Scheppach ts 251 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur

Ce manuel convient également à

Art.Nr.
4901307901
4901307850 | 09/2014
ts 251
DE
Tischkreissäge
Original-Betriebsanweisung
GB
Table Saw
Translation from the original instruction manual
FR
Scie circulaire sur table
Traduction du manuel d’origine
1
5
2
8
7
6
3
4
12
5
6
1
13
3
4
2
10
9
11
8
7
Abb.1
9
10
A
A
11
A
A
Abb.2
Abb.3
B
2
Abb.4.1
E
4
4
E
Abb.5.1
Abb.5.2
12
5
4
Abb.6
Abb.7
F
Abb.8
B
2
D
Abb.4.2
-
+
2
Abb.9
-
+
2
4
Abb.10
Abb.12
Abb.13
Abb.11
S
4
K
M
3
Abb.14.2
Abb.15
Abb.16
G
H
Abb.14.1
DE
Tischkreissäge
6 - 15
GB
Table Saw
16 - 24
FR
Scie circulaire sur table
26 - 35
6
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten
mit Ihrer neuen SCHEPPACH Maschine.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Elektrowerkzeugs haftet nach dem
geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Elektrowerkzeug oder durch dieses Elektro-
werkzeug entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
BEACHTEN SIE:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektrowerkzeugs
erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den Be-
trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas tik-
lle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem
Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig
beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug dürfen nur
Personen arbeiten, die im Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs unterwiesen und über die damit verbundenen Ge-
fahren unterrichtet sind. Das ge for der te Mindestalter ist
einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
even tu elle Transportschäden. Wenden Sie sich bei
Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie dieses
Elektrowerkzeug erworben haben. Spätere Reklamati-
onen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Elektrowerkzeug vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem SCHEPPACH-Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
so wie Typ und Baujahr des Elektrowerkzeugs an.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspiel-
zeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und
Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
Lieferumfang
Tischkreissäge (1)
Tischverlängerung (2)
Querschneidlehre (3)
Sägeblattschutz (4)
Längsanschlag (5)
Handgriff (6)
Schiebestock (7)
Schlüssel für Sägeblattwechsel (8)
Spaltkeil (9)
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Baumaße L x B x H
815 x 760 x 800 mm
Tischgröße
580 x 640 mm
Hartmetallsägeblatt
250 x 30 x 2,6/1,8 mm
Anzahl der Zähne
36
max. Schnitttiefe 90°
82 mm
max. Schnitttiefe 4
58 mm
Spaltkeildicke
2 mm
Gewicht
40 kg
Antrieb
Motor V/Hz
230 V~/50 Hz
Aufnahmeleistung P1
1800 W
Betriebsart
S1
Leerlaufdrehzahl n
0
4500 min
-1
Unterspannungs-
Auslösung
ja
Schutzklasse
I
Stecker
Schuko
Technische Änderungen vorbehalten
GERÄUSCHKENNWERTE
Schalldruckpegel LpA gemäß
EN ISO 4871
87 dB(A)
Unsicherheit K
3 dB(A)
Schallleistungspegel LwA gemäß
EN ISO 4871
100 dB(A)
Unsicherheit K
3 dB(A)
Hinweis: Die angegebenen Schallwerte sind nach einem
7
genormten Prüfverfahren ermittelt worden und können
verwendet werden, um verschiedene Elektrowerkzeuge
miteinander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Belastungen für den
Benutzer, die durch Schall entstehen, im Vorhinein ein-
schätzen zu können.
Warnung! Abhängig davon, wie Sie das Elektrowerkzeug
einsetzen, können die tatsächlichen Werte von dem ange-
gebenen abweichen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen Lärmbelastun-
gen zu schützen. Berücksichtigen Sie dabei den gesam-
ten Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das
Elektrowerkzeug ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet
ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem eine
regelmäßige Wartung und Pflege des Elektrowerkzeuges
und der Einsatzwerkzeuge, regelmäßige Pausen sowie ei-
ne gute Planung der Arbeitsabläufe.
ANGABEN ZUR STAUBEMISSION
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Staub-
emission (Konzentrationsparameter) vor Holzbearbei-
tungsmaschinen“ des Fachausschusses Holz gemessenen
Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/m
3
. Damit kann
beim Anschluss des Elektrowerkzeugs an eine ordnungs-
gemäße betriebliche Absaugung mit mindestens 20 m/s
Luftgeschwindigkeit von einer dauerhaft sicheren Einhal-
tung des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden
TRK-Grenzwertes für Holzstaub ausgegangen werden.
Symbolerklärung
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie eine
Staubschutzmaske.
Tragen Sie Augenschutz.
J
Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn
Sie am oder in der Nähe
des Sägesblattes arbeiten.
m
In dieser Bedienungs an lei-
tung haben wir Stellen, die
Ihre Sicherheit betreffen,
mit diesem Zeichen ver-
sehen.
Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung, bevor Sie mit
diesem Elektrowerkzeug
arbeiten.
Beachten Sie die Anzeigen
über die Laufrichtung
des Werkstücks und des
Sägeblattes
m Sicherheitshinweise
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brand-
gefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicher-
heitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
4 Halten Sie andere Personen fern
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berüh-
ren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abge-
legt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elektro-
werkzeuge für schwere Arbeiten.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen
Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schnei-
den von Baumästen oder Holzscheiten.
8 Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
8
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs
zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fach-
werkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedienungsanleitung
angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
21 ACHTUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und an-
deren Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
22 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektro-
fachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden; an-
derenfalls können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
1 Sicherheitsvorkehrungen
Warnung! Beschädigte oder deformierte Sägeblätter
nicht verwenden.
Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sä-
geblätter, die EN 847-1 entsprechen. Warnung!
Achten Sie beim Wechseln des Sägeblattes darauf,
dass die Schnittbreite nicht kleiner und die Stamm-
blattdicke des Sägeblatts nicht größer ist als die
Dicke des Spaltkeiles;
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schnei-
denden Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt
wird.
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung tragen. Dies schließt ein:
Gehörschutz zur Verminderung des Risikos
schwerhörig zu werden,
Atemschutz zur Verminderung des Risikos ge-
fährlichen Staub einzuatmen,
Trage Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und
rauen Werkstoffen Handschuhe. Tragen Sie Sä-
geblätter müssen, wann immer praktikabel, in
einem Behältnis.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen
von Holz an eine Staubauffangeinrichtung an. Die
Staubfreisetzung wird unter anderem durch die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs, die Bedeutung
lokaler Abscheidung (Erfassung oder Quelle) und
die richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/
Führungen beeinflusst.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
Bewahren Sie den Schiebestock oder das Schie-
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9 Benutzen Sie Schutzausrüstung
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine
Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auf-
fangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie
sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt
werden.
11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12 Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
13 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht.
14 Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum
Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
15 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z.
B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
16 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüs-
sel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose ausge-
schaltet ist.
18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbe-
reich
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungs-
kabel.
19 Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle
Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen und andere Teile sorgfäl-
tig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion untersucht werden.
9
Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus. Eine
Instandsetzung ist nicht zulässig.
4 Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen,
Fett, Öl und Wasser.
5 Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buch-
sen zum Reduzieren von Bohrungen bei Kreissäge-
blättern.
6 Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum
Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen Durch-
messer und mindestens 1/3 des Schnittdurchmessers
haben.
7 Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel
zueinander sind.
8 Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht. Be-
wahren Sie diese am besten in der Originalverpackung
oder speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie Schutz-
handschuhe, um die Griffsicherheit zu verbessern und
das Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
9 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeugen
sicher, dass alle Schutz-vorrichtungen ordnungsgemäß
befestigt sind.
10 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das von
Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den technischen An-
forderungen dieses Elektrowerkzeuges entspricht und
ordnungsgemäß befestigt ist.
11 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
RESTRISIKEN
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auf-
treten.
Verletzungsgefahr für Finger und Händen durch das
rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung des
Werkstückes.
Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Haltung oder Führung, wie Arbei-
ten ohne Anschlag.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbei-
ten wird der zulässige Lärmpegel überschnitten. Unbe-
dingt persönliche Schutzausrüstung wie Gehörschutz
tragen.
Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Sägeblatt
regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unversehrtheit
überprüfen.
Gefährdung durch Strom, die Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Beim Einsatz von Sonderzubehör muss die dem Son-
derzubehör beigefügte Bedienungsanleitung beachtet
und sorgfältig gelesen werden.
Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise und die Bestimmungsgemäße Ver-
wendung, sowie die Bedienungsanleitung insgesamt
beachtet werden.
beholz bei Nichtbenutzung immer an dem Elekt-
rowerkzeug auf.
2 Wartung und Instandhaltung
Die Lärmverursachung wird von verschiedenen
Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Be-
schaffenheit der Sägeblätter, Zustand von Säge-
blatt und Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach
Möglichkeit Sägeblätter, die zur Verringerung der
Geräuschentwicklung konstruiert wurden, warten
Sie das Elektrowerkzeug und Werkzeugaufsätze
regelmäßig und setzen Sie diese gegebenenfalls
instand, um Lärm zu reduzieren.
Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug,
Schutzeinrichtungen oder dem Werkzeugaufsatz
sobald diesen entdeckt wurden, der für die Sicher-
heit verantwortlichen Person.
3 Sicheres Arbeiten
Verwenden Sie den Schiebestock oder ein Schie-
beholz, um das Werkstück sicher am Sägeblatt
vorbeizuführen;
Führen Sie keine Falzen oder Nuten durch, ohne
dass eine geeignete Schutzvorrichtung, wie z. B.
Eine Tunnelschutzvorrichtung, über dem Sägetisch
angebracht ist.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht zum
Schlitzen (im Werkstück beendete Nut).
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzuläs-
sige Drehzahl nicht geringer ist als die maximale
Spindeldrehzahl der Tischreissäge und die für den
zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektro-
werkzeuges nur die Transportvorrichtungen. Ver-
wenden Sie niemals die Schutzvorrichtungen für
Handhabung oder Transport.
Achten Sie darauf, dass während des Transportes
der obere Teil des Sägeblattes abgedeckt ist, bei-
spielsweise durch die Schutzvorrichtung.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient
wird.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG
MIT SÄGEBLÄTTERN
J
1 Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie den
Umgang damit beherrschen.
2 Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Ein-
satzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl darf nicht
überschritten werden. Halten Sie, falls angegeben,
den Drehzahlbereich ein.
3 Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen.
10
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten an-
gegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln müssen eingehalten werden.
Das Elektrowerkzeug darf nur von Personen genutzt,
gewartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an dem Elektrowerkzeug schließen eine
Haftung des Hersteller für daraus resultierende Schä-
den aus.
Das Elektrowerkzeug darf nur mit Originalzubehör und
Originalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz, an dem das Elektrowerk-
zeug stehen soll, vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um
sicheres, störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Das
Elektrowerkzeug ist zum Arbeiten in geschlossenen Räu-
men konzipiert und muss auf ebenem, festen Untergrund
standsicher aufgestellt werden.
Beschreibung, Abb. 1
1 Ein/Aus-Schalter
2 Verstellrad
3 Sägeblatt
4 Spaltkeil
5 Sägeblattschutz
6 Längsanschlag
7 Tischverlängerung
8 Spänesack
9 Transportrad
10 Gestellfuß re.
11 Gestellfuß li.
12 Absaugschlauch
13 Tischeinlage
Montage
mtliche Montage- und Umrüstarbeiten dürfen nur bei ge-
zogenem Netzstecker erfolgen.
Aus verpackungstechnischen Gründen ist dieses Elektro-
werkzeug nicht komplett montiert.
Öffnen Sie den Karton und entfernen die Verpackungs-
und Styroporteile.
Entnehmen Sie die beigelegten Einzelteile.
Nehmen Sie das Elektrowerkzeug aus dem Karton und
stellen dieses auf den Boden, verwenden Sie als Un-
terlage einen Karton, um die Oberfläche zu schützen.
Hinweis: Dieses Elektrowerkzeug ist schwer, heben Sie es
nur zu zweit aus dem Karton.
Legen Sie alle mitgelieferten Teile auf eine flache Ober-
fläche. Gruppieren Sie gleiche Teile.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Elektrowerkzeug entspricht der gültigen EG-Maschi-
nenrichtlinie.
Dieses Elektrowerkzeug ist definiert als transportables
Elektrowerkzeug.
Um das Elektrowerkzeug zu transportieren/umzustel-
len, fassen Sie vorn und hinten am Sägetisch an und
heben das Elektrowerkzeug an.
Wenn das mitgelieferte Gestell nicht verwendet wird,
muss das Elektrowerkzeug auf einer stabilen Werkbank
befestigt werden. Die Arbeitshöhe muss 850 mm be-
tragen.
Stellen Sie sich als Bedienperson immer vor das Elek-
trowerkzeug, linksseitig vom Sägeblatt.
Der Arbeits- und Umgebungsbereich des Elektrowerk-
zeuges muss frei von störenden Fremdkörpern sein,
um Unfälle vorzubeugen.
Grundsätzlich müssen die zu bearbeitenden Werkstü-
cke frei vom Fremdkörpern wie Nägeln oder Schrau-
ben sein.
Vor Inbetriebnahme muss das Elektrowerkzeug an eine
Absauganlage mit einer flexiblen, schwer entflammba-
ren Absaugleitung angeschlossen werden. Die Absau-
gung muss sich mit dem Einschalten des Elektrowerk-
zeuges selbsttätig einschalten.
Wenn das Elektrowerkzeug in geschlossenen Räumen
eingesetzt wird, muss dieses an eine Absaugvorrich-
tung angeschlossen werden. Verwenden Sie eine 3200
ha oder 2600 ha Staubabsaugung, um Splitter und Sä-
gestaub zu entfernen. Die Strömungsgeschwindigkeit
am Absaugstutzen muss 20 m/s betragen.
Die Einschaltautomatik ist im Sonderzubehör erhält-
lich. Typ ALV 2: Art. Nr. 7910 4010, 230–240 V/50 Hz
Beim Einschalten des Elektrowerkzeuges läuft die Ab-
sauganlage nach 2 – 3 Sekunden Anlaufverzögerung
automatisch an. Eine Überlastung der Haussicherung
wird dadurch verhindert.
Nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeugs läuft die
Absauganlage noch 3 – 4 Sekunden nach und schaltet
dann automatisch ab.
Der Reststaub wird dabei, wie in der Gefahrstoffver-
ordnung gefordert, abgesaugt. Dies spart Strom und
reduziert den Lärm. Die Absauganlage läuft nur, wäh-
rend das Elektrowerkzeug betrieben wird.
Absauganlage oder Entstauber bei laufendem Elektro-
werkzeug nicht ausschalten oder entfernen.
Dieses Elektrowerkzeug ist ausschließlich zum Bear-
beiten von Holz und holzähnlichen Werkstoffen konst-
ruiert. Es dürfen nur Original-Werkzeuge und Zubehör
eingesetzt werden. Je nach Schnitt- und Holzart (Mas-
sivholz, Sperrholz oder Spanplatten) das erforderliche
Sägeblatt nach Norm EN 847-1 einsetzen. Beachten
Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Zubehörteile.
Das Elektrowerkzeug nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungs-
anleitung benutzen. Insbesondere Störungen, die die
Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend besei-
tigen (lassen).
11
SCHRITT 4.
MONTAGE DES SPALTKEILS, ABB. 5.1 - 5.2
1 Spaltkeil
2 Sägeblattschutz
1 Entfernen Sie die Tischeinlage.
2 Bringen Sie das Sägeblatt in die höchste Stellung,
indem Sie das Handrad für die Höhenverstellung ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen.
3 Lösen Sie den Spaltkeil-Spanner (E). Abb. 5.1
4 Schieben Sie den Spaltkeil (4) in die dafür vorge-
sehene Position. Achten Sie darauf das die Nasen
des Spaltkeilhalters in die Bohrungen des Spaltkeil
einrasten.
5 Ziehen Sie den Spaltkeil-Spanner (E) wieder fest.
Abb. 5.2
6 Legen Sie die Tischeinlage wieder ein.
SCHRITT 5.
VERWENDEN DER FAHRVORRICHTUNG, ABB. 8
1 Drücken Sie den Knopf an der Unterseite des Griffes
(F) und ziehen den Teleskopgriff nach oben, bis dieser
einrastet.
2 Kippen Sie das Elektrowerkzeug leicht zu sich, sodass
dieses komplett auf den Rädern steht.
3 Ziehen Sie das Elektrowerkzeug an die vorgesehene
Stelle und stellen es, wie in Schritt 1 beschrieben, auf.
Achten Sie auf einen sicheren Stand und einen festen
Untergrund.
SCHRITT 6.
SÄGEBLATTSCHUTZ MONTIEREN, ABB. 6
1 Schutzhaube
1 Absaugschlauch
1 Um den Sägeblattschutz (5) zu montieren, legen Sie
diesen über den Spaltkeil (4), so dass die Schraube
in den Schlitz des Spaltkeils passt.
2 Ziehen Sie die Flügelmutter ausreichend an, so dass
der Sägeblattschutz beweglich bleibt, sich aber hebt,
wenn das Werkstück gegen das Sägeblatt geschoben
wird. Beachten Sie: Nach dem Sägen des Werkstücks
muss der Sägeblattschutz in ihre Ruhestellung zu-
rückkehren.
3 Schließen Sie den Absaugschlauch (12) mit einem
Ende an dem Absaugstutzen an dem Sägeblattschutz
und mit dem anderen Ende an der Absaugdüse an.
4 Demontieren Sie zum Entfernen den Sägeblattschutz
(5) zunächst den Absaugschlauch, dann die Flügel-
schraube lösen und ziehen den Sägeblattschutz (5) ab.
Hinweis: Der Sägeblattschutz (5) muss sich zu allen Zei-
ten in Arbeitsstellung befinden, um den Kontakt mit dem
Sägeblatt zu vermeiden. Sie sollte sich beim Sägen auf
das Werkstück heben.
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer Schraube (Rund-
kopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und Unter-
legscheibe gesichert werden, muss die Unterlegscheibe
unter der Mutter angebracht werden. Stecken Sie Schrau-
ben jeweils von außen nach innen ein, sichern Sie Ver-
bindungen mit Muttern von innen.
Hinweis: Ziehen Sie die Muttern und Schrauben während
der Montage nur so weit an, dass diese nicht herabfallen
können. Wenn Sie die Muttern und Schrauben bereits vor
der Endmontage an-/festziehen, kann die Endmontage
nicht durchgeführt werden.
SCHRITT 1. AUFSTELLEN, ABB. 2
1 Legen Sie das Elektrowerkzeug auf die Seite, sodass
dieses auf den Rädern und den Gummipuffern steht.
2 Lösen Sie die Flüelmuttern (A).
3 Klappen Sie das Gestellteil (10) nach oben und
schieben es in die Führung.
4 Ziehen Sie die Flügelmutter wieder an.
5 Widerholen Sie diesen Vorgang für das zweite
Gestellteil (11).
SCHRITT 2.
MONTAGE DES HANDRADS, ABB. 3
1 x Handgriff
1 x Innensechskantschlüssel
1 x Maulschlüssel
1 Heben Sie die Kappe des Handgriffs, unter zur
Hilfenahme eines Schraubenziehers, ab.
2 Entfernen Sie die Mutter vom Handgriff.
3 Platzieren Sie die Mutter an der hinteren Seite des
Handrades, in der dafür vorgesehenen Vertiefung.
4 Schieben Sie den Griff, mit der Schraube voran in die
Öffnung des Handrades.
5 Ziehen Sie die Scharube des Griffes fest an und
schließen die Öffnung des Handgriffes wieder mit
der Kappe.
SCHRITT 3.
MONTAGE DER TISCHVERLÄNGERUNG, ABB. 4.1 - 4.2
1 x Tischauflage
2 x Innensechskantschlüssel
2 x Maulschlüssel
1 Ziehen sie beide Wellen (B) der Spänesackhalterung
nach außen und entfernen Sie die Inbusschrauben
und die Unterlegscheiben.
2 Bringen Sie die Tischauflage (2) an, indem Sie diese
auf die Wellen schieben.
3 Vergewissern Sie Sich das die Enden beider Wellen
mit den Bohrnungen der Tischauflage übereinstimmen.
4 Befestigen Sie die Spänesackhalterung and der Tisch-
auflage und ziehen die Schrauben fest an.
5 Befestigen Sie die Tischauflage (2) mit 2 Inbusschrau-
ben (D) an den Wellen (B).
6 Befästigen Sie den Spänesack (8) mit den Klettver-
schlüssen an der Tischverlängerung.
12
keit des Sägeblattes justiert werden.
Bei abgeschaltetem Elektrowerkzeug und gezogenem
Netzstecker setzen Sie einen Winkel gegen das Sägeblatt.
Justieren Sie das Handrad, bis das Sägeblatt parallel zum
Winkel steht. Dann stellen Sie den Zeiger der Skala auf
0°.
ARBEITEN MIT TISCHVERBREITERUNG, ABB. 11
Um die nutzbare Breite des Tisches zu erhöhen, benut-
zen Sie die Tischverbreiterung.
Ziehen Sie den Hebel (L) nach oben um die Verriege-
lung der Tischverbreiterung zu lösen.
Schieben Sie die Tischverbreiterung in die gewünschte
Stellung.
Wenn Sie das gewünschte Maß eingestellt haben, ver-
riegeln sie die Tischverbreiterung indem Sie den Helbel
wieder nach unten drücken.
Arbeitshinweise
Achtung!
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen
Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu überprü-
fen.
Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis das Sä-
geblatt seine maximale Drehzahl erreicht hat, bevor
Sie den Schnitt durchführen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit funktionierender Ab-
saugung.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaug-
kanäle.
ÜBERLASTSCHUTZ
Dieses Elektrowerkzeug ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Sollte der Überlastungsschutz ausgelöst ha-
ben, gehen Sie wie folgt vor:
1 Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der Stromver-
sorgung.
2 Lassen Sie das Elektrowerkzeug abkühlen.
3 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf mögliche
aufgetretene Beschädigungen. Lassen Sie Schäden
vor erneuter Inbetriebnahme instand setzen.
4 Verbinden Sie das Elektrowerkzeug mit der Strom-
versorgung.
5 Schalten Sie das Elektrowerkzeug wie beschrieben ein
und nehmen Sie es in Betrieb.
ARBEITEN AN KREISSÄGEMASCHINEN
Schneiden breiter Werkstücke, Abb. 12
Breite des zu bearbeiteten Werkstückes mehr als 120 mm
Werkzeug: Kreisgblatt für Längsschnitt
Arbeitsgang: Den Längsanschlag entsprechend der
vorgesehenen Werkstückbreite einstellen. Auf sichere
Handauflage achten. Werden durch den Schnitt schma-
le Werkstücke abgetrennt, so wird im Werkzeugbereich
nur mit der rechten Hand oder unter Zuhilfenahme eines
Schiebestockes der Vorschub ausgeführt. Besteht die Ge-
fahr, dass das Werkstück zwischen Kreissägeblatt, Spalt-
keil und Anschlag klemmt, so ist ein kurzer Hilfsanschlag
zu verwenden.
Hinweis: Bei den Bildem wurde die obere Absaughaube
SCHRITT 7.
MONTAGE DES LÄNGSANSCHLAGS, ABB. 7
1 Längsanschlag
1 Stellen Sie sicher, dass die Hebel am vorderen Ende
des Anschlags gelöst ist und setzen Sie diesen mit
dem hinteren Ende auf die hintere Anschlagschiene.
2 Setzen Sie den Anschlag auf der vorderen Anschlag-
schine auf.
3 Klappen Sie die Hebel nach unten, um den Längsan-
schlag zu fixieren.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Wichtig: Die Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges darf
nur mit komplett montierten Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen erfolgen.
Die Schutzhaube muss bei jedem Arbeitsgang auf das
Werkstück abgesenkt werden.
Vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs müssen alle
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen vorschriftsmäßig
angebracht sein.
Das Sägeblatt muss sich frei bewegen können.
Kontrollieren Sie Holz auf Fremdkörper (Nägel, Schrau-
ben usw.), das zuvor schon bearbeitet wurde. Entfernen
Sie alle Fremdkörper.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug an eine geerdete
Steckdose an. Bevor Sie den Hauptschalter einschalten,
vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt richtig montiert
ist und die beweglichen Teile leichtgängig sind.
Warnung: Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, lassen
Sie das Elektrowerkzeug von einem Fachmann einrichten.
Es ist zu gefährlich, auf Vermutungen hin zu arbeiten.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann die Säge
eingeschaltet werden
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die rote Taste
„0“ gedrückt werden
VERSTELLEN DER SCHNITTHÖHE, ABB. 9
Das Elektrowerkzeug muss so eingestellt werden, dass die
Spitze des höchsten Sägezahnes gerade ein wenig höher
ist als das Werkstück.
Stellen Sie durch Drehen des Höhenverstellrades (2)
die gewünschte Schnitthöhe ein.
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vergrößert die
Schnitthöhe.
Drehen im Uhrzeigersinn verringert die Schnitthöhe.
SÄGEBLATTWINKEL EINSTELLEN. ABB. 10
Lösen Sie den Klemmhebel (K) und drücken das Hand-
rad (2) zur Säge hin, bis es in die Verzahnung ein-
rastet.
Verstellen Sie nun das Handrad bis der Zeiger auf den
richtigen Winkel an der Skala (S) zeigt.
Nach dem Einstellen den Klemmhebel wieder fest-
ziehen.
Die Skala (S) kann beim Überprüfen der Winkelgenauig-
13
Drehen Sie die Querschneidlehre, um den gewünsch-
ten Winkel zu erhalten.
Ziehen Sie den Knauf wieder an.
Warnung: Überprüfen Sie die Ausrichtung und den fes-
ten Sitz während des Gebrauchs regelmäßig und nach
längerem Nichtgebrauch, ziehen Sie Schrauben gege-
benenfalls nach und justieren Sie den Anschlag. Durch
Vibrationen können Schrauben gelöst und der Anschlag
verschoben werden.
SCHRÄGSCHNITTE
Hinweis: Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der
Verwendung des Längsanschlages (9) durchgeführt.
Sägeblatt (3) auf den gewünschten Schnittwinkel ein-
stellen.
Längsanschlag (6) je nach Werkstückbreite einstellen.
Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durchfüh-
ren.
m Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlos-
sen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE-
und DIN Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften ent-
sprechen.
Wichtige Hinweise
Der Elektromotor 230V~/50 Hz ist für Betriebsart
S6 40% ausgeführt.
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttätig ab.
Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt sich
der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An ekletrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolati-
onsschäden.
Ursachen sind:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolati-
onsschäden lebensgefährlich.
Elektronische Anschlussleitungen regelmäßig auf Sc-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprü-
fen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwen-
den Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H 07
RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnungen auf der Anschluss-
leitung ist Vorschrift.
nur angedeutet, oder im Einzelfall weggelassen, um Ar-
beitsgang oder Vorrichtung deutlicher zu zeigen. Bei al-
len gezeigten Arbeitsgängen ist die obere Absaughaube
erforderlich.
SCHNEIDEN SCHMALER WERKSTÜCKE
Breite des zu bearbeitenden Werkstückes unter 120 mm
Werkzeug: Kreisgeblatt für Längsschnitt
Arbeitsgang: Den Längsanschlag entsprechend der vor-
gesehenen Werkstückbreite einstellen. Werkstück mit
beiden Händen vorschieben, im Bereich des Sägeblattes
den Schiebestock benutzen und das Werkstück bis hin-
ter den Spaltkeil durchschieben. Bei kurzen Werkstücken
von Schnittbeginn an den Schiebestock zum Vorschieben
verwenden.
QUERSCHNEIDEN SCHMALER WERKSTÜCKE
Hinweis: Zum Querschneiden schmaler Werkzstücke
empfehlen wir die Verwendung einer Abweisleiste. Diese
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Werkzeug: Feinzahniges Querschnittblatt
Arbeitsgang: Abweisleiste so einstellen, dass Werkstück-
abschnitte den aufsteigenden Teil des Sägeblattes nicht
berühren können. Werkstücke nur mittels Queranschlag
oder Querschieber zuführen.
Abfallstücke nicht mit den Händen aus dem Bereich des
Werkstückes entfemen.
LÄNGSSCHNITTE
Verwenden Sie den Längsanschlag für Längsschnitte.
Der Längsanschlag (6) kann auf jeder Seite der Tisch-
platte befestigt werden.
Lösen Sie die Spannhebel, indem Sie diese nach oben
ziehen.
Zur Verwendung der Skala bewegen Sie den Anschlag
bis zum Sägeblatt und nehmen Sie das Maß an der
Skala ab. Jetzt schieben Sie den Anschlag vom Säge-
blatt weg. Der Maßunterschied ist identisch mit der
Schnittbreite. Um ein genaues Maß zu erhalten, ist es
nötig, einen Probeschnitt zu machen, das Werkstück
zu messen und den Anschlag nachzujustieren.
Schieben Sie den Anschlag in die gewünschte Posi-
tion.
Ziehen Sie die Spannhebel wieder an.
Warnung: Der Längsanschlag (6) muss immer parallel
zum Sägeblatt (3) justiert werden. Überprüfen Sie die
Ausrichtung und den festen Sitz während des Gebrauchs
regelmäßig und nach längerem Nichtgebrauch, ziehen
Sie Schrauben (P) gegebenenfalls nach und justieren Sie
den Längsanschlag mit einem Anschlagwinkel (R). Durch
Vibrationen können Schrauben (P) gelöst und der Längs-
anschlag verschoben werden. Abb. 12.1
QUERSCHNITTE, ABB. 13
Verwenden Sie die Querschneidlehre für Winkelschnit-
te.
Die Querschneidlehre kann auf jeder Seite der Tisch-
platte befestigt werden.
Schieben Sie die Querschneidlehre in die Nut der
Tischplatte.
Lösen Sie den Knauf an der Querschneidlehre.
14
WARNUNG
m
Verstopfungen nicht mit dem Händen oder Fingern
entfernen!
5 Entfernen Sie besonders hartnäckige Staubrückstände
an unzugänglichen Stellen mit Druckluft (max. 3 bar).
WARTUNG
Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das Elek-
trowerkzeug sowie Zubehörteile (z.B. Werkzeugaufsätze)
auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen Sie diese
gegebenenfalls wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben gegen neue aus. Beachten Sie dabei die tech-
nischen Anforderungen.
1 Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie nur
gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte Sägeblät-
ter. Nur Werkzeuge einsetzen die der Europäischen
Norm EN 847-1 entsprechen.
2 Ausgelaufene Tischeinlage sofort gegen eine typglei-
che neue austauschen.
3 Tischoberfläche immer harzfrei halten.
Austausch des Sägeblattes, Abb. 14.1-14.2
J
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Säge-
blatt hantieren.
Drehen Sie das Höhenverstellrad (2), bis das Sägeblatt
in seiner höchsten Stellung ist.
Nehmen Sie den Schutzhaube ab (5).
Entfernen Sie die Tischeinlage (13).
Blockieren Sie die Spindel mit Sägeblattschlüssel (G).
Verwenden Sie den Gabelschlüssel (H), um die Säge-
blattmutter (M) durch Drehen entgegen dem Uhrzei-
gersinn zu lösen (Rechtsgewinde).
Entfernen Sie den äußeren Flansch (K) und ziehen Sie
das Sägeblatt ab.
Reinigen Sie beide Flansche sorgfältig, bevor Sie ein
neues Sägeblatt montieren.
Montieren und sichern Sie das Sägeblatt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Vorsicht: Achten Sie auf die Drehrichtung des Säge-
blattes. Die Schnittkante der Zähne muss in die Lauf-
richtung zeigen, das heißt vorwärts (siehe Pfeil am
geblatt).
Montieren Sie die Tischeinlage wieder.
Bevor Sie wieder mit der Säge arbeiten, vergewissern
Sie sich, dass alle Sicherheitsvorrichtungen funktions-
tüchtig sind. Wichtig: Nach der Montage überprüfen
Sie durch Drehen mit der Hand, dass das Sägeblatt
frei läuft.
Schließen Sie die Säge an das Stromnetz an und las-
sen Sie sie im Leerlauf laufen, bevor Sie mit dem Sä-
gen beginnen.
WARNUNG
m
Im Inneren des Elektrowerkzeugs befinden sich kei-
ne Teile, die vom Benutzer gewartet werden können!
Öffnen Sie das Elektrowerkzeug niemals! Bringen Sie es
für weitergehende Wartungsarbeiten zu einer qualifizierten
Fachkraft!
REPARATUR
Schäden dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fach-
personal instand gesetzt werden.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das
heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren
Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an An-
schlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht über-
schreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von min-
destens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen,
dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt betrei-
ben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen
a) oder b) erfüllt.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 Volt – 50 Hz betragen.
Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Querschnitt von 1,5 mm
2
, über 25 m Länge mindes-
tens 2,5 mm
2
aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
Anschlüsse und Reparaturen an der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgehrt
werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Motorenhersteller
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette An-
triebseinheit mit Schalter einsenden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Reinigung, Wartung und Reparatur
WARNUNG
m
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
selbst (z.B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten) den Netzstecker aus der
Steckdose!
REINIGUNG
1 Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach dem Gebrauch
stets abkühlen.
2 Reinigen Sie das Elektrowerkzeug nach jedem Ge-
brauch mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.
Verwenden Sie Pinsel oder Bürsten für schwer zu-
gängliche Stellen.
Hinweis: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
oder Lösungsmittel. Diese könnten die Kunststoffteile
und Metallteile des Elektrowerkzeugs angreifen.
3 Den Innenbereich des Elektrowerkzeuges, wie Zahn-
segment und Ritzel der Schwenkvorrichtung, regelmä-
ßig von Holz- und Spänerückständen reinigen.
4 Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Absaugstutzen
mit einem geeigneten stumpfen Werkzeug entfernen.
15
WARNUNG
m
Sollte das Netzkabel oder dessen Netzstecker be-
schädigt sein, so muss dieses durch eine Elektro-
fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermei-
den!
WARNUNG
m
Stellen Sie nach Ausführung jeglicher Reinigungs-
und Wartungsarbeiten sicher, dass alle Schutzvor-
richtungen, sofern vorhanden, wieder ordnungsgemäß und
sicher angebracht wurden! Benutzen Sie das Elektrowerk-
zeug niemals ohne Schutzvorrichtungen!
Lagerung und Transport
LAGERUNG
1 Reinigen Sie das Elektrowerkzeug wie unter Abschnitt
„Reinigung beschrieben.
2 Lagern Sie das Elektrowerkzeug und dessen Zubehör
an einem dunklen, trockenen, frostfreien und gut be-
lüfteten Ort außer Reichweite von Kindern. Die ideale
Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 30°C.
3 Wickeln Sie das Netzkabel bei Nichtbenutzung um
die Kabelaufnahme auf der Rückseite des Elektro-
werkzeuges.
4 Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
5 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elek-
trowerkzeug auf.
Aufbewahren des Schiebestockes und der Querschneidlehre,
Abb. 15
Bei Nichtgebrauch der Querschneidlehre und des Schie-
bestockes können diese seitlich in der Halterung aufbe-
wahrt werden.
Aufbewahrung Sägeblattschlüssel, Abb. 16
Die Schlüssel für den Sägeblattwechsel können Sie an
dem Elektrowerkzeug lagern.
HINWEIS: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug vor der
Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
1. Sägeblatt löst sich
nach Abschalten des
Motors
Befestigungsmutter zu leicht angezogen Befestigungsmutter (Rechtsgewinde)
anziehen
2. Motor läuft nicht an a) Ausfall Netzsicherung a) Netzsicherung prüfen
b) Verlängerungsleitung defekt b) Verlängerungsleitung austauschen
c) Anschlüsse an Motor oder Schalter nicht in
Ordnung
c) Von Elektrofachkraft prüfen lassen
d) Motor oder Schalter defekt d) Von Elektrokraft prüfen lassen
3. Motor falsche
Drehrichtung
a) Kondensator defekt a) Von Elektrofachkraft prüfen lassen
b) Falschanschluss b) Von Elektrofachkraft Polarität der
Wandsteckdose tauschen lassen
4. Motor bringt keine
Leistung, die
Sicherung spricht an
a) Querschnitt der Verlängerungsleitung nicht
ausreichend
a) siehe Elektrischer Anschluss
b) Überlastung durch stumpfes Sägeblatt b) Sägeblatt wechseln
5. Brandflächen an der
Schnittäche
a) stumpfes Sägeblatt a) Sägeblatt schärfen, austauschen
b) falsches Sägeblatt b) Sägeblatt austauschen
erneuten Benutzung anhand dieser Bedienungsanleitung
auf möglichen Verschleiß und Schäden.
TRANSPORT
1 Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem Trans-
port aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
2 Tragen Sie das Elektrowerkzeug mindestens zu zweit,
fassen Sie nicht an den Tischverbreiterungen an.
3 Zum Benutzen der Fahrvorrichtung legen Sie das
Elektrowerkzeug auf die Seite, klappen beide Ge-
stellteile ein und sichern diese durch festziehen der
Flügelmuttern. Gehen Sie weiter vor, wie in Schritt 3
beschrieben.
4 Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen, Stö-
ßen und starken Vibrationen, z.B. beim Transport in
Fahrzeugen.
5 Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen und
Verrutschen.
16
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
We hope you enjoy working with your new SCHEPPACH
machine and wish you success.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the ma-
nufacturer of the device does not assume liability for da-
mages to the product or damages caused by the product
that occurs due to:
Improper handling,
Non-compliance of the operating instructions,
Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
Installation and replacement of non-original spare
parts,
Application other than specified,
A breakdown of the electrical system that occurs due
to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WE RECOMMEND:
Read through the complete text in the operating instruc-
tions before installing and commissioning the device. The
operating instructions are intended to help the user to
become familiar with the machine and take advantage of
its application possibilities in accordance with the recom-
mendations. The operating instructions contain important
information on how to operate the machine safely, pro-
fessionally and economically, how to avoid danger, costly
repairs, reduce downtimes and how to increase reliability
and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating inst-
ructions, you have to meet the applicable regulations that
apply for the operation of the machine in your country.
Keep the operating instructions package with the machi-
ne at all times and store it in a plastic cover to protect it
from dirt and moisture. Read the instruction manual each
time before operating the machine and carefully follow its
information. The machine can only be operated by per-
sons who were instructed concerning the operation of the
machine and who are informed about the associated dan-
gers. The minimum age requirement must be complied
with.
GENERAL INFORMATION
After unpacking, check all parts for possible transpor-
tation damages. In the event of complaints, inform the
supplier immediately. Any complaints made after this
time will not be accepted.
The shipment is to be checked for completeness upon
receipt.
Read through the manual carefully in order to make
yourself familiar in dealing with the device before using
it for the first time.
Only use original equipment regarding accessories, as
well as consumable items and spare parts. Spare parts
can be obtained from your specialized dealer. When
ordering, please specify our part numbers, as well as
type and construction year of the device.
WARNING
The device and the packaging materials are not toys!
Children must not play with plastic bags, plastic sheeting
and small parts! Risk of choking and suffocation!
Delivery contents
Circular table saw (1)
Table extension (2)
Mitre gauge (3)
Saw blade guard (4)
Longitudinal stop (5)
Handle (6)
Push stick (7)
Keys for saw blade replacement (8)
Riving knife (9)
Operating instructions
Technical data
Dimensions L x W x H
815 x 760 x 800 mm
Table size
580 x 640 mm
Carbide saw blade
250 x 30 x 2,6/1,8 mm
Number of teeth
36
max. depth of cut 9
82 mm
max. depth of cut 4
58 mm
Riving knife thickness
2 mm
Weight
40 kg
Power unit
Motor V/Hz
230 V~/50 Hz
Rated input P1
1800 W
Operating type
S1
Idle speed
4500 min
-1
Subvoltage trigger
yes
Protection rating
I
Plug
Schuko
Subject to technical changes
NOISE LEVELS
Sound pressure level LpA according to
EN ISO 4871
87 dB(A)
Uncertainty K
3 dB(A)
Sound conduction level LwA
according to EN ISO 4871
100 dB(A)
Uncertainty K
3 dB(A)
Note: The specified sound levels have been determined
using a standardised test procedure and can be used to
compare different electronic devices.
Furthermore, these values can be used to assess in ad-
vance the strain on the user caused by the sound.
Warning! Depending on how you use the power tool, the
actual values can vary from those stated.
Take measures to protect yourself from noise. Consider
17
the entire work process, i.e. even times during which the
power tool works without load or is switched off.
Suitable measures include, amongst others, regular main-
tenance and care of the power tool and the attachments,
regular breaks as well as good planning of the work pro-
cesses.
STATEMENT CONCERNING DUST EMISSION
The values for dust emission measured according to
the “Principles for testing dust emission (concentration
parameters) from wood processing machines” created
by the Technical Committee Wood, lie below 2 mg/m3.
That means a permanently safe compliance with the TRK
threshold value for wood dust, applicable in the Federal
Republic of Germany can be expected when the power
tool is connected to an appropriate operational extraction
unit with an air speed of at least 20 m/s.
Explanation of symbols
Use hearing protection.
Use a dust mask.
Use protective goggles.
J
Wear protective gloves
when you work with or close
to the saw blade.
m
In this operating manual,
we have marked sections
relating to your safety with
this symbol.
Read the operating manual
before you start working
with this power tool.
Observe the instructions
about the direction of travel
of the work piece and the
saw blade.
m Safety notices
GENERAL SAFETY INFORMATION
ATTENTION! When operating power tools, the following gene-
ral safety measures have to be taken in order to protect the
user against electric shock, risk of injury and fire risk. Read
through all of this information before operating this power
tool and keep the safety information
Safe working
Disorder in the working area increases the risk of
accidents.
Do not expose power tools to rain.
Do not use power tools in a humid or wet envi-
ronment.
Ensure excellent illumination of the working area.
Do not operate power tools where there is a possible
danger of fire or explosion.
Avoid physical contact with grounded objects. (e.g.
tubes, radiators, electric stoves, cooling applian-
ces).
Do not let other persons, especially children, touch
the power tool or the cable. Keep them away from
your working area.
Unused power tools should be kept in a dry, locked
place, high and out of the reach of children.
You will work better and safer within the indicated
power range.
Do not use inefficient power tools for heavy work.
Do not use the power tool for any purpose other
than that for which it is intended.
E.g. do not use a portable circular saw to cut tree
branches or logs.
Do not wear loose clothes or jewelry; they could be
caught by moving parts.
When working outdoors, it is recommended to wear
non-slip shoes.
If you have long hair, wear a hair net.
Wear safety glasses.
Wear a breathing mask for dust-generating works.
In the case that connections for dust suction and
reception are available please ensure that they are
connected and can be used properly.
Do not use the cable to remove the plug from the
socket. Protect the cable from heat, oil and sharp
edges.
Use clamping devices or a vice to fix the work pi-
ece. Thus it will be held more securely than in
your hand.
Ensure that you have a stable standing position and
keep your balance at all times.
Keep the cutting tool sharp and clean, in order to
make it work better and safer.
Follow the instructions regarding lubrication and
tool change.
Check the power tool‘s connection line regularly
and in case of damage have it replaced by an ack-
nowledged expert..
Check the extension cables regularly and replace
them when they are damaged.
18
the type of material you will work on, the impor-
tance of local deposition (acquisition or source)
and the proper adjustment of covering/ deflecting
plate/ guide.
Do not use saw blades made out of highspeed steel
(HSS steel).
In times of non-use keep the push stick or the push
block with the electrical power tool at all times.
2 Maintenance and repair
The noise level depends on different factors such
as the quality of the saw blades, the condition of
saw blade and power tool. If possible, use saw
blades that were constructed for noise reduction,
maintain the electrical power tool and tool adapter
regularly and keep them in good condition in order
to reduce the noise level.
Inform the person who is responsible for the secu-
rity of the power tool immediately when you detect
defects in the electrical power tool, the protection
equipment or the tool.
3 Working safely
Use the push stick or a push block to pass the work
piece by the saw blade safely.
Do not carry out folds or grooves without using
proper protective devices over the saw table.
Do not use this electrical power tool to create sla-
shes (grooves finished on the work piece itself).
Use only saw blades for which the maximum speed
is lower than the maximum spindle
speed of the table saw and which are suitable for
the material you intend to cut.
Always use the transporting means for the transport
of the electrical power tool. Never use the protecti-
ve devices for handling and transporting the device.
Make sure that the upper part of the saw blade is
covered; e.g. by the protective device.
Warning! During operation this electrical power tool pro-
duces an electromagnetic field which can influence acti-
ve or passive medical implants under certain conditions.
In order to avoid the risk of serious or fatal injuries, we re-
commend persons with medical implants to consult with
their doctor and the manufacturer of the medical implant
before operating the electrical power tool.
SAFETY INFORMATION FOR HANDLING SAW BLADES
J
1 Operate insertion tools only when you know how to
handle them correctly.
2 Always consider the maximum speed. The maximum
speed indicated on the power tool may not be excee-
ded. Observe the speed range (if specified).
3 Do not use insertion tools with cracks.
4 Immediately take ruptured insertion tools out of ser-
vice; simply repairing them is not admissible.
5 Clean the clamping surfaces of dirt, fat, oil and water.
6 Always handle insertion tools with care. If possible,
keep them in their original packing or in a special
container. Wear protective gloves in order to improve
Keep the handles dry, clean and free from oil and
fat.
Be sure that the device is not in use , before main-
tenance and while changing tools like saw blades,
drills or any kind of machine tools.
Before turning the machine on, make sure that
all keys and adjustment tools have been removed.
Make sure that the switch is turned off when plug-
ging the plug in the socket.
For outdoor work, use only extension cables which
are approved for this purpose.
Always pay attention and take the utmost care when
working with an electric power tool. Do not use the
power tool when you are not concentrated.
Before further using the power tool, protective de-
vices and other parts have to be checked carefully
in order to make sure that they function perfectly
and properly.
Check to see if all movable parts function properly
and that they do not jam and make sure that no
parts are damaged. All parts have to be mounted
properly and have to comply with all conditions in
order to ensure perfect operation of the power tool.
Damaged protective devices and parts have to be
repaired or replaced as intended by an acknow-
ledged specialized workshop, if not specified other-
wise in the operating instructions.
Damaged switches have to be replaced in a custo-
mer service repair shop.
Do not use power tools where the switch cannot
easily be turned on and off.
Using other application tools and accessories can
cause a risk of personal injury.
This electrical power tool complies with the rele-
vant safety regulations.
Repairs may only be carried out by an expert who
uses original spare parts; otherwise
the operator runs the risk of accidents.
ADDITIONAL SAFETY INFORMATION
1 Safety precautions
Replace worn out stage plates.
Use only saw blades which are recommended by the
manufacturer and which correspond to EN 847-1.
Warning! When replacing the saw blade, ensure
that the cutting width is not narrower and that the
main blade width is not wider than the width of
the splitting wedge.
Make sure, that you select a saw blade that is ap-
propriate for the material you intend to cut.
Wear appropriate, personal protective equipment
such as:
Ear protection to reduce the risk of getting hard
of hearing
Respiratory protection to reduce the risk of in-
haling dangerous dust
Be sure to wear gloves when working with saw
blades and coarse materials
Where practicable, keep saw blades in a separate
container.
Connect the power tool to a dust reception facility
when cutting wood. Dust release is influenced by
19
of 3200 ha or 2600 ha in order to remove splinters
and saw dust. The flow rate at the extraction port must
be 20 m/s.
Automatic activation is available in the special acces-
sories. Type ALV 2: Art. no. 7910 4010, 230–240
V/50 Hz
When turning on the power tool, the extraction unit
starts up automatically after 2 – 3 seconds delay. This
prevents overloading the mains fuse.
After turning off the power tool, the extraction unit
continues for 3 – 4 seconds and then turns off auto-
matically.
In this way, the remaining dust is extracted as required
by the German Ordinance on Hazardous Substances.
This saves power and reduces noise. The extraction
unit is only on when the power tool is used.
Do not switch off or remove the extraction unit or de-
duster when the machine is running.
This power tool has been designed for the exclusive
processing of wood and materials similar to wood. On-
ly original tools and accessories may be used. Use the
required saw blade according to Standard EN 847-1
depending on the type of cut and wood (solid wood,
plywood or chipboard). Take note of the accessory parts
listed in this operating manual.
Use the machine in a technically flawless condition on-
ly, as well as for its intended purpose, in a safe manner
and being aware of dangers, in compliance with the
operating instructions. Failures which can affect safety
in particular must be removed straight away.
The manufacturer’s stipulations concerning safety,
work and maintenance as well as the measurements
specified in Technical data, must be complied with.
The relevant accident prevention stipulations and other
widely recognised safety rules must be observed.
The power tool may only be used, maintained or re-
paired by expert personnel who are familiar with it and
its dangers. Unauthorised changes to the power tool
invalidate the manufacturer’s liability for damages re-
sulting from this.
The power tool may only be used with the
manufacturer’s original accessories and original tools.
Every use beyond that is deemed as not intended. The
manufacturer is not liable for damage resulting from
this, the risk lies exclusively with the user.
Set-up
Prepare the work place where the power tool will be used.
Make sufficient space so that safe and uninterrupted work
is ensured. The power tool has been designed for work in
closed rooms, and it has to be set up on an even, level,
solid surface in a stable position.
your grip and to reduce the risk of personal injuries.
7 Before operating the insertion tool, ensure that all
protective devices are attached properly.
8 Before operation also make sure that the insertion tool
you intend to use meets the technical requirements
for electrical power tools.
9 Use the provided saw blade only for cutting wood and
never for cutting metals.
RESIDUAL RISKS
The power tool has been built according to the latest tech-
nology and recognised safety rules. However, there is still
a chance of residual risks whilst working.
Risk of injury to fingers and hands from the rotating
saw blade if the work piece is handled incorrectly.
Injuries when the work piece is ejected during incor-
rect holding or handling, such as working without a
fence.
Health risk from noise
During work, the permitted noise level is exceeded.
Make sure you wear personal protective equipment
such as hearing protection.
Injuries due to a faulty saw blade. Regularly check the
saw blade for integrity and before every use.
Electrical hazards when unsuitable electric connec-
tions are used.
When using special accessories, the special acces-
sories’ operating instructions must be read carefully
and followed.
Furthermore, despite all measures taken, residual risks
can occur that are not obvious.
Residual risks can be minimised by complying with
the safety notices and the intended use as well as the
operating instructions overall.
m Intended use
The power tool complies with the relevant EC machine gui-
deline.
This power tool has been defined as a transportable
power tool.
To transport the power tool or change its position, hold
on to the saw bench at the front and the back and lift
the power tool.
If the supplied frame is not used, the power tool has to
be mounted on a stable work bench. The work height
has to be 850 mm.
As the operator, always position yourself in front of the
power tool, to the left of the saw blade.
The work and surrounding area of the power tool have
to be free from foreign objects which could interfere,
in order to prevent accidents.
As a basic principle, the work pieces which will be
processed have to be free from foreign objects such
as nails or screws.
Before commissioning, the power tool has to be con-
nected to an extraction unit with a flexible, flame-re-
sistant extraction line. The extraction unit has to turn
on automatically when the power tool is turned on.
If the power tool is used in closed rooms, it has to be
connected to an extraction unit. Use dust extraction
20
back of the handwheel.
4 Push the handle, with the screw at the front, into the
opening of the handwheel.
5 Tighten the handle’s screw and close the handle’s
opening again with the lid.
STEP 3.
ASSEMBLY OF THE TABLE EXTENSION, FIG. 4.1 – 4.2
1 x Tabletop
2 x Allen key
2 x Open-end spanner
1 Pull the two shafts (B) of the chipping bag bracket
to the outside and remove the Allen screws and the
washers.
2 Attach the tabletop (2) by pushing it onto the shafts.
3 Make sure the ends of the shafts overlap with the
holes on the tabletop.
4 Fix the chipping bag bracket to the tabletop and tigh-
ten the screws.
5 Fix the tabletop (2) with two Allen screws (D) to the
shafts (B).
6 Fix the chipping bag (8) with the Velcro to the table
extension.
STEP 4.
ASSEMBLY OF THE RIVING KNIFE, FIG. 5.1 – 5.2
1 Riving knife
2 Saw blade guard
1 Remove the table insert.
2 Move the saw blade to its highest position by turning
the handwheel anti-clockwise for height adjustment.
Loosen the riving knife clamp (E). Fig. 5.1
3 Move the riving knife (4) to the specified position.
Make sure the flanges of the riving knife bracket en-
gage with the holes of the riving knife.
4 Tighten the riving knife clamp (E) again.
Fig. 5.2
5 Put the table insert back.
STEP 5.
USING THE TRANSPORT DEVICE, FIG. 8
1 Push the button underneath the handle (F) and pull
the telescope handle up until it engages.
2 Tilt the power tool slightly towards you so that it com-
pletely stands on the wheels.
3 Pull the power tool to the specified position and set
it up as described in Step 1.
4 Ensure a secure position and solid ground
STEP 6.
ASSEMBLY OF THE SAW BLADE GUARD, FIG. 6
1 Protective hood
1 Extraction hose
1 In order to assemble the saw blade guard (5), place
it over the riving knife (4) so that the screw fits into
the slot of the riving knife.
2 Tighten the wing nut sufficiently so that the saw blade
guard stays moveable but lifts when the work piece is
Description, fig. 1
1 On-/off-switch
2 Adjuster wheel
3 Saw blade
4 Riving knife
5 Saw blade guard
6 Longitudinal stop
7 Table extension
8 Chipping bag
9 Transport wheel
10 Frame foot r.
11 Frame foot l.
12 Extraction hose
13 Table insert
Assembly
Any assembly and retooling work may only take place with
the mains plug removed.
Due to packaging reasons, this power tool is not comple-
tely assembled.
Open the box and remove packaging and Styrofoam
parts.
Remove the supplied components.
Take the power tool from the box and put it on the
floor, using some cardboard as a base to protect the
surface.
Note: This power tool is heavy, two people should remove
it from the box.
Place all supplied parts on a flat surface. Group the same
parts.
Note: If connections are secured with a screw (round head
or hexagon head), hexagon nuts and washer, the washer
has to be fixed under the nut. Insert the screws from the
outside to the inside, secure connections with nuts from
the inside.
Note: During assembly, tighten nuts and screws only so
much that they cannot fall off. If you tighten nuts and
screws completely before the final assembly, the final as-
sembly cannot be carried out.
STEP 1. SET-UP, FIG. 2
1 Put the power tool on its side so that it stands on the
wheels and the rubber buffers.
2 Loosen the wing nuts (A).
3 Fold the frame (10) up and push it into the track.
4 Tighten the wing nuts again.
5 Repeat this process for the second frame (11).
STEP 2.
ASSEMBLY OF THE HANDWHEEL, FIG. 3
1 x Handle
1 x Allen key
1 x Open-end spanner
1 Remove the lid of the handle using a screwdriver.
2 Remove the nut from the handle.
3 Place the nut into the recess specified for this at the
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Scheppach ts 251 Manuel utilisateur

Taper
Manuel utilisateur
Ce manuel convient également à

dans d''autres langues