Maico PPB 30 RC Final Mounting Set Instructions

Catégorie
Cheminées
Taper
Final Mounting Set Instructions

Ce manuel convient également à

www.maico-ventilatoren.com
!
DE
Montageanleitung Endmontage-Set
für PushPull Lüftungssysteme
Final mounting set instructions
for PushPull ventilation system
Notice de montage Gros œuvre
pour systèmes de ventilation PushPull
UK
FR
Für Fachinstallateure
For specialist installers
Pour installateurs
spécialisés
VENTILATOREN
PPB 30 O
PPB 30 K
PPB 30 RC
+
RLS 45 O
RLS 45 K
2
3
4
DE |
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH.
Deutsche Originalanleitung. Druckfehler, Irrtümer und
technische Änderungen vorbehalten. Die in diesem
Dokument erwähnten Marken, Handelsmarken und
geschützten Warenzeichen beziehen sich auf deren
Eigentümer oder deren Produkte.
DE
Montageanleitung
PPB 30-Endmontage-Set
Diese Montageanleitung enthält wichtige
Informationen zur Endmontage der Gerä-
teeinschübe und Innenabdeckungen. Die
Endmontage erfolgt nach Abschluss der Putz-
und Malerarbeiten.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig
durch. Folgen Sie den Anweisungen. Beach-
ten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme auch die
beigefügte Bedienungsanleitung.
Übergeben Sie die Anleitungen nach Beendi-
gung der Installationen zur Aufbewahrung an
den Eigentümer.
Inbetriebnahmeanleitung Internet
Informationen zu System- und Geräteeinstel-
lungen (Service Mode). Download mit QR-
Code oder unter www.maico-ventilatoren.com.
Inbetriebnahmesoftware Internet
Einsetzbar mit Raumluftsteuerung RLS 45 K.
Anschluss an USB-Schnittstelle. (USB (A)/
Mini-USB (B)-Kabel verwenden). Download
mit QR-Code oder unter www.maico-ventila-
toren.com.
Zubehörkomponenten
Für weiterführende Informationen zur Endmon-
tage von Zubehörkomponenten Beiblatt
der Zubehörkomponente.
Inhaltsverzeichnis
1 Lieferumfang ...........................................5
2 QualikationFachinstallateur ...............5
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......5
4 Sicherheitshinweise und Warnungen ... 6
5 Anforderungen Aufstellungsort ............8
6 Technische Daten ...................................8
7 Anschlussmöglichkeiten .......................9
7.1 Kombinationen mit RLS 45 K ...............9
7.2 Kombinationen mit RLS 45 O .............10
7.3 EnOcean-Kombinationen (Funk) ........10
8 Anwendungsbeispiel ............................11
9 Montage .................................................12
9.1 Montagehinweise ................................ 12
9.2 Geräteaufbau und Positionierung ...... 13
9.3 Verlängerungsrohr kürzen ..................13
9.4 Dichtungsbänder aufkleben ................ 14
9.5 Geräteeinschub PPB 30 O/K/RC mit
Verlängerungsrohr einbauen .......................14
9.6 Elektrischer Anschluss – 230 V ..........15
9.7 Raumluftsteuerungen anschließen ..... 16
9.8 Montage Funkschalter (EnOcean) ......17
9.9 Feuchtesensor PP 45 HYI in
RLS 45 O oder RLS 45 K einbauen ............18
10 Inbetriebnahme .....................................19
10.1 Service-Mode – Bedienung ................19
10.2 Service-Menü RLS 45 O ...................... 20
10.3 Service-Menü RLS 45 K ...................... 22
10.4 Service-Menü PPB 30 RC ................... 25
11 Ersatzteile .............................................. 27
ANHANG
Einbaumaße
................................................78
Anschluss-/Verdrahtungspläne.....................80
Lieferumfang | DE
5
1 Lieferumfang
i
Lieferumfang abhängig von der
Systemzusammenstellung.
Lüftungsgerät PPB 30 O/K/RC
Innenabdeckung komplett: Gehäuse,
2 G3-Luftlter und Frontabdeckung.
Geräteeinschub (inkl. 2 Ventilatoreinheiten
und 2 Keramik-Wärmeübertrager)
1 Verlängerungsrohr 200 mm lang, 1 Zen-
trierungsring, 2 Dichtungsbänder.
1 Bohrschablone Innengehäuse
Diese Montageanleitung Endmontage-Set.
2 QualikationFachinstallateur
Rohbaumaßnahmen dürfen nur von einer
Fachkraft vorgenommen werden. Die End-
montage und Arbeiten an der Elektrik darf nur
von einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden. Sie sind eine Elektrofachkraft, wenn
Sie aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung,
Schulung und Erfahrung
die einschlägigen Normen und Richtlinien
kennen
die elektrischen Anschlüsse gemäß dem
beigefügtem Verdrahtungsplan fachgerecht
und sicher ausführen können und
Risiken und Gefährdungen durch Elektrizität
erkennen und vermeiden können.
Weisen Sie nach erfolgreicher Installation
und Inbetriebnahme die Benutzer am Lüf-
tungsgerät und den Bedieneinheiten ein.
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
PPB 30-Lüftungsgeräte mit Wärmerückge-
winnung dienen zur Be- und Entlüftung von
Wohnungen, Büros oder vergleichbaren Räu-
men. Sie sind für Neubauten und auch den
Sanierungsfall geeignet. Das Lüftungssystem
der Nutzungseinheit ist nach DIN 1946-6
auszulegen.
PPB 30 sind balancierte Lüftungsgeräte, die
vorzugsweise für den Einsatz in Ablufträumen
vorgesehen sind (Bad, WC oder Küche mit
Fenster) und die Räume gleichzeitig be- und
entlüften. Der Abluftbetrieb startet in Abhän-
gigkeit der Einstellung vollautomatisch oder
auch manuell per Tastendruck.
PPB 30 sind als Einzelgeräte oder im Ver-
bund mit weiteren PPB 30/PP 45-Geräten
einsetzbar. PPB 30-Geräte verfügen über
die Schutzart IP X4. Die Schutzzone ist in
Abhängigkeit der verwendeten Gerätevariante
zu bestimmen.
PPB 30 werden in Außenwände eingebaut
(Wandstärke 320-790 mm, Einbaulage mit
geringfügigem Gefälle zur Außenwand) und
an einer fest verlegten elektrischen Installati-
on angeschlossen.
Zur Verfügung stehen die PPB 30-Ausführun-
gen Objekt „O“, Komfort „K“ und die Funk-
version "RC". Die Bedienung erfolgt mit einer
zum Gerätetyp passenden Raumluftsteuerung
RLS../DS..:
PPB 30 O Bedienung mit RLS 45 O oder
RLS 45 K-Steuerung. PPB 30 K mit RLS 45
K-Steuerung. PPB 30 RC-Geräte können per
Funkschalter DS 45 RC bedient werden (alter-
nativ mit RLS 45 K + Funkerweiterungsmodul
PP 45 EO).
Nicht möglich / nicht zulässig ist:
ein Betrieb von PPB 30 K-Geräten in Verbin-
dung mit einer RLS 45 O-Steuerung.
eine Kombination von PPB 30 K mit Abluft-
geräten (z. B. ER.../ECA...).
eine Mischung von PPB 30 O- und PP 45
O/K-Geräten an der Ventilatorschnittstelle
(Fan1/Fan2).
RLS 45 K: 3 Betriebsarten (Wärmerückge-
winnung, Querlüftung, Automatikbetrieb),
5 Lüftungsstufen, zeitbegrenzte Stoßlüftung,
zeitbegrenzte Abschaltung, Sicherheitsab-
schaltung, ModBus, Konguration mit PC
(USB). Erweiterbar mit Funkmodul PP 45 EO
für die Einbindung von Funksensoren.
RLS 45 O: 3 Betriebsarten (Wärmerückgewin-
nung, Querlüftung, Automatikbetrieb), 5 Lüf-
tungsstufen, Konguration im Service Menü.
6
DE | Sicherheitshinweise und Warnungen
Eine PPB 30-Außenabdeckung mit integrier-
ter Kondensatabfuhr ist für den Einbau mit
einer Wandhülse vorgeschrieben.
Die Ventilator-/Wärmetauschereinheit ist als
Rohreinschub konzipiert und kann zu Repa-
ratur- und Reinigungszwecken ausgebaut
werden.
PPB 30-Lüftungsgeräte sind ausschließlich
für den häuslichen Gebrauch und ähnliche
Zwecke vorgesehen. Eine andere oder dar-
über hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
4 Sicherheitshinweise und
Warnungen
Warnhinweise innerhalb der Anleitung:
Symbole, Bedeutung
!
GEFAHR:Zeigt eine mögliche Gefahren-
situationen, die zum Tod oder ernsten Verlet-
zungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
!
WARNUNG: Zeigt eine mögliche Ge-
fahrensituationen, die zum Tod oder ernsten
Verletzungen führen könnte, sofern sie nicht
vermieden wird.
!
VORSICHT: Zeigt eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten bis
mittleren Körperverletzungen führen könnte,
sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG: Steht für mögliche Sachschäden
am Produkt oder seiner Umgebung.
Das Lüftungsgerät darf in folgenden
SituationenaufkeinenFalleingesetzt
werden.
Entzündungs-/Brandgefahr durch
brennbareMaterialien,Flüssigkeiten
oder Gase in der Nähe des Lüftungsge-
rätes. In der Nähe des Ventilators keine
brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder
Gase deponieren, die sich bei Hitze oder
durch Funkenbildung entzünden und in Brand
geraten können.
Bei Betrieb während der Bauphase
Gerätebeschädigung durch Ver-
schmutzung des Lüftungsgerätes.
Während der Bauphase ist ein Betrieb des
Lüftungsgerätes unzulässig.
Lebensgefahr bei Einsatz einer raum-
luftabhängigenFeuerstätteaneiner
mehrfach belegten Abgasanlage.
Die raumluftabhängige Feuerstätte kann die
Übertragung von Abgasen in andere Wohn-
einheiten verursachen. Es besteht Lebensge-
fahr, zum Beispiel durch Kohlenstomonoxide.
Lüftungsgerät auf keinen Fall einsetzen,
wenn in der Nutzungseinheit eine raumluft-
abhängige Feuerstätte an einer mehrfach
belegten Abgasanlage angeschlossen ist.
Explosionsgefahr: Explosionsfähige
Gase und Stäube können entzündet
werden und zu schweren Explosionen oder
Brand führen.
Lüftungsgerät auf keinen Fall in explosi-
onsfähiger Atmosphäre einsetzen.
Explosionsgefahr: Explosionsfähige
Stoe in Laborabsaugungen können
entzündet werden und zu schweren Explo-
sionen oder Brand führen. Aggressive Stoe
können zur Beschädigung des Lüftungsgerä-
tes führen.
Lüftungsgerät auf keinen Fall in Kombi-
nation mit einer Laborabsaugung einsetzen
Gesundheitsgefahr durch Chemikalien
oder aggressive Gase/Dämpfe.
Chemikalien oder aggressive Gase/Dämpfe
können die Gesundheit gefährden, insbeson-
dere wenn diese mit dem Lüftungsgerät in die
Räume verteilt werden.
Lüftungsgerät auf keinen Fall zur Förde-
rung von Chemikalien oder aggressiven Ga-
sen/Dämpfen einsetzen.
Fett-undÖldämpfevonDunstabzugs-
hauben können das Lüftungsgerät
verschmutzen und die Leistungsfähigkeit
reduzieren. Lüftungsgerät auf keinen Fall
im Dunstabzugshauben-Abluftbetrieb einsetzen.
Empfehlung: Aus energetischer Sicht Dunstab-
zugshauben mit Umluftbetrieb verwenden.
Sicherheitshinweise und Warnungen | DE
7
Elektrischer Schlag durch Wasserein-
tritt bei Einsatz in Schutzzonen. Geräte/
Steuerungen nicht für Außenbereiche geeignet.
Lüftungsgeräte/Steuerungen vor Feuchtig-
keit und Nässe schützen.
RLS-/DS-Steuerungen nur außerhalb der
Schutzzonen 0, 1 und 2 einsetzen.
PP 45-Lüftungsgeräte nur außerhalb der
Schutzzonen 0, 1 und 2 einsetzen.
PPB 30 O/K-Lüftungsgeräte nur außerhalb
der Schutzzone 0 einsetzen.
PPB 30 RC- Lüftungsgeräte nur außerhalb
der Schutzzone 0 und 1 einsetzen.
Lesen und beachten Sie folgende
Sicherheitsinstruktionen.
Verletzungsgefahr/Gerätebeschädi-
gung, falls der Geräteeinschub
(PPB 30: 3,6 kg) beim Ausbau (Montage/De-
montage/Reinigung/Wartung) herunterfällt.
Der Geräteeinschub lässt sich manchmal
schwergängig herausziehen/einschieben.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
Beim Aus- und Einbau den Geräteeinschub
von unten mit einer Hand abstützen.
Verletzungsgefahr bei Arbeiten in der
Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Lei-
tern). Die Standsicherheit ist zu gewährleisten,
die Leiter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
Gefahr beim Transport durch zu
schwere oder herabfallende Lasten.
Geltende Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften einhalten.
Nicht unter schwebende Lasten treten.
Gerät auf Transportschäden prüfen. Ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Nicht bestimmungsgemäßer Betrieb bei
falschem Einbau. Ein nicht ordnungsgemäß
eingebautes Lüftungsgerät kann einen nicht
bestimmungsgemäßen Betrieb verursachen.
Lüftungsgerät nur gemäß den Planungs-
vorgaben installieren.
Insbesondere die Ausführungen zur Däm-
mung und Schalldämmung beachten.
Verletzungs- und Gesundheitsgefahr
bei Einsatz von nicht zugelassenen
Zubehörkomponenten. Das Lüftungsgerät
ist mit Original-Zubehörkomponenten (z. B.
Luftlter) getestet und zugelassen.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Komponen-
ten zulässig.
Veränderungen und Umbauten an den Gerä-
ten sind unzulässig und entbinden den Herstel-
ler von jeglicher Gewährleistung und Haftung.
Gefahr durch Stromschlag.
Vor dem Abnehmen der Innenabde-
ckung alle Versorgungsstromkreise abschal-
ten, Netzsicherung ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern. Ein Warnschild
sichtbar anbringen.
Gefahr bei Nichtbeachtung der gelten-
den Vorschriften für Elektroinstallati-
onen.
Bei der Elektroinstallation die geltenden
Vorschriften beachten, z. B. DIN EN 50110-1,
in Deutschland insbesondere VDE 0100 mit
den entsprechenden Teilen.
Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz
mit mindestens 3 mm Kontaktönung je Pol
ist vorgeschrieben.
Geräte nur an einer fest verlegten elektri-
schen Installation anschließen.
Geräte nur mit auf Typenschild angegebe-
ner Spannung und Frequenz betreiben:
230 V AC: RLS 45 O, RLS 45 K, PP 45 RC
und PPB 30 RC
12 V DC: PPB 30 O und PPB 30 K
Gefahren bei nachträglichen, das Lüf-
tungssystembeeinussendenAn-oder
Umbauten. Nachträgliche An- oder Umbauten
(Dunstabzugshaube, raumluftabhängige Feu-
erstätte etc.) können zu Gesundheitsgefahren
führen und einen nicht zulässigen Betrieb
verursachen. Nachträgliche An- oder
Umbauten sind nur dann zulässig, wenn die
Systemverträglichkeit von einem Planungsbüro
ermittelt/sichergestellt wird. Bei Einsatz einer
Abluft-Dunstabzugshaube oder raumluftabhän-
gigen Feuerstätte muss diese vom Bezirks-
schornsteinfeger abgenommen werden.
8
DE | Anforderungen Aufstellungsort
Gefahr bei Betrieb mit nicht komplett
montierten Systemkomponenten.
Bei nicht geschützten elektrischen Kom-
ponenten besteht Stromschlaggefahr.
Lüftungsgeräte und Raumluftsteuerungen
nur komplett montiert betreiben.
Vor dem Abnehmen der Innenabdeckung
des Lüftungsgerätes abwarten bis die Ventila-
toren still stehen.
Lüftungsgeräte nur mit eingesetzten Luftl-
tern betreiben.
Lebensgefahr bei Betrieb mit raum-
luftabhängigenFeuerstättendurch
Kohlenstomonoxid.Bei Betrieb mit raum-
luftabhängigen Feuerstätten für ausreichende
Zuluftnachströmung sorgen. Maximal zulässi-
ge Druckdierenz pro Wohneinheit beachten.
Die Ausführung bedarf grundsätzlich der
Zustimmung des Bezirksschornsteinfegers.
Lüftungsgeräte dürfen in Räumen, Woh-
nungen oder Nutzungseinheiten vergleich-
barer Größe, in denen raumluftabhängige
Feuerstätten aufgestellt sind, nur installiert
werden:
wenn ein gleichzeitiger Betrieb von raum-
luftabhängigen Feuerstätten für üssige
oder gasförmige Brennstoe und der luftab-
saugenden Anlage durch Sicherheitseinrich-
tungen verhindert wird oder
wenn die Abgasabführung der raumluft-
abhängigen Feuerstätte durch besondere
Sicherheitseinrichtungen überwacht wird.
Bei raumluftabhängigen Feuerstätten für
üssige oder gasförmige Brennstoe muss
im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung
die Feuerstätte oder die Lüftungsanlage
abgeschaltet werden. Bei raumluftabhängi-
gen Feuerstätten für feste Brennstoe muss
im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung die
Lüftungsanlage abgeschaltet werden.
Vorsicht beim Umgang mit Verpa-
ckungsmaterialien. Geltende Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften einhal-
ten. Verpackungsmaterial außer Reichweite
von Kindern aufbewahren (Erstickungsgefahr).
5 Anforderungen Aufstellungsort
Umgebungstemperatur - 15 °C bis + 40 °C.
Fördermitteltemperatur max. 40 °C.
Max. zulässige Feuchte im Aufstellraum
90 % (bei 20 °C, nicht kondensierend).
Für Wandmontage eine ebene und feste
Wandäche erforderlich.
Für den Filterwechsel ausreichend Arbeits-
freiraum vor dem Gerät sicherstellen.
Kernlochbohrung zur Gerätemontage und
Befestigungspunkte der Außen- und Innen-
abdeckungen nicht in tragende Bauteile
setzen, wie zum Beispiel im Sturz oder
Ringanker.
6 Technische Daten
Außendurchmesser DN 160
Wandstärke 320 - 790 mm
Wandhülse
(max. Länge)
PP 45 RHK: 500 mm
PP 45 RHL 800 mm
Luftlter G3 (2 Stück)
Fördervolumen / Gerät 26 m³/h
Schutzart IP X4
Schalldruckpegel,
Abstand 1 m
Freifeldbedingungen
(Lüftungsstufe 1 bis 5)
18 / 32 / 41 /
45 / 49 dB(A)
Bemessungsspannung/
Netzfrequenz
230 V
50/60 Hz
Volumenstrom
WRG-Betrieb
Lüftungsstufe 1 bis 5
5 / 12 / 18 /
22 / 26 m³/h
Volumenstrom Abluft-
betrieb (keine WRG)
45 m³/h
Leistungsaufnahme
(Lüftungsstufe 1 bis 5)
1,7 / 2,5 / 3,4 /
4,4 / 5,3 W
Wärmebereitstellungs-
grad
73,3 % (Stufe 3)
SPI 0,19 W / (m³/h)
SEC-Wert A (-39,71 kWh / (m²*a))
Zulässige Leitungslänge
bei kabelgebundenem
Anschluss
Ab Sternpunkt max.
25 m je Lüftungsgerät
Gewicht
Geräteeinschub kpl.
3,6 kg
Anschlussmöglichkeiten | DE
9
7 Anschlussmöglichkeiten
i
Nachfolgende Tabellen zeigen die
mögliche Anzahl der Komponenten und
deren Kombinationsmöglichkeiten.
7.1 Kombinationen mit RLS 45 K
Lüftungs-
gerät,
Sensor
PP 45 O/K PPB 30 O PPB 30 K Abluft-
geräte
z. B.
ER/ECA
Sensoren
extern
(PP45 HY,
CO2, VOC)
und LT
Sensor
intern
PP45 HYI
EnOcean-
Funk-
Modul
PP 45 EO*
Kombi-
nation
Nr.
Schnittstelle
Fan 1/Fan 2
Schnittstelle
Fan 1/Fan 2
RS 485
Bus
230 V
Eingang an
RLS 45 K
RS 485
Bus
I2C
Bus
RS 485
Bus
K1 2 1 0-3 0-1 0-1
K2 3 1 0-3 0-1 0-1
K3 4 1 0-3 0-1 0-1
K4 5 1 0-3 0-1 0-1
K5 6 1 0-3 0-1 0-1
K6 1 1 0-3 0-1 0-1
K7 2 1 0-3 0-1 0-1
K8 3 1 0-3 0-1 0-1
K9 1 0-3 0-1 0-1
K10 2 0-3 0-1 0-1
K11 3 0-3 0-1 0-1
K12 2 1 0-3 0-1 0-1
K13 3 1 0-3 0-1 0-1
K14 4 1 0-3 0-1 0-1
K15 2 2 0-3 0-1 0-1
K16 1 1 0-3 0-1 0-1
K17 2 1 0-3 0-1 0-1
K18 1 2 0-3 0-1 0-1
Zusatzfunktionen
K1-K8: Zuluftfunktion für ER-Abluftbetrieb
K9-K11: Volumenstormausgleich ABL-Betrieb über ALDs
K12-K18: Zuluftfunktion für PPB 30 K-Abluftbetrieb.
Hinweis: Volumenstromausgleich nur für 1 PPB 30 K-Gerät möglich.
* Bei der Verwendung von PP 45 EO können max. 8 Funksensoren und
max. 4 Funkgeräte (PPB 30 RC oder PP 45 RC) als Master eingelernt werden.
10
DE | Anschlussmöglichkeiten
7.2 Kombinationen mit RLS 45 O
7.3 EnOcean-Kombinationen(Funk)
Lüftungs-
gerät,
Sensor
PP 45 O/K PPB 30 O Sensoren
extern
(PP45 HY,
CO2, VOC)
und LT
Sensor
intern
PP45 HYI
Kombi-
nation
Nr.
Lüfter-
schnittstelle
Fan1/
Fan2
Lüfter-
schnittstelle
Fan1/
Fan2
RS 485
Bus
I2C
Bus
K20 2 0-3 0-1
K21 3 0-3 0-1
K22 4 0-3 0-1
K23 5 0-3 0-1
K24 6 0-3 0-1
K25 1 0-3 0-1
K26 2 0-3 0-1
K27 3 0-3 0-1
Zusatzfunktionen
K25: Abluftbetrieb möglich bei 1x PPB 30 O + RLS 45 O.
Zum Start die optionale Taste Lüftungsstufe > 2 Sekunden drücken.
Lüftungs-
gerät,
Sensor
PP 45 RC PP 45 O/K Abluftgeräte
z. B.
ER/ECA *
Abluftgeräte
z. B.
ER/ECA *
EnOcean
Funk-
Sensoren
extern
Kombi-
nation
Nr.
DS 45 RC RLS 45 K +
PP 45 EO
PP 45 ACT 230 V-
Eingang
EnOcean-
Funk
K30 beliebig 1 0-8
Zusatzfunktionen
K30: Anzahl beliebig sofern in Reichweite. Zuluftzuführung nur von 2x PP 45 RC-Geräten.
* Nur kabelgebundene Abluftgeräte zulässig (keine RC-Abluftgeräte verwenden).
Anwendungsbeispiel | DE
11
8 Anwendungsbeispiel
Lüftungslösung für eine 3-Zimmer Etagen-
wohnung mit Lüftungsgeräten PPB 30 K
(Bad) und PP 45 (Wohnräume)
Das PPB 30 im Badezimmer be- und ent-
lüftet gleichzeitig den Raum im balancierten
Betrieb. Ein Ventilator im Gerät entlüftet und
überträgt die Abluftwärme zunächst an den
Wärmespeicher. Ein weiterer Ventilator im
Gerät fördert über den Wärmespeicher, der
die Wärme abgibt, die Zuluft in den Raum.
Jeweils nach 60 Sekunden wechselt die
Luftrichtung und ermöglicht so einen Lüf-
tungsbetrieb mit konstanter Wärmerückge-
winnung.
Über einen Feuchtesensor oder manuell mit
einem Taster kann bei hoher Feuchtigkeit
bzw. bei mangelnder Luftqualität die Intensiv-
lüftung aktiviert werden.
Möglich ist auch ein reiner Abluftbetrieb, bei
dem beide Ventilatoren die Feuchtigkeit hin-
aus befördern (keine Wärmerückgewinnung).
In Kombination mit Einzelraum-Lüftungsgerä-
ten PP 45 für Zulufträume lässt sich darüber
hinaus ein dezentrales Lüftungssystem für
Etagenwohnungen auch im Sanierungsfall
realisieren.
Die PP 45-Geräte sorgen dann auch im Falle
eines zeitweiligen Abluftbetriebs für eine
erhöhte Luftzufuhr und damit für eine balan-
cierte Lüftung.
1 PP 45-Lüftungsgerät
mit wechselnden Betrieb
für die Dauerlüftung
der Wohnräume
2 PPB 30 K-Lüftungsgerät
mit balanciertem Betrieb
für die Dauerlüftung
im Bad
3 RLS 45 K
Raumluftsteuerung
Zuluft- und Abluft
mit Richtungswechsel
Außenluft- und Fort-
luft mit Richtungswechsel
12
DE | Montage
9 Montage
9.1 Montagehinweise
Geräteeinschub nur in Wandhülse mit ge-
eignetem Gefälle zur Außenwand einsetzen
Rohbauanleitung.
Die Einschubeinheit (Geräteeinschub +
Verlängerungsrohr) muss der Wandstärke
entsprechen, um einen lüftungstechnischen
Kurzschluss (Fehlluft) zu vermeiden. Dazu
das Verlängerungsrohr exakt kürzen.
Bei Wandstärken 500-790 mm das optionale
Verlängerungsset PPB 30 VS verwenden.
Beim Einbau den vorhandenen Zentrierungs-
ring für die Verlängerung mitverwenden.
Innenabdeckung nur auf ebenen Flächen
und verzugsfrei montieren.
Geeignetes Befestigungsmaterial bauseitig
bereitstellen.
Vorgeschriebene Anschlussleitungen,
siehe auch Anschlusspläne im Anhang:
Netzanschluss und 230 V-Eingang:
Typ NYM-J 5G1, 5 mm²
Steuerleitungen: Typ J-YSTY, 0,8 mm,
4-adrig. Max. 25 m ab Sternpunkt, bis
Sternpunkt max. 4 m
Bei Überschreitung der maximal angege-
benen Kabellängen können Disbalancen
entstehen. Installationsvorgaben bzgl. der
Kabellängen und -typen beachten.
Lüftungsgeräte nur mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Spannung und Fre-
quenz betreiben. Für Typenschild siehe RLS
45 O oder RLS 45 K-Steuerung oder PPB
30 RC-Lüftungsgerät. Betriebsspannung für
PPB 30 O/K-Geräte = 12 V DC.
PPB 30 O-Geräte werden direkt an der Lüf-
terschnittstelle (Fan1/Fan2) der RLS 45 O-
oder RLS 45 K-Steuerung angeschlossen.
Für elektrischen Anschluss Schaltplan.
PPB 30 K-Geräte werden am RS 485-Bus
der RLS 45 K-Steuerung angeschlossen.
Bei Verwendung mehrerer PPB 30 K an
einer RLS 45 K sind die PPB 30 K Geräte
über den auf der Platine bendlichen DIP-
Schalter zu adressieren (Adresse 0=Gerät 1,
Adresse 1=Geräte 2, Adresse 3=Gerät 3).
Für elektrischen Anschluss und Position der
DIP-Schalter Schaltplan.
PPB 30 RC-Geräte werden an 230V/50Hz
angeschlossen (Für elektrischen Anschluss
Schaltplan.) Die Ansteuerung erfolgt mit
DS 45 RC.
Die beiden Anschlusskabel der PPB 30-
Ventilatoren (im Einschub) sind bereits fertig
verdrahtet (8-poliger, kodierter Anschluss-
stecker, um Verwechslungen der Steckplät-
ze auszuschließen). Anschluss erfolgt auf
Platine im Lüftungsgerät.
RLS-Raumluftsteuerung mit steckbaren
Anschlussklemmen für Lüftungsgeräte-
Anschlussleitungen. Anschlussklemmen
zur Verdrahtung abnehmbar.
Bei der automatischen Entfeuchtungsfunk-
tion per Sensor läuft der Abluftbetrieb so
lange, bis der maximale Feuchtegrenzwert
um 3 % unterschritten wird. Ein Volumen-
stromausgleich mit anderen PP..-Geräten
wird vorgenommen.
Ein manuell geschalteter Abluftbetrieb oder
eine manuell geschaltete Intensivlüftung
ist an PPB 30 K-Geräten mit bauseitigem
Taster oder Schalter möglich. Bei Verwen-
dung des Schalters ist die Einstellung der
Einschaltverzögerung möglich.
Die Dauer der manuell geschalteten Funk-
tionen sowie die Einschaltverzögerung sind
mit der Inbetriebnahmesoftware durch den
Fachinstallateur parametrierbar.
Der Volumenstromausgleich wird mit den
anderen PP-Geräten an der Lüfterschnitt-
stelle vorgenommen.
Ein manuell geschalteter Abluftbetrieb oder
Intensivlüftung ist am PPB 30 RC mittels
DS 45 RC oder bauseitigem Taster möglich.
Die Dauer der manuell geschalteten Funk-
tion ist über den Service-Mode durch den
Fachinstallateur parametrierbar.
Der Abluftbetrieb an einem PPB30 O in Ver-
bindung mit RLS 45 O kann mit Tastendruck
"Lüftungsstufe" > 2 Sekunden aktiviert werden.
Dauer des Abluftbetriebs generell 10 Minuten.
Montage | DE
13
Abluftbetrieb nur bei Einstellung Gerätetyp
PPB 30 und Geräteanzahl 1 Gerät (Einstel-
lung im Servicemenü) möglich.
Fehlerhafte Messwerte bei ungeeignetem
Montageort der Steuerung und von exter-
nen Sensoren. Störeinüsse und direkte
Sonneneinstrahlung vermeiden.
RLS 45 O/K mit LEDs. Für RLS 45 K ist die
Helligkeit mit der Inbetriebnahmesoftware
einstellbar bzw. abschaltbar. Falls leuchten-
de LEDs störend (zum Beispiel in Schlafräu-
men), einen geeigneten Montageort wählen.
Leise Umschaltgeräusche beim Drehrich-
tungswechsel der Ventilatoren. PPB 30
nicht in Schlafräumen installieren.
9.2 Geräteaufbau und Positionierung
1 Wandhülse
2 Geräteeinschub
3 Fluidtrennung außen
4 Zentrierungsring
5 Verlängerungsrohr: Standard 200 mm, bei
optionalem Verlängerungsset PPB 30 VS
500 mm
6 Zentrierungsring, im Lieferumfang Verlän-
gerungsset PPB 30 VS
7 Dichtungsband Außenabdeckung
9.3 Verlängerungsrohr kürzen
Folgende Vorarbeiten müssen bereits erfolgt
sein PPB 30-Montageanleitung Rohbau.
1. Wandhülse [1] ist so installiert, dass sie
5...10 mm über den Fertigputz der Außen-
wand hinaussteht und ein Gefälle von
1 bis 2 % zur Außenwand hin aufweist. Die
Hülse muss zur Wand mit Silikon abge-
dichtet sein.
2. Die Außenabdeckung ist bereits montiert.
3. Die Steuerleitungen der Lüftungsgeräte,
Sensoren und Zubehörkomponenten in
den Leerrohren müssen verlegt sein.
Zum Kürzen des Verlängerungsrohrs wie
folgt vorgehen:
4. Verlängerungsrohr [5] mit Zentrierungs-
ring(en) [4] und ggf. [6] bis zum Anschlag
an der Außenabdeckung in die Wandhülse
einschieben. Darauf achten, dass der
Zentrierungsring möglichst weit innen po-
sitioniert ist. Bei Verlängerung PPB 30 VS
zwei Zentrierungsringe verwenden (Positi-
onierung möglichst innen und außen).
5. Frontabdeckung vom Gehäuse der Innen-
abdeckung abnehmen. Dazu die beiden
Rasthebel an der Unterseite leicht nach oben
drücken und die Abdeckung abnehmen.
6. Geräteeinschub mit montiertem Innenge-
häuse in die Wandhülse einsetzen und auf
das Verlängerungsrohr schieben, dass die
Fluidtrennung [3] dicht verbunden ist.
7. Abstand Innenabdeckung zur Wand exakt
ausmessen (Maß "x" in mm).
14
DE | Montage
8. Alle Komponenten aus der Wandhülse
herausnehmen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Umgang mit
scharfkantigen Gehäuseteilen, z. B. am
Schnittgrat. Schutzhandschuhe benutzen.
9. Verlängerungsrohr absägen "x" + 5 mm.
Sägeschnitt entgraten.
9.4 Dichtungsbänder aufkleben
1. Dichtungsband [3.1] und [7] außenseitig am
Rohrende der Fluidtrennung außen [3]
bzw. der Außenseite des Verlängerungs-
rohrs [5] aufkleben, dass dieses stirnseitig
bündig abschließt.
ACHTUNG
Beschädigung des Mauerwerks durch
Kondenswasser bei fehlerhaftem Anbrin-
gen der Dichtungsbänder [3.1] und [7].
Dichtungsbänder korrekt einkleben.
9.5 Geräteeinschub PPB 30 O/K/RC mit
Verlängerungsrohr einbauen
1. Befestigungslöcher für die Innenabdeckung
anbringen. Beigefügte Bohrschablone
verwenden. Auf Gerätelage TOP (oben)
achten. Dübel einstecken.
2. Verlängerungsrohr [5] mit Zentrierungs-
ring(en) [4] und ggf. [6] bis zum Anschlag
Außenabdeckung in die Wandhülse ein-
schieben. Darauf achten, dass der Zentrie-
rungsring möglichst weit innen positioniert
ist. Eventuell den Zentrierungsring mit
Klebeband auf der Wandhülse xieren.
Bei Verlängerung PPB 30 VS zwei Zentrie-
rungsringe verwenden. Die Dichtungsband
[7] muss dicht in der Außenabdeckung
anliegen.
3. Elektronikfachabdeckung entfernen
(2 Schrauben).
4. Leitungstülle im Innengehäuse mit dün-
nem Schraubenzieher durchstoßen.
ACHTUNG
Gerätebeschädigung durch eindringen-
des Wasser bei falscher Einführung der
Anschlussleitung in das Innengehäuse
oder bei nicht fachgerecht eingebauter
Leitungstülle. Kappe der Leitungstülle so
durchstoßen, dass diese die Netzleitung dicht
umschließen kann. Die Leitungstülle muss
fachgerecht im Gehäuse angebracht sein.
Bei PPB 30 K-Geräten und Anschluss
eines optionalen Tasters oder Schalters
wird der zweite Eingang mit zugehöriger
Tülle verwendet Abbildung.
5. Komplette Einschubeinheit mit Innen-
abdeckung ein wenig in die Wandhülse
einschieben. Anschlussleitung(en) durch
die Leitungstülle(n) in den Anschlussraum
führen.
Montage | DE
15
6. Komplette Einschubeinheit mit Innenabde-
ckung bis zum Anschlag in die Wandhülse
schieben. Dichtungsband [3.1] muss dicht
im Verlängerungsrohr anliegen.
7. Innenabdeckung mit 4 Schrauben mit der
Wand verschrauben. Auf Gerätelage TOP
(oben) achten. Geeignetes Befestigungs-
material ist bauseitig bereitzustellen.
8. Geräteanschluss gemäß Anschlussplan
im Anhang vornehmen Gerätevariante
beachten.
9. PPB 30 K/RC: Falls gewünscht, einen Taster
zum Starten der Funktion ABL-Betrieb oder
Intensivlüftung anschließen Verdrah-
tungspläne im Anhang.
10. Bei Anschluss mehrer PPB 30 K: Am
DIP-Schalter die Adressierung der Geräte
vornehmen Anschlusspläne im Anhang.
PPB 30 K-Gerät #1
PPB 30 K-Geräte #2
PPB 30 K-Geräte #3
11. Elektronikfachabdeckung aufsetzen und
verschrauben (2 Schrauben).
12. Stecker (8-polig) der beiden Ventilator-
Anschlussleitungen direkt auf der Platine
einstecken. Die Stecker sind kodiert und
vertauschsicher. Anschlussleitungen in
den vorgesehen Schlitz im Gehäuse ein-
legen. Bei PPB 30 K/RC-Geräten darauf
achten, dass der Feuchtesensor freiliegt.
13. Sicherstellen, dass die beiden G3-Luftlter
korrekt in den Aufnahmen eingesetzt sind.
14. Frontabdeckung einhängen und nach
unten schwenken, bis die Frontabdeckung
an den beiden Rasthebeln einrastet.
9.6 Elektrischer Anschluss – 230 V
Die beiden internen EC-Ventilatoren des
Lüftungsgerätes werden mit 12 V DC versorgt
und per PWM-Signal (0 - 5 V) angesteuert.
Die Versorgungsspannung der Lüftungsgerä-
te wird von der Raumluftsteuerung für bis zu
6 Ventilatoren (bis 3 PPB 30) bereitgestellt.
Die Raumluftsteuerung wird mit 230 V AC ver-
sorgt. Die Gerätevariante PPB 30 RC verfügt
über eine vollständig integrierte Steuereinheit
mit 230 V-Anschluss. Beachten Sie folgende
Sicherheitsheitshinweise.
16
DE | Montage
GEFAHR
Gefahr durch Stromschlag.
Vor Elektroinstallationen alle Versorgungs-
stromkreise abschalten, Netzsicherung
ausschalten, gegen Wiedereinschalten si-
chern und ein Warnschild sichtbar anbringen.
Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln.
WARNUNG
GefahrdurchVerbrennungen/Feuerbei
Überlastung durch fehlerhaften An-
schluss bzw. Anschluss von zu vielen
Geräten an einer RLS 45 O/K.
Geräte gemäß Anschlussplan anschließen.
Zulässige Anzahl an Lüftungsgeräten je
Raumlufsteuerung/Leistungsteil einhalten.
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag bei
keiner oder unzureichender Trennung der
12V-Kleinspannung und 230 V. Sicherheits-
abstand zwischen 230 V- und 12 V-Leitungen
(SELV) gewährleisten. Mindestabstand 8 mm
sicherstellen.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag bei fehlerhaf-
tem Anschluss am 230 V-Eingang der
Geräte PP 45 RC, PPB 30 RC und der
Steuerung RLS 45 O/K. Auf Phasengleich-
heit aller an das Lüftungssystem angebun-
dener Komponenten achten.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag bei Einbau der
RLS 45 O und RLS 45 K innerhalb der
Schutzzone. Kein IP-Schutz vorhanden
(IP 00). Installation der Raumluftsteuerung
nur außerhalb der Schutzzonen 0, 1, 2 zulässig.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag bei Einbau der
Lüftungsgeräte innerhalb der Schutzzone.
Einbau der Geräte in die vorgegebenen Schutz-
zonen nur gemäß IP-Schutzart zulässig. PP 45
nur außerhalb der Schutzzonen 0, 1 und 2
einsetzen. PPB 30 O/K nur außerhalb der
Schutzzone 0 einsetzen. PPB 30 RC nur au-
ßerhalb der Schutzzone 0 und 1 einsetzen.
i
Bei der Verdrahtung mehrerer Lüftungs-
geräte stets eine tiefe bzw. doppelte UP-
Dose verwenden (UP-Dose bauseitig).
i
Litzen der Anschlussleitungen ausrei-
chend abisolieren.
9.7 Raumluftsteuerungen anschließen
i
RLS 45 O und RLS 45 K-Steuerungen
mit 230 V Sicherheitsvorschiften in
Kapitel 9.6 beachten.
Kabelgebundene Systeme
Eine Master-Raumluftsteuerung RLS 45 O
oder RLS 45 K kann mit maximal 3 weiteren
Leistungsteilen und/oder baugleichen Slave-
Raumluftsteuerungen erweitert werden.
In diesem Lüftungssystem lassen sich also
maximal 4 Steuereinheiten einsetzen.
i
Es lassen sich nur Raumluftsteuerun-
gen des gleichen Typs kombinieren,
entweder RLS 45 O oder RLS 45 K.
Der Anschluss der RLS 45 K-Steuerungen und
aller weiteren Raumluftsteuerungen/Leistungs-
teile erfolgt über die RS 485- Schnittstelle.
i
Wenn weitere Raumluftsteuerungen
angeschlossen sind, müssen diese
im Service-Mode als Slaves deniert
werden Bedienungsanleitung oder
Inbetriebnahmeanleitung.
Die jeweiligen Lüftungsgeräte werden an den
jeweiligen Raumluftsteuerungen angeschlos-
sen. Der Anschluss der Lüftungsgeräte an
einer RLS 45 O/K erfolgt generell gleich an
der Klemmenleiste Fan1 und Fan2.
Montage | DE
17
FunkgesteuerteSystememitRLS45K-
SteuerungundFunkmodulPP45EO:
Bei dieser Gerätekombination lassen sich Funk-
geräte mit kabelgebundenen Geräten koppeln.
Anschlüsse
Für Kombinationsmöglichkeiten Kapitel 7.
Für den Einbau der Raumluftsteuerung emp-
fehlen wir grundsätzlich eine tiefe UP-Dose.
Für den Anschluss von mehr als 2 Geräten
empfehlen wir eine Verdrahtung in einer Dop-
pel-UP-Dose oder in einer weiteren UP-Dose.
i
PPB 30-Lüftungsgeräte sind nicht für
den Einsatz mit Leistungsteilen
PP 45 LT geeignet.
RLS 45 O anschließen
Raumluftsteuerung RLS 45 O wird für die An-
steuerung der PPB 30 O-Geräte eingesetzt.
1. Rahmen der Raumluftsteuerung abnehmen.
2. Anschluss der PPBs gemäß Verdrah-
tungsplan ( Anhang) durchführen.
i
Die ABL-Funktion ist nur bei Anschluss
eines PPB 30 O möglich (Einstellung
Service-Mode Gerätetyp = PPB 30 O
und Anzahl Geräte = 1).
3. Raumluftsteuerung in die UP-Dose einset-
zen und mit 2 Schrauben mit der UP-Dose
verschrauben.
4. Rahmen anbringen. Darauf achten, dass
die Sensorönung über dem PP 45 HYI
(falls eingebaut) liegt und der Rahmen
einrastet
5. Lüftungssystem in Betrieb nehmen
Kapitel 10.
RLS 45 K anschließen
Raumluftsteuerung RLS 45 K wird für die
Ansteuerung von PPB 30 O- oder PPB 30 K-
Geräten eingesetzt.
1. Rahmen der Raumluftsteuerung abneh-
men.
2. PPB 30 O an den RLS 45-Anschlussklem-
men FAN1 und FAN 2 anschließen. PPB
30 K-Geräte am RS 485 Bus anschließen.
i
Die Spannungsversorgung der
PPB 30 K (+) MUSS am Anschluss
Fan1oderFan2erfolgen.Anschluss
gemäß Verdrahtungsplan
( Anhang) vornehmen.
i
Eine Kombination von PPB30 O- und
PP 45-Geräten an den Anschlussklem-
men FAN1 und FAN2 der RLS-Steue-
rung ist nicht zulässig.
i
Für PPB 30 O-Geräte an einer
RLS 45 K-Steuerung ist keine
ABL-Funktion möglich.
i
Läuft ein PPB 30 K-Gerät im Abluft-
betrieb, übernehmen die PP 45/PPB
30 O-Geräte an der Lüfterschnittstelle
(Fan1/Fan2) den Volumenstromaus-
gleich. Wichtig ist die korrekte Einstel-
lung des Gerätetyps + Anzahl.
3. Raumluftsteuerung in die UP-Dose einset-
zen und mit 2 Schrauben mit der UP-Dose
verschrauben.
4. Rahmen anbringen. Darauf achten, dass
die Sensorönung über dem PP 45 HYI
(falls eingebaut) liegt und der Rahmen
einrastet
5. Lüftungssystem in Betrieb nehmen
Kapitel 10.
9.8 MontageFunkschalter(EnOcean)
i
Mit aktiviertem Funkmodus lassen sich
EnOcean-Funkkomponenten direkt an
den Lüftungsgeräten einlernen, wie
zum Beispiel Master- oder Slave-Ge-
räte oder Sensoren. Für Reichweite
der Funkkomponenten Technische
Daten.
18
DE | Montage
Rein funk
gesteuertes
System
Kombisystem
DS 45 RC
+
PP 45 RC
PP 45 RC
PPB 30 RC
...
RLS 45 K
+
max. 6
PP 45 K
PP 45 O
oder
max. 3
PPB 30 O/K
PP 45 EO
+
PP 45 RC
PPB 30 RC
Rein funkgesteuertes PushPull-System
1. DS 45 RC einfach am Montageort an die
Wand kleben. Alternativ kann der Funk-
schalter auch an die Wand geschraubt
werden (Befestigungsmaterial bauseitig).
2. Am Lüftungsgerät den Einlernmodus mit
der „Learn-Taste“ aktivieren. Für nähere
Informationen zum Einlernen Bedie-
nungsanleitung, Kapitel 7.
3. Für Geräte-Grundeinstellungen, wie zum
Beispiel „Aus-Funktion sperren“ Installa-
tionsanleitung.
PushPull-Kombisystem mit PP 45 EO
i
Erweiterungsmodul PP 45 EO nur mit
PP 45 RC/PPB 30 RC-Geräten kombi-
nierbar. Für andere Gerätetypen ist ein
kabelgebundener Betrieb notwendig.
1. EnOcean-Erweiterungsmodul PP 45 EO
installieren. Für nähere Informationen
Zubehöranleitung. Ggf. für die Verdrahtung
eine separate Verteilerdose einplanen.
2. EnOcean-Erweiterungsmodul an der
RLS 45 K-Steuerung anschließen (RS 485)
Anschlusspne im Anhang.
3. Lüftungssystem in Betrieb nehmen, im Ser-
vice-Mode EnOcean aktivieren Kap. 8.
EnOcean-Actor PP 45 Act
Mit dem PP 45 Act können funkgesteuerte
PP 45 RC/PPB 30 RC-Geräte mit kabelge-
bundenen Abluftgeräten (ECA, ER) kombi-
niert werden. Montage wie Lichtschalter, Ein-/
Ausschalten per Tastendruck. Für nähere
Informationen Montage- und Betriebsanlei-
tung PP 45 ACT.
9.9 FeuchtesensorPP 45 HYI in
RLS 45 O oder RLS 45 K einbauen
1. Raumluftsteuerung wie in Kapitel 9.7
beschrieben installieren.
ACHTUNG
Gerätebeschädigung/KeineFunktionbei
fehlerhaftemEinbaudesFeuchtesensors.
Pins nicht verbiegen. Sensor bis zum An-
schlag in die Buchse einstecken.
2. Feuchtesensor PP 45 HYI an Schnittstelle
I2C einstecken Pfeil.
3. Rahmen anbringen, so dass dieser ein-
rastet.
i
Darauf achten, dass die Sensorönung
(Bohrung im Rahmen) über dem Sen-
sor PP 45 HYI liegt.
4. Lüftungssystem in Betrieb nehmen und
im Service-Mode den Feuchtesensor
anmelden Kapitel 10.
5. Für Einbau und Verdrahtung eines exter-
nen Sensors Inbetriebnahmeanleitung.
Inbetriebnahme | DE
19
10 Inbetriebnahme
Grundeinstellungen werden an der Raumluft-
steuerung im Service-Mode vorgenommen.
Bei RLS 45 K-Anbindung ist alternativ auch
die Inbetriebnahmesoftware einsetzbar.
Lüftungssystem wie folgt einschalten:
1. Sicherstellen, dass alle Lüftungsgeräte
und Systemkomponenten an den Raum-
luftsteuerungen angeschlossen sind.
2. Warnschild am Sicherungskasten entfernen
und Netzsicherung einschalten. Die Lüf-
tungsgeräte laufen in Lüftungsstufe 2 an.
3. Funktionstest durchführen.
4. Im Service-Mode oder mit der Inbetrieb-
nahmesoftware die gewünschten Para-
meterwerte einstellen.
i
Grundeinstellungen lassen sich direkt
an der Raumluftsteuerung RLS 45 O
oder RLS 45 K vornehmen.
Wählen Sie hierzu den Service-Mode
an und stellen Sie den gewünschten
Parameterwert ein. Zusatzinformatio-
nen erhalten Sie in der Inbetriebnah-
meanleitung im Internet (Download
unter www.maico-ventilatoren.com).
Hier können Sie auch die Inbetrieb-
nahmesoftware für die RLS 45 K-
Steuerung downloaden. Mit dieser
steht Ihnen eine Vielzahl an Einstell-
parametern für individuelle System-
anpassungen zur Verfügung.
10.1 Service-Mode – Bedienung
Service-Mode starten
+
+
+
Beide
Tasten für
5 Sekunden
drücken.
LED Betriebsart
blinkt. Sie ben-
den sich im
1. Untermenü
"Anzahl Geräte-
paare, Lüftungs-
stufe usw."
Kap. 10.2+10.3.
Parameter-Durchlauf: Parameter anwählen
/
Durch
einfachen
Tastendruck
kann
zwischen
den
Untermenüs
gewechselt
werden.
Blinkende Be-
triebsarten LEDs
zeigen in welchem
Untermenüpunkt
man sich bendet
Kap. 10.2 und
10.3. Leuchtende
Lüftungsstu-
fen-LEDs zeigen
den aktuell
eigestellten Para-
meter.
Parameterwert ändern
/
Hat man ein
bestimmtes
Untermenü
erreicht,
können mit
diesen
Tasten die
Parameter
eingestellt
werden.
Nach der
Änderung des
Parameters
blinken die
Lüftungsstufen-
LEDs.
Parameterwert speichern
+
Zum Spei-
chern die
Taste für
2 Sekunden
drücken.
Der Parameter-
wert ist jetzt
übernommen.
Die Lüftungs-
stufen-LEDs
leuchten wieder
dauerhaft.
Service-Mode beenden
+
+
+
Beide
Tasten für
5 Sekunden
drücken.
Das Gerät wech-
selt zum aktuellen
Lüftungsmodus/
zur aktuellen
Lüftungsstufe
zurück.
i
Erfolgt im Service-Mode für 120 Sekunden
kein Tastendruck gedrückt, wird der
Service-Mode automatisch beendet.
20
DE | Inbetriebnahme
10.2 Service-Menü RLS 45 O
Fett=Werkseinstellung
LEDs Parameter Einstellwert /
Lüftungsstufe
Einstellung /
Beschreibung
Gerätetyp
an RLS
(Fan1/Fan2)
1
2
PP 45
PPB 30 O
Hier wird die Typenfamilie ausgewählt,
die an der Lüfterschnittstelle Fan1/Fan2
angeschlossen wird.
Achtung: Es sind nur sortenreine Ge-
rätekombinationen PP 45 oder PPB 30
an der Lüfterschnittstelle zulässig!
Anzahl Geräte-
paare/Geräte an
RLS (Fan1/Fan2)
1
2
3
4
5
1 Gerätepaar PP 45 oder 1 PPB 30
2 Gerätepaare PP 45 oder 2 PPB 30
3 Gerätepaare PP 45 oder 3 PPB 30
Ungerade Anzahl 3 Geräte PP 45
Ungerade Anzahl 5 Geräte PP 45
Hier wird die Anzahl der an der Lüfter-
schnittstelle (Fan1/Fan2) angeschlos-
senen Geräte ausgewählt.
Lüftungsstufen 1
2
Lüftungsstufe „0“ möglich
Lüftungsstufe „0“ gesperrt
Bei Einstellung Lüftungsstufe "0"
gesperrt können die Lüftungsgeräte
an dieser Steuerung nicht abgeschal-
tet werden. Die Geräte laufen dann
mindestens mit Lüftungsstufe 1.
Leistungsteile
(LT´s) oder
Raumluft-
steuerungen
(RLS)
0
1
2
3
4
5
6
Betrieb ohne weitere(s) LT/RLS
Betrieb mit 1 LT oder RLS
Betrieb mit 2 LT´s oder RLS
Betrieb mit 3 LT´s oder RLS
Slave Nr. 1
Slave Nr. 2
Slave Nr. 3
Einsteller um diese Raumluftsteue-
rung mit weiteren Raumluftsteuerun-
gen (RLS) oder Leistungsteilen (LTs)
zu erweitern. Beispiel: An RLS #1
werden zwei weitere RLS (RLS #2
und #3) angeschlossen. Einstell-
wert=2. An RLS #2 Einstellwert 4
und an RLS #3 Einstellwert 5 setzen.
Achtung: Es sind nur sortenreine
RLS-Kombinationen zulässig!
Blinkarten der LEDs: LED blinkt schnell LED blinkt langsam
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92

Maico PPB 30 RC Final Mounting Set Instructions

Catégorie
Cheminées
Taper
Final Mounting Set Instructions
Ce manuel convient également à

dans d''autres langues