ROBBE Valdivia Assembly And Operating Instructions Manual

Catégorie
Jouets télécommandés
Taper
Assembly And Operating Instructions Manual
Montage- und Bedienungsanleitung
Valdivia
Bestell Nr. 1140
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
Technische Daten
Länge ü.a.: ca. 1580 mm
Breite ü.a.: ca. 260 mm
Masthöhe ca. 1030 mm
Höhe ü. a.: ca. 1300 mm
Verlademaße
min. Länge: ca. 1150 mm
min. Höhe: ca. 300 mm
Verdrängung/Ballastanteil: ca. 9000/4800 g
Segelfläche bei Standardbesegelung: ca. 53 dm
2
Segelfläche mit Toppsegel: ca. 61dm
2
Segelfläche mit „Fisherman“ Segel ca. 72 dm
2
Maßstab: 1:20
Nicht enthaltenes, jedoch erforderliches Zubehör sowie
Klebstoffe siehe Beilageblatt
Werkzeuge und Hilfsmittel siehe robbe-Hauptkatalog
Hinweise zu Beschlagsatz, Antriebsset und Ballastkiel
Zur Erstellung eines fahrfertigen, vorbildgetreuen Schiffs
sind diese Sets erforderlich. Da insbesondere Teile aus dem
Beschlagsatz und dem Antrieb bereits in der Anfangsphase
des Baus benötigt werden, empfiehlt es sich, die Sets vor
Baubeginn zu beschaffen.
Allgemeine Hinweise für den Bauablauf
Die Numerierung entspricht im wesentlichen der
Reihenfolge des Bauablaufs, wobei die Nummer vor dem
Punkt die Baustufe, die Nummer hinter dem Punkt das
betreffende Bauteil angibt.
Verschaffen Sie sich bitte in Verbindung mit der Anleitung,
der Stückliste und den Abbildungen einen Überblick über die
jeweiligen Bauschritte.
Reste, die bei der Bearbeitung der Tiefziehteile wegge-
schnitten werden, sind in den Abbildungen oder auf den
Teilen selbst durch Schraffur gekennzeichnet.
Nach Beschneiden der Tiefziehteile Schnittkanten mit
Schleifpapier glätten.
Die Bohrungen in den Tiefziehteilen nach Markierungen und
Maßangaben in den Abbildungen anbringen.
Die Haltepunkte an den strahlgeschnittenen Teilen mit
einem feinen Balsamesser, durchtrennen.
Nur die Teile austrennen, die in der entsprechenden
Baustufe behandelt werden.
Das Auffinden der Schnittteile erleichtern die Identifikations-
Zeichnungen.
Reste von Platten, Leisten und Drähten aufheben, da sie zur
Herstellung von Kleinteilen benötigt werden.
Beim Verkleben der Einzelteile darauf achten, daß
Körnerspitzen sichtbar bzw. zum Bohren zugänglich blei-
ben.
Alle Klebestellen vor dem Auftragen des Klebstoffs mit
Schleifpapier aufrauhen.
Nur die von uns empfohlenen Klebstoffe verwenden.
Die Verarbeitungsvorschriften der Klebstoffhersteller beach-
ten.
Bei der Verarbeitung von Stabilit-Express keine dicken
Leimraupen aufbringen, sondern den Klebstoff ausstrei-
chen.
Nach dem Auftragen des Klebstoffs die Teile mit Klammern
bzw. Klebestreifen in der Position halten.
Kleine Mengen Speed Kleber, Extra oder Typ 2 werden mit
einer Nadel oder einem dünnen Draht aufgebracht.
Alle Lötstellen sauber verputzen. Alle Metallteile vor dem
Lackieren gründlich fein schleifen und entfetten.
Richtungsangaben, wie z. Bsp. links und rechts sind in
Fahrtrichtung zu sehen.
Alle Maße im Text oder in den Abbildungen sind in mm ange-
geben.
Hinweise zu den Bauplänen
Die Baupläne 1 - 3 sind im Maßstab 1:2, die Pläne 4 - 6 im
Maßstab 1:1 gezeichnet. Die eingekreisten Zahlen geben
die jeweilige Baustufe an.
Hinweise zur Lackierung
Die Holzteile werden nach dem Verkleben 3 - 4 mal mit
Holzwachs gestrichen.
Zwischen den Kunststoff - Einzelteilen entstandene Fugen
können mit einem Kunststoffspachtel, z.Bsp. robbe-rostuff-
Light zugespachtelt und anschließend sauber verschliffen
werden.
Die zum Lackieren vorgesehenen Kunststoffteile vor der
Farbgebung mit Waschbenzin (kein Nitro) abwaschen und
danach möglichst wenig anfassen. Vor der Lackierung des
Rumpfs empfehlen wir, diesen mit Haftgrund zu behandeln
und fein zu überschleifen.
Wenn Sie eine einwandfreie und sauber abgegrenzte
Lackierung wünschen, muß immer abschnittsweise lackiert
werden.
D.h., jedes Einzelteil, welches einen anderen Farbton auf-
weisen soll, wird sauber an das Modell angepaßt, danach
lackiert und am Modell verschraubt bzw. verklebt.
Wird eine mehrfarbige Lackierung gewünscht, so müssen
die Abgrenzungen mit Tesafilm oder PVC-Band vorgenom-
men werden - kein Tesakrepp verwenden. Das Klebeband
muß entfernt werden, wenn die Farbe angetrocknet ist.
Klebeflächen bereits lackierter Teile vor dem Verkleben
anschleifen.
Sind Lackierarbeiten vor der weiteren Montage unbedingt
erforderlich, so wird dies angezeigt. Im übrigen lackieren
Sie nach eigenem Ermessen.
Zur Lackierung werden nur Lacke auf Acryl- oder
Kunstharzbasis empfohlen. Dabei sind sowohl Streich- als
auch Sprühdosenlacke verwendbar.
Wenn die Lackierung mit einer Spritzpistole vorgenommen
werden kann, empfehlen sich Zweikomponenten - Autolacke
auf der gleichen Lackbasis.
3
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
Bei der Lackierung können Sie sich nach den Abbildungen
der Kartonage richten.
Hinweise zur Fernsteueranlage
Es wird empfohlen, die vorgesehenen RC-Komponenten ein-
zubauen. Bei Verwendung anderer Einbauteile können Sie
sich nach dem Einbauschema richten. Die Anordnung sinn-
gemäß vornehmen.
Fernsteuerung nach beiliegender Anleitung in Betrieb neh-
men, um die Servos vor dem Einbau in Neutralstellung zu
bringen - dabei müssen Knüppel und Trimmhebel am Sender
in Mittelstellung stehen.
Steckverbindungen so im Rumpf fixieren, daß sie nicht mit
Sickerwasser in Berührung kommen können.
Hinweis zu den verwendeten, seemännischen Begriffen
Auf den Seiten 84 und 85 finden Sie im Anhang ein kleines
Lexikon. Hier werden Begriffe erklärt, die in dieser Anleitung
Verwendung finden.
Hinweise zur Stückliste, Abkürzungen
AS = im Antriebsset enthalten
BS = im Beschlagsatz enthalten
TZT = Tiefziehteil
n.e. = nicht enthalten
Hinweise zu den Klebstoffen, Abkürzungen
ST-E = Stabilit-Express
SP-EX = Speed-Extra
SP-T1 = Speed Typ 1
SP-T2 = Speed Typ 2
4
1
0.1
0.2
0.3
0.4
Baustufe 0, Bootsständer
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
0.1 Unterlegklotz Abachi 35/70 x 22 x 400 1
0.2 Ständerpalle hinten Sperrh.Fertigteil 6 1 Platte A
0.3 Ständerpalle vorn Sperrh.Fertigteil 6 1 Platte A
0.4 Spax-Schrauben St 4,5 x 40 4
0.5 Polster Filz 4 x 35 x 1000 1 selbstklebend
- Teile 0.1 - 0.3 mit den Spax-Schrauben 0.4 verschrau-
ben. Abb. 1.
- Bootsständer wachsen oder lackieren.
- Polster 0.5 zuschneiden und aufkleben.
0.5
0.5
Baustufe 1, der Rumpf
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
1.1 Rumpf ABS TZT 2 1
1.2 Kielhacke ABS TZT 1,5 1
1.3 Verstärkung ABS Stanzteil 1,5 2 Platte B
HL 1 Hilfsleiste Kiefer 5 x 10 x 200 2
HL 2 Hilfsleiste Kiefer 8 x 8 x 200 2
1.4 Vordersteven Mitte Sperrh.Fertigteil 3 1 Platte C
1.5 Vordersteven Seite Sperrh.Fertigteil 3 2 Platte C
1.6 Splint Ms 2 x 2 x 15 1
1.7 Füllkeil Abachi 3-kant 12 x 12 x 40 2 anpassen
0.5
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Den Rumpf 1.1 gemäß Markierungen beschneiden.Den
Schnitt möglichst senkrecht ausführen.
Abb. 2
- Den angeformten Steven beschneiden - Abb. 3 und 4.
- Die Kielhacke 1.2 beschneiden. Verstärkungen 1.3 mit
ST-E von innen auf die Stufe kleben - Abb 5 und 6.
- Die Kielhacke spaltfrei an der Rumpfstufe anpassen und
mit Hilfsleisten HL 1 und HL 2 und Klammern probewei-
se ausrichten.
- Klebekanten mit ST-E einstreichen, Teil erneut aufset-
zen, ausrichten und mit Klebestreifen fixieren - Abb. 7.
- Löcher für Stevenrohr (2.1) und Ruderkoker (3.4) nach
Markierungen bohren - Abb. 8.
- Den Vordersteven aus den Teilen 1.4 und 1.5 zusam-
menkleben - Abb 9. Verjüngungen anschleifen und
Steven mit etwas Luft in den Steven des Rumpfs ein-
passen.
- Vordersteven einsetzen, mit einer Hilfsleiste ausrichten
und mit einer Klammer fixieren - Abb. 10.
5
2
1.1
3
4
5
6
7
8
9
1.2
1.2
1.3
1.3
1.2
HL 1
HL 2
Ø 7
Ø 5
1.4
1.5
1.5
1.4,
1.5
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Die Bohrung für den Splint 1.6 anzeichnen und mittig
bohren - Abb. 11.
- Splint einsetzen, umbiegen und gut mit ST-E verkleben -
Abb. 12
- Die Unterkante des Vorderstevens entsprechend ausfei-
len.
- Vordersteven ausrichten und einkleben - Abb. 11 / 13.
- Die Füllkeile 1.7 so einpassen und verkleben, daß sie
mit dem Kleberand des Rumpfs und der Stufe im Steven
eine Auflagefläche bilden - Abb. 14.
6
10
11
12
13
14
Baustufe 2, der Antrieb
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
2.1 Stevenrohr mit Getriebeständer Ms/Ku 1 AS
2.2 Motorspant Sperrh. Fertigteil 3 1 Platte C
2.3 Elektromotor 400/45 1 AS
2.4 Kondensator 100 nf 2 AS
2.5 Isolierschlauch 60 lang 1 zuschneiden, AS
2.6 Kondensator 47 nf 1 AS
2.7 Motoranschlußkabel Zwillingslitze 2 x 0,75 x 250 1 AS
2.8 AMP-Stecker m. Isolierkörper Ø 2 1 Satz AS
2.9 Schraube St M 2,5 x 6 2 AS
2.10 Kontermutter Ms M 4 1 AS
2.11 Schiffswelle St 4 x 130 1 AS
2.12 Zahnrad Ku 32Z m 0,75 2:1 1 AS
2.13 Gewindestift St M4 x 6 2 AS
2.14 Ritzel Ms 16 Z m 0,75 2:1 1 AS
2.15 Gewindestift St M 3 x 3 1 AS
2.16 Schiffsschraube Ku Ø 35 3 Blatt 1 AS
2.17 Getriebeabdeckung Ku Spritzteil 1 AS
1.4, 1.5
1.6
1.6
1.4, 1.5
1.6
1.7
1.7
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Stevenrohr mit Getriebeständer 2.1 in den Motorspant
2.2 einsetzen und verkleben - Abb. 15 und 16.
- Den Motor 2.3 entstören. Dazu die Kondensatoren 2.4
mit jeweils einem Beinchen an das Gehäuse löten, wel-
ches dazu blankzufeilen ist. Zweites Beinchen mit
Isolierschlauch 2.5 versehen und an die Motorpole
stecken.
- Die Beinchen des Kondensators 2.6 mit Isolierschlauch
versehen und ebenfalls an die Motorpole stecken.
- Beim Anlöten des Motoranschlußkabels 2.7 beachten:
Das rote Kabel an den Motorpol löten, der mit einem
roten Punkt gekennzeichnet ist
- Das Kabel 2.7 ablängen und an die Motorpole löten; die
Kondensatoren werden dabei mitverlötet - Abb. 17.
- Die AMP-Stecker 2.8 anbringen. Den Isolierkörper so
aufschieben, daß das rote Kabel unter der Nase des
Isolierkörpers liegt.
- Motor mit Schrauben 2.9 befestigen - Abb. 18, 21.
7
- Kontermutter 2.10 auf die Schiffswelle 2.11 bis zum
Gewindeauslauf aufdrehen und Welle einschieben.
- Zahnrad 2.12 mit 0,5 mm Längsspiel aufstecken und mit
Gewindestiften 2.13 fixieren.
- Ritzel 2.14 mit Gewindestift 2.15 montieren - Abb. 19.
- Kontermutter 2.10 entfernen, Antriebseinheit in den
Rumpf setzen. Die Mutter 2.10 und die Schiffsschraube
2.16 aufdrehen.
- Stevenrohr an der Rumpfbohrung mit ST-E dicht vermuf-
fen. Dabei den Antrieb so verschieben, daß die
Schiffsschraube gemäß Abb. 20 im Rumpfausschnitt
sitzt. In dieser Position den Motorspant im Rumpf mit SP
T 2 fixieren.
- Motorspant 2.2 mit ST-E im Rumpf vermuffen - Abb. 21.
- Welle ausbauen. Stevenrohr mit Schmiermittel versehen
und Welle wieder einbauen. Die Getriebeabdeckung
2.17 aufstecken. Die Schiffsschraube wird erst nach der
Lackierung endgültig montiert.
15
16
17
18
19
20
21
2.1
2.1
2.2
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.5
2.7
2.8
2.10
2.11
2.12, 2.13
2.14, 2.15
2.10
2.16
2.2
2.9
2.17
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
Baustufe 3, das Ruder
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
3.1 Ruder mit Welle Ku 1
3.2 U-Scheibe Ms Ø 9/4.3 4
3.3 O-Ring Ku Ø 7,5/3,5 x 2 1
3.4 Ruderkoker Ms Ø 5/4 x 45 1 Rohrniet
3.5 Ruderhebel Ku 1
3.6 Stellring Ms Ø 7/4 x 5 1
3.7 Inbusschraube St M 3 x 10 1
3.8 Gegenlager Ruder ABS Stanzteil 1,5 x 18 x 42 1 Platte B
3.9 Senkschraube St Ø 2,2 x 9,5 2
3.10 Dreieckleiste ABS-Profil 5 x 5 x 7 x 100 2
PL Passleiste Kiefer 2 x 7 x 20 4
3.11 Servohebel 1 bei 3.13
3.12 Haltewinkel Alu 20 x 15 x 2 x 8 2
3.13 Lenkservo 1 n.e
3.14 Blechschraube St 2,2 x 9,5 4
3.15 Blechschraube St 2,9 x 9,5 2
3.16 Z-Gestänge St 1.5 x 150 1
3.17 Z-Gestänge St 1.5 x 40 1
3.18 Stellring Ms Ø 7/3 x 5 1
3.19 Gewindestift St M 3 x 6 1
- Das Gegenlager 3.8 nach Durchmesserangaben bohren,
ansenken und nach Seitenansicht biegen - Abb. 24.
- Das Ruder mit Ruderkoker in den Rumpf einsetzen, falls
erforderlich, die Bohrung im Rumpf nachfeilen - siehe
Abb. 22. Auf den unteren Zapfen der Welle ein bis zwei
Unterlegscheiben 3.2 aufschieben.
- Gegenlager 3.8 aufsetzen, Ruder ausrichten. Auf gleich-
mäßige Spaltbreite (ca. 2,5 mm) achten. Die Bohrungen
Ø 2,5 mm auf die Kielhacke übertragen und mit Ø 1,5
mm bohren.
- Gegenlager mit Senkschrauben 3.9 befestigen.
- Leichte Beweglichkeit und winkligen Sitz des Ruders
kontrollieren.
- Ruderkoker im Rumpf dicht verkleben (ST-E), siehe Abb.
22.
- Dreiecksleisten 3.10 ablängen. Passleisten PL oben
und unten mit Speed anheften. Dreiecksleisten mit ST-E
ankleben - Abb. 25 und 26. Gleichmäßige Spaltbreite
beachten.
8
- Die Welle des Ruders 3.1 mit U-Scheibe 3.2 und O-Ring
3.3 versehen. Den Ruderkoker 3.4 aufschieben - Abb
22.
- Ruderhebel 3.5 beschneiden, Stellring 3.6 einsetzen,
Inbusschraube 3.7 eindrehen. Hebel mit der Schraube
nach vorn rechtwinklig zum Ruder auf die Ruderwelle
stecken, Inbusschraube 3.7 anziehen, um einen
Abdruck auf der Welle zu erzeugen. Gemäß Abdruck
Fläche anschleifen. Winkligkeit prüfen - Abb. 23.
22
23
24
3.1
3.2
3.3
3.4
3.6
3.5
3.7
3.1
3.2
3.8
3.9
M 1:1
M 1:1
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Nach Aushärten die Passleisten entfernen.
Gleichmäßigen Ruderausschlag nach beiden Seiten prü-
fen, falls erforderlich, die Dreiecksleisten innen nach-
schleifen - Abb. 27.
- Servohebel 3.11 beschneiden - Abb. 28.
- Die Haltewinkel 3.12 nach Abb. 29 bohren. Lenkservo
3.13 mit Gummitüllen und Hülsen versehen und
Haltewinkel mit Blechschrauben 3.14 montieren.
- Servoeinheit mit den Blechschrauben 3.15 am
Motorspant 2.2 befestigen.
- Servo mit der Fernsteuerung in Neutralstellung bringen.
Z-Gestänge 3.16 im Servohebel 3.11 einhängen und die-
sen mittig aufstecken. Servohebelschraube eindrehen -
Abb. 30 und 31.
9
25
26
27
28
29
30
31
PL
3.10
3.10
PL
PL
3.10
3.1
3.10
3.11
3.12
3.11
3.13
3.15
3.14
3.16
3.11
3.13
2.2
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Z-Gestänge 3.17 im Ruderhebel einhängen.
Unterlegscheibe 3.2 und Ruderhebel auf die Ruderwelle
schieben - Abb. 32.
- Inbusschraube 3.7 anziehen. Die beiden Gestänge so
nachbiegen, daß sie zueinander fluchten. Gestänge mit
Stellring 3.18 mit Gewindestift 3.19 miteinander verbin-
den - Abb. 33.
- Das genaue Einstellen der Lenkeinheit wird nach der
Lackierung vorgenommen. Dabei Ruderkoker schmieren
und Ruderhebel so aufsetzen, daß der O-Ring 3.3 leich-
ten Druck hat.
10
Baustufe 4, der Ballast
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
4.1 Ballastteile Blei 17 x 26 x 260 3 SET
4.2 Passleiste Kiefer 2 x 7 x 50 6
4.3 Bugstück Blei 17 x 26 x 70 1 zuschneiden, SET
4.4 Ballastabschnitt Blei 17 x 26 x 190 1 SET
Hinweis: Die Ballaststücke 4.1, 4.3 und 4.4 sind aus Blei
gefertigt. Da Blei giftig ist, beim Bearbeiten sorgsam mit
dem Material umgehen und Rückstände gründlich besei-
tigen. Material von Kindern fernhalten. Nach Einkleben
der Teile Hände gründlich waschen.
- Die Anordnung der Ballastteile wird in Abb. 34 gezeigt.
Damit beim Segeln eingedrungenes Wasser von vorn bis
ganz nach hinten durchlaufen kann, dürfen die Rillen
„R“ zwischen Ballast und Rumpfwänden nicht mit
Klebstoff verstopft werden - siehe Abb. 35.
32
33
34
35
3.18
3.19
3.17
3.2
3.5 3.7
3.18, 3.19
3.16
3.16
3.17
4.1
4.1
4.4
4.3
4.1
4.1
4.2
4.2
„R“
„R“
- Die Klebeflächen der beiden unteren Stücke 4.1 vor dem
Einkleben gründlich aufrauhen.
- Passleisten 4.2 zuschneiden.
- Die unteren Stücke 4.1 mit nicht zuviel ST-E mit
Anschlag gegen die hintere Sicke einkleben. Passleisten
zum Zentrieren und Ausrichten beidseitig einschieben,
nicht mitverkleben - Abb 35.
- Das dritte Teilstück 4.1 hinten aufkleben.
- Vom vierten Ballaststück (4.4) das Bugstück 4.3 absä-
gen. Bugstück gemäß Abb. 36 bearbeiten, einpassen
und einkleben - Abb. 37.
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Den Ballastabschnitt 4.4 aufkleben - Abb. 38
11
Baustufe 5, das Deck
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
U Unterlage Spanplatte ca. 19 x 100 x 300 1 beschichtet ,n.e.
W 1 Biege+Klebewerkzeug Kiefer Fertigteil 1
5.1 Unterzugleisten Kiefer 2 x 7 x 150 4
5.2 Unterzugleisten Kiefer 2 x 7 x 240 8
5.3 Unterzugleisten Kiefer 2 x 7 x 260 4
5.4 Unterzugleisten Kiefer 2 x 7 x 200 4
5.5 Deck ABS-TZT 1,5 1
5.6 Schraube Ms M2 x 10 14
5.7 Mutter Ms M2 14
5.8 Mastsockel ABS Stanzteil 1.5 x 26 x 50 2 Platte B
5.9 Seitenteil ABS Stanzteil 1.5 x 15 x 50 4 Platte B
5.10 Distanzleiste ABS-Profil 4 x 4 x 50 4
5.11 Schonermast Alu-Rohr Ø 12 x 500 1
5.12 Großmast Alu-Rohr Ø 12 x 530 1
5.13 Abstandshalter Buche Ø 5 x 40 10
5.14 Akku-Halterahmen ABS Stanzteil 1,5 x 44 x 110 1 Platte B
5.15 Rüstenverstärkung ABS Stanzteil 1,5 x 15 x 90 8 Platte B
5.16 Rüste Alu-Profil 2 x 10 x 15 x 80 4 BS
5.17 Senkkopfschraube St 2.2 x 9,5 8 BS
36
37
38
4.3
4.3
4.3
4.4
4.3
4.4
4.1
4.2
- Zum Formverkleben der Decksunterzüge wird ein
Werkzeug angefertigt. Die Unterlage U mit einer kleb-
stoffabweisenden Folie versehen (Kunststoff-
Paketklebeband).
- Die gewölbte Fläche des Werkzeugs W 1 ebenfalls
abkleben.
- Das Werkzeug W 1 auf die Unterlage U schrauben. Die
Mitte des Bogens markieren.
- Für jeden der 5 Unterzüge 5.1 - 5.4 die 4 Kiefernleisten
zuschneiden. Die 4 Leisten werden gleichzeitig gemein-
sam mit ST-E verleimt.
4.2
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Leisten mittig mit einer Klammer fixieren - Abb. 39
- Weitere 4 Klammern ansetzen, dabei die Leisten auf die
Unterlage drücken - Abb. 40.
- Die Mittenmarkierung übertragen. Frühestens nach einer
Stunde den verklebten Unterzug abnehmen.
- In gleicher Weise die fünf Unterzüge anfertigen.
- Den Außenrand des Decks 5.5 wie beim Rumpf
beschrieben, austrennen („X“ = „X“). Kanten sauber ver-
schleifen.
- Zum Austrennen der Luken, nach Markierungen in den
Ecken bohren (Ø 2 mm) und schraffierte Flächen mit
Messer oder Laubsäge austrennen.Kanten verschleifen -
Abb. 41.
- Die 14 Bohrungen Ø 2 mm am Außenrand dienen der
Fixierung des Decks mit dem Rumpf. Die 18 Bohrungen
Ø 1,5 mm nach Markierungen anbringen. Die beiden
Mastbohrungen Ø 12 mm ausarbeiten.
- In den Süllrändern der Luken die 5 Bohrungen Ø 3 mm
für die späteren Schotdurchführungen ca. 5 mm über
Deck anbringen.
- Den Schlitz im Bugbereich so austrennen, daß der
Vordersteven 1.4, 1.5 dazwischen paßt - Abb 42.
12
39
40
41
42
5.1, 5.2, 5.3, 5.4
5.5
5.1, 5.2, 5.3, 5.4
5.5
Ø 2 mm
„U“
„W 1“
„X“
„X“
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Die Unterzüge so beschneiden, daß sie 18 mm vom
Rand entfernt enden.
- Unterzüge mit ST-E aufkleben und an den Enden mit
Klammern fixieren. Darauf achten, daß die Unterzüge in
der Mitte nicht hohl liegen - Abb. 45.
- Den Unterzug 5.3 nach den Ø 1,5 mm Löchern durch-
bohren.
- Deck auf den Rumpf setzen, den Bugschlitz am
Vordersteven auf Anschlag schieben - Abb. 46.
- Die Außenkanten von Rumpf und Deck bündig aufeinan-
derpassen und Deck mit kräftigen Klammern fixieren.
Die beiden vorderen Ø 2 mm Decksbohrungen in den
Rumpf übertragen. Rumpf und Deck verschrauben - 5.6,
5.7. Bei den nächsten Bohrungspaaren in gleicher
Weise vorgehen - Abb. 47.
13
- Auf der Innenseite des Decks eine Mittellinie anzeich-
nen. Die Unterzüge nach Abb. 43 jeweils mittig zwischen
den Luken platzieren und nach der Mitte ausrichten. Der
vordere Unterzug 5.1 liegt mittig unter der kleinen
Anformung - Abb. 44.
43
44
45
46
47
5.1
5.2
5.3
5.4
5.1
5.1
5.2
5.2 5.3
5.4
5.6, 5.7
5.6, 5.7
Ø 2 mm
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Den Decksüberstand am Heck abtrennen - Abb. 48.
- Die 2 Mastsockel aus den Teilen 5.8 - 5.10 nach Abb. 49
zusammenkleben - SP-EX, ST-E. Die Masten müssen
sich leicht in die Ø 12 mm Bohrung von Mastsockel und
Deckschieben lassen.
- Die Mastsockel auf die Ballastteile stecken.
- Zm Ausrichten der Mastsockel das Modell im
Bootsständer mit dem Bug im rechten Winkel gegen
eine senkrechte Wand mit vertikaler Bezugskante stel-
len - Abb. 50.
- Mit Hilfe einer Wasserwaage und zwei Klötzchen glei-
cher Höhe den Rumpf waagrecht ausrichten. Darauf
achten, daß das Modell nicht mehr verrutschen kann -
Abb. 51.
- Den Schonermast 5.11 einstecken. Der Mast setzt sich
auf das Bugstück 4.3. Mast nach der vertikalen
Bezugskante und nach Abb. 52 ausrichten. Den
Mastsockel mit einer Leiste durch die vordere Luke fest-
halten und mit SP-EX fixieren.
14
48
49
50
51
52
5.8
5.10
5.9
5.11
5.12
5.8
5.8
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Den Großmast 5.12 sinngemäß ausrichten, Sockel fixie-
ren. Angegebene Maße so genau wie möglich einhalten,
damit die Masten in den richtigen Neigungswinkeln ste-
hen.
- Masten und Deck abnehmen. Mastsockel mit ST-E ver-
muffen.
- Die Abstandshalter 5.13 ablängen,spannungsfrei einle-
gen und zur Versteifung des Kielbereichs einkleben -
Abb. 53.
- Den Akkurahmen 5.14 auf Höhe des Motorspants ein-
kleben - Abb. 54.
- Die Rüstenverstärkungen 5.15 jeweils aufdoppeln und
gemäß Abb. 55 und 56 bündig zur Rumpfoberkante
beidseitig einkleben.
- Die 4 Rüsten 5.16 mit Ø 1,6 bzw. 2,2 mm bohren,
Außenkontur bearbeiten - Abb. 57.
15
53
54
55
56
57
Ø 1,6 mm
Ø 2,2 mm
M 1:1
5.13
5.14
5.15
2 x 5.15
2 x 5.15
5.16
5.13
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Rüsten 5.16 durch Treiben mit einem Hammer auf harter
Unterlage entsprechend der Rumpfkontur wölben. Auf
vorn und hinten achten - Abb. 58 und 59.
- Die Rüsten so ausrichten, daß die vorderen Bohrungen
zur Vorderkante der Mastbohrung fluchten - Abb. 60.
- Rüsten ansetzen, Löcher Ø 1,6 mm auf den Rumpf über-
tragen und bohren. Rüsten mit Ø 2,3 mm aufbohren und
nach Senkschrauben 5.17 ansenken. Rüsten zum
Gewindeschneiden am Rumpf verschrauben - Abb. 61.
- Rüsten abnehmen.
16
Baustufe 6, die Decksbeplankung
Stckl.-Nr. Bezeichnung Material Maße Stck Bemerkung
HL 3 Hilfsleiste Kiefer 5 x 5 x 1100 2
SD Schablone ABS-Stanzteil 1,5 1 zweiteilig, Platte B
6.1 Mittlere Königsplanke Mahagoni 1.5 x 5 7 anpassen
6.2 Kalfaterstreifen ABS-Profil 0,5 x 2 x 1000 35 anpassen
WKZ 6 Leiste Mahagoni 1,5 x 6 x 100 1
Kalfaterstreifen ABS-Profil 0,5 x 2 x 80 1
KPap Klebepapier weiß Etikettpapier DIN A 4 1
6.3 Äußere Königsplanke Mahagoni 1,5 x 6 14 anpassen
6.4 Außenplanke Mahagoni 1,5 x 6 x 1100 2 anpassen
WKZ 5 Leiste Teak 1,5 x 5 x 100 1 BS
Kalfaterstreifen ABS-Profil 0,5 x 2 x 80 1
6.5 Decksplankung Teak 1,5 x 5 x 250 2 anpassen, BS
6.6 Decksplankung Teak 1,5 x 5 --- anpassen, BS
6.7 Decksplankung Teak 1,5 x 5 --- anpassen, BS
58
59
60
61
5.16
5.16
5.17
5.16
5.16
5.16
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
Hinweise zur Decksbeplankung: Die Beplankung wird bei
abgenommenem Deck aufgebracht.
Die Decksbeplankung, insbesondere mit Fischung erfordert
viel Übung und Geduld.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Plankung ent-
sprechend dem Vorbild mit Fischung auszuführen. Diese
Version wird detailliert beschrieben - Abb. 62.
Bei der einfacheren Ausführung werden die Planken keilför-
mig an die mittleren bzw. äußeren Planken angepaßt - Abb.
63.
Zur Darstellung der weißen Kalfaterung in beiden Versionen
werden ABS-Profile 0,5 x 2 mm Querschnitt zwischen die
Planken geklebt.
Die gesamte Beplankung und die Kalfaterstreifen werden
mit SP-T 2 verklebt.
17
62
63
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Unbedingt auf symmetrischen Aufbau der
Decksbeplankung achten. D.h. nach dem Anpassen der
ersten Planke rechts ist der Arbeitsgang auf der linken
Seite zu wiederholen. Gleichzeitig wird dadurch verhin-
dert, daß sich das Deck durch das Aufkleben der
Planken verzieht.
- Zunächst werden auf dem Deck verschiedene
Markierungen aufgezeichnet. In Abb. 64 sind alle not-
wendigen Linien mit ihren Bezeichnungen dargestellt.
- Um die Basislinie BL aufzeichnen zu können, sind zwei
Hilfsleisten HL 3 erforderlich. Sie werden nach Abb. 65
an der vorderen und an der großen Luke mit Klammern
fixiert. An der Bugspitze die Leisten so anklammern, daß
die innen geführte Linie genau auf der Ecke des
Schlitzes ausläuft. An der hintersten Luke werden jeweils
5 mm breite Distanzstreifen zwischengelegt.
- Beachten, daß die Leisten durchgehend eine harmoni-
sche Krümmung aufweisen. Die Linien BL nach der
Innenkontur der Hilfsleisten aufzeichnen.
- Die Schablone SD gemäß Abb. 66 aus den Stanzteilen
SD 1 und SD 2 herstellen. Radius beachten.
- Kerben mit 15 / 3,5 mm Abstand einfeilen.
- Mit Hilfe der Schablone SD die Außenlinie AL mit 15 mm
Abstand vom Decksrand aufzeichnen - Abb 67. Ebenso
den Heckspiegel markieren.
- Die Mittellinie ML nach Decksmarkierung nachzeichnen.
- Vor der zweiten Luke beginnend die Stoßlinie SL recht-
winklig zur Mittellinie aufzeichnen. Die weiteren
Stoßlinien im Abstand von 50 mm auf dem gesamten
Deck aufzeichnen. Auf winkligen Verlauf achten.
- Die folgenden Abbildungen 68 - 70 zeigen zur besseren
Übersicht das fertig geplankte Deck
18
64
65
66
67
68
69
SD
SD
ML
AL
BL
SL
BL
BL
ML
SD 1
SD 2
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Parallel zur Mittellinie eine Hilfslinie im Abstand von 2,5
mm aufzeichnen. Nach dieser Hilfslinie die mittleren
Königsplanken 6.1 (Mahagoni) vom Bug bis zum Heck (7
Abschnitte) aufkleben. Beidseitig die Kalfaterstreifen
6.2 ankleben.
- Aus einem 6 mm Leistenabschnitt und einem Stück
Kalfaterstreifen das Werkzeug WKZ 6 herstellen.
- Alle Planken, die mit Fischung versehen werden sollen,
sind mit dem Klebepapier Kpap zu versehen. Papier
nach der Leistenbreite zuschneiden. Auf dem Papier las-
sen sich die Markierungen einfach und genau aufzeich-
nen.
- Äußere Königsplanken 6.3 anpassen, mit Papier bekle-
ben, auflegen, noch nicht aufkleben. Mit Schablone SD
eine Hilfslinie im Abstand von 3,5 mm aufzeichnen -
Abb. 71.
- Das Werkzeug WKZ 6 mit der Vorderkante am
Schnittpunkt S 1 nach AL auflegen. Die Schnittpunkte S
2 und S 3 auf der Planke 6.3 anzeichnen. - Abb. 72.
- Nach Abb. 73 den Ausschnitt in der Königsplanke auf-
zeichnen und ausarbeiten.
19
70
71
72
73
6.1
6.2
WKZ 6
6.3
6.1
6.2
6.3
6.4
6.2
6.3
S1
S1
S2
S3
S1
S2
S3
6.2
6 mm
5 mm
3,5 mm
6 mm
6 mm
WKZ 6
WKZ 6
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Die Außenplanke 6.4 (1.5 x 6 x 1100 mm) an der
Vorderseite mit Kalfaterstreifen 6.2 versehen. Nach
Antrocknen des Klebers den Streifen zu den Flächen der
Leiste bündig schleifen.
Hinweis: Bei allen Planken ist die Stirnseite wie beschrie-
ben mit Kalfaterung zu versehen.
- Außenplanke in den Ausschnitt der Königsplanke ein-
passen, wobei ein Stück Kalfaterstreifen zum Einhalten
des Abstands zwischengelegt wird - Abb. 74.
- Alle Planken am Heck ca. 3 mm über die Markierung ste-
hen lassen.
- Außenplanke nach der AL auf dem Deck ausrichten und
mit ca. 20 Klammern fixieren. Da die Fischung in
derAußenplanke erst nach dem Aufkleben ausgeschnit-
ten werden kann, wird die Planke nur entlang der Linie
AL mit SP-EX verklebt. Nach dem Anpunkten zwischen
den Klammern , diese abnehmen und Klebertropfen an
der Linie AL entlanglaufen lassen. Beachten:
Königsplanke 6.3 und Kalfaterstreifen nicht mitverkle-
ben. Außenplanke auf der gegenüberliegenden Seite
anbringen - Symmetrie! Die ersten ca. 20 cm auch mit
Kpap bekleben.
- Die Fläche zwischen den Königsplanken und den
Außenplanken wird mit 5 mm breiter Plankung aus
Teakholz versehen. Auch diese Leisten stirnseitig mit
Kalfaterung versehen.
- Werkzeug WKZ 5 anfertigen. Das Werkzeug gemäß
Abb. 75 entlang der Basislinie BL am Schnittpunkt S 2
(aus Abb. 72) anlegen.
- Nach dem bereits beschriebenen Prinzip Schnittpunkte
S 4 und S 5 aufzeichnen. Ausschnitt anfertigen und erste
Teakplanken 6.5 einpassen. Die Planken enden inner-
halb der Basislinie vor der ersten Luke. Kalfaterung
beachten - Abb. 76.
- Das Dreieck zwischen der ersten Luke und den Planken
6.5 zuplanken, Decksplanken 6.6 , dabei wie beschrie-
ben vorgehen. Erst nach Einkleben aller Planken und
der Kalfaterung in diesem Dreieck die Königsplanken 6.3
verkleben. - Abb 77. In dieser Abb. ist die Plankung zur
besseren Übersicht einseitig nicht dargestellt. Hinweis:
Die Fischung ist unabhängig von den Stoßlinien SL.
- Der nächste Plankengang 6.7 wird außen an der
Basislinie entlang geführt und läuft über die gesamte
Deckslänge. Dieser Plankengang beginnt mit der
Fischung in der Außenplanke 6.4.
- Auf der Außenplanke die 3,5 mm Hilfslinie aufzeichnen
und die Fischung gemäß beschriebenem Prinzip anbrin-
gen - ( WKZ 5) - Abb. 78 und 79. In Abb. 80 sind die
Fischung und eine Musterplanke (gekürzt) dargestellt.
20
74
75
76
77
6.4
6.2
WKZ 5
6.5
6.4
6.1
6.3
6.5
6.7
6.6
S1
S2
S2
WKZ 5
S3
S4
Bauanleitung
Valdivia
Bestell Nr.
1140
- Die erste Planke 6.7 reicht bis zum Plankenende PE und
wird an der Stoßlinie SL abgetrennt - Abb. 81. Von die-
sem ersten Plankenstoß aus wird mit 250 mm langen
Planken bis zum Heck durchgeplankt.
- Der nächste, außen anschließende Plankengang wird
bei der folgenden Stoßlinie SL begonnen. Der 50 mm
Versatz wird bei den nächsten Plankengängen weiter
fortgesetzt - Abb 82. Dieses Durchplanken solange fort-
setzen, bis die Plankung die Außenplanken erreicht. Dort
wird wie vorn beschrieben ebenfalls eine Fischung in
umgekehrter Richtung eingearbeitet.
21
78
79
80
81
82
S2
6.2
6.7
PE
SL
SL
PE
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165

ROBBE Valdivia Assembly And Operating Instructions Manual

Catégorie
Jouets télécommandés
Taper
Assembly And Operating Instructions Manual

dans d''autres langues