M228

SWITEL M228 Manuel utilisateur

  • Bonjour ! Je suis un chatbot IA spécialement formé pour vous aider avec le SWITEL M228 Manuel utilisateur. J’ai déjà parcouru le document et peux vous fournir des réponses claires et précises.
M228
Mobile Phone
Bedienungsanleitung
User’s Manual
Manuel de l’utilisateur
Manuale utente
Manual de instrucciones
Handleiding
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
Please read carefully before using this equipment.
Auf einen Blick
1 Hörer
2 Display
3 Auflegen-Taste / Ein/Aus-Taste (lange drücken)
4 Navigationstaste
- Zum Navigieren im Menü und in Listen
- Öffnet das Menü
5 Anruftaste / Wählen / OK
6 Navigationstaste
- Zum Navigieren im Menü und in Listen
- Öffnet das Telefonbuch
7 Kamerataste
8 Tastenfeld
- Langer Tastendruck auf Taste 1 ruft die Voice-
Mailbox (bei gespeicherter Rufnummer)
- Langer Tastendruck auf Zifferntaste 2 ... 9 wählt
Kurzwahl (bei gespeicherter Rufnummer)
-Taste
- langer Tastendruck zum Eingeben von + oder
Eingabe von P / W (evtl. notwendig für
Durchwahlnummern oder Fernabfrage eines
Anrufbeantworters)
- bei Texteingabe: Sonderzeichen/Symbol eingeben
#-Taste
- in Bereitschaft: Umschalten Ruhemodus/
Normalmodus (langer Tastendruck)
- bei Texteingabe: Eingabemethode ändern
9 Direktwahltasten M1/M2/M3
10 Headsetanschluss 3,5 mm
11 Tragebandbefestigung
12 Lautstärkeeinstellung (+/-)
13 Kameraobjektiv
14 LED “SMS”
15 LED “Verpasste Anrufe”
16 LED “Akkuladung”
17
USB-Anschluss (Laden/Datenübertragung)
18 SOS-Taste
19 Lautsprecher
Lieferumfang
1 Mobiltelefon 1 Akku
1 USB-Kabel 1 Tischladegerät
1 Bedienungsanleitung
Installation
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen
Um den Speicherplatz für Fotos oder Musik (Audioda-
teien) auf Ihrem Telefon zu vergrößern, können Sie
eine Micro-SD-Karte einlegen (max. 16 GB). Ist die
Micro-SD-Karte nicht FAT-formatiert, können Sie sie
beim Einlegen formatieren.
1 Akku-Abdeckung abneh-
men.
1
2 SIM-Kartenhalter zum Ent-
riegeln nach links schieben
und aufklappen. Micro-SIM-
Karte formschlüssig einle-
gen (abgeschrägte Ecke
beachten, Kontakte nach
unten), Kartenhalter herun-
terklappen und zum Verrie-
geln nach rechts schieben.
3 Micro-SD-Kartenhalter zum
Entriegeln nach links schie-
ben und aufklappen. Micro-
SD-Karte (nicht mitgeliefert)
formschlüssig einlegen (Kon-
takte nach unten), Karten-
halter herunterklappen und
zum Verriegeln nach rechts
schieben.
4 Akku einsetzen (Kontakte
nach oben links).
5 Akku-Abdeckung wieder auf-
legen und rundherum andrü-
cken.
2
Display-Statussymbole
Signalstärke
Akkuladezustand
SD-Karte eingesetzt
Verpasste Anrufe
Eine Weckzeit/Alarmzeit ist programmiert
Ein Headset ist angeschlossen
Nur Tonruf
Nur Vibration
Tonruf und Vibration
Tonruf aus
Ungelesene SMS
Ungelesene MMS
Bluetooth aktiv
Rufweiterleitung
SOS-Taste gedrückt.
3
Einschalten des Telefons
1 Halten Sie die rote Taste am Telefon ca. 3 Se-
kunden gedrückt, um es ein-/ auszuschalten. Ist
die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code
(Personal Identification Number) gesperrt, wird im
Display PIN eingeben angezeigt.
2 Geben Sie den SIM-PIN-Code ein und drücken Sie
OK (grüne Anruftaste).
Löschen können Sie mit Löschen (rote Auflege-
taste).
Sprache einstellen
Die standardmäßig für Telefonmenüs, Nachrichten
usw. eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte
bestimmt (Einstellung: Automatisch). Sie können je-
derzeit zwischen den vom Telefon unterstützten Spra-
chen wechseln.
1 Drücken Sie , gehen Sie zu Einstellungen und
drücken Sie OK.
2 Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken
Sie OK.
3 Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK.
4 Wählen Sie eine Sprache aus und drücken Sie OK.
4
Uhrzeit und Datum einstellen
1 Drücken Sie , gehen Sie zu Einstellungen und
drücken Sie OK.
2 Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken
Sie OK.
3 Wählen Sie Uhrzeit und Datum und drücken Sie
OK.
4 Wählen Sie Uhrzeit/Datum einstellen und drü-
cken Sie OK.
5 Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie dann
.
6 Geben Sie das Datum ein (Monat/Tag/Jahr) und
drücken Sie Speich..
Hinweis: In diesem Menü können Sie u. a. zusätz-
lich nach Wunsch eine Heimatstadt einstellen,
Datum- und Zeitformat auswählen.
Anrufen/Anruf annehmen
Anrufen
1 Im Ruhezustand: Rufnummer incl. Vorwahl einge-
ben.
2 drücken.
3 Zum Beenden drücken.
Anruf annehmen
1 drücken.
5
Lauthören/Freisprechen
1 Während eines Gesprächs: Optionen -> Freispre-
chen -> Wählen.
2 Zum Ausschalten des Lautsprechers: Optionen ->
Freisprechen -> Wählen.
Wahlwiederholung
1 Im Ruhezustand: drücken.
2 Eintrag auswählen, Optionen -> Anrufen -> Wäh-
len.
Telefonbuch
Kontakt im Telefonbuch erstellen
1 Im Ruhezustand:
drücken
oder
drücken, Telefonbuch auswählen und OK
drücken.
2 Neuen Kontakt hinzufügen auswählen,
Optionen -> Hinzufügen -> Wählen.
3 Speicherort wählen und OK drücken.
4 Name und Rufnummer eingeben (bei Speicherung
im Telefon können Sie zusätzlich mit der - bzw.
der #-Taste einen eigenen Anruferklingelton aus-
wählen).
5 Optionen drücken, Speichern auswählen und OK
drücken.
6 Mit zum Ruhezustand zurückkehren.
6
Tipp: Speichern Sie die Rufnummern immer im inter-
nationalen Format mit einem + (langer Tastendruck auf
-Taste) vor der Länderkennzahl ein.
Beispiel für Deutschland:
Rufnummer 0123456 § +49 123456.
Aus dem Telefonbuch anrufen
1 Im Ruhezustand: drücken.
2 Eintrag auswählen, Optionen -> Wählen -> Wäh-
len.
Kurzwahlnummern einstellen
1 Im Ruhezustand: drücken.
2 Optionen drücken, Telefonbucheinstellungen
wählen und Wählen drücken.
3 Kurzwahl auswählen und OK drücken.
4 Funktion unter Status einschalten.
5 Nummer einstellen auswählen und OK drücken.
6 Zifferntaste auswählen und Bearbeiten drücken.
7 Gewünschten Eintrag auswählen und OK drücken.
Zum Wählen die jeweilige Taste im Ruhezustand
lange drücken.
Mitteilungen
SMS/MMS schreiben und senden
1 Im Ruhezustand: drücken, Messaging aus-
wählen und OK drücken.
2 Mitteilung schreiben auswählen und OK drücken.
7
3 Textmitteilung (SMS) oder Multimedia-Nach-
richt (MMS) auswählen und OK drücken.
4 Text eingeben.
Mit der -Taste Symbole einblenden und mit der
Navigationstaste Symbol auswählen und OK drü-
cken.
Mit der #-Taste Eingabemethode ändern.
5 Optionen drücken, Senden an wählen, Rufnum-
mer eingeben oder aus Telefonbuch wählen und
OK drücken.
6 Optionen drücken, Senden wählen und Wählen
drücken.
Hinweis: Bei einer MMS können Sie mit Optionen
z. B. ein Bild, einen Sound oder einen Film anhän-
gen.
SMS/MMS lesen
1 Im Ruhezustand: drücken, Messaging aus-
wählen und OK drücken.
2 Posteingang auswählen und OK drücken.
3 Mitteilung auswählen und mit Optionen -> An-
sicht ansehen.
Weitere Optionen:
- Mit SMS / Mit MMS antworten: Mitteilung ein-
geben und an den Absender senden.
- Sender anrufen: Den Absender anrufen.
8
- Weiterleiten: Mitteilung an eine andere Ruf-
nummer weiterleiten.
- Löschen: Mitteilung löschen.
- Alles löschen: Alle Mitteilungen löschen.
- Mehrere markieren: Auswahl mehrere Mittei-
lungen für gemeinsame Verarbeitung.
- Als Ungelesen markieren: Die Nachricht wird
als ungelesen (neu) angezeigt.
- Erweitert:
- Nummer verwenden: Ist in der SMS eine
Telefonnummer enthalten, können Sie diese
wählen, im Telefonbuch speichern oder eine
SMS/MMs an diese Nummer senden.
- URL/E-Mail verwenden: Ist in der SMS eine
URL oder eine E-Mail-Adresse enthalten,
können Sie diese weiterverwenden (abhängig
vom Provider und Ihrem Datenkonto etc.).
- Zum Telefon/zur SIM kopieren/verschieben:
Sie können die Mitteilung vom Telefon zur
SIM-Karte (oder umgekehrt, je nach
Speicherort) kopieren oder verschieben.
Nachrichteneinstellungen
1 Im Ruhezustand: drücken, Messaging aus-
wählen und OK drücken.
2 Mitteilungseinstellungen auswählen und OK
drücken.
9
3 Textmitteilung (SMS) oder Multimedia-Nach-
richt (MMS) auswählen und OK drücken.
- SMS-Einstellungen
- SIM: u. a. Einstellungen für die Rufnummer
des SMS-Centers (wird von der SIM-Karte
übernommen und sollte nur nach Absprache
mit dem Provider geändert werden) sowie Än-
derung/Eingabe der Rufnummer für den Voi-
cemail-Server.
- Speicherstatus: Anzahl der gespeicherten
SMS.
- Gesendete Mitteil. speichern: Funktion
ein-/ausschalten.
- Bevorzugter Speicher: Auswahl des Spei-
cherortes für SMS.
- MMS-Einstellungen
- Datenkonto: Verwaltung des Datenkontos.
- Allgemeine Einstellungen: Grundeinstellun-
gen für MMS.
Anrufliste
1 Im Ruhezustand: drücken, Anrufverlauf aus-
wählen und OK drücken.
2 Gewünschte Liste auswählen und OK drücken, um
die Anrufe anzusehen (Optionen drücken, um
Rückruf auszuwählen, eine SMS/MMS an den An-
rufer senden, Details anzusehen etc.)
oder
10
Anrufprotokolle löschen auswählen, um alle Lis-
ten zu löschen oder Anruftimer auswählen, um
die Dauer der geführten Gespräche zu prüfen.
Multimedia
1 Im Ruhezustand: drücken, Multimedia aus-
wählen und OK drücken.
2 Zur Auswahl stehen:
- Kamera: Drücken Sie die Kamerataste um ein
Foto zu machen. Folgende Funktionen sind direkt
über Tasten erreichbar:
1 - Bildgröße
2 - Bildqualität
4 - Weißabgleich
5 - Blitz ein/aus
6 - Verzögerungstimer (Selbstauslöser)
7 - Fortlaufende Aufnahmen
0 - Umschalten zum Videorekorder
Über Optionen erreichen Sie weitere Einstell-
möglichkeiten.
- Bildbetrachter: Mit Optionen können Sie z. B.
Fotos ansehen, ein Bild per MMS senden oder
über Bluetooth übertragen, als Hintergrund ver-
wenden, Umbenennen, Löschen oder Bildinfor-
mationen ansehen.
- Videorekorder: Drücken Sie die Kamerataste
um die Aufnahme zu starten und zu stoppen.
11
Folgende Funktionen sind direkt über Tasten er-
reichbar:
2 - Videoqualität
4 - Weißabgleich
6 - Tonaufnahme an/aus
Über Optionen erreichen Sie weitere Einstell-
möglichkeiten.
- Videoplayer: Wiedergabe von Video-Dateien.
Drücken Sie die #-Taste zum Starten und die -
Taste zum Stoppen. Vollbilddarstellung mit
Taste 1, Lautstärkeeinstellung mit den seitli-
chen Lautstärke-Tasten.
- Audio-Player: Wiedergabe von Audio (Ton)- Da-
teien. Drücken Sie die #-Taste zum Starten bzw.
Stoppen. Erstellen einer Wiedergabeliste für
Musik mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten,
Lautstärkeeinstellung mit den seitlichen Laut-
stärke-Tasten.
- Soundrekorder: Sie können über das Mikrofon
des Telefons Tonaufnahmen machen. Starten
und stoppen der Aufnahme mit der -Taste, ab-
spielen mit der #-Taste.
Über Optionen erreichen Sie weitere Einstell-
möglichkeiten.
- FM-Radio: Zum besseren Empfang ist die Ver-
wendung eines Headsets empfohlen, da das
Kabel als Antenne wirkt.
12
Drücken Sie #-Taste zum Ein-/Ausschalten.
Kanalwechsel mit den Tasten und .
Ist das Lupensymbol aktiviert (-Taste), wird
der nächste Sender eingestellt. Mit Optionen
können Sie z. B. einen Sender-Suchlauf starten,
Senderfrequenzen manuell eingeben etc.,
Lautstärkeeinstellung mit den seitlichen Laut-
stärke-Tasten.
Werkzeuge
1 Im Ruhezustand: drücken, Werkzeuge aus-
wählen und OK drücken.
2 Zur Auswahl stehen:
- Kalender: Der heutige Tag ist markiert. Wählen
Sie mit den Pfeiltasten einen Tag aus (oder drü-
cken Sie Optionen und nutzen Sie „Zu Datum
springen“). Sie können Ereignisse (Termine) ein-
geben und bearbeiten.
- Rechner: Geben Sie die erste Zahl ein (Dezimal-
komma mit der #-Taste), wählen Sie das Re-
chenzeichen mit den Pfeiltasten, drücken Sie OK
und geben Sie die nächste Zahl ein.
- Alarm: Sie können bis zu 5 verschiedene Weck-
zeiten eingeben.
- Hinweise: Sie können sich Notizen anfertigen.
Unter Optionen haben Sie verschiedene Bear-
beitungsmöglichkeiten.
13
- Datei-Manager: Verwalten Sie die Dateien auf
der Speicherkarte.
- Internetdienst: Umfang und Angebot abhängig
von der verwendeten SIM-Karte (Provider/Netz-
betreiber).
Einstellungen
1 Im Ruhezustand: drücken, Einstellungen
auswählen und OK drücken.
2 Zur Auswahl stehen:
- Benutzerprofile: Eines der angezeigten Profile
(Rufton, Klingellautstärke, Hinweistöne etc.)
auswählen und mit Optionen aktivieren, anpas-
sen oder in den Auslieferungszustand zurück-
setzen.
- Notruf-Einstellungen (siehe auch Seite 16):
- Besitzerinfo: Eingabe von Informationen
über den Benutzer für den Notfall (Name,
Krankheiten, Allergien, Blutgruppe).
- Notruf-Nummern: Eingabe von bis zu 5 Not-
rufnummern, die beim Drücken der Notruf-
taste gewählt werden.
- Status: Ein-/Ausschalten der Notruffunktion.
- Notruf-Nachricht: Ein-/Ausschalten der Not-
ruf-SMS und Änderungsmöglichkeit für den
Text.
- Lokaler Alarm: Ist diese Funktion einge-
schaltet, wird bei Auslösen der SOS-Funktion
14
ein Sirenenton am Handy ausgegeben.
- Telefoneinstellungen: Einstellungen für Uhr-
zeit und Datum, Sprache, Eingabemethode, An-
zeige (LCD-Beleuchtung/Hintergrundbild/
Tastenbeleuchtung), Schriftgröße, Flugmodus.
- Bluetooth: Ein-/Ausschalten der Bluetooth-
Funktion und Suchfunktion zur Kopplung von
Bluetooth-Geräten.
- Ansage-Einstellungen: Ein-/Ausschalten der
Ziffernansage bei der Wahl oder der Ansage der
Rufnummer bei eintreffenden Anrufen.
Hinweis: Bei eintreffenden Anrufen wird die Ruf-
nummer so angesagt, wie Sie vom Netzbetreiber
übertragen wird.
- Anrufeinstellungen: Einstellungen für Rufnum-
mernübertragung, Anklopfen, Rufumleitungen,
Anrufsperre, Auto-Wahlwiederholung, Anrufzeit -
erinnerung (Signal), Annahmemodus etc.
- Netzwerkeinstellungen: Netzwerkauswahl au-
tomatisch oder manuell und Einstellungen für
GPRS (Datenverbindung) etc.
- Direktwahl: Einstellung der Direktwahltasten
(rot=M1 / grün=M2 / blau=M3).
- Konnektivität: Bearbeitung der Datenkonten
und des Datenservice. Umfang und Angebot sind
abhängig von der verwendeten SIM-Karte (Pro-
vider/Netzbetreiber).
15
- Sicherheitseinstellungen: Einstellungen für
SIM-Sicherheit (PIN-Sperre/PIN ändern) und
Telefonsicherheit (Telefonsperre / den Sperr-
code erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Netz-
betreiber).
- Werkseitige Einstellungen wiederherstellen:
Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellun-
gen (Sperrcode 0000).
Die SOS-Funktion
WICHTIG
Informieren Sie immer die Empfänger in der Num-
mernliste, dass sie als Notfallkontakte aufgeführt sind.
VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die
Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon
nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist,
da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Mit der Notruftaste können Sie im Notfall mühelos
vorab festgelegte Nummern anrufen.
Die Notruffunktion muss im Menü "Notruf-Einstel-
lungen -> Status" aktiviert werden, wenn Sie ge-
nutzt werden soll.
16
1 Drücken Sie die Notruftaste auf der Rückseite des
Telefons und halten Sie diese für 3 Sekunden ge-
drückt. Es ertönt ein lauter Signalton (wenn „Loka-
ler Alarm“ im Menü „Notruf-Einstellungen“ einge-
schaltet ist) und die Notruf-Nachricht (SMS) wird
an alle Notruf-Nummern in der Liste gesendet
(wenn “Status” = ein).
2 Der Signalton ertönt wieder und die erste Notruf-
Nummer aus der Liste wird gewählt. Das Telefon
wechselt in den Freisprechmodus.
3 Wird der Anruf nicht innerhalb von 30 s angenom-
men, ertönt wieder der Signalton und die nächste
Notruf-Nummer wird gewählt.
Wird der Anruf angenommen, können Sie für 30
Sekunden mit dem Angerufenen sprechen, bevor
die Verbindung automatisch getrennt wird.
4 Es werden alle Notruf-Nummern aus der Liste
nacheinander immer wieder angerufen, bis entwe-
der der Akku Ihres Telefons leer ist oder die Not-
ruf-Taste noch einmal für ca. 5 s gedrückt wird.
Hinweis: Durch Drücken der Auflegetaste wird
die aktuelle Wahl abgebrochen und auf die nächste
Notruf-Nummer weitergeschaltet.
17
/