 Keeping of documents
These installation and operating instructions should
be kept by the user of the system.
1.3 Copyright
The installation and operating instructions are copy-
righted.
1.4 Symbol explanation
Safety guidelines are displayed by symbols. These
guidelines are to be observed to aboid accidents,
damage to property and malfunctions.
EN
Illustr. 1.1 “Regudis W-HTU” Dwelling station
DANGER indicates an
imminent dangerous situation which will lead to death
or serious injury if the safety guidelines are not
observed.
DANGER
!
NOTICE indicates a
possible damage to property which may occur if the
safety guidelines are not observed.
NOTICE
Subject to technical modification without notice.
134103080 03/2020
For an overview of our global presence visit
www.oventrop.com.
WARNING indicates a
possible dangerous situation which may lead to death
or serious injury if the safety guidelines are not
observed.
WARNING
!
CAUTION indicates a
possible dangerous situation which may lead to minor
or moderate injury if the safety guidelines are not
observed.
CAUTION
!
!
16
Danger to life!
Improper installation may lead to extensive injuries
to persons and damage to property.
For this reason:
Installation, initial operation and maintenance
must only be carried out by qualified tradesmen.
(VDE, EN 12975 & DIN 4807)
Gas and water specialist
Due to professional training, knowledge and experience
as well as knowledge of the relevant standards and
regulations, the gas and water specialist is in a position
to carry out any work at gas installations and to
recognize possible dangers.
Electrician
Due to professional training, knowledge and experience
as well as knowledge of the relevant standards and
regulations, the electrician is in a position to carry out
any work at electrical installations and to recognize
possible dangers.
2.3 Corrosion protection
A copper or nickel brazed stainless steel heat
exchanger is part of the dwelling station “Regudis
W-HTU”.
Please observe the document “Demands on
potable water when using Oventrop fresh
water and dwelling stations” see
www. oventrop.com.
The specifying engineer and the user of the system
are responsible to incorporate and evaluate
substances and other factors in the water, which
influence corrosion and the formation of calcium
deposits.
Heavy station!
Risk of injury! Suitable transport and lifting
devices are to be used. Wear suitable protective
clothing (e.g. safety shoes) during installation and
use safety devices. External components like
handwheels or pressure test points must not be
misused for the absorption of external forces, e.g.
as connection point for lever tools etc.
Hot surfaces!
Risk of injury! Do not touch without safety gloves.
The dwelling station “Regudis W- HTU” and the
pipework may get very hot during operation. Wear
safety gloves and inactivate the installation before
work commences when fluid temperatures are
high.
Sharp edges!
Risk of injury! Only touch with safety gloves.
Threads, bore holes and edges are sharp.
Small components!
Risk of ingestion! Store and install the dwelling
station out of reach of children.
Allergies!
Health hazard! Do not touch the dwelling station
and avoid any contact if allergies against the used
materials are known.
The installation of a heated potable water system
must be carried out in accordance with the valid
standards, approved rules of technology and local
regulations! The national standards and
regulations must be observed!
Especially when operating a circulation system,
the hygiene regulations according to the DWGW
work sheet W551 must be observed!
2.4 Legionella protection
DANGER
!
NOTICE
NOTICE
NOTICE
WARNING
!
2 Safety notes
2.1 Correct use
Safety in operation is only guaranteed if the dwelling
station “Regudis W-HTU“ is used correctly.
The dwelling station “Regudis W-HTU” is used for the
heat transmission from a central heat supply to the
sanitary and heating installation of a dwelling.
Any use of the dwelling station “Regudis W-HTU” out-
side the above applications will be considered as non-
compliant and misuse. Claims of any kind against the
manufacturer and/or his authorised representatives
due to damages caused by incorrect use cannot be
accepted.
The observance of the installation and operating
instructions is part of the compliance terms.
2.2 Possible dangers at the installation location
The case of an external fire has not been taken into
consideration when constructing the dwelling station
“Regudis W-HTU”.
17
3
Transport, storage and
packaging
3.1 Transport inspection
Upon receipt check delivery for any damages caused
during transit.
Any damage must be reported immediately upon
receipt.
2.5 Temperature settings
According to the DVGW work sheet W551, dwelling
stations are small installations if the pipe content
of each potable water pipe behind the station
does not exceed 3 litres. As a result, the following
pipe lengths for copper and stainless steel pipes
must not be exceeded:
NOTICE
da[mm] di[mm] V/L [l/m] lmax[m]
DN 10 12 10 0.08 37.9
DN 12 15 13 0.13 22.6
DN 15 18 16 0.20 14.9
DN 20 22 20 0.31 9.5
DN 25 28 25 0.49 6.1
When leaving the factory, the potable water tem-
perature is set to approx. 50 °C (position 3 at the
temperature controller).
The system temperatures must comply with the
legal requirements.
Especially when operating a circulation system, it
must be ensured that a temperature of 55 °C is
not undercut at any point of the pipework.
NOTICE
High system temperatures may enhance corrosion
and the formation of calcium deposits. The speci-
fying engineer and the user of the system are re-
sponsible to evaluate these factors and to take
preventive measures if required (e.g. water treat-
ment).
WARNING
!
Risk of scalding! Outlet temperatures exceeding
43°C can lead to scalding.
WARNING
!
Illustr. 3.1 Extent of supply
1. Dwelling station
2. Accessories set
3.2 Storage
The dwelling station “Regudis W- HTU” must only be
stored under the following conditions:
Do not store in open air, keep dry and free from
dust.
Do not expose to aggressive fluids or heat sources.
Protect from direct sunlight and mechanical
agitation.
Storage temperature: –20 °C up to +60 °C,
max. relative humidity of air: 95 %
3.3 Packaging
Packaging material is to be disposed of environmen-
tally friendly.
18
4.2 Materials
Plate heat Stainless steel 1.4401/
exchanger brazed copper or nickel
Pipes Stainless steel
1.4404
Valves and fittings Brass / brass resistant
to dezincification
Seals EPDM / PTFE
Base plate Steel, galvanised
4.3 Connections
In the station G 34flat sealing
spanner size 30/32
To the connections G 34flat sealing –
spanner size 30/32
Spacers for cold water meter and
heat meter
G 34x 110 mm
spanner size 24
4.4 Dimensions
Illustr. 4.1 Dimensions
4 Technical data
4.1 Performance data
Size: DN 20
Max. operating pressure ps: 10 bar
Max. operating temperature
ts: 90 °C
(Heating water – supply)
Min. differential pressure
supply: 300 mbar
Potable water circuit (secondary side):
Min. cold water pressure
without flow limiter 2.0 bar
with flow limiter 2.5 bar
Draw off temperature tdraw off: 40-70 °C
Min. flow temperature: tdraw off: + 15K
Connections: G 34collar nut,
flat sealing
Performance range 1
Nominal draw off quantity (PHW): 12 l/min
Draw off capacity at dT 35K: 29 KW
Performance range 2
Nominal draw off quantity (PHW): 15 l/min
Draw off capacity at dT 35K: 36 KW
Performance range 3
Nominal draw off quantity (PHW): 17 l/min
Draw off capacity at dT 35K: 42 KW
Fluid primary side: Heating water
Fluid secondary side: Potable water
Fluid: Non-aggressive fluids (e.g. water and suitable
water and glycol mixtures according to VDI 2035). Not
suitable for steam, oily and aggressive fluids.
4.5 Connection sizes
Illustr. 4.2 Connection sizes
Potable water dwelling
A – Hot water
B – Cold water
Supply
C – Cold water supply
D – Heating water supply
E – Heating water return
Heating circuit dwelling
F – Heating circuit supply
G – Heating circuit return
19
4.6.1 Heating water demand –
Performance range 1
4.6.2 Return temperature
Performance range 1
Heating of potable water 10 °C to 45 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 50 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 50 °C
Return temperature °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 55 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 55 °C
Return temperature °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 45 °C
Température de retrour °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
4.6 Heating water demand “Regudis W-HTU”
20
4.6.3 Heating water demand –
Performance range 2
4.6.4 Return temperature
Performance range 2
Heating of potable water 10 °C to 45 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 50 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 50 °C
Return temperature °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 45 °C
Return temperature °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 55 °C
Heating water demand [litres/h]
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
Heating of potable water 10 °C to 55 °C
Return temperature °C
Heating water flow temperature [°C]
Draw off capacity [litres/min.]
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58

Oventrop 1341030 Le manuel du propriétaire

Taper
Le manuel du propriétaire