Arexx BS-1400GPRS Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur
1
GPRS
© 2014 AREXX - HOLLAND - CHINA
HAVINGA SOFTWARE - HOLLAND
BS-1400GPRS TRANSCEIVER
**Deutsch ** English ** Français ** Nederlands
2
*D INFORMATION BS-1400GPRS
Anleitung 5
1. Störungen 9
2. Kommunikationstest 12
Technische Daten 12
*GB BS-1400GPRS INFORMATION
Manual 15
1. Transmission losses 19
2. Communication test 21
Technical specications 20
*F L’Enregistreur de Température BS-1400GPRS
AREXX BS-1400GPRS Mode d’Emploi 24
1. Pertes de transmission 28
2. Test de communication 31
Caractéristiques techniques 31
*NL BS-1400GPRS INFORMATIE
Handleiding
34
1. Storingen 38
2. Communicatietest 40
Technische gegevens 39
3
Impressum
©2014 AREXX Engineering
Nervistraat 16
8013 RS Zwolle
The Netherlands
Tel.: +31 (0) 38 454 2028
Fax.: +31 (0) 38 452 4482
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des
Herausgebers auch nicht teilweise kopiert oder übernommen
werden! Änderungen an Produktspezikationen und
Lieferumfang vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungsan
-
leitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Neue Versionen dieser Anleitung erhalten Sie kostenlos auf
http://www.arexx.com/
“BS-1400” sind eingetragenes Warenzeichen von AREXX Engineering.
Alle anderen Warenzeichen stehen im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Wir sind nicht
verantwortlich für den Inhalt von externen Webseiten, auf die in dieser Anleitung
verlinkt wird!
Hinweise zur beschränkten Garantie und Haftung
Die Gewährleistung von AREXX Engineering beschränkt sich auf Austausch oder Reparatur
des Geräts und seines Zubehörs innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bei
nachweislichen Produktionsfehlern, wie mechanischer Beschädigung und fehlender oder
falscher Bestückung elektronischer Bauteile, ausgenommen aller über Steckverbinder/So
-
ckel angeschlossenen Komponenten. Es besteht keine Haftbarkeit für Schäden, die unmit-
telbar durch, oder in Folge der Anwendung des Geräts entstehen. Unberührt davon bleiben
Ansprüche, die auf unabdingbaren gesetzlichen Vorschriften zur Produkthaftung beruhen.
Sobald Sie irreversible Veränderungen (z.B. Anlöten von weiteren Bauteilen, Bohren von
Löchern etc.) am Roboter oder seinem Zubehör vornehmen oder der Roboter Schaden in
-
folge von Nichtbeachtung dieser Anleitung nimmt, erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Die Garantie gilt nicht bei Nichtbeachtung dieser Anleitung! Außerdem ist AREXX Enginee
-
ring nicht verantwortlich für Schäden jeglicher Art, die infolge der Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstanden sind. Bitte beachten Sie unbedingt die „Sicherheitshinweise“.
Es kann nicht garantiert werden, dass die mitgelieferte Software individuellen Ansprüchen
genügt oder komplett unterbrechungs und fehlerfrei arbeiten kann. Weiterhin ist die Soft
-
ware beliebig veränderbar und wird vom Anwender in das Gerät geladen. Daher trägt der
Anwender das gesamte Risiko bezüglich der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Gerätes
inklusive aller Software. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Lizenzvereinbarungen
auf der CD-ROM! Prüfen Sie bei problemen auf www.arexx.com ob es ein neue Soft
-
ware version gibt.
WICHTIG
Vor dem ersten Gebrauch dieses BS-1400 Alarm Unit lesen Sie bitte zuerst die Gebrachs-
anleitung aufmerksam durch! Sie erklärt die richtige Handhabung und informiert Sie über
mögliche Gefahren. Zudem enthält sie wichtige Informationen, die nicht allen Benutzern
bekannt sein dürften
D
E
U
T
S
C
H
4
Symbole
Im Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Das “Achtung!” Symbol weist auf besonders wichtige Ab-
schnitte hin, die sorgfältig beachtet werden müssen. Wenn
Sie hier Fehler machen, könnte dies ggf. zur Zerstörung des
Roboters oder seines Zubehörs führen und sogar Ihre eigene
oder die Gesundheit anderer gefährden!
Das “Information” Symbol weist auf Abschnitte hin, die nüt-
zliche Tipps und Tricks oder Hintergrundinformationen en-
thalten. Hier ist es nicht immer essentiell alles zu verstehen,
aber meist sehr nützlich.
Sicherheitshinweise
- Prüfen Sie die Polung der Netzadapter.
- Halten Sie die Modul stets trocken. Wenn das Gerät einmal nass geworden ist, entfernen
Sie sofort die Batterien und die Stromversorgung
- Bei längerem Nichtgebrauch die Stromversorgung trennen.
- Bevor Sie das Modul in Betrieb nehmen, prüfen Sie stets seinen Zustand sowie auch den
der Kabel.
- Wenn Sie meinen, dass das Gerät nicht länger sicher betrieben werden kann, trennen Sie
es sofort von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass es nicht unabsichtlich be
nutzt werden kann.
- Befragen Sie einen Fachmann, wenn sie sich der Bedienung, Sicherheit oder Anschluss des
Moduls nicht sicher sind.
- Niemals das Modul in Räumlichkeiten oder unter ungünstigen Bedingungen betreiben.
- Das Modul besitzt hochempndliche Bauteile. Elektronische Bauteile sind sehr gegen
statische Elektrizität empndlich. Fassen Sie das Modul nur an den Rändern an und
vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Bauteilen auf der Platine.
Normaler Gebrauch
Das BS-1400 Empfänger registriert uns Speichert für jeden Sensor von AREXX Multilogger
System die Messdaten und einen Zeitstempel.
Jede andere Einsatzart als oben beschrieben kann zu Schäden und Risiken wie Kurzschluss,
Brand, Stromschlag usw. führen
D
E
U
T
S
C
H
5
1. MULTILOGGER INFORMATION
- Lesen Sie bitte zuerst dieses Handbuch durch.
- Schließen Sie bitte die Stromversorgung an und schalten Sie das
BS1400 Modul ein.
- Die Betriebsbereitschaftslampe leuchtet auf.
- Falls Sensoren in Betrieb sind, wird das System die Messdaten auf der
Anzeige darstellen.
- Verbinde das BS1400 Modul mit dem PC.
- Starten Sie nun zur Konguration des Systems die ‘BS1400 Kongu
ration’-Software. Dieses Programm bendet sich im Tools-Menu der
Temperaturlogger-Software.
Eine aktuelle Version dieses Programms ist abrufbar aus der Webseite:
http://www.arexx.com/templogger.
- Die BS1400 empfängt die Messdaten, die drahtlos aus den Sensoren
übermittelt werden.
- Die Temperatursensoren übertragen ihre Daten zum BS1400.
- Am System können viele Sensoren parallel angeschlossen werden.
- Einzelsensoren zum Temperaturlogger sind bei Ihrem Händler
erhältlich.
- Wir haben bis zu 60 Sensoren problemlos parallel auf einem einzelnen
Empfänger angeschlossen.
- Das BS1400 System zeigt die graphische Darstellung der Sensordaten
für eine längere Periode.
- Das System schaltet die Anzeige nach einigen Minuten ab. Sie kann
wieder aktiviert werden in dem man den Anzeigetaste, beziehungs
weise Scroll-Taste (Blättertaste) wieder aktiviert.
- ACHTUNG: Die Sensoren sind in der Regel nicht wasserfest!
- Der Bereich der Sensoren kann von den Umgebungsparametern
abhängen.
Je nach Materialeigenschaften der Umgebungsparametern können die Senso-
ren in Kühlanlagen und Tiefkühlgeräten den Empfänger ggf. nicht erreichen.
Die aktuelle Software, Dokumentation und Handbücher benden sich in der
Webseite: http://www.arexx.com/templogger
D
E
U
T
S
C
H
6
2. INTRODUCTION BS-1400GPRS TRANSCEIVER
Die BS1400 registriert für jeden Sensor Messdaten und einen Zeitstempel.
Die Messwerte werden auf dem Anzeigefenster in Textform und als graphische
Kurve angezeigt.
Diese registrierte Messdaten werden an das BS-1400GPRS zugesandt, das
die Messdaten zu den bei der Programmierung festgelegten Bedingungen
überprüft. Dabei wird je nach den vorgegebenen Alarmierungsbedingungen
eventuell ein Alarm ausgelöst oder mit GPRS weiterleited.
Regeln können mit dem Regeleditor zusammengesetzt werden, der ebenfalls
in der Temperaturlogger-Software zur Verfügung steht.
Wenn eine Nachricht erzeugt worden ist, kann diese mittel HTTP über GPRS
an eine Webserveradresse versandt werden. Das System kann auch SMS-
Nachrichten als Warnmeldungen erzeugen. Zudem können Email-Nachrichten
(über SMTP) erzeugt werden. Die genaue Nachrichtenstruktur hängt von der
Regelfestlegung ab, die in der BS1400 festgelegt und gespeichert worden
sind. Im Nachrichtentext können Datentags (Platzhalter für Variablen) wie
zum Beispiel „Messdatenwert“, „Sensorname“, usw. angewandt werden.
Die BS1400 kann als selbstständige Einheit, aber auch als BS510-Basisstation
betrieben werden. Über USB angeschlossen auf die Temperaturlogger-Soft-
ware kann der PC die eingehende Messdaten direkt über dem BS1400-Modul
aufzeichnen.
Die AREXX-Multilogger Sensoren melden der Empfangsstation ununterbrochen
etwa alle 45 Sekunden einen neuen Messwert.
Die Sensoren und Empfangsstationen verwenden eine Funkverbindung im
433MHz Frequenzband, der bis zu Sendeleistungen von 10 mWatt für die
Kommunikation frei verfügbar ist. Je nach baulichen Randbedingungen der
Umgebung ermöglicht die Sendeleistung von maximal 10mW Funkstrecken
von maximal 20 bis 40 Metern.
Unzuverlässige Signalpegel können beträchtlich
verbessert werden indem man die Sensorposition
oder Empfängerposition leicht verändert.
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
7
4
321
5
3. MANUAL BS-1400GPRS
1 Inbetriebnahme
2 Das BS1400 GPRS Modul
3 Betrieb des BS1400 Moduls
4 Konguration der BS1400
5 Regeln
6 Der Regeleditor
7 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung
8 Kommunikationstests
Durch Betätigung der Anzeigetaste (1) können Sie verschiedene Modi
anwählen:
A- Liste der eingegangenen Messdaten
B- Aktuell ausgelöste Alarmmeldungen
C- Graphische Anzeige der neuesten Messdaten
D- Ergebnisresultate der abgeschlossenen Regeln
E- Allgemeine Systemparameter
F- GSM Status
G- SD-Karte Status
Mit der Scroll-Taste (2) können Sie die Datenanzeige vor- und rückwärts durch-
blättern.
Im A-Modus zeigt das System pro Zeile folgende Messdaten:
- Signalpegel (rssi-Indikator): der Empfangspegel für diese Funkverbindung
- Sensornummer (Sensor- Id): Identikationsnummer des Sensors.
- Uhrzeit (hh:mm:ss): in Stunden, Minuten und Sekunden.
- Messwert.
- Messwerteinheit (je nach Sensortyp).
Mode B displays the alarm report.
On the rst line, the sensor id and time of the alarm are given, together with
the measurement value and unit.
The following lines are used to display the accompanying text of the rule.
Im C-Modus zeigt das System die aktuellsten Messdaten pro Sensor in
graphischer Darstellung.
Für jeden Sensor werden eine Einzelkurven abgebildet, die mit der Scroll-Taste
durchgeblättert werden. Die Kurven enthalten die oberen und unteren Gren-
zwerten, Sensornummer und Messwerteinheit. Die Anzeige enthält auch eine
einfache Zeitskala. Der Anzeigebereich wird in den Allgemeinen System-
parametern festgelegt.
D
E
U
T
S
C
H
BS-1400GPRS
8
Im D-Modus listet das System die Ergebnisresultate der abgeschlos-
senen Regeln.
In der ersten Spalte steht die Regelnummer, in der zweiten die Identikat-
ionsnummer des Sensors, in der dritten der Zeitstempel der Aktion, in der
vierten Spalte der Ergebnis-Code der ausgeführten Regel. Normalerweise
wird der Ergebnis-Code aus dem für den Empfang zuständigen Server
bereitgestellt. Eine HTTP-Anfrage wird bei einem OK-Ergebnis met einem
Ergebnis-Code 200 antworten, während ein SMTP-Server mit Code 250 ant-
wortet sobald die eMail-Nachricht erfolgreich eingereiht worden ist.
Im E-Modus listet die Anzeige die Systembenennung, die Firmware-
versionsnummer, das aktuelle Datum, die Uhrzeit und die allgemeine
Systemparameter.
Die Parameterwerte können im Kongurationsteil der Software für den
BS1400 angepasst werden.
„Graph“: der Zeitabstand in Sekunden zwischen zwei Datensätzen in einer
Kurve. Es werden 24 Messwerte pro Kurve („Graph“) angezeigt. Dieser Wert
legt die Gesamtzeitskala für die Kurve fest.
„Beep“: Zeitangabe für das akustische Alarmsignal in Sekunden. Das Weck-
signal wird eingeschaltet sobald ein Alarm ausgelöst wird und deaktiviert
wenn der Benutzer Taste (1) oder (2) drückt, oder wenn das Alarmsignal die
hier festgelegte Zeit überschreitet.
„Scrn“: Anzeigezeit in Sekunden. Wenn keine Taste betätigt wird erlischt die
Anzeige wenn diese Anzeigezeit überschritten wird.
„rpt“: Wiederholungszeit für das Alarm in Sekunden. Falls der Alarmmeldung
nicht bestätigt wird, wiederholt das System das Alarm nach der an dieser
Stelle festgelegten Wiederholungszeit.
Im F-Modus meldet das System den GSM-Status.
In der ersten Zeile wird der generelle Systemstatus dargestellt:
- Leerlauf, http, smtp, SMS, undsoweiter.
In der zweiten Zeile wird der PIN-Status gemeldet: akzeptiert (OK), Fehler
In der dritten Zeile folgt der Name des zuständigen Kommunikationsnet-
zwerkbetreibers
Im G-Modus meldet das System den SD-Kartenstatus.
Die Gesamt-kapazität der Karte und die frei verfügbaren Kartenkapazität.
D
E
U
T
S
C
H
9
4. Die Konguration des BS1400-Systems
Um die BS1400 zu Programmieren brauchen wir ein tool ins Multilogger
Software, Diese Tool ist ins Tool Menu. Die Basiskonguration der BS1400
kann im folgenden Fenster angepasst werden:
Bild 1.
Konguration
Tool
Mit der „Read“-Taste werden die aktuelle Einstellungsparameter aus dem
Modul gelesen und mit der „Write“-Taste werden die am Bildschirm ange-
zeigten Einstellungsparameter wieder zurückgeschrieben in das Modul. Die
„Open“-Taste lädt eine Systemkonguration aus einer Datei und die „Save“-
Taste erlaubt Ihnen die aktuelle Konguration in eine Datei zu sichern.
Folgende Parameter können editiert werden:
Version: Der Versionsnamen, der für dieser Parametersatz gewählt wurde.
Clock offset: (Zeitzonenversatz) Die interne Uhr wird vom PC auf die UTC-
Zeit gesetzt. Damit die angezeigte Zeit in die Lokalzeit umgerechnet wer
-
den kann verwenden wir die hier angegebenen Offset-angaben. Auch einige
Nachrichtenparameter arbeiten mit den Lokalzeitwerten
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
10
Screensaver time (scrn): Bildschirmschonerzeit. Wenn während der Bild-
schirmschonerzeit keine Tastatur berührt wird, deaktiviert das System nach
dieser Periode den Bildschirm.
Graph step time (graph): der Zeitintervall in Sekunden zwischen zwei Daten-
sätzen. Es werden 24 Datensätze pro Graph angezeigt. Die angegebene Zahl
legt auch den gesamten Zeitbereich der Graph-Kurve fest.
Folgende zwei Felder werden benötigt um den Zugang zum Kommunikations-
netznetz mit Ihrer SIM-Karte zu steuern.
GSM APN: Die APN, wie sie von Ihrem Netzwerkbetreiber vorgegeben
wurde.
GSM PIN: Die Pincode Ihrer SIM-Karte. Hinweis: die BS1400 kann die Pin-
code Ihrer SIM-Karte nicht ändern. Falls erforderlich müssen Sie dazu Ihr
Telefon benutzen. Beide Einträge nden Sie unter Ihren SIM-Kartendaten.
DNS Server: Wenn Sie zum Adressieren Netznamen anstatt IP-Adressen
benutzen, benötigen Sie einen DNS-Server. Die IP-Adresse 8.8.8.8 verbindet
Sie zum Beispiel mit den Google DNS-Servern. Hinweis: Sie müssen einen
Server verwenden, der im Internet verfügbar ist. Ihre lokale Routeradresse
kann vom BS1400 aus nicht kontaktiert werden.
Time server: Eine url-Adresse, die auf den SNTP-Zeitserver zeigt. Die
BS1400 wird die Echtzeituhrzeit mit diesem Server synchronisieren.
Email server: Eine url-Adresse, die auf den SMTP-Server zeigt, womit
Sie Ihre eMails versenden können. Hinweis: TLS/SLL steht nicht zur Verfü-
gung.
Email user: Der Benutzername, der für den Zugang des eMail-Servers ben-
otigt wird.
Email password: Das Benutzerkennwort, das für den Zugang des eMail-
Servers benötigt wird.
Email from eld: Die eMail-Nachricht wird mit Hilfe der Regelparametern
zusammengesetzt. Des hier spezizierte Feld legt die Versandadresse in der
eMail-nachricht fest.
Sms to email pass-through: Wenn SMS-Nachrichten auf de BS1400 empf-
angen werden, kann man diese Nachrichten als eMail an den hier angegebe-
nen Empfänger weiterleiten. Sobald eine SMS weitergeleitet worden ist, wird
die Nachricht aus der SIM-Karte entfernt.
D
E
U
T
S
C
H
11
5. Rules (Regeln)
Die BS1400 verfügt über einer Messenger-Funktionalität
Die BS1400 empfängt Sensordaten und prüft für jeden Messwert, ob der Da-
tensatz in einer Regel vielleicht einer festgelegten Bedingung entspricht. Eine
Regel kann auch auf zeitlich bedingten Ereignissen reagieren.
Eine Regel besteht aus einer Bedingung und einer Aktionsfestlegung. Die
Bedingung wird aufgrund des Messwertes überprüft. Falls die Bedingung mit
einem „TRUE“ (= „wahr“) erfüllt wird, führt das System die dazu festgelegte
Aktion durch.
Die Regeln werden in einer Datei gespeichert, die via USM zum BS1400
hochgeladen werden kann.
Das Regelwerk kann mit dem Regeleditor angepasst werden, die im Soft-
warepaket für die Temperaturloggersoftware zur Verfügung steht (siehe
dazu: www.arexx.com).
Die Regeldatei (rule-le) kann via USB ins System übertragen werden. Dazu
kann man den Regeleditor oder das cong-upload Programm benutzen.
6. Regel Editor
Der Regeleditor ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer sogenannten „Re-
geldatei“, welche die BS1400 zur Steuerung der eingebauten Messenger-
Funktionen benötigt. Die Messenger-Funktionalität basiert auf den Start einer
oder mehreren Aktionen, die von einer eingehenden Messdatensatz basiert,
die eine für diesen Datensatz festgelegte Bedingung erfüllt.
Die verfügbare Aktion bestehen aus dem Versand eines eMails, der Versand
einer HTTP-Anfrage, eine SMS-Nachricht und die Auslösung eines eingebau-
ten Alarmpiepsers
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
12
Folgende Parameter werden je nach Aktionstype benötigt:
Für den Versand einer eMail-Nachricht:
Name der Regel
Zeitsperre für die Regel
Bedingung für die Regel
eMail-Adresse
Betreff-Zeile für die Regel
eMail-Nail Nachricht
Für eine HTTP- Aufforderung:
Name der Regel
Zeitsperre für die Regel
Bedingung für die Regel
HTTP Aufforderungstyp: GET oder POST
HTTP Anfrage-URL
HTTP Anfragetext
Für eine SMS:
Name der Regel
Zeitsperre für die Regel
Bedingung für die Regel
SMS Telefonnummer
SMS Textnachricht
Für den Alarmpiepser:
Name der Regel
Zeitsperre für die Regel
Bedingung für die Regel
Die Sperrzeit für eine Regel legt die Zahl der Sekunden fest, die eine Regel
nach der Ausführung einer Aktion für weitere Reaktionen gesperrt bleibt.
Die Regelbedingung besteht aus einer logischen Funktion, die aufgrund der
eingehenden Messdaten überprüft wird. Die Messwerte und die damit ver-
knüpften Informationen werden als Variablen benutzt.
D
E
U
T
S
C
H
13
Folgende Variable stehen zur Verfügung:
Variable Beschreibung
$v Messwert
$q Sensor Typ 1 = Temperatur (°C), 3 = RH% (%), 5=CO2 (ppm)
$i Identikationsnummer des Sensors
$r rssi-Wert (Signalpegel in dBm)
$h Anzeige der Stunden in der Uhrzeit der Messwerterfassung
$m Anzeige der Minuten in der Uhrzeit der Messwerterfassung
$s Anzeige der Sekunden in der Uhrzeit der Messwerterfassung
$Y Anzeige des Jahres im Datum der Messwerterfassung
$M Anzeige des Monats im Datum der Messwerterfassung
$D Anzeige des Tages im Datum der Messwerterfassung
$S Zeitpunkt der Messwerterfassung in Sekunden seit 1-1-2000 UTC
$c Wochentag der Messwerterfassung (0=Sonntag, 1=Montag...)
$a(len) Laufende Mittelwertbildung (len = Periode in Sekunden)
$b(len) Laufender Minimalwert (len = Periode in Sekunden)
$e(len) Laufender Maximalwert (len = Periode in Sekunden)
$p(dt) Vorgehender Wert. Falls dt=0, wird der vorherige Wert herangezogen, sonst
wird der interpolierte Wert zum zurückliegenden Zeitpunkt (dt) herangezogen.
Abgesehen vom $S werden alle Zeitangaben in UTC dargestellt unter Berücksichtigung
der Angaben zum Zeitzonenversatz in der Konguration.
Die Zeitanzeige $S wird im Bezug zum UTC angegeben.
Die Bedingungen werden wie eine Logikformel strukturiert. Folgende logische Operato-
ren können zur Formulierung verwendet werden: <, <=, >, >=, <>, == und !=, und
ebenfalls die logische Operatoren AND (&&), OR(||) und NOT(!). Auch die arithmeti-
sche Operatoren
+, -, *, / und % (modulo)stehen zur Verfügung. Zudem kann man die Formulierung
mit den Klammern „(„ und „)“ strukturieren.
Beispiele:
Formulierung Umschreibung
$v<10 Ist wahr (true) sobald der Messwert unter dem Wert 10 liegt
$v<10 && $i=8297 Ist wahr (true) sobald der Messwert für Sensor 8297 unter
dem Wert 10 liegt
($v<-10 || $v>10)&&$c==0 Ist wahr (true) sobald der Messwert unter dem Wert -10 oder
oberhalb dem Wert 10 liegt und der Wochentag ein Sonntag
ist.
Beim HTTP-Report, beim eMail-Report und bei der Betreffzeile für die eMails
handelt es sich um Textzeilen, die mit Variablen ausgestattet werden können.
Die Werte der Variablen werden bei der Erzeugung der Nachrichtentexten
durch Textangaben ersetzt.
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
14
Die Variablenliste lautet:
Variable Umschreibung
$v Messwert
$q Sensor Typ 1 = Temperatur (°C), 3 = RV% (%), 5 = CO2 (ppm)
$i Identizierungsnummer des Sensors
$r rssi-Wert (Signalpegel in dBm)
$h Stundenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$m Minutenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$s Sekundenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$Y Jahresangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$M Monatsangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$D Tagesangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$S Zeit der Messwerterfassung in Sekunden seit 1-1-2000 UTC
$w Fehlanzeige; Zeitangabe wann der zuletzt gemessene Wert nicht an den HTTP-Ser-
ver übertragen worden ist. Wird benötigt um den Templogger zu aktualisieren.
$t Zeitangabe; Messwerterfassungszeit im Format: hh:mm:ss
$d Datumsangabe; Messwerterfassungsdatum in Kurzdarstellung
$p(dt) Vorhergehender Wert. Falls dt=0, wird der vorherige Wert angegeben, sonst wird der
interpolierte Wert benutzt für den Zeitpunkt, der dt Sekunden zurückliegt.
$X XML-Daten; generiert eine SML-Liste der aktuellsten Messdaten. Anwendbar zusam-
men mit der Zeitformatierung.
Das XML-Format ist stimmt überein mit der Datenausgabe für die data.xml Seite
(siehe unten)
Abgesehen von $X, $w und $S werden alle Zeitangaben in UTC ausgegeben
unter Berücksichtigung der Zeitzonenkorrektur, die in der Kongurationsmas-
ke unter Time server speziziert worden ist.
Die Zeitangaben $X, $w und $S werden alle in UTC-Format (Sekunden seit
1-1-2000) ausgegeben.
Die HTTP-Anfrage ist url-verschlüsselt. Das bedeutet dass die nicht-nume-
rische Zeichen in %hh-Zeichenketten umgesetzt werden, wobei „hh“ ein
hexadezimales Format darstellt. Die Zeilen ‘&&’ und ‘==’ bilden dabei eine
Ausnahme: diese werden in ‘&’ beziehungsweise ‘=’ konvertiert. Bei einer
HTTP-Anfrage wird die Nachricht mit Hilfe des Requestheaders POST übertra-
gen, oder andernfalls zum URL der GET-Abfrage hinzugefügt. In diesem Fall
wird ein Trennungszeichen ‘?’ zwischen der URL und der Nachricht eingefügt.
D
E
U
T
S
C
H
15
Beispiel einer Nachricht:
id==$i&&value==$v
In diesem Beispiel wird ein Webserver programmiert um die angegebene
Zeichenkette in zwei Parametern ‘id’ (Identikationswert des Sensors) und
‘value’ (Messwert) zu dekodieren. Diese Methode ermöglicht es ohne
PC-Betrieb aktuelle Daten vom BS1000-System in eine Webseite zu
übertragen.
D
E
U
T
S
C
H
D
E
U
T
S
C
H
16
1. Störungen
Unterschiedliche Randbedingungen können den Datentransfer der
Temperaturdaten beeinträchtigen. Störungen äußern sich in der Regel
durch Lücken in den graphischen Temperaturkurven für den
zugehörigen Sensor.
Generell unterscheiden wird drei Störungsquellen für den
Kommunikationsprozess:
1. Störung im USB-Empfänger
2. Störung im Temperatursensor
3. Störung in der Funkstrecke zwischen Temperatursensor
und USB-Empfänger
1.1. Störung im USB-Empfänger
Der Empfänger registriert kein einziges Signal, und zwar auch, wenn
der Sensor unmittelbar neben dem Empfänger platziert wird.
Mögliche Ursachen sind:
- Der Empfänger ist nicht mit dem USB-Kabel auf dem
Computer angeschlossen
- Das USB-Modul wurde nicht korrekt installiert
- Unbekanntes Softwareproblem im Computer
Lösungswege:
- Überprüfen Sie bitte ob links unten im Computerfenster
der Temperaturdarstellung ständig die Meldung ‘Fertig’
eingeblendet wird. Falls an dieser Stelle ständig die Mitteilung
‘Störung der RF_USB-Kommunikation’ erscheint, hat Windows
den USB-Empfänger nicht gefunden.
- Entfernen Sie das USB-Kabel, warten Sie nun 10 Sekunden
und schließen Sie das Kabel wiederum an.
- Deinstallieren Sie die Temperaturlogger Software und
wiederholen Sie die Installation.
- Kontrolliere die BS-510 USB-Empfänger Batterie
(Beachten Sie bitte die Polarität der Batterien!!)
D
E
U
T
S
C
H
17
1.2. Störung im Temperatursensor
Der Empfänger registriert von einem Sensor Signale, aber keine
Signale eines bestimmten Sensors.
Mögliche Ursachen sind:
- Die Batterien im Sensor fehlen oder sind zu schwach
- Die Batterien im Sensor sind falsch gepolt
- Der Sensor bendet sind außerhalb der Empfangsreichweite
des USB-Empfängers
- Der Sensor wurde beschädigt (z.B. durch auslaufender
Batterie, oder Verunreinigungen, bzw. Korrosion an den
Batteriekontaktstellen).
- Das Funksignal wird gestört (Siehe Punkt 3)
Lösungswege:
- Bestücke den Sensor mit vollgeladenen Batterien und
wiederhole den Kommunikationstest (Beachten Sie bitte die
Polarität der Batterien!!)
- Überprüfen bzw. reinigen Sie bitte die Batteriekontaktstellen
D
E
U
T
S
C
H
18
1.3. Störung in der Funkstrecke
Der Empfänger registriert gar keine, oder ggf. nur wenige Signale von
einem oder von mehreren Sensoren.
Mögliche Ursachen sind:
- Trennwände oder Decken mit Eisengeecht benden sich in der
Funkstrecke zwischen Sensor und Empfänger
- Sensor und/oder Empfänger wurden auf einer Metalläche
platziert
- Sensor und/oder Empfänger benden sich in einem Bereich mit
hoher Luftfeuchte
- Zwischenliegende Fenster mit Doppelverglasung, Beschichtung
oder einer Kondensationsschicht
- Betrieb innerhalb der 20m-Reichweite anderer 433MHz Geräten
- Störungen durch Funksignale von Funk- oder
Fernsehsenderanlagen
- Betrieb innerhalb der 2-5m-Reichweite anderer elektrischen
oder elektronischen Anlagen, wie z.B. Computersysteme oder
Mikrowellengeräte.
- Der Ladezustand der Batterien im Sensor geht zur Neige
(Siehe Punkt 2)
Lösungswege:
- Korrigiere die Position des Sensors, bzw. des Empfängers
- Entferne die Störungsquelle
D
E
U
T
S
C
H
Prüfen Sie bei problemen die interner Uhr Baerie von BS-750SD (Typ CR2032)
Die Baeriedauer von BS-750SD ist etwa 5 jahr!
19
2. Kommunikationstest
Ein einfacher Test überprüft den Kommunikationsweg zwischen Sensor
und Empfänger.
1. Entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Sensor
2. Nur falls ein Eintrag bereits vorhanden ist: Entfernen Sie bitte
den Sensoreintrag in der Temperaturlogger Software (rechte
Maustaste aktivieren)
3. Platzieren Sie den Sensor auf 1 Meter Abstand zum
betriebsbereiten Empfänger
4. Bestücken Sie den Sensor mit den Batterien
5. Die zugehörige Sensornummer muss nun innerhalb von
5 Sekunden in der Sensorliste auftauchen.
Technische Daten
Type: BS-1400GPRS
Funksignale: ISM 433MHz, Multilogger RF-Protokoll.
USB: USB 2.0, Multilogger USB-Protokoll.
SIM: GSM/GPRS edge 850/950/1800/1900 MHz
Stromversorgung: 12V DC / 2000mA
RTC Batterie: CR2032 3V
SD Speicherkarte: Mikro SD (SD, SDHC)
Interner Speicher: 2MB Data-ash (etwa 9 Tage für
10 Sensoren, 18 Tage für 5 Sensoren, usw...)
Software: http://www.arexx.com
Zusätzliche Informationen und Softwareupdates entnehmen Sie bitte der
Webadresse www.arexx.com
Weitere Fragen zu diesem Produkt können Sie im Forum der Webseite www.
arexx.com stellen.
D
E
U
T
S
C
H
20
Impressum
©2014 AREXX Engineering
Nervistraat 16
8013 RS Zwolle
The Netherlands
Tel.: +31 (0) 38 454 2028
Fax.: +31 (0) 38 452 4482
This manual is protected by laws of Copyright. Any full or
partial reproduction of the contents are forbidden without prior
written authorization by the European importer.
Product specications and delivery contents are subject to chan-
ges. The manual is subject to changes without prior notice.
You can nd free updates of this manual on
http://www.arexx.com/
“TL-ALU9 and Multilogger” are registered trademarks of AREXX Engineering.
All other trademarks are the property of their owners. We are not responsible for the
contents of external web pages that are mentioned in this manual!
Information about limited warranty and responsibility
The warranty granted by AREXX Engineering is limited to the replacement or repair of the BS-
1400GPRS and its accessories within the legal warranty period if the default has arisen from
production errors such as mechanical damage or missing or wrong assembly of electronic
components except for all components that are connected via plugs/sockets.
The warranty does not apply directly or indirectly to damages due to the use of the BS-
1400GPRS. This excludes claims that fall under the legal prescription of product
responsibility.
The warranty does not apply in case of irreversible changes (such as soldering of other com
-
ponents, drilling of holes, etc.) of the BS-1400GPRS or its accessories or if the BS-1400GPRS
is damaged due to the disrespect of this manual.
The warranty is not applicable in case of disrespect of this manual! In addition, AREXX
Engineering is not responsible for damages of all kinds resulting from the disrespect of this
manual! Please adhere above all to the „Safety recommendations“ in the BS-1400GPRS
manual.
IMPORTANT
Prior to using this BS-1400GPRS receiver for the rst time, please read this manua thorough
-
ly up to the end. it explains the correct use and inform you about potential dangers. More-
over it contains important information that might not be obvious for all users.
Important safety recommendation
This module is equipped with highly sensitive components. Electronic components are very sensi-
tive to static electricity discharge. Only touch the module by the edges and avoid
direct contact with the components on the circuit board.
E
N
G
L
I
S
H
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66

Arexx BS-1400GPRS Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur